Melk

Beiträge zum Thema Melk

Ron Glaser im Cafe Mistlbacher

Sommerspiele Melk Appetizer

Beim Sommerspiele Melk Appetizer gibt es wieder kleine Aktionen als Vorgeschmack auf den Festivalsommer 2013. Besuchen Sie die die historische Melker Innenstadt und stimmen Sie sich auf den Kultursommer ein: Cafe-Konditorei Mistlbacher Revue-Ensemblemitglied Ron Glaser tritt von 9-12 Uhr im Gastgarten des Cafes Mistlbacher auf und untermalt Ihren Aufenthalt mit den Hits der 60er bis 80er Jahre. Zudem wird die Sommerspiele Melk-Praline 2013 präsentiert. Versuchen Sie Ihr Glück: Bei jeder 5....

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Dieter Schmitz, Christoph Ruspekhofer, Andreas Buchmasser und Franz Spendlhofer von der Feuerwehr Gaming. | Foto: Handler
2

Vereint gegen die Flutgefahr

Als die Wassermassen drohten, Melk zu verschlingen, waren auch die Scheibbser da, um zu helfen. REGION. Während der Bezirk Scheibbs vom Jahrhunderthochwasser verschont blieb, richteten die Wassermassen andernorts gewaltigen Schaden an. So auch im Bezirk Melk, wo Einsatzkräfte der Feuerwehren versuchten, das Schlimmste zu verhindern. Rückkunft ungewiss Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gaming waren in Persenbeug vor Ort, um zu helfen. Feuerwehrmann Christoph Ruspekhofer und der stellvertretende...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Foto: BFKDO Baden
2

Ganze Arbeit gegen die Flut

Beim großen Donau-Hochwasser leistete auch die Katastrophenhilfsdienst-Einheit (KHD) des Bezirkes Baden ganze Arbeit. 24 Stunden lang waren am 3./4. Juni 58 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk im Einsatz bei Schönbühel (Bezirk Melk). Mit Hochleistungsunterwasserpumpen - die 1600 Liter pro Minute schaffen - wurden Keller ausgepumpt, mit Zillen wurden Personen aus den Häusern gerettet und Dämme wurden gebaut. Die Einsatzleitung oblag Bezirks-Kommandant Landesfeuerwehrrat Anton Kerschbaumer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit selbst mitgebrachten Schaufeln, Rechen und Krampen werkten die Altlengbacher am Samstag in Emmersdorf. | Foto: Privat
2

Hochwasser: Helfer aus dem Wienerwald packen an

Auch Freiwillige aus der Region Wienerwald waren im Katastrophengebiet an der Donau im Einsatz. REGION WIENERWALD/BEZIRK MELK (mh). Am Höhepunkt des Hochwassers unterstützten die Feuerwehren Brand-Laaben, Eichgraben, Inprugg, Markersdorf, Neulengbach-Stadt, Raipoltenbach, Totzenbach und Unter-Oberndorf im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes die lokalen Einsatzkräfte im Zentrum von Melk. Gerhard Svatek: "Die Pegelstände sind permanent gestiegen!" "Wir haben mit ersten Auspumparbeiten aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: fotoplutsch.at
31

Zu spät: Melker Hochwasserschutz konnte Stadt nicht schützen

Im März wurde zwar der Spatenstich gesetzt, die Wassermassen kamen jedoch ein halbes Jahr zu früh. Die einzigen Touristen die sich vergangene Woche nach Welt verirrten, waren keine Japaner auf der Suche nach barocker Pracht, sondern Schaulustige, die das Stift Melk einmal ganz anders sehen wollten: umgeben von einem riesigen See. Der überflutete Melker Hauptplatz strahlte tatsächlich etwas hypnosehaftes Ruhiges aus, Panik machte sich in der Stadt, die freilich auch viel weniger betroffen als...

  • Melk
  • Christian Trinkl
5

Stift Melk (9)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Stift Melk (8)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
1 5

Stift Melk (7)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Stift Melk (6)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
1 5

Stift Melk (5)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 5

Stift Melk (4)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Stift Melk (3)

Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
5

Stift Melk (2)

Das Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 5

Stift Melk (1)

Das Benediktinerkloster in der Wachau

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Die Kameraden des 2. KHD-Zuges im Einsatz mit Tauchpumpen und Notstromaggregaten. | Foto: BFK Zwettl

Wehren des Bezirks in Melk und Spitz

BEZIRK. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Zwettl, etwa die FF Griesbach oder die FF Zwettl-Stadt, waren im Hochwassergebiet an der Donau im Einsatz. So leisteten die Kameraden des zweiten Katastrophenhilfezuges aus der Region Groß Gerungs im Hochwassergebiet Melk Hilfe bei Auspumparbeiten. Mit 13 Fahrzeugen und 57 Mann rückten sie am 4. Juni in den frühen Morgenstunden aus. Die Zwettler Wehr unterstützte mit der Großpumpe in Spitz an der Donau die Arbeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Den Beruf des Cembalobauers erlernt Kaspar Pühringer in der Werkstätte seines Vaters. | Foto: Foto: Eder
3 3 8

Leidenschaft für Holz und Musik

Der Haslacher Kaspar Pühringer lernt Cembalobauen in der Werkstätte seines Vaters. Ich bewundere Leute, die Sachen aus Holz herstellen“, sagt Kaspar Pühringer (22). Schon als Kind hat er in der Werkstätte seines Vaters, dem Cembalobauer Martin Pühringer mitgeholfen. Dort habe ich meine Liebe zur Drechslerei entdeckt. Während seiner Schulzeit am BORG in Bad Leonfelden vertiefte er seine Liebe zur Musik, er spielt Gitarre. Nach seiner Matura am BORG Leonfelden absolvierte Pühringer den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
BENEFIZ SHOW FÜR DIE HOCHWASSEROPFER 2013
Mit: CHRIS KAYE, GOOTY BEER, "DIE DIVA" FRANCESCO CARDELONI, ROBINSON,
LEON TAUDIEN, PETZI BUFFALO, CRISSY, MAGIER PIERRE MARDUE, MEMORYMUSIK (Peter Hirschler + Sonja Pauller), THE BLUE MOON BAND - LIVE.
am 15. Juni 2013, Beginn: 14.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr (8 Stunden Live Programm), Schutzhaus "Zur Zukunft" Auf der Schmelz 4, 1150 Wien.
Eintritt frei - um grosszügige Spenden wird gebeten !
(Der komplette Spendenbetrag wird im Anschluss der grossen Show dem Bürgerme
6

Grosse BENEFIZVERANSTALTUNG für die Hochwasseropfer in Melk

Wien: Schutzhaus Zukunft | ..mit Chris Kaye, Gotty Beer, Robinson, Magier Pierre Mardue, Petzi Buffalo, Francesco Cardeloni, Christine Haynie, Memoriemusic ( Peter Hirschler), Günther Laha, The Blue Moon Band: Mika Stokkinen, Joe Seven, Roli Lee, Miss Angelik ( Angelika Ladstätter) ..und weitere namhafte Künstler folgen noch!! (..wird bekanntgegeben) EINTRITT FREI..um Spendengelder wird gebeten!! Spendenübergabe am Veranstaltungsende!! http://www.schutzhaus-zukunft.at Schutzhaus Zukunft 1150...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • PETER BOEHM
1 2

Die Flut ist da - Wir helfen!

Bezirksblätter-Familie startet Spendenaktion für Flutopfer Während derzeit einige Orte entlang der Donau bangen, ob der Hochwasserschutz hält, ist es für andere bereits Gewissheit: Ihre Häuser stehen bereits unter Wasser. Etwa in Marbach (Bez. Melk) mussten am Montag Nachmittag 400 Menschen zusehen, wie ihre Häuser und Existenzen im schlammigen Donauwasser versanken. Derzeit sind in der gemeinde 145 Häuser überflutet, es werden ständig mehr, auch in anderen gemeinden. Denn der Höchststand der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
1 2

Wachaubahn letzte Lebensader

Seit Sonntag ist die Wachaubundesstraße wegen Hochwassers gesperrt. Die altehrwürdige Wachaubahn versorgt die anliegenden Orte mit einem Notfall-Fahrplan. Im engen Donautal wusste man seit Jahrzehnten: Wenns wirklich eng wird - auf die Bahn ist verlass. Denn vor mehr als 100 Jahren wurde die Trasse hochwassersicher angelegt - ganz im Gegensatz zur Bundesstraße. Nun erwartet die Wachau ein Jahrhunderthochwasser vergleichbar mit jenem von 2002. Die Bundesstraße ist seit Sonntag gesperrt, das Land...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Voller Einsatz: über 400 Helfer waren in Marbach im Einsatz.
2 203

Die Donaugemeinden kämpfen sich zurück zur Normalität – Tausende Helfer im Einsatz

Gesperrte Häuser, ausquartierte Schüler, weinende Bewohner: Mit unbändiger Tatenkraft einer Hundertschaft von Helfern wird in Marbach wieder Stück für Stück Normalität hergestellt. Letztes Update: Montag, 10. Juni, 08:16 Uhr Ein gelbes Schild wird an die Tür genagelt. Darauf steht in schwarzen Buchstaben "Betreten verboten – behördlich gesperrt". Mit versteinerter Mine, aber durchaus gefasst, nimmt ein Mann es im Marbacher Ortsteil Granz hin, bis zur Klärung durch einen Sachverständigen, nicht...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Donau Niederösterreich / Robert Herbst
  • 22. Juni 2024
  • Wachau

Den Sommerbeginn feiern!

Mit Fackeln, Feuerwerken und Sonnwendfeuer stimmt sich die Donauregion auf den Sommerbeginn ein. Das beliebte Brauchtumsfest kann heuer am 22. Juni in der Wachau und am 29. Juni im Nibelungengau genossen werden. "Die Sonnenwende in der Wachau und im Nibelungengau zählt zu den beliebtesten Festen des Jahres und bietet Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre in der Welterbe-Region zu genießen“, so Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer der...

  • Melk
  • Martina Peristi
Foto: Günter_Edelmayer
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Stadttheater
  • Steyr

Waidhofner Kammerorchester

Sa., 22. Juni und So., 23. Juni 2024: Laura Lootens als Solistin an der klassischen Konzertgitarre Sommerkonzerte mit dem Waidhofner Kammerorchester Die Sinfonie Nr. 25 in g-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, die „Tragische Sinfonie“ Nr. 4 in c-Moll von Franz Schubert sowie „Concierto de Aranjuez“ für Gitarre und Orchester von Joaquin Rodrigo, den die Uraufführung des Konzertes 1939 in Barcelona über Nacht schlagartig berühmt gemacht hat, sind die Programmpunkte der diesjährigen...

  • 24. August 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Melk

Open Air Kino Ö3 Silent Cinema

Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere Informationen sind für...

  • Melk
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.