20 Meisterbriefe im Bezirk Kirchdorf überreicht
Insgesamt wurden an 17 Meister in der Landwirtschaft, an einen Meister in der Forstwirtschaft, an eine Meisterin im Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement und an einen Meister in der Bienenwirtschaft Meisterbriefe überreicht. BEZIRK. „Die bestmögliche Ausbildung ist eine Produktionsgrundlage, die einem keiner mehr wegnehmen kann. Dieses Bewusstsein ist in der oberösterreichischen Landwirtschaft stark ausgeprägt, das zeigen uns die hohen Abschlusszahlen in der Meisterausbildung....
"Kann mit einer Lehre alles machen"
Simon Kathrein führt seit 2006 erfolgreich seinen Zimmerei-Betrieb in der Fließerau. FLIEß (otko). "Schon als Kind habe ich gewusst, dass ich später mit Holz arbeiten will. Im Kindergarten und in der Schule habe ich immer gern gebastelt", schildert Simon Kathrein. Nach der Pflichtschule hat er dann eine Tischlerlehre absolviert. Nach dem Bundesheer hat er dann für zwei Jahre als ausgebildeter Tischler gearbeitet und im Anschluss eine Zimmerlehre gemacht. "Ich täte es auch heute wieder. Tischler...
Meisterprüfung im 2. Bildungsweg erfolgreich absolviert
HEIDENREICHSTEIN. LBS-Berufsschul-Direktorin Gertrude Marek gratulierte der Heidenreichsteinerin Gabi Steiner zu ihrem Meister im Handwerk Textilreiniger. "Ich bin eine der wenigen Frauen, die den Meister in diesem Handwerk haben und Frau Direktorin Marek hat mich beim Nachholen des Berufes im Zweiten Bildungsweg unterstützt. Umso mehr freue ich mich, dass Sie mir die Urkunde überreicht hat. Ich würde Frau Direktor Marek und ihrem Team auf diesem Wege gerne „danke“ sagen und vielleicht dem...
Bezirk Landeck: Acht neue Meister
150 jungen Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK. Die „Champions-League des Gewerbes“ hat Zuwachs bekommen: 150 junge Damen und Herren haben in den letzten Wochen erfolgreich die Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung absolviert und damit die höchste Ausbildungsstufe in ihrem Beruf erreicht. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und...
Außerferner Wirtschaft feiert sechs neue Jungmeister
AUSSERFERN. „Dass ihr heute alle hier seid, habt ihr eurem Talent und eurem Einsatz zu verdanken. Die Meisterprüfung ist das Meisterstück eurer beruflichen Laufbahn“, gratulierte Gewerbeobmann Georg Steixner den Jungmeisterinnen und Jungmeistern zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Prüfungen. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs, darunter auch sechs junge Herren aus dem Bezirk Reutte, von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf,...
Wirtschaft feiert 150 JungmeisterInnen
150 JungmeisterInnen bekamen bei einer Gala im Kurhaus Hall ihre Meisterbriefe überreicht. TIROL. In Tirol haben 150 Männer und Frauen erfolgreich ihre Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung bestanden. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Gewerbeobmann Georg Steixner überreichten die Meisterbriefe. Gratulation an die die AbsolventInnen Die JungmeisterInnen stammen aus 32 verschiedenen Berufen. Diese Qualifizierung garantiere auch Qualität in...
Einige neue Meister und Unternehmer
BEZIRK FREISTADT. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Albay Gül (Pflasterer), Freistadt; Hannes Hinterreither-Kern (Kraftfahrzeug-technik), Unterweißenbach; Stefan Sollberger (Heizungstechnik), Waldburg. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Hannes Hinterreither-Kern, Unterweißenbach; Andreas Felix Kern, Unterweißenbach; Andrea Mitterlehner, Bad Zell; Martin Schmolmüller, St. Oswald bei Freistadt; Stefan...
Weiße Fahne bei der Meisterprüfung in Schlierbach
18 neue Meisterinnen und Meister in Schlierbach SCHLIERBACH. Am Montag, den 25. April 2016, legten in der Landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach vier Frauen und 14 Männer die Landwirtschaftsmeisterprüfung ab. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Direktor Martin Faschang war vom hohen Leistungsniveau der Kandidaten beeindruckt. Karl Langeder von der Bezirksbauerkammer Kirchdorf, der den Kurs gemeinsam mit dem LFI-OÖ organisiert und über drei Jahre begleitet und betreut hat, war...
Über 600 neue Meister in Niederösterreichs Wirtschaft
Im vergangenen Jahr haben in Niederösterreich genau 628 Kandidatinnen und Kandidaten in verschiedenen Gewerben die Meister- bzw. Befähigungsprüfung zur Gänze abgeschlossen. NIEDERÖSTERREICH. „Die neuen Meisterinnen und Meister sind damit in die Champions League von Handwerk und Gewerbe aufgestiegen“, so Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreicht. „Und zugleich ist die Meisterprüfung ein ganz entscheidender Schritt zum eigenen Unternehmen.“ Die Prüfungen erfolgen in...
Der letzte Lehrling
Nachdem das Fotografen-Gewerbe seit Jänner 2014 frei ist, gibt es immer weniger Lehrlinge, die Wert auf eine gute Ausbildung legen. SPITTAL, REISSECK (ven). Julia Wabnig (20) aus Napplach hat sich für einen mittlerweile seltenen Lehrberuf entschieden. Nachdem das Gewerbe des Fotografen seit 2013 nicht mehr reglementiert und daher frei ist, gehen die Lehrlingszahlen in diesem Bereich stark zurück. Sie will dennoch eine fundierte Ausbildung bei ihrem Lehrbetrieb studio schwarzweiss in Spittal....
Jungbauern legten Meisterprüfung ab
Der Bezirk ist um zwei meisterliche Jungbäuerinnen und neunzehn meisterliche Jungbauern reicher. BEZIRK. Nach zweieinhalb Jahren Kurs, 372 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen konnten 21 Kandidaten am 14. April im abz Lambach die Meisterprüfung erfolgreich ablegen. Die aus dem Bezirk Wels-Land und den angrenzenden Bezirken stammenden Kandidaten konnten die Prüfenden von ihrem Fachwissen in den Hauptfächern Tierhaltung, Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Landtechnik überzeugen. Der...
Starte (d)eine Hammerlehre
Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...
Prüfungen mit Erfolg abgelegt
RIED. Mijo Cuic aus Ried im Innkreis, Stephan Dötzlhofer aus Ort im Innkreis, Gerhard Feichtinger aus Wippenham und Friedrich Josef Kausl aus Ried im Innkreis haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt. Mijo Cuic hat zudem die Meisterprüfung (Heizungstechnik) erfolgreich absolviert.
Neue Konditorin in Neunkirchen
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer gratulierte Sophie Gruber zur bestandenen Konditoren-Meisterprüfung.
Julia Filz neue Konditor-Meisterin
BAD ERLACH. Kürzlich fand im Festsaal der Landesberufsschule in Baden die Überreichung der Urkunden an die neuen Meister und Meisterinnen im Konditorgewerbe statt. BOL Dipl.Päd. Erich Breiteneder begrüßte die Fest- und Ehrengäste an ihrer Spitze LR Mag. Karl Wilfing, StR Rudolf Gehrer, KommR. Gerhard Waitz, LIM Mag. Thomas Hagmann, LSI Mag. Rudolf Toth, BSI RR Bruno Bohuslav, BDir. Mag. Evelyne Platschka, BOL Dipl.Päd. Bgm. Markus Gogollok, StR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli sowie Innungsmeister...
Meisterprüfung geschafft
BEZIRK. Einige Kandidaten haben kürzlich oberösterreichweit die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Darunter auch Manuel Brezina, Heizungstechniker aus Lasberg. Gleichzeitig hat er auch die Befähigungsprüfung für Gas- und Sanitärtechnik geschafft.
Top-Stellenwert für die Ausbildung
"Ein Lehrling ist keine Hilfskraft", sagt der Lehrlingsausbilder und ehemalige Lehrling Heinz Amberger. NÖ. "Ja, ich war auch Lehrling, erinnert sich Heinz Amberger, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Pottenbrunner Firma Geberit zurück. Nachhaltige Ausbildung "Mein Anfang als Lehrling war nicht so toll. Dort wo ich lernte, war man im ersten Lehrjahr der Depp für alle andern, der sogenannte Jahrling", fügt er hinzu. Dafür kann der Lehrlingsausbilder jetzt genau das umsetzen, was er selbst in...
Meister- und Befähigungsprüfung abgelegt
BEZIRK. Michael Stiglbauer aus Pattigham hat die Meisterprüfung (Lüftungstechnik) mit Erfolg abgelegt. Wilhelm Neulentner hat die Befähigungsprüfung (Elektrotechnik) mit Erfolg bestanden.
Jungmeister aus dem Bezirk bei Gala geehrt
BEZIRK. "Wissen, Können und Wollen machen einen guten Meister aus", betonte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der "OÖ Gewerbe- und Handwerksgala 2015". 453 Kandidaten nahmen dabei ihre Meister- und Unternehmerbriefe entgegen. Besonders hervorgehoben wurden jene Jungmeister, die alle Prüfungen mit Auszeichnungen absolviert haben – aus dem Bezirk Ried etwa Michael Birglechner, Tischlermeister aus Lohnsburg. Weitere neue Jungmeister aus dem Bezirk: Siegfried Feichtlbauer aus Ort, Benjamin...
In Rekordzeit zum Meistertitel
Johannes Staggl schaffte den Sprung vom Lehrling zum Meister in nur zwei Jahren. ARZL/SCHÖNWIES (sz). Es ist eine beeindruckende Leistung, die sich mehr als sehen lassen kann: in nur zwei Jahren schaffte der in Schönwies lebende Johannes Staggl den Aufstieg vom Lehrling zum Meister und ist damit zeitgleich der jüngste Landmaschinentechnikmeister Tirols. Kürzlich bekam der Jungmeister die Meisterurkunde von der Wirtschaftskammer Tirol im Kurhaus Hall überreicht. Natürlich ließ es sich auch...
28 Meister in unseren Bezirken
BEZIRKE. Insgesamt 453 Kandidaten schafften in Oberösterreich die Meister- und Befähigungsprüfung. Im Messenzentrum Wels nahmen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 28 Personen ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegen. In Eferding freuten sich Sascha Grubmüller (Alkoven, Baumeister), Ferdinand Haslehner (Waizenkirchen, Baumeister), Robert Krennmair (Scharten, Kraftfahrzeugtechnik), Bettina Scharinger (Hartkirchen, Friseur & Perückenmacher) und Reinhard Sturmeir (Alkoven,...
Bezirk Landeck: Sechs neue Meister
150 jungen Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK. Als Lohn für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung wurde kürzlich 50 jungen Damen und Herrn die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt: Sie erhielten im Kurhaus Hall aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht. „Talent, Einsatz, Können und...
Die Meister liegen im Trend
SALZBURG. Die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) verzeichnet einen Aufwärtstrend in punkto Meisterprüfung. Immer mehr Gesellen streben die Meisterprüfung an: Waren es im Jahr 2011 noch 208 Meisterprüfungsabsolventen, stieg die Zahl in den Folgejahren kontinuierlich an. Salzburgs ältester Meister ist 56 Im Vorjahr waren es bereits 232 junge Meister, heuer konnte die Rekordzahl von 254 Meisterprüfungsabsolventen erreicht werden. Diese erhalten am 17. Oktober im Mozarteum...