Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema Mobilitätswoche

Thomas Elsenbruch und Energieberater Erich Hagen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: privat

24. September
Einladung zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest

Auf Initiative des Ausschusses für Umwelt, Energie, Klima und Mobilität lädt die Gemeinde Absam zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest bei der Volksschule Absam Dorf ein. ABSAM. Im Rahmen der Mobilitätswoche wird das 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest am 24. September von 9 bis 13 Uhr vor und in der VS Absam Dorf stattfinden. Geboten werden Information aus erster Hand zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt und Ernährung. Beratung durch ExpertenAlle Fragen zum Energiesparen, Sanieren und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.: Robert Thaler, Roman Mühl, Regina Stolze-Witting, Roman Kral, Christian Vymetal, Leonore Gewessler, Elke Kastner.
 | Foto: klimaaktiv/APA/Schedl
2

Österreichischer Radgipfel
Zirler Mobilitätswoche erhielt Auszeichnung

ZIRL. Im Rahmen des Österreichischen Radgipfels in Wien wurden am 5. April die Preistragenden der Österreichischen Mobilitätswoche 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet – Zirl war mit dabei. Unter 459 teilnehmenden Gemeinden wurde Zirl für die Aktivitäten in der Mobilitätswoche mit einem von drei Preisen ausgezeichnet. E5-Teamleiterin Regina Stolze-Witting nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Platz für neue IdeenSeit Jahren beteiligt sich die Gemeinde Zirl an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Vymetal (Umwelt- und Gesundheitsstadtrat Bruck), Roman Kral (Gemeinderat und Klubsprecher der Grünen Bruck) und Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin) | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Schedl
3

Klimafreundliche Mobilität
Bruck gewinnt Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2021

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der 20. Europäischen Mobilitätswoche konnten auch die Bruckerinnen und Brucker im September 2021 klimafreundliche Mobilität in all seinen Facetten ausprobieren. Österreichweit haben 459 Gemeinden und 53 Regionen am Jubiläum der europaweiten Initiative teilgenommen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha wurde neben Zirl (Tirol) und der Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord (Steiermark) nun offiziell für ihr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V.l.: Bianca Schübl (e5-Gemeindebetreuerin), Mike Winkler (Radbeauftragter Zirl), GR Regina Stolze-Witting (e5-Teamleiterin), David Grißmann (Radbeauftragter und Mitarbeiter Marktgemeinde Zirl), das EMW-Maskottchen Edgar, LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Klimabündnis-Obfrau), GR Alfred Stercher (Obmann Wohnen und Zentrumsentwicklung), Bgm. Thomas Öfner. | Foto: Lair
3

Europäische Mobilitätswoche
Österreichischer Mobilitätspreis für Zirl

ZIRL. Eine bemerkenswerte Auszeichnung konnte vergangene Woche die Marktgemeinde Zirl entgegennehmen. Man setzte sich gegen 459 Städte und Gemeinden in Österreich durch und krönte sich zum Mobilitätswochen-Champion. Mit einem bunten Programm während der Kampagnen-Woche von 16. bis 22. September überzeugte die Klimabündnis-Gemeinde die Jury. Umstieg schmackhaft gemachtGelungen ist das, indem Bildungseinrichtungen, Vereine, Organisationen und Betriebe eingebunden wurden. Erste Gratulantin ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gemeinde Stattegg hat sich im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche einer eigenen Vergleichsfahrt gestellt. | Foto: KK
2

Stattegg
Rad oder Öffis: Gemeinde stellt sich Verkehrs-Challenge

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche haben Bürgermeister, Gemeinderäte und Unternehmer aus Stattegg eine Vergleichsfahrt von Stattegg nach Graz mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln gemacht. Auto, Rad, Öffis oder gar Oldtimer Moped? Mit welchem fahrbaren Untersatz kommt man nicht nur schneller von A nach B, wichtiger ist: Was ist effizienter? Um das herauszufinden, hat der gesamte Gemeinderat aus Stattegg mit einer Vergleichsfahrt den Selbsttest gestartet und hat sich von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gruppenbild der Radler amBahnhof in Sopron. | Foto: Mobilitätszentrale Burgenland
4

Europäische Mobilitätswoche 2021
Radtour von Mattersburg nach Sopron

Die Mobilitätszentrale Burgenland organisierte eine grenzüberschreitende Radtour von Mattersburg nach Sopron. Einen Zwischenstopp gab es in Draßburg.  MATTERSBURG/DRASSBURG. Im Rahmen der 20. Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September veranstalteten die Klima- und Energie-Modellregion Koglberg, die KlimaEntLaster und die Mobilitätszentrale Burgenland am 17. September eine grenzüberschreitende Radfahrt im Rahmen des Interreg AT-Hu Projektes SMART Pannonia. Lastenräder Probefahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Roy und Kire hatten offensichtlich Spaß beim Mobilitätstag in Oetz.
3

Mobilitätswoche
Aktionstage im Bezirk Imst kamen sehr gut an

Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September fanden im Bezirk mehrere Veranstaltungen statt, um das Bewusstsein für alternative Mobilität zu steigern.  BEZIRK IMST. Dass sich die Mobilität allmählich in eine völlig neue, moderne Richtung entwickelt, merkt man vor allem an der Jugend im urbanen Raum. Viele junge Menschen machen überhaupt keinen Führerschein mehr, sie nutzen aus einer Selbstverständlichkeit heraus die Öffis und bezeichnen ein eigenes Auto als Geldfresser....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Boltzmanngasse im neunten Bezirk wurde vor Kurzem zur Fahrradstraße.  | Foto: Julia Schmidt
Aktion

Europäische Mobilitätswoche
Immer mehr Wiener klimafreundlich unterwegs

Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Wienerinnen und Wiener die klimafreundlich unterwegs sind – im Jahr 2020 wurden in der Millionenstadt fast drei Viertel aller Wege mit dem Rad, den Öffis oder zu Fuß zurückgelegt. WIEN. Seit Jahren gibt es in Wien mehr Öffi-Jahreskartenbesitzer als zugelassene Pkws. Fast die Hälfte aller Wiener Haushalte, 47 Prozent, besitzen kein Auto. Die Anzahl der Radfahrten in Wien hat sich seit dem Jahr 2005 verdoppelt. Vor allem die Alltagswege, die zu Fuß...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Von 16. bis 25.9. dreht sich in Zirl alles um klimafreundliche Mobilität. | Foto: Lair

Großes Programm
Europäische Mobilitätswoche in Zirl mit vielen Highlights

ZIRL. Zwischen 16. und 25. September findet in Zirl erneut die Europäische Mobilitätswoche statt. Diese europäische Initiative hat das Ziel, BürgerInnen für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Eine Highlight-WocheUnter dem Motto „Beweg dich und bleib gesund“ finden zu diesem Anlass in Zirl zahlreiche Veranstaltungen statt. Highlight der Zirler Mobilitätswoche ist der autofreie Tag: Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Thema Radfahren hat bei MPREIS schon seit Jahren einen besonderen Stellenwert. | Foto: @Elisabeth Mondl, Klimabündnis

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam für sanfte Mobilität: (v.l.) Bastian Mensig (IVB), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, Regionalmanager René Zumtobel (ÖBB), , Geschäftsführer Alexander Jug (VVT).
 | Foto: © Klimabündnis Tirol/Lechner

16. - 20. September
Mobilitätswoche: Zahlreiche Aktionen in ganz Tirol

TIROL. Bereits zum 20. Mal wird in Tirol die Europäische Mobilitätswoche gefeiert. Schon nächste Woche vom 16. bis 22. September finden im ganzen Land spannende Veranstaltungen und Aktionen statt. Gemeinden, Betriebe und Schulen nehmen teilFür die Europäische Mobilitätswoche sind einige Veranstaltungen und Aktionen in rund 100 Tiroler Gemeinden, Betrieben und Schulen geplant. Gemeinsam möchte man ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzen und das Bewusstsein für umweltfreundliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam für sanfte Mobilität: Bastian Mensig (IVB), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe, Regionalmanager René Zumtobel (ÖBB), GF Alexander Jug (VVT). | Foto: Klimabündnis

Mobilitätswoche
Ganz Tirol feiert das 20. Jubiläum der Europäischen Mobilitätswoche

TIROL, KÖSSEN. Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche zum 20. Mal statt. Am Jubiläum beteiligen sich rund 100 Tiroler Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Die Tiroler Verkehrsunternehmen sind mit einer Öffi-Ticketaktion dabei. Koordiniert werden die Aktivitäten von Klimabündnis und Land Tirol. Die Mobilitätswoche endet mit dem Autofreien Tag am 22. September. Highlight im BezirkKössen ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Video 2

Europäische Mobilitätswoche 2021
Vösendorf bietet ein buntes Programm

Die Abteilung für Umwelt- und Klimaschutz der Marktgemeinde Vösendorf hat sich heuer eine ganz besondere künstlerische Aktion einfallen lassen, um die europäische Mobilitätswoche zu promoten. Mit dem Videoclip wollen wir die Bevölkerung humorvoll motivieren sich zu bewegen und damit die eigene Gesundheit zu stärken. Durch das Nutzen von unterschiedlichsten Fortbewegungsmöglichkeiten leisten wir alle einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz! Europäische Mobilitätswoche 2021Die Europäische...

  • Mödling
  • Umweltabteilung Marktgemeinde Vösendorf
Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser nahm an der Radrundfahrt teil.  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
4

Mobilitätswoche
Saalfelden zeigt Wege in eine "sauberere Zukunft"

Die Mobilitätswoche in Saalfelden zeigte einmal mehr, dass es bereits zahlreiche Alternativen zum Auto gibt. Denn zähflüssiger Verkehr und eine langwierige Parkplatzsuche machen allen Autofahrern das Leben schwer.  SAALFELDEN. Mit über 30 Prozent der verursachten Treibhausgase ist der Verkehrssektor in Österreich der größte "Umweltsünder". Seit Jahren werden Alternativen für das Auto gesucht – sei es das E-Auto, der alt-bekannte Drahtesel oder öffentliche Verkehrsmittel. Genau da setzte die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Volksschüler wollen aufmerksam machen, dass man auch zu Fuß in die Schule gehen oder das Fahrrad benützen kann und so zum Klimaschutz beiträgt. | Foto: Helmut Eder
28

Europäische Mobilitätswoche
Aigen-Schlägler Schüler ließen Straßen erblühen

In der Marktgemeinde Aigen-Schlägl entstanden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche „Blühende Straßen“. Die Malaktion der Marktgemeinde und der örtlichen Schulen diente auch als Auftakt zum Pilot-Projekt „Aktiv Bewegt“ das zum Ziel hat, die Mobilität der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Künstlerisch betätigten sich die Volks- und Mittelschüler beim Mobilitätstag: Die Straße vor der Musikschule wurde farbenfroh gestaltet. In der Früh wurden die mit Pinseln...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Miletich
3

Mobilitätswoche
Kinder bemalten Brucker Straßen

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der Brucker Mobilitätswoche bemalten Bürgermeister Gerhard Weil, Bildungsstadträtin Lisa Miletich und die Leiterin des Kindergartens Wilfleinsdorf, Susanne Ferk, mit den Kindern Lino, Sophie, Jonathan, Anna und Sophie die Straße. Das Motto der Aktion "Blühende Straße" war: "Die Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer da, nicht nur für die Autos."

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim Trodatsteg (im Bild) und bei der Alten Traunbrücke verteilten die Mandatare die Frühstückssackerl. Und in kurzer Zeit waren die circa 300 Stück auch tatsächlich weg.
  | Foto: Marktgemeinde Thalheim bei Wels

Europäische Mobilitätswoche 2020
Thalheim bedankte sich bei den Radlerinnen und Radlern

Die Gemeinden der Radmodellregion Wels Umland bedankten sich während der Europäischen Mobilitätswoche bei allen Radfahrerinnen und Radfahrern mit gut gefüllten Frühstückssackerl. Insgesamt sind in den zehn Gemeinden über 2.600 Sackerl verteilt worden. Auch die Marktgemeinde Thalheim beteiligte sich und drückte am 16. September damit all jenen ihre Wertschätzung aus, die das Fahrrad für Alltags- und Freizeitwege nutzen. Über das mit Weckerl, Äpfel und Tee gefüllte Sackerl freuten sich alle...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Das Weizer Team setzt sich für sanfte Mobilität ein: Tanja Kortus, Erwin Eggenreich und Barbara Kulmer.
11

Europäische Mobilitätswoche
Mobilität steht im Bezirk im Mittelpunkt

30 Gemeinden aus dem Bezirk Weiz beteiligen sich 2020 an der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22.9. 
Steiermarkweit sind mit 170 Partner-Gemeinden so viele Teilnehmer wie noch nie. Straßenmal-Aktionen bei Schulen und Kindergärten, Kurzvideos und Podcasts, Fahrradwaschanlagen zum Ausleihen, Testen von Falt- und Transporträdern sowie von E-Bikes und E-Autos und vieles mehr: Das sind die Schwerpunkte der Europäischen Mobilitätswoche. Ihr Ziel: Gemeinden und Regionen zu sanfter Mobilität zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
V.l.: Zirler Vize-Bgmin. Victoria Rausch mit LHStvin. Ingrid Felipe bei der Auftaktveranstaltung am 16.9. | Foto: Lair
5

Eine Woche voller Bewegung
Die Europäische Mobilitätswoche in Zirl

ZIRL, TIROL. Von 16. bis 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol statt. Auch die Marktgemeinde Zirl war Teil des Projekts und bot zahlreiche Aktionen zum Thema Mobilität an. "Haben noch langen Weg vor uns"Die Auftaktveranstaltung am 16. September fand unter anderem mit Zirler Vizebürgermeisterin Victoria Rausch und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe statt, die froh war die Europäische Mobilitätswoche wieder in Tirol begrüßen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer/Symbolfoto
2

Gratwein-Straßengel errichtet Begegnungszonen

Zwischen 16. und 22. September findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Auch die GU-Nord-Gemeinden widmen sich in diesen Tagen klimafreundlicher Mobilität (siehe Info unten). In Gratwein-Straßengel wird unter anderem ein neues Projekt präsentiert. Rücksicht nehmen Neben Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Peggau, Semriach, Stattegg und Übelbach nimmt auch Gratwein-Straßengel an der Mobilitätswoche teil. Für Vizebürgermeisterin und Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wolfgang Wallner
2

Nachhaltig mobil in Frohnleiten

In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Steiermark und der KEM Graz-Umgebung Nord veranstaltet Frohnleiten im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche das erste "Bike & Repair-Café". Am 18. September dreht sich von 13 bis 17 Uhr alles um Mobilität. Karl Klupatschek erklärt, welche Räder für wen geeignet sind, die Radlobby Argus Steiermark informiert zum Thema Sicherheit beim Radfahren und im Repair-Café vom Verein "Nachhaltig in Frohnleiten" reparieren ehrenamtliche Mitarbeiter mitgebrachte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stadtrat Christian Vymetal und Bürgermeister Gerhard Weil freuen sich auf die Brucker Mobilitätswoche. | Foto: Stadt Bruck

Umwelt
Bruck startet Europäische Mobilitätswoche

Auch Bruck ist bei der Europäischen Mobilitätswoche von Mittwoch, 16. September bis Dienstag,  22. September 2020 mit dabei.  BRUCK/LEITHA. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zeigt heuer besonderes Engagement im Einsatz für ein klimafreundliches Mobilitätsverhalten: Bei der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September bieten zahlreiche Aktionen Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Gleich an vier Terminen werden in Bruck Straßenabschnitte gesperrt, um von Kindern bunt bemalt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.