Migration

Beiträge zum Thema Migration

Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

Seit dem 16. September gibt es an den deutschen Grenzen verschärfte Grenzkontrollen. Inwiefern Tirol davon betroffen ist, erfahrt ihr hier.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Grenze
Verschärfte Grenzkontrollen nach Deutschland - Auch Tirol betroffen

Deutschland hat seit dem 16. September verschärfte Grenzkontrollen eingeführt. Man möchte die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker eindämmen. Tirol betrifft dies vor allem beim ohnehin schon stark belasteten Kontrollpunkt Kiefersfelden/Kufstein. TIROL. Mindestens sechs Monate sollen die verschärften Grenzkontrollen bei der Einreise anhalten. Wo man überall mit Wartezeiten rechnen muss, erfahrt ihr hier. Wo wird es länger dauern?An den deutsch-österreichischen Grenzen gibt es bereits seit 2015...

Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

2:41

Bücherei Stams
Fremde oder Heimat, Gespräche über Migration im Gartenhaus

Die Bücherei Stams lud vergangenen Samstag zu einer Lesung mit Diskussion zum Thema Migration. STAMS. Migrationshintergrund haben die meisten Menschen, doch akute Migrationserfahrung nicht viele. Drei von diesen durfte die Bücherei Stams nun im wunderbaren Gartenhaus des Stiftes begrüßen, um ihren Erzählungen zuzuhören und mit ihnen zu diskutieren. Zarlasht Habibi ist 2016 mit ihrer Familie als Jugendliche von Afghanistan nach Österreich geflohen und hat hier letztes Jahr ihre Matura gemacht....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

FPÖ Tirol Klubobmann Abwerzger erwartet einen Anstieg in den Statistiken und fordert "die Festung Österreich". | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Anfragebeantwortung zu Asylzahlen und Tatverdächtigen

Auch im letzten Jahr ließ die FPÖ den Nationalrat eine Anfrage zu Asylzahlen und Tatverdächten beantworten. Zum Stichtag 2. November 2022 waren 161 Asylberechtigte und 1.341 Asylwerber in Tirol.  TIROL. Angeführt wird die Statistik von Syrern/Arabisch Republik mit 932 Personen. Aus Somalia kommen 135 Personen, aus Afghanistan 103. 76 Asylwerber aus der Türkei und 63 Personen kommen aus dem Irak. Weitere Asylsuchende kommen aus dem Iran, Pakistan, dem Jemen, Jordanien und dem Kongo.  Die...

LHStv Georg Dornauer mit einem Exemplar des Tiroler Integrationskalenders 2023. | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Integrationskalender
Vielfalt ist grenzenlos: Wie Grenzen wirken können

Auch für 2023 wird es einen Integrationskalender vom Land Tirol geben. Der Kalender beinhaltet Feiertage verschiedener Religionsgemeinschaften sowie für Integration relevante Gedenktage, TIROL. Der Tiroler Integrationskalender 2023 verdeutlicht einmal mehr, dass Vielfalt grenzenlos ist. Die Inhalte des Kalenders regen zum nachdenken an, werden aber auch durch eine humoristische Art vermittelt.  „Der Tiroler Integrationskalender stellt einige der vielfältigen Integrationsangebote in Tirol vor,...

Bereits die Zelte in Absam sorgten für Diskussionen. Dass Flüchtlinge jetzt in Kufstein und Innsbruck untergebracht werden sollen, stößt der FPÖ übel auf.  | Foto: Kendlbacher
2

Asyl
FPÖ-Kritik an Unterbringung in Kufstein

Die Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich.  TIROL. Die ÖVP hätte versagt, wenn es um "ordentliche Migrationspolitik" geht, so Gamper. Übel stößt dem FPÖ Landtagsabgeordneten auch auf, dass der Landeshauptmannstellvertreter Dornauer von einem Erfolg spricht, wenn es um die Unterbringung von 20 Flüchtlingen...

VP LA Christoph Appler: "Wir dürfen hier nicht den Fehler machen und im Windschatten der Hilfsbereitschaft auf den Kampf gegen die illegale Migration und das kriminelle Schlepperwesen vergessen." | Foto: Pock
1 2

Asyl
VP spricht sich gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus

Die Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. TIROL. Dass die Volkspartei in Tirol gegen die Migration vorgehen möchte, macht vor allem VP-Sicherheitssprecher Christoph Appler bei der kürzlich stattgefundenen Integrationskonferenz klar. Die Aufgriffszahlen wären in den letzten Wochen massiv angestiegen. Man dürfe nicht im "Windschatten der Hilfsbereitschaft" den "Kampf"...

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols.  | Foto: Land Tirol/Abt. Geoinformation
4

Daten und Fakten
Die Ausländerinnen und Ausländer in Tirol

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols. 60,3% der im Ausland Geborenen stammten aus EU-/ EFTA-Staaten/GB. Die am stärksten vertretenen Nationen waren Deutschland, die Türkei sowie Bosnien-Herzegowina. Im Bezirk Innsbruck (Stadt) war mit 32,5% der Anteil der im Ausland Geborenen am höchsten. INNSBRUCK. Der Integrationsfonds hat am Nationalfeiertag Zahlen, Daten und Fakten zur Migration und Integration in...

Unter anderem werden Wohncontainer als Flüchtlingsunterkunft für Tirol in Erwägung gezogen. | Foto: Pixabay/Antranias (Symbolbild)
2 1 2

Migration
Welche Flüchtlingsunterkünfte werden in Tirol bereitgestellt?

Die erst vor Kurzem gegründete Taskforce Migration tagte kürzlich im Landhaus. Mit Partnern koordiniert das Land nun die Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol. Unter anderem wird erwogen, Container anzumieten. TIROL. Der Einsatzstab der Taskforce Mitration tagte kürzlich im Landhaus in Innsbruck. ExpertInnen des Landes, VertreterInnen der TSD und weitere Partnerorganisationen kamen zusammen, um sich bezüglich der Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften in Tirol...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Peter Geiger
5:32

KW 27
Stubaier Ultratrail, FC Wacker-News und Skaten in Landeck

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Stubaier Ultratrail – Christian Stern gewinntBeim diesjährigen Stubaier Ultratrail konnte der Neustifter Bergläufer Christian Stern den Sieg einfahren. Gestartet wurde in der Innsbrucker Altstadt bis hoch hinauf zum Stubaier Gletscher. Stern schaffte die Strecke in nur 8 Stunden, 10 Minuten und 25 Sekunden. Damit meisterte er die 68 Kilometern mit 5.006 Höhenmetern im...

Der Großaufgriff am Landecker Bahnhof von 138 Migranten hat jetzt seine Folgen. LH Platter will eine Task Force einrichten. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizei
Polizei richtet "Task Force" Migration in Tirol ein

Nach dem zufälligen Aufgriff von 138 Migranten in einem Nachtzug, bei einem außerplanmäßigen Halt am Bahnhof Landeck-Zams, möchte LH Platter das Thema der "Bewältigung des Migrationsaufkommens in Tirol" forcieren. TIROL. Am 29. Juni (wir berichteten) wurden 138 Fremde (Staatsangehörigkeiten Afghanistan, Syrien und aus dem nordafrikanischem Raum) im Zug Richtung Vorarlberg festgestellt und am Bahnhof in Landeck einer fremdenpolizeilichen Kontrolle unterzogen. Aus derartigen Vorkommnissen zieht...

Das Kernteam der Plattform Asyl – flankiert von den Praktikantinnen Karolin Miklos und Katharina Mössmer, Geschäftsleitung Esther Röthlingshöfer, Koordination Ertebat Patenschaften Daniela Atzl, Koordination Bildungsbereich Katja Haslwanter (v.l.n.r.) – nicht im Bild: - Koordination Ertebat Kids Patenschaften Jakob Sauseng | Foto: Plattform Asyl
Video 2

Führungswechsel
Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin von Plattform Asyl

Esther Röthlingshöfer ist neue Geschäftsführerin des Vereins "Plattform Asyl – Für Menschen Rechte". Gleichzeitig startet die neue Kampagne "Kind ist Kind". TIROL. Die Plattform Asyl – Für Menschen Rechte ist tirolweit tätig. Der Verein setzt zahlreiche Angebote, um mittels Bewusstseins- und Bildungsarbeit und Begegnungsangeboten ein stärkeres Bewusstsein für die Themen Flucht, Asyl und Menschenrechte in Tirol und ganz Österreich zu schaffen. Esther Röthlingshöfer folgt auf Kathrin HeisSeit...

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

FPÖ Tirol
Gegen Lockerungen der Einbürgerungsbestimmung

TIROL. Die Diskussion um die Österreichische Staatsbürgerschaft kommt auch in der Tiroler Politik an. SPÖ und Grüne sprachen sich für eine Lockerung der geltenden Einbürgerungsbestimmungen aus. Die Kritik seitens der FPÖ Tirol fällt harsch aus. Dringlichkeitsantrag gegen LockerungenIn den Reihen der Tiroler FPÖ ist man strikt gegen die gewünschten Lockerungen der SPÖ und der Grünen bei den Einbürgerungsbestimmungen.  „Gerade die SPÖ hat ja in den vergangenen Wochen Lockerungen der...

Bundesheer
Wechsel zu "illegaler Migrationsbekämpfung"

TIROL. Die Gesundheitsbehörden bekommen seit über einem Jahr Unterstützung vom Bundesheer im Kampf gegen das Virus. Die aktuelle Infektionslage lässt zu, dass viele SoldatInnen nun in den Bereich der "illegalen Migrationsbekämpfung" wechseln. Die Unterstützung in der CoronakriseDas Bundesheer unterstützte in der akuten Krise bei der Gesundheitshotline 1450 und bei der Kontaktnachverfolgung. Die SoldatInnen waren ebenfalls bei der Ein- und Ausreisekontrolle an den Staats- und Binnengrenzen im...

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

LRin Fischer: „Beginnend mit Wissenswertem über Österreich bis hin zu grundsätzlichen Informationen zu Aufenthalt und Niederlassung sowie Einbürgerung widmet sich die Broschüre auch den verschiedensten alltagspraktischen Fragen.“ | Foto: Land Tirol/Graus

Broschüre
Tirol für AnfängerInnen – erhältlich in neun Sprachen

TIROL. Die Broschüre "Tirol für AnfängerInnen" ist nun aktualisiert in neun Sprachen erhältlich. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und ein Willkommensgruß für Zuwanderer. Themen der Broschüre "Tirol für AnfängerInnen"In der Broschüre Tirol für AnfängerInnen werden die wichtigsten Fragen für neu Angekommene in Tirol beantwortet. Diese Broschüre besteht aus rund 100 Seiten und wurde nun aktualisiert und neu herausgegeben. Sie beginnt mit Wissenswertem über Österreich und reicht bis hin zu...

Harald Baumgartner, Leiter der Fremdenpolzei und LPD Edelbert Kohler
2

Fremdenpolizei Tirol zieht Bilanz
Kohler: "Wir müssen weiter wachsam sein"

Sowohl der Aufgriff an illegalen Migranten als auch die Zahl der Asylwerber sind in Tirol 2019 stark zurückgegangen. TIROL. "Die Balkanroute ist aktuell wieder in das Blickfeld gerückt, auf der Brennerroute sind die Aktivitäten aber nicht mehr geworden", sagt LPD Edelbert Kohler bei der Bilanzpräsentation der Fremdenpolizei Tirol. Insgesamt wurden 2019 3.450 unrechtmäßig eingereiste Fremden aufgegriffen, ein Rückgang gegenüber 2018 um 31 Prozent. 339 davon haben in Tirol um Asyl angesucht, ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Runder Tisch über Sicherheit in Asylunterkünften: Fischer, Platter, Tomac.
1

TSD – Debatte um Sicherheit
TSD: "Man braucht sich keine Sorgen zu machen"

Nach Pressemeldungen über Chaos und Sicherheitsproblemen in den Asylunterkünften in Tirol wurde im Landhaus ein Runder Tisch zum Thema veranstaltet.  "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung, hier gibt es Null Toleranz, ob das bei Verbrechen, bei der illegalen Migration oder bei Delikten in den Unterkünften geht", sagte LH Günther Platter nach dem RundenTisch. Natürlich sei die Sicherheitsfrage in Asylunterkünften aber eine große sicherheitspolitische Herausforderung, so der LH. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

Imst war von jeher ein Arbeits-Ort.
4

Sonderausstellung samt einem "Stadtrundgang zur Arbeitsmigration":
"Zimmer mit Arbeit"

IMST. Letztmalig gibt es die Gelegenheit zu einem kostenloser Stadtspaziergang durch das ehemalige Industriegebiet "Am Rofen" am Samstag, 7. September 2019, 14 Uhr, mit Julian Ascher (in Vertretung von Sabine Moschen). Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der Brennbichler Kirche, Dauer bis ca. 16 Uhr. Die Teilnahme am knapp zweistündigen Stadtspaziergang, der ergänzend zur Sonderausstellung "Zimmer mit Arbeit" im Museum im Ballhaus Imst stattfindet, ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.