Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

„Österreich hat mit dem geförderten gemeinnützigen Wohnbau ein wirkungsvolles, politisches und zukunftsfittes Werkzeug für leistbares Wohnen in der Hand“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AKOÖ

Leistbares Wohnen
AK-Umfrage zeigt: Geförderter Wohnbau ist gefragt

Die Nachfrage nach leistbaren Mietwohnungen wird auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding immer größer: Die Arbeiterkammer (AK) fordert, den sozialen Wohnbau zu stärken. BEZIRKE. Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt die Folgen der im vergangenen Jahr gestiegenen Wohnkosten und die dadurch gestiegene Nachfrage am Mietmarkt: In Oberösterreich wird es für viele Menschen schwieriger, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaftsbund (ÖGB) forderten neuerlich ein Ende der befristeten Mieten.
3

Ausnahme für Private
AK und ÖGB fordern Aus für befristete Mietverträge

Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaftsbund (ÖGB) forderten am Dienstag neuerlich ein Ende der befristeten Mieten. Ausnahmen soll es für Privatpersonen geben, die ihre Wohnung für eigenen bzw. den Bedarf ihrer Kinder oder Enkel brauchen. ÖSTERREICH. Als die Befristung in den 1990er-Jahren eingeführt wurde, sei sie für Ausnahmen gedacht gewesen, nun sei sie fast schon die Regel, kritisiert die AK. So sei vor zehn Jahren nur jede dritte Mietwohnung befristet gewesen, mittlerweile schon jede Zweite....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. | Foto: Krewenka-Steinbrenner
1 2

Arbeiterkammer Wien warnt
Mieten werden im August erneut erhöht

Viele Mieterinnen und Mieter müssen sich in Wien erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Laut der Wiener Arbeiterkammer betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. WIEN. Erneut schlechte Nachrichten für zahlreiche Mieterinnen und Mieter in Wien. Sie müssen sich erneut auf Mietzinserhöhungen einstellen. Wie die Arbeiterkammer (AK) warnt, betrifft das sowohl freie Mieten als auch bestehende Kategoriemietverträge. Laut einem Bericht von "ORF Wien" werden im August...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Richtwertmieten sollen ab 1. April kräftig, nämlich um 8,6 Prozent, erhöht werden. Die WKW ist dafür, SPÖ und FPÖ dagegen und die Arbeiterkammer warnt vor einer "Verschärfung der Einkommensungleichheit." | Foto: Poldi Lembcke
Aktion 2

Mieten in Wien
Wirtschaftskammer pocht auf Richtwerterhöhung

Die Wiener Wirtschaftskammer pocht auf die Erhöhung der Richtwertmieten in Höhe der Inflation. Begründung seien auch die Kosten, die Vermietern durch Sanierung und CO₂-Ausstieg entstünden. Mit April werden die Richtwertmieten um 8,6 Prozent erhöht. WIEN. Aufgrund der Inflationsrate von 8,6 Prozent im Jahr 2022 werden die Richtwertmieten um ebendiesen Prozentsatz erhöht. Betroffen sind davon rund 300.000 Haushalte in Österreich, rund die Hälfte davon in Wien. Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bernhard Heinzle: „Wir müssen dieser „Gierflation“ wirksam entgegentreten. Den Leuten geht allmählich die Luft aus!“ | Foto: AK

Neuer AK Präsident spricht klare Worte
„Gierflation“ wirksam entgegentreten

AK fordert energisches Vorgehen gegen Krisengewinner – Heinzle: „Niemand versteht die Preistreiberei!“ „Die AK begleitet Menschen ein ganzes Arbeitsleben lang“, betont der neue Präsident Bernhard Heinzle, der in schwierigen Zeiten seinen Posten antritt. Sein erstes Augenmerk gilt den direkten Auswirkungen der Teuerung. Die AK hat für alle Förderungen auf ihrer Website einen Wissensort geschaffen und fordert von der Politik ein Schutzpaket für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Weil die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Während sich die Arbeitsmarktsituation geändert hat, bleiben die Mietpreise in Tirol immer noch hoch. Eine bedenkliche Entwicklung laut der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wohnen in Tirol bleibt weiterhin teuer

TIROL. Nach der neuesten Erhebung der AK Tirol ist Tirol nach wie vor ein teures Pflaster zum wohnen. Nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die Bezirke haben bedenklich hohe Preise. Bereits vor Corona bedenklichDie Mieten in Tirol und damit zusammenhängend leistbares Wohnen, waren schon vor der Coronakrise ein Schwerpunktthema, das die ganze Tiroler Bevölkerung betraf. Jetzt in der Krise wird die Situation noch bedenklicher. Denn die Mietpreise in der Landeshauptstadt, wie auch in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte, kann Rückstände nunmehr bis 31. März 2021 begleichen (statt bis Ende 2020).  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die AK-Mietenerhebung: Michael Tschamer und Günther Goach | Foto: KK/AK_Eggenberger
2

Wohnkosten seit 2013 um sieben Prozent höher

AK-Mietenerhebung: Wohnungen in Kärnten sind in zwei Jahren um sieben Prozent teurer geworden. Die AK Kärnten stellte ihre neueste Mietenerhebung vor. Wichtigstes Ergebnis: Die Wohnkosten privater Mietwohnungen sind seit 2013 pro Quadratmeter von 8,80 auf 9,42 Euro gestiegen, das sind bei 70 Quadratmetern monatlich 43,40 Euro mehr. Bei Genossenschaftswohnungen erhöhten sich die Wohnkosten von 6,56 auf 7,02 - bei 70 Quadratmetern sind das 32,20 Euro Mehrbelastung im Monat. Die Hauptgründe:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

ÖGB kritisiert Pläne Stöckls

Eine Aussendung der Arbeiterkammer SALZBURG/PINZGAU. Ohne WohnbauFonds steigen die Mieten, 1.000 neue Wohnungen wären unmöglich. Wer nur aufs schnelle Geld schielt, der saniert Landesschulden nicht nachhaltig. Wird der Salzburger Wohnbaufonds verkauft, fehlen bis 2019 rund 650 Millionen Euro für Wohnbau. 1.000 Wohnungen könnten nicht gebaut werden. Die Mieten würden teurer. Ganz zu schweigen von der Unsicherheit jener, die eine geförderte Wohnung gekauft haben: Aus einem Landes- würde ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Kein Traum vom Haus

Die Arbeiterkammer kritisiert die zu hohen Kosten für Mieten und Wohnen in Salzburg. SALZBURG (lg). Wer derzeit in Salzburg den Erwerb von Wohn-eigentum anstrebt, muss entweder Spitzenverdiener oder uneingeschränkter Optimist sein - so sieht es zumindest der Präsident der Salzburger Arbeiterkammer, Siegfried Pichler. "Von 2011 auf 2012 sind die Preise für Eigentum in Salzburg um sagenhafte neun Prozent gestiegen", betont Pichler. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: Der durchschnittliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präsident Günther Goach fordert Maßnahmen für leistbares Wohnen in Kärnten
1

,Herr Dörfler ist überfordert‘

Der Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über Mieten und die Kritik des LH. WOCHE: Beim aktuellen Vetrauensindex liegt die Arbeiterkammer am Spitzenplatz – ein Auftrag auch an Sie? GOACH: Absolut. Aber, wovon ich überzeugt bin: Umfragen sind Momentaufnahmen. Es freut uns, dass wir einen guten Wert haben, aber es ist auch ein Auftrag für die Zukunft, weil die Erwartungshaltung immer größer wird. Und wir können nicht alles zudecken, was die Politik verabsäumt. Welche Themen sind die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.