Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Bei der europäischen Mobilitätswoche steht in Zirl das "Radln" im Mittelpunkt. | Foto: pixabay

Schwerpunkt Rad-Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2020 in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 26. September
 dreht sich in Zirl alles Rund um die Rad-Mobilität. Anlass dafür: Die europäische Mobilitätswoche. Zirl beteiligt sich auch heuer wieder mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Als radfreundliche Gemeinde setzt Zirl dabei den Schwerpunkt auf das Fahrrad – es heißt in die Pedale treten, mitradeln und mitreden. Das "Radl" im MittelpunktDas Programm beginnt mit der traditionellen PendlerInnenaktion: Der Jausenapfel an den Öffi-Haltestellen. Der 2020 ins Leben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Einladung zum Thalheimer Mobilitätstag. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Thalheimer Mobilitätstag 2020

Aktionstag rund um das Thema Mobilität für die ganze Familie! Programmvorschau: • Gratis Radservice und Fahrradcodierung • Klimabündnis-Glücksrad • Ringelspiel Die Thalheimer Ortsbauernschaft und der Lionsclub Thalheim sorgen für Speis und Trank. Zum Kaffeegenuss der Kaffeerösterei „dunkelhell“ bietet der Elternverein Thalheim ein Kuchenbuffet an. MITRADELN!!! THALHEIMER RADRUNDFAHRT VON 10:00 BIS 12:00 UHR Treffpunkt: Marktplatz Thalheim, 10:00 Uhr • Route 1: 23,2 km (auch mit E-Bike) •...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
3

Vom Gehstock bis zum Rollstuhl: hobi macht mobil

TEESDORF. Vor kurzem fanden die jährlichen Mobilitätstage der Firma hobi statt. Diese sind üblicherweise sehr gut besucht. Besonders am Rolli-Aktiv -Tag tummelten sich eine Menge interessierte Besucher am Firmengelände, wo neue Rollstuhlmodelle und Hilfsmittel von den Herstellern präsentiert wurden und getestet werden konnten.  Heuer hatte sich Chef Gerhard Hobiger dazu entschlossen den Rolli-Aktiv-Tag ausfallen zu lassen. "Der Rolli-Aktiv-Tag ist mit Einhaltung des Mindestabstandes usw. nicht...

  • Baden
  • Maria Ecker
Lehrerin Brigitte Nobis mit ihren Schützlingen der 4b beim "Chillen und Grillen". | Foto: Peterseil
2

Feuer und Wasser
Überraschungspreis für 4b-Klasse der Mittelschule Mauthausen

Die 4b der Mittelschule Mauthausen hatte beim RadlRedkordTag für 100 Prozent Radfahreranteil unter den Schülern einen Überraschungspreis gewonnen. MAUTHAUSEN. Feuer und Wasser war das Thema des diesjährigen Überraschungspreises beim RadlRekordTag in der Mittelschule Mauthausen. Am 24. September wurde für die Gewinnerklasse 4b endlich das Geheimnis gelüftet. Das FahrRad Team Mauthausen organisierte für die radbegeisterten Schüler eine Ennshafenrundfahrt mit der Donaufähre. Danach stand "chill &...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Dankeschön für Radfahrende: Maskottchen „Respektier“, VBgm. Barbara Unterkofler, SR Martina Berthold und LR Stefan Schnöll.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
3

Hoch auf die Radfahrer
Kaffee für Salzburgs Radfahrer als Dankeschön in der europäischen Mobilitätswoche

In der europäischen Mobilitätswoche gab es für Salzburgs Radfahrer Kaffee. SALZBURG. Mit der Aktion „Wir danken fürs Radeln“ bedankten sich am 19. September 2019 früh morgens am Müllner Steg in Salzburg Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Stadträtin Martina Berthold bei allen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen. Neben Kaffee wurden auch fahrradtaugliche Geschenke wie Handytaschen, Reflex-Schärpen, Speichenreflektoren und Klackbänder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 37

Europäsche Mobilitätswoche - Tag der Fahrräder in Weiz!

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche (16.09.2019 - 22.09.2019) stand der 17.09.2019 in Weiz ganz im Zeichen des Fahrrads. Bei einem Aktionstag vor dem Kunsthaus konnten alle Besucher sich an Infoständen der Radlobby Steiermark sowie des Mobilitätsbüros Tipps, Tricks und Anregungen Rund ums Fahrrad holen. Für alle deren Fahrräder eine kleine Verbesserung nötig hatten gab es einen Reperaturstand der Firma Destiny, welche kleinere Reperaturen direkt vor Ort durchführten. Weiters gab es die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Auch der Ausbau des Radverkehrs in der Stadt ist Bgm. Helmut Leitenberger ein großes Anliegen. | Foto: Waltraud Fischer
1

Stadtreportage Leibnitz
Leibnitz baut auf unsere Jugend

In Leibnitz wird erfolgreich gebaut: Am 17. 9. erfolgt der Spatenstich für den Neubau der Volksschule Kaindorf. Als spürbar wachsende Bezirksstadt hat die Stadtgemeinde Leibnitz stets neue Herausforderungen anzupacken. Nach umfangreichen Abbrucharbeiten, die über die Sommermonate erfolgten, findet am 17. September der Spatenstich für den Neubau der Volksschule Kaindorf an der Sulm statt. Die fertigen Pläne liegen am Tisch und die Ausschreibungen und Vergaben der Arbeiten stehen bei der nächsten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die drei KEM-Manager Julia Tschabuschnig, Georg Oberzaucher und Hermann Florian der KEMs der Nockregion weisen auf die verschiedenen Mobilitätsangebote in der Aktionswoche vom 16. bis 22. September hin | Foto: KK
1

Viele Angebote
Mobilitätswoche in der Nockregion

BEZIRK SPITTAL (ven). Die drei Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in der Nockregion Oberkärnten haben für die Europäische Mobilitätswoche einige Aktionen geplant. Saubere Mobilität Die Aktionswoche - die wie jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet - ist eine Initiative der europäischen Kommission, mit dem Ziel, Bürger für saubere Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen.  Viele Angebote aufzeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Fuchs, Gerhard Pawlitschko, Walter Pfeifer, Bgm. Peter Kalteis, Franz Gallhuber, Harald Rolke, VzBGM Michael Strasser | Foto: Gde. Weinburg
1

Weinburger Gmoa Bus
Der Weinburger Gmoa Bus ist gestartet

Gmoa Bus Testwoche - in der Europäischen Mobilitätswoche von 16-21. September, an der die Gemeinde Weinburg teilnimmt, kann der Weinburger Gmoa Bus gratis getestet werden. WEINBURG. Mit dem Gmoa Bus sollten auch Bürger ohne Auto/Führerschein ein Stück Freiheit mit geschenkt werden. Einkaufen, Arztbesuche, Post, Gemeindeamt, Friseur, Therapiebesuche oder als Schnittstelle zur Mariazellerbahn. "Und das Beste: Weinburger bewegen Weinburg", so Vizebürgermeister Michael Strasser. "Als Ergänzung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Stadtamt Grieskirchen
4

Sicher unterwegs
Grieskirchner Mobilitätstag

Am 21. September findet in Grieskirchen ein Mobilitätstag zum Thema "Sicheres Gehen und Radfahren" statt. GRIESKIRCHEN. Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September steht heuer unter dem Motto „Geh mit! Sicheres Gehen und Radfahren“. Jedes Jahr nehmen über 500 Gemeinden aus ganz Österreich an der größten Kampagne für saubere Mobilität teil. Auch Grieskirchen ist heuer wieder dabei und veranstaltet am 21. September einen interessanten Mobilitätstag von 10 bis 17 Uhr. Auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
LR Anton Lang und Klimaschutzkoordinatorin Mag. Andrea Gössinger- Wieser gratulieren Umweltreferentin Barbara Kulmer und den Mitgliedern des e5 - Teams Gertrude Offenbacher und Werner Beke zur Auszeichnung | Foto: Stadt Weiz

Engagement im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz
Weiz wurde für Klimaarbeit ausgezeichnet

Die Stadt Weiz wurde für zahlreiche Maßnahmen im Rahmen der Mobilitätswoche 2018 ausgezeichnet. Auf Einladung von Energie Agentur Steiermark und e5 Steiermark, dem Klimabündnis und Land Steiermark wurde die Bezirkshauptstadt von Landesrat Anton Lang für das Engagement im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz geehrt. Die Aktionen im Rahmen der Mobilitätswoche umfassten etwa das Seminar zur nachhaltigen Pendlermobilität inklusive der ersten BürgermeisterInnen- und Gemeindevertreterkonferenz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto (Marktgemeinde Thalheim): Bürgermeister Andreas Stockinger (Bild Mitte), Umweltausschussobmann 
DI Gerald Zauner (li.) Radbeauftragter Michael Heiß (re.) beim Verteilen der Frühstückssackerl.

Radlerfrühstück beim Trodatsteg

„Danke fürs Radfahren“ hieß es am 19. September frühmorgens beim Trodatsteg auf Thalheimer Seite. So erhielten rund 120 Alltagsradler – ob am Weg zur Schule, Arbeit oder zum Einkauf – ein Sackerl mit einer gesunden Stärkung zum Tagesbeginn. Dass diese Anzahl in weniger als einer Stunde zusammenkam, war überraschend und erfreulich zugleich. Thalheim ist seit Kurzem Teil der Fahrradmodellregion Großraum Wels und die Aktion ein erster Schritt, um diese gesunde und ökologisch sinnvolle Mobilität zu...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Vertreter der Gemeinden unterzeichnen die Absichtserklärung für nachhaltige Pendlermobilität in der Region.
15

Öffis sollen wieder attraktiver werden

Weiz|Kunsthaus: Durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung setzen Vertreter der örtlichen Gemeinden bei der ersten Konferenz zur nachhaltigen Pendlermobilität ein wichtiges Zeichen für eine gemeinsame Lösung von Verkehrsproblemen in der Region. Neben den Anrainern der Stadt Weiz zieht es derzeit täglich rund 10.000 Pendler in die Bezirkshauptstadt - der Trend den Arbeitsweg mit dem eigenen PKW zurückzulegen steigt stark an. Zählte man im Jahr 2005 noch 700 Autos pro 1000 Einwohner zählt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Plakat für das Fahrradfest im Mondseeland am 22. September 2018 am Marktplatz in Mondsee
2

Das Fahrradfest im Mondseeland

Jährlich findet im Mondseeland ein Fahrradfest statt, um das Radfahren den Bewohnern sowie den Gästen unserer Heimat verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Ziel ist es, dass die Menschen in Zukunft wieder öfter aufs Rad steigen – egal ob für die Schule, die Arbeit oder im Alltag - und die facettenreichen Vorteile dabei erkennen. Dieses Jahr wird die Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2018 und erstmals zugleich auch am autofreien Tag, dem 22. September von 11:00 bis 15:00 Uhr...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
V.l.: Klaus Minati (Klimabündnis), GR Günter Orso, SR Bernd Hofer, GR Maria Höggerl, GR Johann Hofmann, Astrid Holler, GR Vitus Riedl (Alle Stadtgemeinde Leibnitz). | Foto: Klimabündnis Steiermark
1

Radfahrer gewinnen Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt in Leibnitz

Mit dem Fahrrad, E-Bike, Auto, E-Auto, oder mit dem Lastenfahrrad? Wie ist man am schnellsten in Leibnitz unterwegs? Eine Verkehrs-Challenge am 23.9.2017 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gab die Antwort: Sechs bekannte Leibnitzer stellten sich dieser Verkehrsmittelvergleichsfahrt, organisiert vom Klimabündnis Steiermark und der Stadt Leibnitz. Die Herausforderung:Auf einer Einkaufstour möglichst rasch vom Hauptplatz zu den Einkaufsstationen fahren, dort jeweils ein vorbereitetes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Preisverleihung | Foto: Foto: LINZ AG

Mauthausen holt 3. Preis bei Wettbewerb der Europäischen Mobilitätswoche

Mit den Aktionen Radlerfrühstück und RadlREKORDtag im September hat Mauthausen beim Oö. Gemeindewettbewerb der Europäischen Mobilitätswoche teilgenommen und den 3. Preis geholt! Der Gewinn - Anlehnbügel für sechs Fahrräder der Firma Innovametall – ist ein sichtbarer und sehr nützlicher Beitrag zur Aufwertung des Alltagsradverkehrs in Mauthausen. Anita Peterseil, Brigitte Nobis, Hans Hinterplattner vom Radbeauftragten-Team und Straßenausschuss-Obmann Martin Krammer haben den Gutschein bei der...

  • Perg
  • Evelyn Sixtl
Die SchülerInnen der Klasse 4A mit Ihrer Lehrerin Susanne Haselwanter-Entner, Schulleiterin Mag. Margit Zimmermann, BM Mag. Thomas Öfner und Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky. | Foto: MG Zirl/Blitzkneisser
22

"Nimm autofrei - Zirl war dabei"

Auf Initiative und Organisation von Umweltausschussobfrau Dr. Sigrid Sapinsky wurde in Zirl mit vielen Aktionen auf die europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September aufmerksam gemacht. Tiroler Fahrradwettbewerb – Zirl strampelte in die Pedale „Radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto des diesjährigen Tiroler Fahrradwettbewerbes. In Summe haben über 70 Zirlerinnen und Zirler für die Gemeinde Zirl mehr als 65.000 km erradelt. Unter allen TeilnehmerInnen wurden tolle Preise verlost....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch

Großweikersdorfer Schüler radeln zum Sieg

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2015 GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (red). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2015 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben 2.412 Kinder aus 135 Klassen an der bereits achten Auflage des niederösterreichweiten Wettbewerbs teilgenommen. Die schnellste Klasse der NMS Groß Weikersdorf, die 4a, gewinnt einen Sonderpreis: eine Fahrt mit der NÖVOG Wachaubahn. Teilnehmen konnten alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Stadtplatz in Steyr ist Schauplatz des Mobilitätstags. | Foto: Thöne

Den ganzen Tag gratis mit dem Bus fahren

Mobilitätstag in Steyr am 20. September. STEYR. Am Mobilitätstag am Samstag, 20. September, dreht sich alles um das Thema Verkehr. Von 8.30 bis 12.30 Uhr wird am Stadtplatz ein buntes Programm geboten. Die Stadtbetriebe Steyr (SBS), der oö. Verkehrsverbund und die Post werden Busse und Dienstleistungen präsentieren, Händler von Elektrofahrzeugen stellen ihre Produkte aus. Auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen steht auf dem Programm. Spannende Vergleichsfahrt Spannend wird es bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Reinhold Entholzer und Norbert Rainer (r.) vom Klimabündnis Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Mobilitätswoche im Bezirk Grieskirchen

Verkehrsmittel-Wettfahrt, Bahn-Naturerlebnistag, der Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“ sind nur einige Höhepunkte der Europäischen Mobilitätswoche 2014 unter dem Motto „Unsere Straßen – unsere Chance“ an der in Oberösterreich mehr als 157 Gemeinden zahlreiche Aktionen rund ums Gehen, Rad fahren und den öffentlicher Verkehr ins Leben rufen um das Bewusstsein, für sanfte Mobilität zu steigern. Beim Mobilitätstag der Radinitiative Peuerbach/Bruck-Waasen/ Steegen – Samstag, 20. September,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
1 4

Dietach lässt die Straßen blühen

Im Zuge der Mobilitätswoche wird es auch in Dietach in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen geben. Schon zum vierten Mal soll auch der Asphalt am Ortsplatz wieder zu blühen gebracht werden. Wie jedes Jahr hat der Umweltausschuss der Gemeinde Dietach auch heuer ein Programm im Rahmen der Mobilitätswoche entwickelt. Nicht nur die Straßen sollen wieder bemalt werden, heuer wird auch ein Fahrsicherheitstraining für RadfahrerInnen angeboten. Straßenmalaktion am Ortsplatz Im Rahmen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.