MINT

Beiträge zum Thema MINT

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
on links: Rainer Haag, Vorsitzender der Task Force Industrie 4.0 der Industriellenvereinigung Tirol, Elisabeth Lukasser-Vogl, GFin Verein klasse!forschung, LR Anton Mattle, AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl, WK Tirol-Präsident Christoph Walser, ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Fachkräftemangel
Neue MINT-Koordinationsstelle Tirol eingerichtet

Der Fachkräftemangel ist schon seit längerem ein Problem in Tirol. Jetzt richteten Land Tirol und Sozialpartner eine neue MINT-Koordinationsstelle Tirol (MTK) ein. Dazu wurde eine neue Stabsstelle auf den Weg gebracht, die alle MINT-Berufswege Bündeln soll.  TIROL. Zwar herrscht in Tirol aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich, doch gleichzeitig herrscht ein Fachkräftemangel. Besonders in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, sucht man händeringend nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MINT Oberland will Kindern und Jugendlichen Lust auf technische Berufe machen: Vereinsobmann Philipp Machac, Simon Abler und Stv. Rainer Haag (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
3

MINT Oberland
"FabLab" soll Interesse für technische Berufe wecken

LANDECK (otko). Der private Förderverein MINT Oberland setzt eine regionale Initiative zur Förderung der technologischen Zukunft. Für 100.000 Euro wird in Landeck ein "FabLab" (Fakrikslabor) eingerichtet, wo Kinder und Jugendlichen forschen können. Technologischer Fortschritt Trotz aller Digitalisierung in unserer modernen Gesellschaft und der raschen Veränderungen fehlt bei vielen Kindern bzw. Jugendlichen das Interesse für Technik. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die PTS Deutschfeistritz ist schon längst eine MINT-Schule. | Foto: Markus Oberländer

"MINT"-Unterricht: Fachkräfte von morgen

Die Industriellenvereinigung setzt mit dem Science Center auf die technikbewusste Jugend. Die PTS Deutschfeistritz macht es längst vor: Die Schule beziehungsweise ihre Schüler tragen das sogenannte MINT-Gütesiegel. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und fordert die entsprechenden Kompetenzen. Mit dem neu eröffneten Science Center Activities (kurz: CoSA) will die Industriellenvereinigung Steiermark (kurz: IV) nun Jugendliche verstärkt für das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Ein neues AK-Angebot in Salzburg: "Ferienspaß trifft MINT". (Symbolfoto) | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Karriere
Neue Ferienbetreuung der Arbeiterkammer Salzburg bietet Mehrwert

Die Arbeiterkammer Salzburg will unter dem Motto "Ferienspaß trifft MINT"  in Kooperation mit dem BFI Kinder für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistern. SALZBURG. In Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (BFI) bietet die Arbeiterkammer (AK) Salzburg heuer erstmals eine für Kinder von Mitgliedern der Arbeiterkammer kostenlose Ferienbetreuung an. Unter dem Motto "Ferienspaß trifft MINT" will die AK Kinder in diesen Bereich zukunftsfit machen. "MINT" steht für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.