Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lädt zu einem Rückblick auf 20 Jahre Arbeit für Menschenrechte, Offenheit, Toleranz und Respekt: Fred Ohenhen | Foto: Konstantinov
2

20 Jahre Arbeit für Integration und Menschenrechte
Leitfigur für Integration

Als Fred Ohenhen vor 28 Jahren nach Graz gekommen ist, war es keine Seltenheit, dass "in der Straßenbahn die Menschen noch aufgestanden sind, wenn ich mich neben sie setzen wollte", erinnert sich der gebürtige Nigerianer. Vor Kurzem hat Ohenhen das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen bekommen. "Natürlich fühle ich mich sehr geehrt und es zeigt mir, dass sich definitiv etwas bewegt hat", resümiert Ohenhen, und diese Bewegung muss von beiden Seiten kommen. "Nur dann kann...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Familie wurde in einer Nacht- und Nebel-Aktion innerhalb von zwei Stunden und unter schwerer Bewachung abgeschoben | Foto: pixabay

Kaiser fordert Prüfung der Abschiebung einer gut integrierten Familie

Landeshauptmann Peter Kaiser fordert den Innenminister Kickl auf, dubios anmutende Umstände der aus Klagenfurt nach Tadschikistan abgeschobenen Familie transparent aufzuklären. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser empfindet die Umstände, unter denen eine seit 2014 in Klagenfurt lebende, gut integrierte Familie trotz kürzlich genehmigtem und aufrechtem Duldungsantrag nach Tadschikistan abgeschoben wurde. Transparenz gefordert "Ich fordere Innenminister Herbert Kickl auf, für vollste...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Nadiya und Saffiya (im Bild beide 6 Jahre alt) im Nowruz Flüchtlingslager in Syrien. | Foto: UNICEF/UN020935/Hasen

"Ertebat" sucht Paten für junge Geflüchtete im Bezirk

Projekt „ertebat“ sucht Freiwillige für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auch in Kufstein. Mit dem Angebot von „ertebat-Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ bietet die "Plattform Asyl - für Menschen Rechte" Begleitung und Vorbereitung für Patenschaften zwischen Einheimischen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Das Wort „ertebat“ kommt aus der afghanischen Sprache Dari und bedeutet „Verbindung“. Und genau das möchte das Projekt fördern: Verbindungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
"Greif nach den Sternen, Schwester" von Latifa Nabizada

Greif nach den Sternen, Schwester! Ein Gesprächsabend mit Latifa Nabizada

Colonel Latifa Nabizada war die erste Pilotin Afghanistans, später Menschenrechtsbeauftragte der Regierung und Frauenrechtlerin, heute "Writers in Exile"-Stipendiatin in Wien. Sie liest aus ihrer Autobiographie, berichtet von der afghanischen Lebensrealität, beschreibt die empfundenen Unterschiede zwischen hier und dort und die Herausforderungen des Ankommens, und gibt eine persönliche Antwort auf die Frage, welche Rolle die Religion in ihrem Leben spielt. Wann: 17.04.2018 18:00:00 Wo: Kardnal...

  • Wien
  • Hietzing
  • Nina Zuckerstätter
Laut Christian Leyroutz sollen andere Ansichten und Zugänge respektiert werden
1

Diskussion um das Integrationsleitbild Kärnten in der Landesregierung

"Die Auswirkungen des Integrationsleitbildes auf Kärnten" waren heute Thema in der Aktuellen Stunde des Kärntner Landtages. Auf Antrag der FPÖ wurde in der aktuellen Stunde des Kärntner Landtages "Die Auswirkungen des Integrationsleitbildes auf Kärnten" diskutiert. "Auch ich erwarte mir, dass unsere Gäste unsere Gepflogenheiten und unsere Kultur akzeptieren. Die Diskussion über das Integrationsleitbild des Landes darf aber keine Debatte über Asylwerber werden", so Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige

Morgen ist der Internationale Tag der Menschenrechte

LH Kaiser: Kärnten geht zukunftsweisende Wege – Müssen lernen, uns in unserem Gegenüber wiederzuerkennen Morgen, Dienstag, ist der Internationale Tag der Menschrechte. Der 10. Dezember erinnert seit der Verkündung der Deklaration der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 daran, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind. „Der 10. Dezember soll uns immer auch daran erinnern, uns bei allen Entscheidungen, vor allem in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Salzburgs Integrationsbeauftragte Daiva Döring, Bürgermeister Heinz Schaden und RTM-Vorsitzender Josef Mautner. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt setzt starkes Zeichen für mehr Solidarität

SALZBURG (lg). „Mit dem ‚Runden Tisch Menschenrechte‘ (RTM) setzt die Stadt Salzburg ein klares Zeichen für mehr Solidarität, Bürgernähe und ein respektvolles Miteinander“ – das betonte Bürgermeister Heinz Schaden bei der Präsentation der Vorhaben für das heurige Jahr. Als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft soll die Menschenrechtssituaton für die „verletzlichsten“ Bevölkerungsgruppen in der Stadt verbessert werden. Die Schwerpunkte 2012 beinhalten die Errichtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.