Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Geschäftsführer Thomas Leissing und Landesrettungskommandant Anton Holzer mit dem Team der Firma EGGER bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion

Spendenaktion
Schattberg-Race als Sportevent für den guten Zweck

Das "Schattberg-Race" in Saalbach-Hinterglemm hat im Pinzgau bereits Tradition. Seit einiger Zeit hat es sich sozusagen auch zum Skitourenlauf für den guten Zweck entwickeln – Firmen nehmen das sportliche Spektakel zum Anlass, um Gutes zu tun, so auch die Firma Fritz Egger. SAALBACH-HINTERGLEMM. Das "Schattberg-Race" ist neben dem sportlichen Anreiz mittlerweile auch zur Veranstaltung für den guten Zweck geworden. Dieses Jahr nahm die Firma Fritz Egger GmbH und Co. OG den Skitourenlauf zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. | Foto: Symbolfoto: Manfred Kellner
Aktion 4

1.700 Förderungen
Nahversorgerförderung wird bis Jahresende verlängert

255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. Um die Greißler zu erhalten gibt es Landesförderungen. Kritisiert werden die Voraussetzungen dafür. SALZBURG. Das Land Salzburg fördert die Gründung und den Erhalt kleiner und mittelgroßer Nahversorger in den Gemeinden, damit die Bevölkerung ortsnah Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs einkaufen kann. Seit der Einführung im Jahr 1992 wurden 7,7 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Neunkirchner Rathaus wurden die Weichen für die "neue Edv" gestellt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner EDV-Causa
"Grüne haben sich ihrer Verantwortung entzogen"

Nicht öffentlich wurde die Diskussion um die Zukunft eines künftigen EDV-Mitarbeiters im Neunkirchner Rathaus geführt. Dabei glänzten die Grünen mit einer "unsauberen Aktion". NEUNKIRCHEN. Die Geschichte könnte polarisierender nicht sein: auf der einen Seite wurden zwei Mitarbeiter der Neunkirchner EDV-Abteilung wegen angeblicher Vertrauensbrüche gekündigt; auf der anderen Seite wurde über die weitere Beschäftigung eines neuen Mitarbeiters in der besagten Rathaus-Abteilung befunden, der mit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Immer mehr Salzburger Unternehmen fördern das mentale wie körperliche Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Symbolfoto: pixabay
Aktion 2

Recruiting
Das suchen Fachkräfte in ihrem Arbeitsumfeld heute

Statussymbole sind out, die Burn-out-Arbeitskultur ist überwunden und die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt seit Jahren signifikant. Dass Arbeit und Gesundheit im Einklang stehen, ist daher für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich. Sie suchen daher ein stimulierendes Arbeitsumfeld. SALZBURG. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bekommen und langfristig im Unternehmen zu halten, investieren viele Salzburger Betriebe in Angebote zur Mitarbeitergesundheit. Dabei gibt es keine Trennung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Thomas Hasllinger, Vizebürgermeister von Saalfelden, Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete, Bundesminister Martin Kocher, Sebastian Struber, Klaus Struber und Johannes Struber (alle drei Gärtnerei Schwaighofer). | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Bundesminister im Pinzgau
Kocher zu Besuch bei Gärtnerei Schwaighofer

Bundesminister Martin Kocher besuchte den Pinzgau gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten und gebürtigen Saalfeldnerin Gertraud Salzmann. In diesem Zuge machte die Delegation rund um den Minister auch bei der Gärtnerei Schwaighofer Station – hier nahm sich Martin Kocher Zeit für die Lehrlinge des Betriebes. SAALFELDEN. SAALFELDEN. Bundesminister Martin Kocher stattete dem Pinzgau einen Besuch ab. Einen Tag lang war er gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten Gertraud Salzmann in deren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Hilfswerk Salzburg ist in allen Bezirken Salzburgs vertreten. Klemens Manzl ist Regionalleiter in der Stadt Salzburg. | Foto: sm
Aktion 3

Hilfswerk Salzburg
Allen Mitarbeitern eine solide Work-Life-Balance bieten

Klemens Manzl ist Regionalleiter des Hilfswerk Salzburg in der Stadt. Über die Jahre bemerkte er eine deutliche Veränderung im Beruf. Durch den Fachkräftemangel seien kaum Bewerber zu vermelden und der Freizeitfaktor scheint den Verdienst überholt zu haben. SALZBURG. Das Hilfswerk setzt bei der Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf ein ausgewogenes Work-Life-Balance-Konzept. "Der Freizeitfaktor ist jetzt wesentlich höher", meint Klemens Manzl, der seit zehn Jahren als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Elke Schmiderer, Regionalleiterin des Hilfswerk Pinzgau freut sich auf die neuen Räumlichkeiten, die voraussichtlich 2023 bezogen werden können. | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Hilfswerk Pinzgau
Rückblick und Ausblick in der Region Pinzgau

Die Regionalstelle Pinzgau des Hilfswerk Salzburg ist mit dem Wirtschaftsjahr 2021 äußerst zufrieden, konnte doch ein Plus erzielt werden. Mit Freuden verkünden die Verantwortlichen auch, dass die Regionalstelle zukünftig eine neue Bleibe erhält. PINZGAU. Das Hilfswerk konnte seinem Leitspruch ("Große Hilfe, ganz nah") im vergangenen Jahr erneut voll und ganz gerecht werden. Arbeiten in und mit der Pandemie hat sich gut eingespieltCorona hat die Arbeit des Hilfswerks im Bundesland zwar stark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hans Georg Hagleitner hat 1988 die Firma von seinem Vater übernommen und ist seither Unternehmensinhaber und Geschäftsführer. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 3

Hagleitner
Pinzgauer Unternehmen gliedert Facility-Ausstatter ein

Das Unternehmen Hagleitner hat den Tiroler Facility-Ausstatter Buls übernommen. Alle Beschäftigten bleiben erhalten und wechseln zu den Vertriebsstätten von Hagleitner. Als Marke für Reinigungsmaschinen bleibt aber Buls innerhalb von Hagleitner bestehen. ZELL AM SEE. Das Hygieneunternehmen Hagleitner hat den Facility-Ausstatter Buls in sich eingegliedert. Bereits seit 2020 gehört die Firma Buls zu Hagleitner – allerdings als eigenständiges Unternehmen. Ausbildung von Objekt-InnenreinigernIn den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks wurden 8.500 Quadratmeter von Landesrat Josef Schwaiger angeboten.  | Foto: Europark/wildbild
1 1 Aktion 4

Europark
Grüne sehen Absage der Europark-Erweiterung als Signal für die Regionen

Heinrich Schellhorn spricht nach der Absage der Europark-Erweiterung von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss. Kaufkraftverschiebung, keine zusätzlichen Arbeitsplätze und eine Verschlechterung der Verkehrssituation sind seine Argumente.   SALZBURG. Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks hat  Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger eine Standorteverordnung ausgearbeitet. Statt der 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die der Spar-Konzern als Eigentümer des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gastgeber Christoph Schmuck und Andreas Lachhartinger freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 3

Kooperation
Forsthofgut und Kaufmann-Unterberger für E-Mobilität

Gemeinsam für die Zukunft: Das Naturhotel Forsthofgut und das Autohaus Kaufmann-Unterberger machen sich im Zuge einer Kooperation gemeinsam für emissionsfreie Mobilität stark. KAPRUN, LEOGANG. Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang und das Autohaus Kaufmann-Unterberger in Kaprun kooperieren, um sich zusammen für eine emissionsfreie Mobilität stark zu machen. So stehen Mitarbeitern ab sofort mehrere Elektro-Autos für Transfers als Gästeshuttle zur Verfügung. „Für das Forsthofgut ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das neue Landesdienstleistungszentrum in der Kaiserschuetzenstraße aus der Vogelperspektive. | Foto: ZOOMVP.AT Architekturbüro Burtscher-Durig
Aktion 3

Dienstleistungszentrum
1.150 Landesbedienstete siedeln Richtung Bahnhof

Das Siegerprojekt für das neue Dienstleistungszentrum des Landes Salzburg steht fest. Im Herbst 2023 soll mit dem Bau des 200-Millionen-Euro-Projektes am Salzburger Hauptbahnhof begonnen werden. SALZBURG. Vor rund drei Jahren hat die Landesregierung gemeinsam für einen Neubau des Dienstleistungszentrums entschieden. Grund für den Neubau sei, dass dieser technisch und wirtschaftlich sinnvoller sei, andere Ansätze. Der Bau entsteht direkt beim Salzburger Hauptbahnhof. Ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit freuen sich Betriebsleiter Peter Rieder, Geschäftsführer Hannes Schwabl, der langjährige Mitarbeiter Helmut Färbinger, Geschäftsführer Fritz Breitfuß, Geschäftsführerin Isabella Dschulnigg-Geissler sowie Betriebsdirektor Walter Steiner. | Foto: Saalbacher Bergbahnen GmbH
Aktion

35 Jahre
Saalbacher Bergbahnen ehren langjährigen Mitarbeiter

Die Saalbacher Bergbahnen dankten ihrem langjährigen Mitarbeiter Helmut Färbinger für seine Treue und seinen Einsatz.  SAALBACH. Helmut Färbinger erhielt kürzlich für seine Firmentreue einen besonderen Dank der Geschäftsführung rund um Hannes Schwabl, Fritz Breitfuß und Isabella Dschulnigg-Geissler sowie Betriebsdirektor Walter Steiner und Betriebsleiter Peter Rieder. "35 Jahre Treue und langjähriger Dienst bei den Saalbacher Bergbahnen verdient eine Auszeichnung", sind sich die Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Gynäkologie Station 7 wurde auf den 1. Platz bewertet. Eveline Becksteiner, Petra Zettel, Alexandra Wieseneder.
 | Foto: LK Scheibbs
3

Patientenbefragung
Landesklinikum Scheibbs schneidet mit Bestnoten ab

Bei der jährlichen Patientenbefragung hat das Landesklinikum (LK) Scheibbs mit sehr guten Noten abgeschnitten. Im NÖ-Vergleich hat das LK den zweiten Platz erzielt – auch einige Auszeichnungen konnten ergattert werden. SCHEIBBS. „Die hohe Zufriedenheit im LK Scheibbs ist den rund 550 Mitarbeitern zu verdanken, die ihrer Arbeit mit viel Engagement und Herz nachgehen und an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen“, betont Petra Zettel, Assistentin der Geschäftsführung Gesundheit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.