Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Der in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur hat das Projekt "DIE WILDEN ALTEN" entwickelt, das am Freitag erstmals präsentiert wurde.
6

Neues Projekt von Otto Köhlmeier
DIE WILDEN ALTEN

Der aus Vorarlberg stammende, seit bald vierzig Jahren aber in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, seit langer Zeit schon für ungewöhnliche Kunst- und Kulturprojekte bekannt, hat eine neue Initiative gestartet: DIE WILDEN ALTEN, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Ein Projekt, das am Freitag im Weizer Volkshaus erstmals vorgestellt wurde. Ältere Menschen, aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden, haben in unserer Welt wenig Wertigkeit. Sie kosten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier startet das Projekt "DIE WILDEN ALTEN - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt"

Das Schauspielerehepaar Köhlmeier geht es an
DIE WILDEN ALTEN LEGEN LOS

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, der in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit kulturpolitischen Akzenten in den steirischen Regionen aufhorchen hat lassen, hat ein neues Projekt entwickelt: „Die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“. Es ist dies ein Projekt, bei dem das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen gezielt genutzt werden (wir berichteten). Jetzt steht dieses Projekt vor dem Start. Am Freitag, 10. Mai 2024, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
6

Weihnachtshilfsaktionen
Orden hilft zu Weihnachten

Zu Weihnachten, wie schon viele Jahre davor, war der Ferdinandus Orden wiedermal tatkräftig unterwegs und half auch in der Not. Die Tätigkeiten wurden von unseren Mitgliedern, die sich aus unterschiedlichen Berufsgruppen, ob Krankenschwestern, Ärzte, Universitätsprofessoren, Handwerker, Angestellte, Polizeibeamte od. Pensionist kommen, durchgeführt. Und alle halfen sie tatkräftig mit. Egal ob beim Punschstand, bei der Einladung Bedürftiger zum Weihnachtsmärchen, der Spendenübergabe an in Not...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
Einen würdigen Abschluss nach einer erfolgreichen Tournee: Otto Köhlmeier in der "Theke" in Sankt Marein.

Würdiger Tourneeabschluss des alten Revoluzzers
Otto Köhlmeier in der Theke in Sankt Marein

Vor etwas mehr als einem Jahr gab er in seiner Heimatgemeinde die Premiere seines neuen Programmes „Der alte Revoluzzer“. Drei Mal zeigte der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier das Stück über sein wildes, bewegtes Leben in seinem Stammlokal, dem Cafe-Pub „Die Theke“, ehe er damit auf Tournee ging. Jetzt, nach über dreißig erfolgreichen Auftritten in allen Teilen des Landes, kehrte er zurück und präsentierte das Programm noch einmal an seinem Ausgangspunkt. Eine Schar von Freunden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die AMS-Bilanz und die Causa Phönix Ostarrichi

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist zwar gestiegen, dennoch bewege man sich noch immer in einem guten Bereich. Eine Herausforderung ist allerdings die Situation des Langzeitarbeitslosen-Projektes Phönix Ostarrichi. BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann skizziert:  "Im Vergleich zur Zeit vor Corona verzeichnen wir allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Da strahlt Soulkitchen Geschäftsführer Heiner Raschhofer und sein Team: die Launchparty im my Indigo Kongresshaus war ein kulinarisches Highlight und ein Anziehungspunkt für geladene Gäste und Foodies mit dem Sinn für gesundes, natürliches Fast-Food. | Foto: Bettina Fleiss
1 99

Kulinarik-Party für Premium-Fast-Food
my Indigo startet neu durch

Mit allerlei Köstlichkeiten, bester Laune und anregendem DJ-Sound wurde am 29.08.23 das frische Healthy Fast-Food-Konzept my Indigo 5.0. offiziell im Store Kongresshaus aus der Taufe gehoben. Heiner Raschhofer lud zum offiziellen Start in die Auerspergstraße und tischte frische Ideen und einen Abend voller natürlicher Energie auf. SALZBURG. Vor Ort waren zum Launch der „Super Natural Kitchen“ mit Bio-Fleisch und dazu passenden Boostern zahlreiche geladene Gäste – unter ihnen auch regionale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Foto: Khatrin Markovits

Hinweise erbeten
Wo ist Thomas Markovits?

Der Wiener Neustädter Thomas Markovits ist seit Sonntagabend abgängig. Familie bittet um Hinweise. WIENER NEUSTADT. Familie und Freunde sind in Sorge: Seit Sonntagabend fehlt von dem Wiener Neustädter Thomas Markovits jede Spur. Der 40-Jährige (braune Haare, 1,85 cm groß) wurde zuletzt in Wiener Neustadt gesehen. Vielen ist er auch unter seinem Künstlernamen DJ Tom Faron bekannt. Laut seiner Schwester hat er weder Geldbörse, Autoschlüssel noch Handy bei sich, er dürfte mit einem E-Scooter...

  • Wiener Neustadt
  • Alejandra Ortiz
Monika Hartl (regionale Gesundheitskoordinatorin), Josef Kreimer (Leiter Marienheim Gablitz), Fabian Wildner (Caritas Stadtteilarbeit), Regina Pessenbacher-Orasch, Senade Bilalic (Caritas Stadtteilarbeit), Susanne Tentschert (Neurologin und Demenzexpertin), Bürgermeister Michael Cech, Christine Schneider (NÖ.Regional), Bürgermeister Stefan Steinbichler | Foto: Franz Hagmann

Wienerwald
Kleinregion fördert Verständnis für Menschen mit Demenz

Am 25. Mai 2023 fand in der Gemeinde Purkersdorf das vierte Vernetzungstreffen der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ als demenzfreundliche Region statt. 35 NetzwerkerInnen folgten der Einladung.  REGION (pa). Bürgermeister der Gemeinde Gablitz Michael Cech, Obmann der Kleinregion: „Unser Ziel als Kleinregion ist es, gemeinsam ein Umfeld und ein Bewusstsein zu schaffen, um Menschen mit Demenz zu unterstützen, ihnen entgegenzukommen und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.“ Seit Oktober...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Trotz ihrer 90 Jahre steht "Peppi" Hemetmair täglich (ausgenommen Donnerstags) in ihrer Wirtshausstube und bedient ihre Stammgäste. Zudem fährt die rüstige 90-jährige nach wie vor mit ihrer Beiwagenmaschine und ihrer Quad. | Foto: Franz Scherndl
2

Mit 90 noch Quad fahren
Kult Wirtin „Peppi“ Hemetmair ist 90

Kult-Wirtin Josefine Hemetmair aus Pfaffing, in Pettenbach, feierte erst kürzlich ihren 90. Geburtstag. Nach wie vor steht Josefine oder „Peppi“ wie sie eigentlich alle nennen, in ihrer Wirtshausstube und bedient ihre Stammgäste. Dabei kann es schon mal, wie erst vor kurzem, etwas später werden. Denn einige Tage vor ihrem 90. Geburtstag überraschten sie Musikanten und spielten in ihrem Wirtshaus auf. „Es war ein richtig lustiger Abend für mich und meine Gäste. Plötzlich war es nach ein Uhr...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer übernahm die Spende der SPÖ Krems-Süd für den Sozialfonds Krems von Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer und Finanzstadtrat KR Prof. Helmut Mayer  und bedankte sich dafür. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Sozialfonds freut sich über Spende

Großen Andrang gab beim Adventzauber der SPÖ in Krems-Süd, der im Weinkeller von Stadtrat KR Prof. Helmut Mayer und Prof.in Hanna Mayer in der Wetterkreuzstraße abgehalten wurde. KREMS. Der Reinerlös des Festes wurde an den Sozialfonds gespendet. Selbstgemachte Speisen sowie gespendete Getränke ermöglichten diese Spende zur Unterstützung für Menschen mit geringerem Einkommen. Die Vorsitzende der SPÖ Krems-Süd, Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer und ihr großes Team hatten sich mächtig ins Zeug...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Samwald.
3

SPÖ verspricht kurzen Themen-Wahlkampf
SPÖ ist "Ready for take-off"

Der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald und SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer starten mit einem motivierten SPÖ Team in den Wahlkampf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Beginn 2023 wollen die SozialdemokratInnen in einen kurzen Themenwahlkampf starten. Spitzenkandidat Christian Samwald sieht mit der gravierenden und anhaltenden Machtverliebtheit der ÖVP die soziale Gerechtigkeit schwinden: "Nur von -Miteinander- reden aber genau das Gegenteil zu tun, geht den Menschen richtig auf die Nerven. Nahezu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier zeigt sein Programm "Der alte Revoluzzer" am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 20 Uhr, im Kulturkeller Gleisdorf.

Otto Köhlmeier mit neuem Programm
DER ALTE REVOLUZZER KOMMT NACH GLEISDORF

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier hat ein neues Programm erarbeitet. „Der alte Revoluzzer“ nennt sich dieses. Dabei erzählt er, in kabarettistisch-unterhaltsamer Form, aus seinem bewegten Leben. In äußerst unterhaltsamer Form berichtet er von seiner kirchlich geprägten Kindheit als Ministrant und Vorbeter in Vorarlberg, seinem Ausbruch im „Revolutionsjahr“ 1968 aus der Enge des „Ländle“-Lebens, seinem Wandel vom braven Kirchgänger zum linken Demonstranten, seinem Leben in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier kommt mit seinem Programm "Der alte Revoluzzer" nach Fladnitz an der Teichalm.

War einmal ein Revoluzzer ...
Otto Köhlmeier kommt nach Fladnitz

Seit rund einem halben Jahr ist er mit seinem Programm „Der alte Revoluzzer“ erfolgreich in allen Teilen des Landes unterwegs, der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, der mit Geschichten, Liedern und Gedichten in satirisch-kabarettistischer wie in informativ-lehrreicher Form aus seinem Leben erzählt. Von seinem Wandel als Nachkriegskind, das im klerikalen Vorarlberg streng katholisch erzogen wurde, zum linken Rebellen, der im Revolutionsjahr 1968 aus der Enge des Ländle-Daseins ausbrach,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Foto: Clemens Mitteregger
3

Nach Listerien-Toten
Gloggnitzer Käserei geschlossen +++ Völlige Reinigung notwendig!

Drei Menschen aus Wien starben. Wie sich herausstellen sollte waren Lebensmittel mit Listerien kontaminiert. Als Verursacher rückte die Käserei in Gloggnitz in den Fokus. Nun hat sich der Verdacht offenbar bestätigt. GLOGGNITZ. Die Käserei wurde bis auf weiteres geschlossen. Der Betrieb muss völlig desinfiziert und gereinigt werden. Nach Todesfällen – Gloggnitzer Käsereibetreiber weist Vorwürfe zurück

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterschiedliche Unternehmer bei einem BNI Treffen | Foto: Enrico Maggi BNI

270.000 Unternehmer bei Online Treffen
Online - Das Netzwerk 2.0

Netzwerken ist gleich Beziehungspflege. Das bedeutet für viele ein physisches Treffen, Ob in der Früh, am Nachmittag oder sogar bei einem After Work Drink. Doch die aktuelle Situation fordert auch die Kooperationspartnerschaftspflege heraus. Treffen in größeren Gruppen werden zunehmend schwierig. Die Alternative sind Online-Treffen. So auch bei BNI (Business Network International), wo sich Tirolweit über 230 Unternehmer jede Woche online zum Austausch treffen. Weltweit sind es sogar über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Fliegenfischen im Stubaital - auch heuer wagten sich zahlreiche Angler ans Wasser um Bachforellen, Äschen und Saiblinge zu überlisten. | Foto: Fischereiverein Neustift / ZUS Mario
6

Ein Rückblick zum Vereinsgeschehen 2021
Fischereiverein Neustift zieht positive Bilanz

Nicht alles war „...für die Fisch...“ Im Schatten der COVID-19 Pandemie war auch die Fischerei im Stubaital 2020, sowie Anfang 2021 betroffen. Bereits 2020 musste das bereits bekannte Fischerfestl an der Teichanlage bedingt durch Corona abgesagt werden. Ebenso die alljährlich stattfindenden Sitzungen. Umso mehr freute man sich heuer nach einjähriger Pause wieder das Fischerfestl veranstalten zu können. Neben dem geselligen Aspekt wurden aber auch im Sinne der Fischerei und Umwelt heuer Besatz-...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Ihr Garten ist Elsa Roilos ganzer Stolz. Durch diesen führte sie auch Vizebürgermeister Johannes Anzengruber bei seinem Besuch anlässlich ihres 106. Geburtstags. | Foto: IKM/Giesinger
2

Jubiläumsbesuche
Glückwünsche zum 106. Geburtstag sowie zur Gnadenhochzeit

INNSBRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Spätsommerwetter startete Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, BSc vergangene Woche seine Gratulationstour: Auf dem Programm standen Glückwünsche zum 106. Geburtstag sowie zur Gnadenhochzeit. „106 Lebensjahre sowie 70 gemeinsame Ehejahre sind bewundernswert. Es sind auch Begegnungen wie diese – mit besonderen Menschen, die besondere Geschichten zu erzählen haben – die meine Aufgabe als Vizebürgermeister ausmachen“, erklärt Anzengruber. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Die Waldpension Hochegg verfügt über eine großzügige, barrierefreie Gartenanlage. | Foto: Franz Pflügl

Hochegg
Wohlfühlen in der Waldpension

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In 800 m Höhe, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft der Buckligen Welt, liegt das Seniorenwohnhaus Waldpension. Die Waldpension bietet für alle etwas! Das Haus ist besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung, Blindheit oder Mobilitätseinschränkung ausgerichtet. Die freundlichen, hellen Räume und die großzügige, barrierefreie Gartenanlage erfreuen Urlauber und Dauergäste gleichermaßen. Täglich wird frisch gekocht, Sonderwünsche werden dabei nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausgrabungsstätte Su-re im Norden des Mount Everest-Cho Oyu Massives (links) im so genannten Tingri Graben auf einer Höhe von 4450 Metern.  | Foto: Luke Gliganic
Video 3

Älteste menschliche Spuren
Sensationsfund bei Ausgrabungen in Tibet

Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer könnte im südlichen Tibet über 5.000 Jahre alte, prähistorische Werkzeug-Artefakte ausgraben. Dies ist der ultimative Beweis dafür, dass die menschliche Besiedlung in diesem Teil Tibets bereits früher erfolgte, als ursprünglich angenommen. INNSBRUCK. Werkzeuge aus Stein werden von Menschen und ihren Vorfahren seit Millionen von Jahren hergestellt. Für die weltweite archäologische Forschung sind diese „Überbleibsel aus Stein“ – Steinartefakte und die dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Olivier Dantine, Sabine Musenbichler, Aleksandar Stolic,
Hermann Glettler und Walter Peer | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Programmpräsentation mit VIDEO
Lange Nacht der Kirchen 2021

Am Freitagabend, dem 28. Mai 2021, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder rund 40 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten für rund 80 Veranstaltungen – und das bei freiem Eintritt! INNSBRUCK. „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“ (Ps 104, 20) – so lautet der Bibelspruch, der als diesjähriges Motto zur bereits 17. Langen Nacht der Kirchen ausgewählt wurde. Die Ökumenische Eröffnungsfeier der Langen Nacht der Kirchen findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber besuchte gemeinsam mit Caritas-Direktor Georg Schärmer, Stellvertreterin Elisabeth Rathgeb sowie Fachbereichsleiter Jürgen Gschnell die Katharina-Stube am Rennweg unter der Leitung von Gertraud Gscheidlinger | Foto: M. Freinhofer

Wichtiges Hilfsangebot
Lokalaugenschein in Katharina-Stube

Die Stadt Innsbruck bietet sowohl für obdachlose als auch bedürftige Menschen zahlreiche soziale Einrichtungen. Damit diese Personen in Notsituationen entsprechenden Schutz und Unterstützung erhalten, gibt es unter anderem niederschwellige Angebote wie die Katharina-Stube am Klosterareal der Barmherzigen Schwestern. INNSBRUCK. Seit 2016 wird die ganzjährig geöffnete Tagesaufenthaltsstätte gemeinsam von der Caritas der Diözese Innsbruck und den Barmherzigen Schwestern betrieben. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Saxophonistin und Hochzeitsrednerin Susan P. | Foto: Sabine Holaubek Photodesign
1 Video 3

Stadtblatt Interview mit Video & Podcast
Susan P. – Saxophonistin und Hochzeitsrednerin

INNSBRUCK. Sie ist Saxophonistin, hat ihre eigene Radioshow und begleitet als Hochzeitsrednerin unterschiedlichste Hochzeitspaare beim schönsten Tag ihres Lebens: Tirolerin Susan Parth-Blackman hat es geschafft, all jene Dinge, die ihr am Herzen liegen, in einem Beruf zu vereinen. Wir haben die einzigartige Künstlerin getroffen und sie zu ihrer Leidenschaft befragt. Hier geht's zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die junge Tirolerin begeistert ihre 1,6 Millionen Follower mit stets neuen Ideen auf Tik Tok! | Foto: Alexandra Schweinberger
1 Video 5

Stadtblatt Interview mit Video & Podcast
TikTok-Star Anna Lena Strigl lebt ihren Traum

INNSBRUCK. Kreative Frisuren, witzige "Pranks" oder aktuelle Trends – der 24-jährigen Tirolerin Anna Lena Strigl gehen wohl nie die Ideen aus und davon sind auch ihre rund 1,6 Millionen Tik Tok Follower überzeugt. Wir haben ein Interview mit der sympathischen Tirolerin geführt und sie zu ihrem Leben als Social Media Star befragt! Außerdem haben wir auch eine Podcastfolge dazu aufgenommen, die unter folgendem Link abrufbar...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.