Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

"Ferien zu Hause" - Semesterferien

6. bis 10. Februar, 7-17 Uhr, Kinderfreunde, Kinderbetreuung in den Semesterferien, Preise, Auskünfte und Anmeldungen: 0699-11414468 oder 0664-3945592 Wann: 06.02.2017 ganztags Wo: Arbeiterkammer, Josef Dunkl-Straße 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Mimis Sonntag

"Die Marzipanprinzessin" v. Möp Figurentheater Wann: 05.02.2017 15:00:00 Wo: Barockschlössl, Museumsgasse 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Konzert

Karl Hodina, Sigi Finkel, Vlado Blum Wann: 03.02.2017 21:00:00 Wo: Altes Depot, Oserstraße 9, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Das Feuerwehrkommando gratulierte den Mitgliedern zur Beförderung, der Bürgermeister und sein Vize freuten sich über die Teamabeit in Ebersdorf.
2

Erfolgreiche Feuerwehrarbeit wird 2017 fortgesetzt

EBERSDORF AN DER ZAYA (06.01.2017) - Auch 2017 startete das Feuerwehrjahr in Ebersdorf an der Zaya mit der jährlichen Mitgliederversammlung am Dreikönigstag. Kommandant Michael Vock jun. konnte neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch – an der Spitze der Gemeindevertreter - den Bürgermeister und Zugskommandanten Josef Tatzber begrüßen. Der Bericht des Kommandanten zeigt das breite Aufgabenfeld der Feuerwehr: Bei 9 Einsätzen, 62 Übungen und 283 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst wurden 5.676...

4 12 6

Evangelische Kirche (Elisabeth-Kirche) - Mistelbach

Die neugotische Kirche in Formen der Backsteingotik wurde von 1904 bis 1905 nach Plänen des Architekten Karl Weinbrenner erbaut. Die der hl. Elisabeth geweihte Spitalskirche dürfte bereits auf eine Gründung der Herren von Mistelbach im 11. Jahrhundert zurückgehen. Trotz wiederholter Renovierungen war diese romanisch-gotische Kirche Ende des 19. Jahrhunderts sehr baufällig, weshalb man sich 1904 zum Abbruch entschloss. Kurz darauf wurde die neue Elisabethkirche als Backsteinbau mit glasiertem...

Kenzo sucht ein neues Zuhause

Der Jagdterrier Kenzo kam als Fundtier ins Tierheim, ein Besitzer hat sich nie gemeldet. Er ist ca. 4 Jahre alt und ein sehr ruhiger Hund. Er geht sehr brav an der Leine spazieren. Er wäre lieber ein Einzelhund. Ausführliche Informationen zu Kenzo gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. Eine Kooperation mit dem Tierheim Dechanthof. Kontakt: 02573/2843, tierheim-dechanthof@wavenet.at HIER geht`s zurück zur Tierecke.

Nationalratsabgeordneter David Lasar, Rafael Eitan, Bürgermeister Andreas Rabl und Michael Kleiner bei einem gemeinsamen Termin vor der Gedenkveranstaltung. | Foto: Stadt Wels

Israelischer Staatschef geht auf Distanz zur FPÖ

Reuven Rivlin distanziert sich nach Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht. WELS. Die Gedenkveranstaltung der Stadt Wels anlässlich der Reichspogromnacht sei im Nachhinein zur Riesenblamage für Bürgermeister Andreas Rabl und die FPÖ geworden. So sieht es Werner Retzl, Vorsitzender der Welser Antifa. Rabl hatte Anfang November mit Rafael Eitan und Michael Kleiner zwei israelische Altpolitiker als Gastredner eingeladen. Für die Antifa bereits damals eine Farce. Jetzt ersuchten der Präsident...

Anzeige
Dr. Olivier-Sebastian Barsa (Zahnarzt im Zahnambulatorium Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)

Zahnambulatorium modernisiert

Zahnambulatorium der NÖ Gebietskrankenkasse in Mistelbach nach Umbau ab 9. Jänner wieder geöffnet Das Zahnambulatorium der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Mistelbach öffnet nach einer viermonatigen Umbauphase am 9. Jänner 2017 wieder seine Pforten. Zahnarzt Dr. Olivier-Sebastian Barsa und sein bewährtes Team arbeiten künftig nach dem neuesten medizinisch-technischen Stand. Neu sind etwa digitales Panoramaröntgen mit geringer Strahlenbelastung sowie eine eigene Hygienestraße zur...

BORG-Ball

"50 shades of BORG - back to the Fifties" Wann: 28.01.2017 20:30:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Mini-Med

"Unsere Haut – Spiegel der Seele", Doz. Dr. Paul-Gunter Sator, Eintritt frei Wann: 24.01.2017 19:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Kinderfasching

der Pfadfindergruppe Wann: 22.01.2017 14:00:00 bis 22.01.2017, 17:00:00 Wo: Stadtsaal Mistelbach, Franz Josef-Straße 43, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Konzert

"SchmähStad" Wann: 20.01.2017 21:00:00 Wo: Altes Depot, Oserstraße 9, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Bezirksgruppentreffen

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Wann: 20.01.2017 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

2

Sabrina Pozarek ist Landesmeisterin U-16 im Stocksport Zielschießen

Bei der Landesmeisterschaft im Zielschießen in der Eishalle Amstetten am 6.1.2017 stellte die Mistelbacher Stockschützin Sabrina Pozarek ihr Talent unter Beweis und siegte sensationell. Die für Hohenau startende Frättingsdorferin darf unser Bundesland jetzt bei der Staatsmeisterschaft von 28. bis 29. Jänner in Marchtrenk (OÖ) vertreten. Die Obfrau der Stockschützen Mistelbach Waltraud Platschka gratuliert der Nachwuchsschützin und wünscht ihr für die Staatsmeisterschaft viel Erfolg. Wo:...

ÖAMTC-Pannenhilfe rückte im Vorjahr 126.000 Mal in Niederösterreich aus

Allein im Einzugsgebiet Mistelbach leisteten die Gelben Engel 4.900 Pannenhilfen Die ÖAMTC-Pannenfahrer blicken auf ein einsatzstarkes Jahr 2016 zurück: Allein in Niederösterreich rückten die Gelben Engel zu 126.000 Pannenhilfen aus. Durchschnittlich sind das 345 Einsätze täglich, eine Steigerung von rund fünf Prozent gegenüber 2015. Auch im Einzugsgebiet Mistelbach hatten die Pannenfahrer im 120. Jubiläumsjahr des Clubs einiges zu tun. Insgesamt rückten sie zu 4.900 mobilen Nothilfeleistungen...

Foto: privat

Neujahrswünsche der Rauchfangkehrer

Bezirksinnungsmeister Svec Adalbert, Rauchfangkehrermeister aus Asparn, wünscht stellvertretend für alle Rauchfangkehrer des Bezirkes Mistelbach allen Mistelbachern ALLES GUTE für 2017.

Projektleiter A5 Christian Musil, Karl Wilfing und Josef Decker. | Foto: Land NÖ

Jahresbilanz: auch 2017 bleibt der Bezirk auf Erfolgskurs

Schon in 11 Monaten A5 Eröffnung – Spital: Haus B fertig saniert – Nordbahn nächstes großes Infrastrukturprojekt „Der Bezirk Mistelbach ist gut aufgestellt: Die Wirtschaftsdaten zeigen wieder nach oben und wir haben 2016 wichtige Projekte stark weiterentwickelt. Das nun zu Ende gehende Jahr war daher für uns von der Arbeit für die Menschen im Bezirk geprägt“, stellt Landesrat Karl Wilfing im Rückblick auf das Jahr 2016 fest. Das wichtigste Infrastrukturprojekt im Weinviertel – die...

Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf David Gabriel mit seinen Eltern Cristina-Maria und Daniel Florin Burcusel mit Hebamme Rosemarie Radinger (1.v.l.) und Oberärztin Petra Kneslova (1.v.r.). | Foto: LKH
1

Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Mistelbach heißt David Gabriel

David Gabriel aus Wilfersdorf ist das erste Baby, das 2017 im Landesklinikum Mistelbach geboren wurde. MISTELBACH. Das Neujahrsbaby 2017 im Landesklinikum Mistelbach ist ein Bub und heißt David Gabriel Burcusel. Der gesunde Junge kam am 1. Jänner um exakt 0:25 Uhr zur Welt und ist das zweite Kind der glücklichen Eltern Cristina-Maria (41) und Daniel-Florin (38) aus Wilfersdorf. David Gabriel ist 53 Zentimeter groß und wiegt 3680 Gramm. Die Mitarbeiter des Landesklinikums Mistelbach gratulieren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 18. Mai 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Foto: Agnes Essl
3
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Vortrag „Den Windparks Geopferte Landschaften – Geopferte Menschen“

Am Sonntag, dem 18. Mai, um 10:00 Uhr findet im Stadtsaal Mistelbach der Vortrag „Den Windparks Geopferte Landschaften – Geopferte Menschen“ statt. MISTELBACH. Windparks sind ein kontroverses Thema, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte betrifft. Josef Regner wird in seinem Vortrag die Auswirkungen von Windparks auf Landschaften und die betroffenen Menschen beleuchten. Er wird auf die Herausforderungen und Konflikte eingehen, die mit der Errichtung von Windparks verbunden sind. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.