MINT

Beiträge zum Thema MINT

Besonders faszinierend war natürlich der Roboter, der selbständig Süßigkeiten aus dem Regal holte. | Foto: Seelos
3

"Next Generation Day"
Landecker Schüler "schnupperten" Industrie

Kürzlich fand in ganz Tirol der "Next Generation Day" der Industriellenvereinigung statt. Im Bezirk Landeck besuchten Schüler der MS Landeck die Firma Ematric im Lantech. LANDECK. Unter dem Motto "Faszination Industrie" wurde versucht, die Schüler mit spannenden Vorträgen und Workshops für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Das Landecker Unternehmen Ematric konzipiert und konstruiert Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik für fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023. | Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild
4

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023
Auszeichnungen für Maturierende aus Gmunden und Bad Ischl

Drei Schülerinnen aus Gmunden und ein Schüler aus Bad Ischl wurden mit einem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. LINZ. Am 7. Juni hat die Kaiserschild Stiftung gemeinsam mit der JKU Linz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 für die herausragendsten vorwissenschaftlichen Arbeiten in MINT-Fächern von AHS-Schüler*innen für das Bundesland Oberösterreich verliehen. Unter den Gewinnerinnen und Gewinnern finden sich gleich drei Schülerinnen aus dem BG/BRG Gmunden und ein Schüler aus dem BG/BRG Bad...

  • Salzkammergut
  • Marlene Amering
Mag. Aniko Benkö, Industriellenvereinigung Bgld., Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Josef Zitz, Schülerin des BRG, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold, Rektorin  PPH Bgld. Mag. Dr. Sabine Weisz, Vizerektor PPH Bgld. Mag. Dr. Herbert Gabriel, Schulzweigleitung Mag. Paul Sommeregger/Mag. Eva Zvonarits
14

BRG Oberpullendorf
„Franz Liszt“ Gymnasium setzt neue Maßstäbe beim Unterricht

Präsentiert wurde das Vorzeigegymnasium letzten Donnerstag u.a. von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold und Vertreterinnen der Industriellenvereinigung Bgld. und der PPH (Private Pädagogische Hochschule Burgenland). OBERPULLENDORF. Fächerübergreifender Unterricht, Schwerpunkt auf Natur und Technik/Technologie, besondere Förderung der Mädchen in Wissenschaft, Forschung, Informatik - und das ab der 3. Klasse! Diese MINT (Mathematik, Informatik,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Diese zwei Schülerinnen zeigten ihr Können beim Taletencamp im Fach Biologie. | Foto: RN Kärnten
6

MINT für Schüler
Eure Talente in den Naturwissenschaften sind gefragt

Von Open Space über Talentecamp bis hin zu TIPCSI: Kärnten bietet einiges für aus den Bereichen MINT und Naturwissenschaften. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die sogenannten MINT-Fächer sind in aller Munde. Denn über Jahre schreckten Vorurteile, diese seien zu kompliziert sowie sperrige und veraltete Lehrpläne Kinder und Jugendliche ab. Dabei lieben Kinder es, Neues zu entdecken und in die Rolle von Forschern zu schlüpfen. Was viele vielleicht nicht wissen: Kärnten hat mit dem Verein "INIZIA" unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Letztendlich sollen am Ende alle Tiroler Schulen in diesem Bereich optimal ausgestattet sein. Immerhin wurden seit dem Projektstart 2018/19 insgesamt 428 Schulen gefördert. Für die Unterstützung für das laufende Schuljahr 2022/23 haben sich 104 Schulen mit insgesamt 448 Klassen angemeldet. | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Digitalisierung
Dieses Jahr noch mehr FabLabs für Tiroler Schulen

2023 wird die Digitalisierungsoffensive an den Tiroler Schulen in die nächste Runde gehen. Vom Land kommt unter anderem eine Geldspritze für den Ankauf von Ausstattung für sogenannte FabLabs an den Schulen.  TIROL. Die FabLabs sind für SchülerInnen ein absolutes Highlight. Hier können Roboter gebaut und programmiert und Experimente mit dem 3D-Drucker gemacht werden. Aber auch eine CNC-Fräse ist in den Werkstätten vorhanden, so dass die SchülerInnen anhand der Praxis spielerisch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MS Großraming

Interesse für MINT wecken
Mintron-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule Großraming

Die Mintron-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, macht in der Mittelschule Großraming Station. GROSSRAMING. Mit dieser neuen Bildungsoffensive will die WKO bei Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern fördern und anheben. „Im Alter von 11 bis 12 Jahren werden für junge Menschen wichtige Weichen gestellt. Der konkrete Bildungs- und Berufsweg ist zwar meist noch offen, jedoch kristallisieren sich die Interessen bereits deutlich heraus. Hier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Land Vorarlberg

Jetzt MINT-Region werden
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren

Nach erfolgreichem Start in vier Regionen können sich nun Netzwerke aus vier weiteren Regionen für eine MINT-Förderung bewerben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg mit ihrer MINT-Strategie. Zu diesem Zweck wird 2022 zum zweiten Mal der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Larissa Jacobsen mit Mitschülern | Foto: Reinhold Prem

Haslach
Mechatronik Schülerin mit MINT Challenge Preis ausgezeichnet

Larissa Jacobsen, Schülerin der 4. Klasse Mechatronik, hatte eine zündende Idee, um bei der MINT-Girls Challenge 2021, einer gemeinsamen österreichweiten Initiative Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration, der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Industriellenvereinigung, mitzumachen. HASLACH. Jacobsen fertigte aus einem Holzleistenblock ein optisch sehr ansprechendes und ein in der Küche sehr praktisches zu verwendendes Gewürzboard an. Bei...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Die Schüler sind sichtlich begeistert. | Foto: PeP

Mint
Schüler entdeckten im Ferienprogramm die Wissenschaft für sich

Zahlreiche Jugendliche entdeckten mit spannenden Projekten im Rahmen des Mint-Ferienprogramms einige Geheimnisse der Wissenschaft.  ST. JOHANN. 33 Kinder zwischen acht und 14 Jahren gingen mit "Mint" in St. Johann im Sommer auf eine wissenschaftliche Reise. „Bei diesen Mint-Ferienwochen konnten sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und hautnah erleben, abseits von trockener Theorie. Im Mittelpunkt standen der Forschergeist und Spaß am Experimentieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schüler zeigen Vizebürgermeister Markus Hofko und Direktorin Ingrid Sayer eine selbstprogrammiertes Fahrzeug.
 | Foto: Team Hofko

Schwerpunkt MINT
Neues Schulprojekt an der MS Pasching

Ab dem kommenden Schuljahr 2021 wird es an der MS Pasching den sogenannten MINT-Schwerpunkt geben. PASCHING. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 

 Ziel ist, bei den Kindern Neugierde zu wecken, die Experimentierfreude zu fördern und auch – vor allem bei den Mädchen - die Berührungsängste mit den technischen Fächern abzubauen. Dies soll sowohl mit fächerübergreifenden Projekten gelingen als auch in jedem Gegenstand für sich. Schule für Studenten offen In einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Klaudia Prizovsky (VS Straßwalchen) und Bgm. Tanja Kreer nehmen das MINT-Gütesiegel in stolz in Empfang. | Foto: Marktgemeinde Straßwalchen

Digitales Bildungsangebote
Volksschule Straßwalchen erhält Gütesiegel

Die Volksschule Straßwalchen wurde vom Bundesministerium mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. STRASSWALCHEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichnet Schulen für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus. Als "eEducation Expertschool" wird an der Volksschule Straßwalchen digitale Bildung ernst genommen. Der Einsatz digitaler Medien gehört...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Landecker Gymnasiasten nahmen beim First Lego League Regionalwettbewerb in Innsbruck teil.  | Foto: Manfred Knabl

First Lego League
Landecker Gymnasiasten begeistern sich für Technik

LANDECK. Am 28. November 2019 fand am BFI Innsbruck der Regionalwettbewerb der First Lego League (FFL) statt. Begeisterung für Technik Die FLL soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 und 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten. Im Vordergrund steht dabei, die Begeisterung für Technik zu wecken und das Interesse im MINT-Bereich zu fördern.
 Auch ein Team des BRG Landeck nahm daran teil und landete im Mittelfeld. Ein kleines Missgeschick im Vorfeld und zweideutige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektverantwortlcher Robert Miksch (g.l.), Kultur- und Jugendstadtr. Eveline Sampl-Schiestl (3.v.l.) und Vzbgm. Alexander Stangassinger (m.).

MINT-Fächer
Ein Ort, an dem Jugendliche spielerisch lernen können

HALLEIN. Wie kann man Jugendlichen Technik, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik näherbringen? Diese Frage stellten sich Robert Miksch (Akzente Salzburg) und das Team von der MINT-Offensive des Landes Salzburg und riefen ein Projekt ins Leben. Ab Anfang 2019 können Jugendliche in  der "Zone 11" (Pernerinsel Hallein) an kostenlosen Workshops, Ausflügen zu Firmen und interaktiven Vorträgen teilnehmen, zudem wird es auch Workshops im ganzen Bezirk verteilt geben. Lokale Firmen, wie etwa...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
MINT wird gemeinsam mit Schülern und Kindergartenkindern in der Bücherei Litzelsdorf umgesetzt. | Foto: Ingrid Hochwarter
2

Litzelsdorf
MINT startet an der Bücherei Litzelsdorf

LITZELSDORF. Die Regional- und öffentliche Bücherei Litzelsdorf startet mit "MINT: lesen – sprechen – tun – forschen – experimentieren". Dieser Begriff  steht als Kürzel für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Bücherei Litzelsdorf startet in Kooperation mit der Volksschule Litzelsdorf in der Woche „Österreich liest-Treffpunkt Bibliothek“ mit dem Projekt „MINT“ wo ausgebildete Pädagogen die Kindergartenkinder und Schülern in die vielfältigen Themenbereiche begleiten und in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei Sony DADC in Thalgau konnten die Schüler den Weg vom Rohmaterial über den Druck bis hin zur fertigen Disc erleben. | Foto: Sony DADC
2

Zu Besuch bei Sony in Thalgau

Grödiger Schüler durften einen Vormittag lang einen Blick hinter die Kulissen bei Sony werfen. THALGAU (jrh). Engagement für den technischen Nachwuchs wird bei Sony DADC großgeschrieben. Der bedeutende Salzburger Industriebetrieb beteiligt sich am SPICI-Programm der Industriellenvereinigung Salzburg. Die vierte Klasse der Neuen Mittelschule Grödig war einen Vormittag lang zu Besuch bei Sony DADC in Thalgau. Dort konnten die Schüler einen Blick hinter jene Kulissen werfen, wo die eigene Sammlung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.