Mikromobilität

Beiträge zum Thema Mikromobilität

(v.l.:) Christian Chimani, Managing Director LKR, Wirtschafts- und Forschungslandesrat Markus Achleitner und Christoph Schöndorfer, Vice President der Wilhelm Schwarzmüller GmbH präsentieren am 15. Mai die Mobilität der Zukunft. | Foto: Land OÖ / Ernst Grillnberger

OÖ Mobilität der Zukunft
Forschungsprojekte wurden in Wels präsentiert

Sechs neue Forschungsprojekte zur zukünftigen Mobilität in Oberösterreich wurden am 15. Mai präsentiert. Im Fokus: die Nachhaltigkeit. Von alternativen Antrieben, über Leichtbau bis hin zum autonomen Fahren soll sich in näherer Zukunft viel bewegen. WELS-LAND. Die Schwarzmüller GmbH lud am 15. Mai zum Informationsaustausch mit Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) ein.  Sechs Forschungsprojekte zur Mobilität der Zukunft wurden vorgestellt. "Insbesondere der Ausbau des...

Die Göslerhütte auf der Weinebene war Treffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Tourismus, um an einer künftig gemeinsamen Tourismusentwicklung von Wolfsberg und Deutschlandsberg über die Koralm hinweg zu arbeiten. | Foto: WKO

Überregionale Vorreiter
Koralm verbindet Tourismus über Grenzen hinweg

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg zeigen wie Lebens- und Wirtschaftsräume mittels Kooperation erfolgreich weiterentwickelt werden. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Um die künftige Tourismusentwicklung zu verstärken, haben sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg kürzlich in der Gösler Hütte auf der Weinebene zu einem Abstimmungsgespräch getroffen. Ziel dieser Zusammenkunft war es, Tourismusschwerpunkte beider Regionen zu...

Schüler der GTNMS Schäffergasse nahmen beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit den E-Scootern teil.  | Foto: BenDoroDad Werbeagentur
3

E-Scooter
Fahrsicherheitstraining für Schüler mit E-Scooter

Das erste E-Scooter Fahrsicherheitstraining für Schüler fand nahe der U-Bahn-Station Krieau statt. WIEN. E-Scooter Anbieter Circ hat gemeinsam mit der Easy Drivers Radfahrschule und der Bildungsdirektion Wien das erste E-Scooter Fahrsicherheitstraining für Schüler organisiert. Wie der Roller sicher benutzt wird und die gesetzlichen Bestimmungen sind, wurden bei der Veranstaltung näher besprochen. Schüler der Neuen Mittelschule Schäffergasse aus der Wieden nahmen beim kostenlosen...

Der gesamte Leader-Vorstand steht hinter dem geplanten Mikromobilitätsprojekt. | Foto: Cescutti
1

Leader
Mikromobilitätsprojekt für die Lipizzanerheimat geplant

Der Bezirk Voitsberg ist vom Bevölkerungsrückgang und vom demographischen Wandel betroffen. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt steig an. Besonders mit höherem Alter nimmt die individuelle Mobilität ab, Wege des täglichen Bedarfs können nicht mehr erledigt werden. Dieser Umstand ist allen Gemeinden bewusst, bestätigt LAG-Obmann Erwin Dirnberger. Handlungsbedarf ist mehr denn je gegeben. "Im Rahmen eines Leader-Projekts der LAG Lipizzanerheimat wurde mit externer Begleitung ein...

Hier die grafische Auflistung der Bärnbacher Ausgaben für 2019. | Foto: Stadt Bärnbach

Bärnbach
Budget mit 17,8 Millionen beschlossen

In der letzten Bärnbacher Gemeinderatssitzung musste sich ÖVP-Vize-Bgm. Ewald Bramauer einiges anhören, nachdem die Fusion mit Voitsberg gescheitert war. Bramauer verteidigte sich, indem er die große Lösung für 2025 beschwor. Das wird allerdings schwierig, weil die Bürgermeister von Maria Lankowitz und Rosental diesem Ansinnen bereits jetzt eine klare Absage erteilt haben. Bildung und Soziales In der Sitzung wurde das Budget 2019 einstimmig beschlossen. Für 2019 sind Ausgaben in der Höhe von...

Brucks Bürgermeister Gerhard Weil und StR. Sabine Simonich sind stolz auf die Förderung der Lastenräder. | Foto: © Bruck/L.

Mobilität
Bruck fördert Lastenräder

Die Stadtgemeinde Bruck hat, wie so oft, in Sachen Umweltschutz und Innovation die Nase weit vorne. BRUCK/L. Seit Mitte Oktober fördert Bruck die Anschaffung von Lastenrädern durch einen Direktzuschuss. Private und Betriebe erhalten bei der Anschaffung von Lastenrädern und Elektrolastenrädern eine Förderung von 500 Euro und 400 Euro bei Rädern ohne E-Motor. Umweltfreundliche AlternativeSozialstadträtin Sabine Simonich freut sich, dass im Gemeindegebiet nun ein weiteres umweltfreundliches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.