Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde.  | Foto: Antonio Šećerović
4

Verfahren eingeleitet
Staatsanwaltschaft ermittelt in Causa Wien Energie

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sieht nach mehreren Anzeigen einen begründeten Anfangsverdacht rund um die Causa Wien Energie. Jetzt wird gegen Unbekannt ermittelt. WIEN. Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Untersuchung der Handlungstätigkeiten des Unternehmens vom Stadtrechnungshof beantragt hat (siehe mehr unten), wird nun auch die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Wie "Krone.at" berichtet, sieht die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Sportstars 2022 wurden verliehen. Unter anderem wurden die Alexandri-Schwestern für Ihre Erfolge im Synchronschwimmen ausgezeichnet. | Foto: News Gergely Stefan Auftrag / Verlagsgruppe News / picturedesk.com
1 12

Wiener Sportstars 2022
Alexandri-Schwestern, Fivers & Co. ausgezeichnet

Herausragende Sportlerinnen und Sportler wurden bei den "Wiener Sportstars" 2022  ausgezeichnet. Über einen Preis können sich u. a. Trixi Schuba, die Alexandri-Schwestern, die FC Dragons oder die Fivers freuen. WIEN. Bereits zum 12. Mal wurden die "Wiener Sportstars 2022" von der Stadt Wien in Kooperation mit dem "Sportpool Wien" verliehen. In sieben Kategorien wurden die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie engagierten Vereine ausgezeichnet.  Zudem gab es eine Sonderkategorie: Als...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Als "Ablenkungsmanöver" bezeichnete Wölbitsch Ludwigs Beauftragung, die Börsengeschäfte der Wien Energie vom Stadtrechnungshof zu überprüfen zu wollen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
ÖVP fordert Unterlagen und will Darlehen nicht zustimmen

Erneut meldet sich die Wiener Volkspartei zur Causa Wien Energie. Landtagspräsident Juraczka und Klubobmann Wölbitsch forderten am Dienstag volle Akteneinsicht, orteten "Ablenkungsmanöver" und sprachen vom Cash Pooling. WIEN. Die Wiener ÖVP hat erneut eine Pressekonferenz zur Causa Wien Energie gehalten. Am Dienstag, 6. September, forderten Landtagspräsident und ÖVP-Finanzsprecher Manfred Juraczka sowie Klubobmann Markus Wölbitsch volle Akteneinsicht und orteten "Ablenkungsmanöver". Die ÖVP...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp mit Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: FPÖ Wien
1 3

Wien Energie
FPÖ bringt Anzeige gegen Ludwig wegen Amtsmissbrauch ein

Eine "Sachverhaltsdarstellung und Strafanzeige" haben die Wiener Freiheitlichen am Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft Wien eingebracht. Wien-Parteichef Nepp warf der Stadt Wien "Cash Pooling" vor. WIEN. Angesichts der finanziellen Notlage der Wien Energie zeigte sich die Wiener FPÖ Anfang der Woche entsetzt und ortete neben massiven Missmanagement auch Spekulationsgeschäfte (siehe mehr unten). Was vor zwei Tagen angekündigt wurde, haben FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Ludwig meinte, dass die Stromversorgung in Wien "immer gewährleistet" war und ist. | Foto: C.Jobst/PID
3

Causa Wien Energie
Bürgermeister Ludwig sieht "keine Affäre" in Wien

In einem Radiointerview wunderte sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), warum die Causa Wien Energie "so eine politische Resonanz" ausgelöst hatte. Er sprach auch sein Vertrauen der Unternehmensleitung sowie dem zuständigen Stadtrat Hanke aus. WIEN. Seit Samstagabend ist die Wien Energie das Top-Thema nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch österreichweit. Am Mittwoch wurde ein Zwei-Milliarden-Euro-Kredit mit der Bundesregierung vereinbart, der bis April 2023 zur Verfügung steht. Im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. | Foto: Wien Energie
4

Causa Wien Energie
Opposition fordert Aufklärung und Stabilisierung

Nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen würden, meldet sich jetzt die Opposition. Sie fordern volle Transparenz und eine rasche Aufklärung. Nepp von der FPÖ will sogar Neuwahlen.  WIEN. Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit ein: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. Berichte, dass das Unternehmen vor dem Konkurs stünde, dementierte Wien Energie. Die BezirksZeitung berichtete (siehe unten). Weil...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Video wird mit lustiger Musik untermalt, der Inhalt macht jedoch alles andere als Spaß. | Foto: Screenshot TikTok / aldin.98
2

Vandalismus in Wien
Video zeigt, wie Jungen jüdische Fahne runterreißen

Drei Burschen sollen eine Fahne der jüdischen Glaubensgemeinschaft am Campus der Religionen im 22. Bezirk heruntergerissen haben. Bürgermeister Ludwig verurteilte den "Vandalismusakt".  WIEN/DONAUSTADT. Ein Video auf der Plattform TikTok sorgt derzeit für viel Aufregung. Die knapp 50-sekündige Aufnahme zeigt drei Jugendliche, die am Campus der Religionen eine Fahne der jüdischen Glaubensgemeinschaft heruntergerissen haben. Das Video wird mit lustiger Musik untermalt, der Inhalt macht jedoch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
 63.000 Besuchende wurden nach 42 Spieltagen gezählt, die Musik, darstellende Kunst und Kabarett unter freiem Himmel genossen. | Foto: Judith Stehlik
Video 5

Nach 42 Spieltagen
63.000 Besucher beim dritten Kultursommer Wien

Der Kultursommer Wien fand heuer zum dritten Mal statt, nun zieht die Stadt Wien eine positive Endbilanz. Bei freiem Eintritt besuchten 63.000 Gäste die über ganz Wien verteilten Bühnenstandorte und genossen das breit aufgestellte Programm der lokalen Kulturszene – egal, ob bei Sonne oder Regen. WIEN. Von 1. Juli bis 14. August fanden in den Grätzln Wiens auf zehn Bühnen insgesamt 480 Abendtermine sowie vormittags 69 Programmpunkte für Familien statt. In sechs Wochen stand dabei die lokale...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es geht um den "Lee Kuan Yew World City Prize 2020" für nachhaltige und smarte Stadtentwicklung. | Foto: C.Jobst/PID
3

Auszeichnung
Singapur verleiht Wien Preis für smarte Stadtentwicklung

Umgerechnet 200.000 Euro sowie eine 35.000-Euro-Goldmedaille bekam die Stadt Wien am Montag in Singapur. Beim "Lee Kuan Yew World City Prize 2020" handelt es sich um den Preis für eine lebenswerte, lebendige und nachhaltige Stadtentwicklung. WIEN/SINGAPUR. Im Rahmen des World Cities Summit 2022 in Singapur hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine international renommierte Auszeichnung für die Stadt Wien entgegengenommen. Es geht um den "Lee Kuan Yew World City Prize 2020" für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Aus der Quarantäne-Pflicht sorgt für einen Mix der Gefühle. | Foto: Orna Wachman/pixabay
2 Aktion 4

Nach Quarantäne-Aus
Wien zwischen Verärgerung, Verwirrung und Vorfreude

Das Aus der verpflichtenden Quarantäne bei einer Corona-Infektion sorgt in Wien weiter für einen Mix aus Gefühlen. Während sich einige Wienerinnen und Wiener erleichtert zeigen, herrscht andernorts Verwirrung über die Folgen oder wird gar getobt. WIEN. Egal, wie heiß der Sommer in diesem Jahr schon wurde oder noch wird - dieses Thema ist und bleibt viel heißer: Corona, oder besser gesagt Corona-Maßnahmen. Dass uns das kleine fiese Virus nicht so bald wieder in Ruhe lassen wird, ist den meisten...

  • Wien
  • David Hofer
Bürgermeister Michael Ludwig überreichte die Staatsbürgerschaft an Psychoanalytikerin Erika Freeman im Wiener Rathaus.  | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Flucht vor den Nazis
Psychoanalytikerin Freeman erhält Staatsbürgerschaft

Zu ihrem 95. Geburtstag wurde Erika Freeman jetzt ihre Österreichische Staatsbürgerschaft von Bürgermeister Michael Ludwig verliehen. Die berühmte Psychoanalytikerin war mit zwölf Jahren vor dem Nationalsozialismus in die USA geflüchtet.  WIEN. Erika Freeman ist wohl die bekannteste Psychoanalytikerin der Welt und war mentale Stütze von Hollywoodlegenden wie Marilyn Monroe, Marlon Brando oder Woody Allen. Jetzt wurde ihr – zu ihrem 95. Geburtstag – die österreichische Staatsbürgerschaft im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Mysteriöser Todesfall, Covid-Tests & Co.
Was in Wien heute passiert ist

"Mehr Covid-Tests werden im Sommer nötig sein" • Bewusstlos aufgefundener Mann verstorben, Polizei ermittelt • Russische Komiker hinter Fake-Klitschko-Anrufen • Mahnwache für die Opfer des Oslo-Anschlags • Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Kinder im Sommer • Unfall zwischen Autofahrer und Kind in der Donaustadt "Mehr Covid-Tests werden im Sommer nötig sein" Bewusstlos aufgefundener Mann verstorben, Polizei ermittelt Russische Komiker hinter Fake-Klitschko-Anrufen Mahnwache für die Opfer...

  • Wien
  • David Hofer
Ein Sprecher von Bürgermeister Michael Ludwig teilte am Mittwoch nach einer APA-Anfrage mit, dass kein Termin für Beratungen über etwaige neue Maßnahmen angesetzt sei.  | Foto: Barbara Schuster
2

Steigende Zahlen
Vorerst keine weiteren Corona-Maßnahmen in Wien

Am Mittwoch teilte ein Sprecher von Bürgermeister Michael Ludwig nach APA-Anfrage mit, dass kein Termin für Beratungen über etwaige Corona-Maßnahmen angesetzt sei. Im Vorfeld hatte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker seine Sorge aufgrund der steigenden Fallzahlen zum Ausdruck gebracht. WIEN. Am Vortag schlug Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Alarm und meinte in einem Interview mit "ORF Report", dass im Sommer "eine höhere Frequenz des Testens" vonnöten sei. „Um dieses Dunkelfeld, in das wir...

  • Wien
  • Kevin Chi
Stadtrat Peter Hanke und Bürgermeister Michael Ludwig beim Lokalaugenschein am Wiener Rathausplatz. | Foto: stadtwienmarketing /David Bohmann
7

Film Festival am Rathausplatz
Ludwig und Hanke besuchten Aufbauarbeiten

Schon bald startet die 32. Auflage des Film Festivals am Rathausplatz. Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Peter Hanke machten sich am Montag ein Bild von den letzten Vorbereitungsarbeiten. WIEN/INNERE STADT. Die letzten Vorbereitungen für das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz 2022 laufen auf Hochtouren. Wo aktuell noch gehämmert, geschraubt und gebohrt wird, werden von 2. Juli bis 4. September wieder hunderttausende Gäste bei freiem Eintritt erwartet. Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Donauinselfest 2022, Alexander Van der Bellen
10 5 129

Donauinselfest 2022 Wien
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, haben das Donauinselfest 2022 besucht!

Millionen von Besucher*innen lockte das Wiener Donauinselfest, mit den vielen Live-Acts auf die Insel. Unter den Besuchern waren auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bürgermeister von Wien Michael Ludwig. Sie besuchten die "Helfer Wiens" am Sicherheitsfest, vom 39. Donauinselfest der SPÖ Wien. Am Freitag wurde auf der ganzen Donauinsel, kurz vor 22:00 Uhr ein Handylichtermeer entzündet, als Zeichen für den Frieden und als Gedenken an das Kriegsgeschehen in der Ukraine....

  • Wien
  • Marie Ott
Hundertausende haben sich der Regenbogenparade angeschlossen. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 115

Wiener Regenbogenparade
Demo für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte

Vielfalt, Liebe und Solidarität - das hat sich die Regenbogenparade in diesem Jahren wieder auf die (Regenbogen-)Fahnen geschrieben. Dem Aufruf zur gemeinsamen Demonstration folgten hunderttausende Menschen. WIEN. Farbe bekennen in diesen krisengebeutelten Zeiten - das wurde bei der Wiener Regenbogenparade auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll umgesetzt. Die Parade rund um den Ring konnte in diesem Jahr endlich wieder in voller Größe über die Bühne gehen. Bereits gegen 11.30 Uhr traf man...

  • Wien
  • David Hofer
Geht es nach der Wien Energie, sollen die Fernwärmepreise ab Herbst verdoppelt werden. Die Stadt Wien arbeitet bereits ein neues Unterstützungspaket aus. | Foto: Ibrahim Boran/ Unsplash
3

Gegen höhere Fernwärmepreise
Stadt Wien arbeitet weitere Unterstützung aus

Die Stadt Wien reagiert auf die geplante Verdoppelung der Fernwärmepreise der Wien Energie: Die finanzielle Unterstützung für Wienerinnen und Wiener soll deutlich aufgestockt werden.  WIEN. Auf Unmut stoßen die Pläne der Wien Energie, die Preis der Fernwärme ab kommenden Herbst deutlich zu erhöhen. Sollte der Antrag bei der Preiskommission durchgehen, bedeutetet das für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt Mehrkosten von etwa 45 Euro im Monat.  Um die finanzielle Zusatzbelastung zu mildern,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Flughafen-Vorstand Günther Ofner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Flughafen-Vorstand Julian Jäger nahmen die PV-Anlage am Flughafen-Gelände in Betrieb (v.l.n.r.). | Foto: NLK Filzwieser
1 2

Flughafen Wien-Schwechat
Größte Photovoltaikanlage Österreichs eröffnet

Es ist ein Meilenstein für den heimischen Klimaschutz: Mit 24 Hektar wurde die größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. WIEN/BRUCK AN DER LEITHA. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sowie die beiden Flughafen-Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger wohnten der Eröffnung der neuen 24 Hektar großen Photovoltaikanlage bei. Und die Kennzahlen des Megaprojekts...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von links: Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher, Stadtpräsidentin von Zürich Corine Mauch und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig | Foto: C.Jobst/PID
4

Treffen im Rathaus
Hamburg, Wien und Zürich im zweiten „Städte-Trialog“

Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Mai, trafen sich die drei Stadtoberhäupter von Hamburg, Wien und Zürich, um im zweiten "Städte-Trialog" ihre Zusammenarbeit, besonders im Hinblick auf die gegenwärtigen Herausforderungen – Stichwort Ukraine-Krieg – zu vertiefen. WIEN. In den vergangenen Tagen sind die Stadtpräsidentin von Zürich, Corine Mauch, und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, in Wien zu Besuch gewesen. Im Wiener Rathaus wurden sie von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und WK Wien-Präsident Walter Ruck präsentieren die neue Kommunikationsoffensive. "Die Diversität des Wirtschaftsstandorts hat uns dabei geholfen, dass wir besser durch die Krise kommen als andere", sagt Ruck. | Foto: Florian Wieser/WKW
5

Launch am 16. Mai
WKW und Stadt Wien rollt Diversitäts-Kampagne aus

Eine gemeinsame Kommunikations-Kampagne der Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien zum Thema Diversität wird ab 16. Mai die Werbeflächen im öffentlichen Raum, Medien und im Internet zieren. WIEN. Unter dem Motto „Gemeinsam. Das ist unser Wien“ möchten Wiens Vertreter von Wirtschaft und Politik nicht nur öffentlich zur Vielfalt bekennen – sei es Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder Behinderung – diese soll auch vorgelebt werden. Im Zuge dessen setzen sich Stadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
WKW-Präsident spricht sich klar gegen den Baustopp des Lobautunnels aus. Dies soll jetzt auch ein Rechtsgutachten eines Verfassungsjuristen untermaueren. | Foto: WKW/Florian Wieser
1 4

Streit um Lobautunnel
Wirtschaftskammer Wien droht Gewessler mit Klage

Gegen den Baustopp des Lobautunnels kämpft  die  Wirtschaftskammer Wien weiter an. Laut einem neuen Gutachten sei dieser sogar "rechtlich nicht möglich". Deshalb  drohe Klimaministern Leonore Gewessler (Grüne) sogar eine Ministeranklage. WIEN/DONAUSTADT. Der Streit um den Lobautunnel bzw. die Stadtstraße nimmt kein Ende. Zur Umsetzung des Projekts drängt die Wirtschaftskammer Wien (WKW), was sie jetzt mit einem Rechtsgutachten untermauert. Dieses wurde von Verfassungsjuristen Heinz Mayer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kathrin Klemm
Wien Bürgermeister Michael Ludwig wurde am Montag positiv auf Corona getestet. | Foto: PID/C.Jobst

"Beschwerdefrei"
Bürgermeister Ludwig positiv auf Corona getestet

Auch vor Politikern macht das Coronavirus nicht Halt. Jetzt hat es Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erwischt. WIEN. Wie bekannt wurde, ist Bürgermeister Ludwig bei einem Gurgeltest positiv auf Covid-19 getestet worden. Dies teilte er auch selbst auf Twitter mit.  Wie bereits bekannt ist, führt die Infektion zu jeweils unterschiedlichen Verläufen. Im Falle des Bürgermeisters dürfte sich diese bisher noch harmlos auswirken. Er sei derzeit beschwerdefrei, teilt er auf Social Media mit. Der...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Prater Hauptallee ist beliebte Laufstrecke und Ort für Sportevents. So findet etwa der Österreichische  Österreichische Frauenlauf am 22. Mai zwischen Praterstern und Lusthaus statt. | Foto: Larissa Reisenbauer
1 4

Laufsport in Wien
Prater Hauptallee als Welterbestätte ausgezeichnet

Die Prater Hauptallee schreibt Sportgeschichte: Mit der „World Athletics Heritage Plaque“ ist die Laufstrecke zwischen Praterstern und Lusthaus in Wien jetzt Welterbe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der 6. April geht in die Wiener Geschichte ein: Am Mittwoch ist die Prater Hauptallee als globale „Landmark“ ins Welterbe der Leichtathletik aufgenommen worden. Der populäre Ort zum Laufen wurde als „Home to runners and running events since 1822“ – als Zuhause für Läufer und Laufevents seit 1822 –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.