Mitmach-Budget

Beiträge zum Thema Mitmach-Budget

Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.  | Foto: BV 4
1 2

Mitbestimmen im Bezirk
70 Ideen für das partizipative Budget in Wieden

Im Rahmen des Mitmach-Budgets hatten die Wiedner Gelegenheit, ihre Ideen für den Bezirk einzubringen. WIEN/WIEDEN. Vor einigen Jahren hat Margareten als erster Bezirk Wiens ein partizipatives Budget eingeführt. Die Idee dahinter ist, dass die Bürger die Möglichkeit haben sollen, ihre Ideen und Wünsche direkt an die Bezirksvorstehung heranzutragen und dadurch mitzubestimmen, wofür ein Teil des jährlichen Budgets verwendet wird. In den vergangenen Jahren haben weitere Bezirke die Idee des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis zum 31. Oktober können Wiednerinnen und Wiedner ihre Ideen für einen besseren Bezirk einreichen.  | Foto: BV 4
2

Mitmach-Budget
So kann man seine Ideen für die Wieden einreichen

Das Mitmach-Budget geht dieses Jahr in die zweite Runde. Alle Wiednerinnen und Wiedner können ihre Ideen für höhere Lebensqualität im Bezirk einbringen. Das Projekt geht auf einen Antrag der Neos und Grüne zurück. WIEN/WIEDEN. Ein Hundekot-Sackerlspender am St.-Elisabeth-Platz, ein Freiluftkino und ein Fahrradständer im Alois-Drasche-Park: Das sind nur drei der Neuerungen, die heuer auf der Wieden umgesetzt wurden. Das Besondere an ihnen ist, dass es sich dabei um Vorschläge handelt, die von...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Partizipatives Budget: Beim "Mitmach-Budget" oder "Bürgerhaushalt" bringen Bewohner einer Stadt oder eines Bezirks Ideen zur Verwendung öffentlicher Gelder ein. | Foto: Mabel Amber/Pixabay
2

So geht Wien
Beim partizipativen Budget können Bürger mitbestimmen

Beim partizipativen Budget bringen Bürgerinnen und Bürger Ideen für die Verwendung öffentlicher Gelder ein. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Beispiele gibt es in Wien. WIEN. Was können die Bezirke besser als die Stadt? Ich weiß es, und Sie wissen es sicher auch: Die Bezirke sind nah an den Menschen dran, sie wissen, wo der Schuh drückt! Sie können mit ihren Bürgern relativ unkompliziert in Diskussion treten, mehr über deren Bedürfnisse, Wünsche und Ideen erfahren. Und wenn es dabei...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Über rund vier Millionen Euro wird im Rahmen des Partizipativen Budgets entschieden.  | Foto: pixabay/jojooff
3

Infoveranstaltung
So funktioniert das Wiedner Mitmach-Budget

Um über das bevorstehende Mitmach-Budget zu informieren, laden die Neos am 20. September zu einer Infoveranstaltung am Sankt-Elisabeth-Platz. Hier erfährt man, wie man sich an dem neuen Projekt im Bezirk beteiligen und was man damit alles erreichen kann.  WIEN/WIEDEN. Nachdem es bereits in anderen Bezirken erfolgreich über die Bühne gegangen ist, wird es auch auf der Wieden ein Mitmachbudget geben. Das soll bereits im Herbst beginnen.  Das partizipative Budget geht auf einen Antrag der Neos und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit dem Mitmach-Budget können Anrainerinnen und Anrainer für mehr Grün im Bezirk sorgen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Jetzt entscheidest du!
Wieden bekommt ab Oktober ein Mitmach-Budget

Bald ist es soweit: das Mitmachbudget erreicht den vierten Bezirk. Im Rahmen des neuen Projekts werden Wiednerinnen und Wiedner in der Aufteilung des Bezirksbudgets einbezogen.  WIEN/WIEDEN. Neue Sitzbänke, verstärkte Kontrollen durch die Waste Watcher oder ein Livestream der Bezirksvertretungssitzungen: Das sind nur einige der Wünsche von Anrainerinnen und Anrainern, die in Wiens Bezirken mithilfe des Mitmach-Budgets schnell und unkompliziert umgesetzt werden konnten. Anrainer entscheiden über...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Grüne, ÖVP, SPÖ und Neos: Für das Mitmach-Budget der Josefstadt packen alle im Bezirk gemeinsam an. Die Lokale Agenda betreut den Prozess. | Foto: BV8
Aktion 3

Bewohner ab sofort gefragt
"Mitmach-Budget" in der Josefstadt startet

Möchtest Du die Josefstadt mitgestalten? Ab sofort ist das dank des neuen Mitmach-Budgets möglich. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bankerl an der Haltestelle, ein Trinkbrunnen an deinem Lieblingsplatzerl oder benötigt eine tolle Nachbarschaftsinitiative Unterstützung? Solche Entscheidungen treffen meist Bezirkspolitiker oder die Stadtverwaltung. Doch ab sofort gibt es in der Josefstadt das sogenannte "Mitmach-Budget". Das bedeutet, dass Geld zur Verfügung gestellt wird, um die Bürgerinnen und Bürger in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.