Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Tausende Demonstranten in der Dornbirner Innenstadt | Foto: Daniel Furxer
3

Echt jetzt? Sonntagsdemo Dornbirn
Demonstration für Menschenrechte und Demokratie?

Sind wir wirklich schon so weit, dass offensichtlich gezeigt und damit erinnert werden muss, dass wir eine demokratische Herrschaftsorganisation auf Grund der Partizipation, der Teilhabe aller an der politischen (Willens-)Bildung haben? Sollte die Demokratie und das Menschenrecht nicht so offensichtlich über Allem stehen, dass sie im Vordergrund und als Basis aller Handlungen steht? Die vergangene Sonntagsdemo „Nie wieder ist jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte!“ in der Dornbirner...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
„Wenn wird vom Begriff Nächstenliebe sprechen, was verstehen wir den eigentlich darunter?, Christina Berger, Beauftragte der Jugendpastoral die Teilnehmer bei der zweiten Mahnwache in Haslach.  | Foto: Bräuer
11

Protestaktion in Haslach
„Der christliche Weg der Nächstenliebe“

Mit dem Begriff "Nächstenliebe" beschäftigte sich das Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Kobler und engagierten aus der Pfarre Haslach bei der zweiten Mahnwache im Rahmen der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“. HASLACH, BEZIRK. „Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff 'Nächstenliebe'? Was meinte Jesus mit seiner Forderung 'Liebe deinen nächsten wie dich selbst‘? Und was bedeutet diese Forderung konkret mit Blick an die Außengrenzen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auftakt zur Protestaktion „Regierung-tu-was“ | Foto: Helmut Eder
1 15

Auftakt zur Protestaktion in Haslach
„Wir haben Platz für Flüchtlinge“

Die Akteure fordern die Regierung auf, die unwürdigen Bedingungen in den europäischen Flüchtlingslagern zu beenden und Flüchtlinge aufzunehmen. Weiters erfolgt ein Aufruf zu weniger Hass und mehr Menschlichkeit. HASLACH. „Wir sind keine ‚Anti-Corona-Demo‘, wir sind auch keine ‚Anti-Regierungs-Demo‘. Wir sind eine ‚Regierungs-tua-was-Demo‘“, eröffnet Magdalena Hackl, Mitglied des Organisationsteams, die Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach. Gestartet wurde mit einem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zehn urbane Knotenpunkte in der Wiener Innenstadt werden noch bis März beleuchtet. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Wiener Lichtblicke
Menschenrechts-Initiative bis März verlängert

Das Konzept "Wiener Lichtblicke" der Josefstädter Künstlerin Victoria Coeln wird aufgrund großer Beliebtheit bis März verlängert. WIEN. Ein beleuchteter Weg aus 10.000 Schritten führt seit Dezember 2020 durch die Wiener Innenstadt und die Menschenrechtsbezirke Josefstadt und Neubau. Ziel dieses Projektes war, anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte auf mehr zwischenmenschliche Solidarität hinzuweisen (die bz berichtete). Am 10. Jänner hätte das Projekt sein Ende finden sollen,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Fery Berger gab dem Team vom ORF Auskünfte über die Hilfen der Solidarregion Weiz, die fünf Familien aus dem Lager Kara Tepe in den Bezirk holen wollen. | Foto: Hofmüller (16x)
1 16

Solidarregion
Drehtag in Weiz für die Sendung "Thema"

Ein Team vom ORF war am Freitag bei der Taborkirche in Weiz, um einen Beitrag für die Sendung "Thema" aufzuzeichnen. Ausgestrahlt wird dieser Beitrag am Montag 25. Jänner um 21:10 Uhr in ORF2. Es geht um das menschenunwürdige Lager Kara Tepe in Griechenland. Fery Berger mit dem Solidarregion Team setzt sich vehement dafür ein, dieses Drama auf Europäischen Boden zu lindern bzw. zu beenden. "Wir können die Augen nicht einfach verschließen vor dem himmelschreienden Leid, das den Menschen dort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Insgesamt gibt es zehn Lichtinterventionsorte in ganz Wien. Damit soll auf Solidarität und Menschenrechte sensibilisiert werden. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Tag der Menschenrechte
Wien setzt Lichtimpulse zur Solidarität

Mit dem Projekt "Wiener Lichtblicke" soll der Internationale Tag der Menschenrechte auch in Zeiten des Coronavirus gewürdigt werden. WIEN. Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Auch die Stadt Wien möchte sich – trotz der Corona-Pandemie – dem Thema widmen und ein Zeichen setzen. Nach dem Konzept der Künstlerin Victoria Coeln werden zehn urbane Knotenpunkte Teil einer weitläufigen Lichtkunst.  Von 10. Dezember bis 10. Jänner werden diese Lichtpunkte von...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 5

Kundgebung von #zusammenHalt in Baden am 6. April

BADEN. "Wir stehen für Menschenrechte und Solidarität, für Zuversicht und Zusammenhalt, für Demokratie in unserem Land", sagt Gundi Dick. Sie hat am Samstag vor dem Badener Rathaus eine Kundgebung der regionalen #zusammenHalt-Gruppen im Bezirk Baden (Baden, Bad Vöslau, Oberwaltersdorf) organisiert. Die parteiunabhängige #zusammenHalt-Bewegung entstand in der Zeit der Aufregung um die gefängnishafte Unterbringung jugendlicher Flüchtlinge in Drasenhofen. Eine Strafanzeige gegen den zuständigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold | Foto: BB/Wildbild

Kommentar
Ein Thema, das niemals eines sein darf

Erst im Dezember des Vorjahres jährte sich die Verkündung der Menschenrechte zum 70. Mal – ein Manifest, das unumstößlich für ganz Europa wirkt und zweifelsohne eine der größten Errungenschaften der Menschheit darstellt. Sowohl im großen europäischen Zusammenwirken der einzelnen Länder als auch im kleinen Mikrokosmos Salzburg. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren" – nahezu jeder kennt diese Worte aus dem Artikel 1 der Menschenrechts-Charta. Es sind Worte, die man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 10. März ist ein wichtiger Gedenktag für das tibetische Volk! | Foto: Foto: privat

Flagge zeigen für Tibet

KITZBÜHEL (bp). Unter dem Motto Solidarität für Tibet, Menschenrechte und Gewaltfreiheit findet jährlich am 10. März eine internationale Tibet-Flaggenaktion statt. Viele Gemeinden Tirols nehmen an dieser Aktion teil und hissen am Gemeindeamt die tibetische Fahne – u. a. auch in Kitzbühel. Der 10. März ist ein wichtiger Gedenktag für das tibetische Volk und erinnert an die Besetzung Tibets durch die Volksrepublik China und an die Flucht des Dalai Lama nach Indien. Mit der Flaggenaktion zeigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Ausstellung: Global arbeiten, global handeln!

Milliarden Menschen auf der ganzen Welt arbeiten täglich, tausende Kilometer voneinander entfernt. Die Bedingungen, unter denen sie das tun, sind dabei oft sehr unterschiedlich. Neben all den Unterschieden gibt es aber auch viele Ähnlichkeiten, die ArbeiterInnen und Angestellte auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Worin bestehen diese Ähnlichkeiten? Was haben Edi, der Lehrer aus Neusiedl und die Lehrerin Catherine aus Ougadougou gemeinsam? Die Ausstellung „Global arbeiten, global handeln“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
5

Wir wollen in Frieden leben

Solidaritätsdemonstration gegen die willkürliche Zerstörung des Flüchtlingscamps Rund achthundert Menschen versammelten sich am 29. Dezember im Sigmund – Freud – Park – zu einer Solidaritätsveranstaltung mit den Flüchtlingen in der Votivkirche. Anschliessend zog der Demonstrationszug vom Sigmund-Freud-Park vorbei an PAZ Rossauerlände, Innenministerium, Bundeskanzleramt wieder in den Votivpark zurück. Vor den Amtsgebäuden wurde angehalten und es gab Redebeiträge von Flüchtlingen und Menschen,...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.