Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Josef Simon füllt seine Rollen mit Leben | Foto: Egon Haberschek

Josef Simon ist frisch gebackener Zweifach-Meister

Überreichung der Meisterrollen zu den Bereichen Land- und Geflügelwirtschaft beim Meisterball im Steiermarkhof. Er ist ein Landwirt aus Leib und Seele. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Facharbeiter an der Erzherzog-Johann-Schule in Stainz stieg er als engagierter Jugendlicher in den elterlichen Betrieb ein. Im Jahr 2001 folgte eine entscheidende Veränderung: Er übernahm zur Hälfte die Landwirtschaft der Großeltern. 2012 dann der nächste Schritt: Dem damals 33-Jährigen, der mittlerweile mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
2

Schwarzgurt im Taekwondo, Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt!

Wer hätte das gedacht, eine (starke) Frau ist die erste waschechte Marchfelder Danträgerin im koreanischen Kampfsport Taekwondo! PETRA HOCKING aus Leopoldsdorf hat am 25.4.2015 Ihre Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Nach zweieinhalb Stunden in denen sie in den Bereichen Grundtechniken, spez. Kicktechniken, Freikampf, Wettkampf (Sparring mit dem österr. Vizestaatsmeister und Nö Landesmeister Daniel Jakubek, und einem weiteren Danträger und ehemaligen Wettkämpfer Markus Maier) Formen,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Andreas Mair aus Axams (2.v.r.) gehört zur Gruppe jener, die die Prüfung mit Auszeichnung absolvierten. | Foto: Die Fotografen

"Krone des Handwerks" für neue Meisterinnen und Meister

Unter den Ausgezeichneten befinden sich auch drei Meister aus Axams Im Kurhaus Hall wurde 134 jungen Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Johannes Tratter erhielten sie ihren Meisterbrief als verdienten Lohn für jahrelanges Lernen und die erfolgreich abgelegte Prüfung. „Ich darf euch allen ganz besonders zu eurer Berufswahl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vom Lehrling zum Meister – mit Ehrgeiz und Einsatz ein Weg, der in die Selbstständigkeit und zum Erfolg führen kann. | Foto: Foto: mev.de

Meisterausbildung ist sehr gefragt

Der „Doktor des Handwerks“ öffnet die Tür zum eigenen Unternehmen oder zu Führungspositionen. Der bewährte Weg zur Berufskarriere für aufstiegs-orientierte Lehrlinge ist immer noch das Ablegen der Meisterprüfung. Dieser höhere Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und vielen weiteren Berufen ist ein angesehenes Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen. Zum Meister ohne Wartezeit Handwerker mit Meisterprüfung verdienen...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

19 Teilnehmer schafften den Meisterkurs Obstverarbeitung in Krems

Ende Februar legten 5 Damen und 14 Herren aus Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und NÖ ihre Prüfung zum/zur Obstverarbeitungsmeister ab. Kleine Hobby-Obstbauern, Mostbarone oder große Obstverarbeiter im Alter von 22 bis 58 Jahren besuchten den zum zweiten Mal stattfindenden Meisterkurs. Anders als bei anderen landwirtschaftlichen Meisterkursen erzeugen die Kandidaten hier ein Meisterstück und präsentierten dieses am zweiten Prüfungstag. Die Prüflinge lieferten hier eine wahre Leistungsschau,...

  • Krems
  • Doris Necker
Zahlreiche Jugendliche zeigen großes Interesse an Lehrberufen. | Foto: Foto: Eberharter

AAB Kitzbühel: Kosten der Meisterprüfung sollen bezahlt werden

KITZBÜHEL (be). Während der schulische Bildungsweg bis zum Berufseinstieg gefördert wird, muss im handwerklichen Bereich die fachliche Weiterbildung selbst bezahlt werden. Für Paul Sieberer, Obmann des AAB Kitzbühel ist das eine untragbare Situation. Er fordert daher, dass die Meisterprüfung vom Staat finanziert wird. Er sieht dies als Beitrag dazu, um die Lehre attraktiver zu machen. Es gibt zwar "Lehre mit Matura", doch im Handwerksberuf ist es naheliegend, die Meisterprüfung als Abschluss zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Prüfungserfolge für Kandidaten aus dem Bezirk

Folgende Kandidaten haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Tanja Aglas (Friseur und Perückenmacher (Stylist)), Bad Kreuzen, Manuel Furtlehner (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Waldhausen im Strudengau. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Petra Moser (Fußpflege), St. Thomas am Blasenstein. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Bezirk Perg: Mathias Weber, Katsdorf.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Neuer Meister im Bezirk

EBERSCHWANG. Benjamin Irrenfried (Spengler) aus Eberschwang hat die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt

BEZIRK. Michael Kitzberger (Spengler) aus Laakirchen hat die Meisterprüfung jsowie die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Erwin Preiner gratulierte Peter Schrempel zur bestandenen Meisterprüfung. | Foto: Preiner
1

Ein Meister seines Fachs

WINDEN AM SEE. Vor kurzem absolvierte Peter Schrempel die Elektromeisterprüfung. Somit gibt es neben seinem Vater Wilhelm Schrempel zwei Elektromeister im Betrieb "Fernsehwilli". NR Bürgermeister Erwin Preiner gratulierte dazu sehr herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Therese Karlo tritt in die Fußstapfen des Vaters und ist auch Fleischermeisterin.

Therese Karlo ist Meisterin ihres Faches

PAMHAGEN. Pamhagen hat eine neue Fleischhauer-Meisterin. Therese Karlo hat kürzlich vor der Prüfungskommission ihre Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Die Familie Karlo hat Fleischer-Geschäfte in Pamhagen und in Illmitz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Stellten den Meister-Scheck vor: Spartenobmann Josef Mikl, LH Wilfried Haslauer und WKS Präsident Konrad Steindl. | Foto: Franz Neumayr

"Meister-Scheck" bringt kostenlose Meisterprüfung

Land Salzburg fördert am 1. Jänner 2015 Meister- und Befähigungskurse Mit 1. Jänner 2015 führt das Land Salzburg den "Meister-Scheck" ein. Diese Maßnahme bringt erstens kostenlose Meisterprüfungen, andererseits auch verbesserte Förderungen für Meister- und Befähigungskurse. Damit soll die finanzielle Hürde zur Höherqualifizierung hin zum Meister oder Unternehmer gesenkt werden. "Wir sorgen damit für Fairness in den Bildungsangeboten und diese Maßnahme ist ein Gebot der Stunde, wenn es um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Vizebürgermeister Ewald Beigelbeck, Anton Reber junior, Franz Schrefel, Philipp Hürner, Mathias Handl und Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. | Foto: Gemeinde St. Leonhard

Neue Meister in St. Leonhard geehrt

ST. LEONHARD/FORST. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Vizebürgermeister Ewald Beigelbeck gratulierten vier jungen Leonhofnern zur bestandenen Meisterprüfung. Dem Platten- und Fliesenlegermeister Anton Reber junior, dem Tischlermeister Franz Schrefel, dem Hafnermeister Philipp Hürner sowie dem Elektrikermeister Mathias Handl.

  • Melk
  • Christian Rabl
Valentina Schachinger (1. Reihe links) schaffte die Meisterprüfung mit Auszeichnung. | Foto: eventfoto.at

"Jetzt steht ihnen alles offen"

Zwölf neue Jungmeister quer durch die Branchen im Bezirk BEZIRK (kpr). "Wir sind stolz auf Sie! Sie haben etwas vollbracht, das sich sehen lassen kann", zeigt Landeshauptmann Josef Pühringer seine Begeisterung. Bei der "OÖ Gewerbe- und Handwerksgala 2014" am 29. Oktober im Messezentrum Wels wurden jene 333 Oberösterreicher und 90 Absolventen aus anderen Bundesländern vor den Vorhang geholt, um ihre Meister- und Unternehmerbriefe entgegen zu nehmen. "Meister sein ist ein bedeutender Augenblick...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Handenberger Siegfried Rahm (erste Reihe, 3. v. l.) schaffte die Prüfung mit Auszeichnung. | Foto: Eventfoto.at

23 Jungmeister im Bezirk

Meister- und Unternehmerbriefe wurden in Wels vergeben BEZIRK. Im Rahmen der "OÖ-Gewerbe- und Handwerksgala 2014" überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer an 333 Oberösterreicher Meister- und Unternehmerbriefe. 23 Jungmeister kommen aus dem Bezirk Braunau. "Meister sein ist ein bedeutender Augenblick im Leben. Meister sein ist heutzutage gleichzusetzen mit der Matura. Jetzt steht Ihnen alles offen", so der Landeshauptmann zu den Absolventen. Besonders hervorgehoben wurden jene Kanditaten,...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die beiden ausgezeichneten Rohrbacher Meister sind leider nicht auf dem Bild zu sehen. | Foto: eventfoto.at

Zwei ausgezeichnete Jungmeister aus Rohrbach

BEZIRK. 13 Jungmeister aus Oberösterreich haben ihre Prüfungen mit Auszeichnung absolviert. Unter ihnen sind auch zwei aus dem Bezirk Rohrbach. Simone Hörleinsberger aus Rohrbach legte die Meisterprüfung zur Friseur- und Perückenmacherin (Stylistin) mit Auszeichnung ab. Eine Auszeichnung gab es auch für Martin Kaiser aus St. Martin bei seiner Meisterprüfung als Lüftungstechniker. 21 Jungmeister gibt es im Bezirk Rohrbach Dominik Ludwig Bogner, Julbach, Elektrotechnik Christian Josef Bumberger,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner (3.v.l.) und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer (4.v.l.) gratulierten Georg Schwarzenauer, Metalltechniker aus Alpbach, zu seinem ausgezeichneten Erfolg am Galabend der Meister im Kurhaus in Hall in Tirol. | Foto: Die Fotografen
1

152 frischgebackene MeisterInnen im Haller Kurhaus ausgezeichnet

Im Kurhaus in Hall erhielten am 18.09.2014 152 junge Damen und Herren aus 28 verschiedenen Handwerksberufen die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden aus den Händen von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Gewerbeobmann Georg Steixner, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihren Innungsmeistern. „Für mich ist die Überreichung der Meisterbriefe einer der Momente, in denen ich unheimlich stolz auf das Handwerk bin. Ihr seid ein Vorbild für alle Lehrlinge und Facharbeiter. Die Anforderungen werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Prüfungen erfolgreich abgelegt

EBERSCHWANG. Johannes Kremslehner (Kraftfahrzeugtechnik) und Daniel Dürrer (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau), beide aus Eberschwang, haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Kremslehner hat zudem die Befähigungsprüfung (Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten) bestanden.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: vege - Fotolia
1

Erfolgreiche Prüfungskandidaten

BEZIRK. Folgende Kandidaten haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Stefan Steindl (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Waldhausen/Strudengau, Christian Klammer (Maler und Anstreicher), Pabneukirchen, Roman Raab (Metalltechnik für Land- und Baumaschinen), Naarn. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt: Christian Kirchgrabner (Elektrotechnik), Au/Donau. Folgende Kandidaten haben die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt: Christian Alexander...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Neue Meister im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Drei Männer aus dem Bezirk Rohrbach haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Martin Kaiser aus St. Martin im Bereich Lüftungstechnik, Dominik Kübelböck aus Peilstein im Bereich Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau sowie Robert Peherstorfer aus Kirchberg als Tischler.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Wirtschaft: Kurz notiert aus dem Bezirk

RIED. Vortrag: "Krankenstand – Muss sich der Arbeitgeber alles gefallen lassen?" Fragen rund um das Thema Krankenstand beschäftigen Arbeitgeber so oft wie nie zuvor. Am Montag, 22. September, findet von 16 bis 18 Uhr ein Infoabend zum Thema an der Wirtschaftskammer Ried statt. Kosten: für WKOÖ-Mitglieder 49 Euro, für Nicht-Mitglieder 59 Euro. Anmeldung bei der Wifi-Unternehmer-Akademie unter 05-7000-7053, per Mail an unternehmerakademie@wifi-ooe.at oder auf www.wifi.at/ooe/uak BEZIRK. Acht neue...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Prüfung bestanden

BEZIRK. Die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben: Robert Pfoser (Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik für Land- und Baumaschinen) und Norbert Steidl aus Rohrbach (Metalltechnik für Land- und Baumaschinen). Erfolgreich bei der Befähigungsprüfung waren Stefan Fraundorfer aus St. Martin (Elektrotechnik), Anneliese Hartl aus St. Peter (Fußpflege) und Maria Kasper aus Schwarzenberg (Kosmetik, Schönheitspflege) erfolgreich. Die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt hat Patrik Bumberger aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neue Meister und Unternehmer im Bezirk

BEZIRK. Die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben David Lettner aus Lengau (Dachdecker, Spengler), Siegfried Rahm aus Handenberg (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Hannes Schmidhuber aus Mattighofen (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Klaus Buchecker aus Höhnhart (Kraftfahrzeugtechnik, Metalltechnik für Land- und Baumaschinen), Christian Manuel Priewasser aus Mattighofen (Kraftfahrzeugtechnik), Florian Tschabitzer aus Pfaffstätt (Maler und Anstreicher), Astrid...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Im Beruf zielstrebig und erfolgreich

BEZIRK. Folgende Kandidaten haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Maximilian Stöcher (Bäcker, Konditoren, Zuckerbäcker einschließlich Lebzelter und Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladenwarenerzeugung), Bad Zell; Philipp Kastl (Dachdecker, Spengler), Lasberg; Michaela Fleischanderl (Friseur und Perückenmacher (Stylist), Rainbach; Carina Gattringer (Friseur und Perückenmacher,Stylist), Tragwein; Markus Steinbauer (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker), Wartberg; Markus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.