Mond

Beiträge zum Thema Mond

Mooncity: Zurück in die Zukunft: Der Porsche Geschäftsführer Wilfried Weitgasser vor dem Mondrover. Es wurden drei Exemplare in den Jahren 1971 und 1972 im Rahmen von US-amerikanischen bemannten Mondmissionen der NASA als Rover auf dem Mond gebracht. Das Elektrofahrzeug wurde durch einen Radnabenmotor angetrieben. Eine Konzeptidee, die Ferdinand Porsche bereits beim ersten Porsche aus 1900, angewandt hatte.    | Foto: Christian Houdek
8

Mobilität
Mooncity – zurück in die Zukunft

Mooncity: Erlebniswelt, Elektromobilität und nachhaltige Energieformen zum 70. Jubiläum von Porsche Salzburg. Die Porsche Holding eröffnete am 6. Dezember die erste Mooncity in Salzburg. Ein Eventcenter, das zugleich an nachhaltigen Batteriereperatur-Konzepten forscht, praktisch anwendet und Bildungsentertainment bietet, hat seine Pforten geöffnet. SALZBURG. Der 6. Dezember 2019 war für Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer von Porsche Austria und der Allmobil GmbH der richtige Zeitpunkt für die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Vollmond: Tanzen Sie nicht auf allen Hochzeiten!

12.12.19 Der heutige Vollmond auf der Zwillinge (Mond)/Schütze (Sonne) Achse lenkt unser Augenmerk auf die Thematik des Lernens, der Studien, der Kommunikation einerseits sowie der Sinnhaftigkeit unserer Handlungen und Überzeugungen andererseits. Bei allem Drang nach neuen Informationen und Interesse am täglichen Klatsch und Tratsch, welcher ein Mond in Zwillinge so mit sich im Gepäck hat, sollten wir nicht Gefahr laufen, das große Ganze, die Sinnhaftigkeit, unsere Glaubensphilosophie aus den...

  • Baden
  • Bettina Eitler
07.12.2019 Erde, Mond und Mars wären so für die Menschen bewohnbar - aber das ist eine unerfüllbare Fiktion....
7 4 2

Herausforderung und Abenteuer der Forschung
Der Besuch am Mars wird schon geplant

NASA und ESA testen gerade das neue Raumschiff ORION und planen die bemannten Missionen zum Mond und zum Mars. Aber auch SpaceX eine private Firma ( von Elon Musk) entwickelt eine Schwerlastrakete mit der bis zu 100 Menschen zum Mond und zum Mars reisen sollen. Am Mittwoch dem 4.12.2019 war ich bei einer sehr gut besuchten Veranstaltung im Theater Akzent in Wien: "50 Jahre Mondlandung - und die Besiedelung von Planeten" Günter Kargl (Planetologe am Institut für Weltraumforschung - Mitwirkung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
9

Vollmond
Vollmond am 13. Oktober 2019

Immer wieder ist es ein besonderes Schauspiel, wenn der Vollmond sich langsam über der Koralpe erhebt und es ist ein schönes Erlebnis, dies in Bildern festzuhalten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerda Drolle

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Vollmond: Drum prüfe, wer sich ewig bindet!

13.10.19 Der heutige Vollmond auf der Widder (Mond)/Waage (Sonne) Achse zeigt die Gegensätze zwischen egoistischem, impulsivem Handeln und dem Wunsch nach Harmonie auf. Unsere Handlungen (Sonne) erweisen sich mit unseren Wünschen (Mond) heute oft als unvereinbar, und dies erzeugt Ärger im Alltag. Aktivieren Sie wichtige Vorhaben besser an einem anderen Tag. Der heutige Vollmond birgt eine explosive Mischung in sich, da Pluto beteiligt ist, der aufzeigt, wo Sand ins Getriebe gekommen ist und...

  • Baden
  • Bettina Eitler
24.11.2018 Ägypten: Decke des Esna Tempels mit Tierkreiszeichen
12 6 6

Astrologie und Astronomie
Ungeliebtes Erbe

Es ist nicht zu übersehen, dass sich die Astrologie aus der Astronomie entwickelt hat. Wo sind hier die Gemeinsamkeiten und warum hat die Astrologie, die astronomischen Grundlagen scheinbar verlassen ? Jedesmal, wenn ich die Sonnenhoroskope in den Tageszeitungen sehe, finde ich es erstaunlich wie gut der Sternenhimmel und die Bewegung des Himmelszelts dafür beobachtet worden sind. Wahrscheinlich hatten bereits die Sumerer um 3000 vor unserer Zeitrechnung (also vor etwa 5000 Jahren) die Idee zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Foto: Verlag ecowin

BUCH TIPP: Werner Gruber – "Flirten mit den Sternen"
Annäherung an das Universum

Das Universum ist kaum zu verstehen – ebenso die Astronomie. Was ist die Gemeinsamkeit zu Flirten? Flirten ist der Versuch sich anzunähern, sich besser kennenzulernen. Ebenso kann man versuchen, mit der Astronomie zu flirten. Dieses Buch von Physiker Werner Gruber bietet Spaß und Grund-Wissen. "So ein Buch hätte ich als kleiner Junge gebraucht", meinte er, "Eine Art Gebrauchsanleitung für das Sternenzelt." Ecowin-Verlag, 208 Seiten, 24,67 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Gewicht dem Gedicht
Mond

Er ist weit weg und kalt. Mal ist er voll und mal halb. Um die Erde braucht er einen Monat genau. Darum heißt es auch "Monat" (wie schlau). Er hat Einfluss auf Ebbe und Flut, alles andere ist Lug und Trug. Jeder weiß: der Neil war der Erste auf ihm. Die andern sind wurscht, how it seem! Der Mond hat keine Attraktionen und keine Natur, um sie zu schonen. Er ist ein Himmelskörper unter vielen und tut da draußen keine große Rolle spielen. Für uns schon. Weil er ist schon näher als Sirius oder der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
Hobby-Astronom Nick Hauptmann | Foto: Nick Hauptmann (honorarfrei)
1

Leute
Glauben Sie an die Kraft des Mondes?

NEUSIEDL AM SEE (ahg). Der Mond bestimmt Ebbe und Flut. Viele Bewohner des Meeres werden vom Mondlicht beeinflußt. Auch der Mensch?  Die Wissenschaft behauptet es gibt keine Beeinflussung. Fakt ist, dass  ein Drittel der Bevölkerung in Vollmond-Nächten Einschlafprobleme hat. Für viele ist der Mond ein verlässlicher Begleiter, z.B. in der Landwirtschaft, im Haushalt, beim Kräutersammeln, für den Friseurtermin. Wissen oder Glaube, wir fragten Nick Hauptmann aus dem Bezirk Neusiedl am See. Als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die Künstlerin Nives Widauer vor ihrer Installationsvitrine  "Wunderkammer", in der sie persönliche Gegenstände rund um die Thematik des Mondes zeigt.
2 14

Bildergalerie 50 Jahre Mondlandung
"Fly me to the Moon, Major Tom"

Museum der Moderne zieht in den Bann des Mondes und seiner Eroberung. SALZBURG (sm). "Ground Control to Major Tom", klingt es im Mönchsbergaufzug hinauf zum Museum der Moderne, das sich zum 50sten Jahrestag der Mondlandung eine besondere Ausstellung einfallen ließ. Als "S-Parcours" angeordnet, findet sich in acht Kapiteln, gegliedert in drei Gruppen, alles rund um das Mysterium Mond. Inspirationsquelle Mond "Es geht hier um den Blick der Künstler auf den Mond – eine Ausstellung mit historischer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1

Die Mondlandung vor genau 50 Jahren
Ein großer Sprung für die Menschheit

Drei Männer machten sich vor genau 50 Jahren in ihrem großen Raumschiff auf den Weg zum Mond. Vier Tage später, am 21. Juli 1969, erreichten zwei davon wirklich die Oberfläche des Erdtrabanten und gewannen damit für die USA den Wettbewerb im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion um die Vorherrschaft im Weltall. Neil Armstrong verkündete im Fernsehen die berühmten Worte: "A small step for a man, a giant leap for mankind."(Ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer Sprung für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
2

Über Nachbars Dach
Sommermondnacht

Was der Nachbar manchmal nicht weis ist, dass sich über seinem Dach gen Mitternacht ein romantischer Zauber entfalten kann, den er selbst nur über dem Dach des weiteren Nachbarn feststellen würde, blickte er zu besagter Stunde aus dem Fenster Richtung Südosten. Und wenn dieser andere dann auch zu besagter Stunde gen Südosten schauen würde, könnte er denken, dass des Zaubers Glück doch immer auf der anderen Seite sei. Dabei sind doch alle unterm gleichen Mond. LG Anette

  • Schwechat
  • Anette Aslan
1 8

Mondfinsternis
Partielle Mondfinsternis 2019

In der Nacht von Dienstag, 16. Juli auf Mittwoch, 17. Juli durften wir auf Grund des sternenklaren Himmels über Wolfsberg eine partielle Mondfinsternis beobachten, ein ganz besonderes Ereignis.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerda Drolle
Der Mond wird vom Schatten verschluckt. | Foto: Elisabeth Kronsteiner
7

Naturschauspiel
Mondfinsternis am 16.07.2019

Am 16. Juli 2019 fand eine Mondfinsternis statt. KEMATEN. Am 16. Juli 2019 verfolgten viele Schaulustige ein besonderes Naturspektakel: Eine Mondfinsternis. Auch Elisabeth Kronsteiner gehörte dazu – sie zückte sogleich ihre Kamera und schickte ihre schönsten Schnappschüsse an die BezirksRundschau. Die Mondfinsternis kann nur bei Vollmond stattfinden. Wenn Mond, Erde und Sonne in einer Linie stehen, wirft die Erde einen Schatten auf den Mond.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
2 5

Natur
Mond

Partielle Mondfinsternis vom 16. Juli 2019.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
21.40 Uhr
6 5 4

Partielle Mondfinsternis 16 07 19
Partielle Mondfinsternis 16 07 19

Wer die totale Mondfinsternis im Juli 2018 gesehen hat, wird diesmal wohl etwas enttäuscht sein, denn die Mondfinsternis am 16. Juli 2019 fällt viel bescheidener aus: Es ist nur eine partielle MoFi, eine Teilfinsternis. Das heißt, der Mond tritt nicht komplett in den Kernschatten der Erde, sondern wird nur etwas "angeknabbert". Aber es ist für die nächsten Jahre die größte Verfinsterung des Mondes, die Sie bei uns sehen können.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
Der Mond in der Musik: Roman Seeliger präsentiert seine neuen Klavierspielereien  | Foto: Copyright Roman Seeliger

50 Jahre nach Armstrong: Pianist fliegt zum Mond
Klavierspielereien mit Roman Seeliger: „Mozart, Mond und Melodie“

50 Jahre nach der Mondlandung startet der Wiener Pianist Roman Seeliger am Abend des 27. Juli 2019 im Museum der Stadt Bad Ischl eine musikalische Reise zum Mond (Beginn 19.30 Uhr). Sein mysteriöses Mond-Medley ist ein Beispiel für seine unkonventionellen Mischungen aus den unterschiedlichsten Melodien. Ein Klavierabend voller Überraschungen. Unter Roman Seeligers Händen verschmelzen Beethovens Mondscheinsonate und Debussys Clair de lune mit Standards wie Blue Moon, Moon River und Fly Me To The...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Das Bild zeigt die partielle Mondfinsternis vom 16.08.2008 und kommt dem Eindruck am Dienstag sehr nahe, da ein ähnlicher Verfinsterungsgrad erreicht wird. | Foto: Albert Sudy

Himmelsspektakel
Partielle Mondfinsternis am Dienstagabend

TIROL. Ein besonders Himmelsspektakel erwartet uns in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Dann wird nämlich eine partielle Mondfinsternis zu sehen sein. Bei voraussichtlich gutem Wetter und klarem Himmel kann Dienstagnacht in Österreich eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. „Diese partielle Mondfinsternis hat einen hohen Finsternisgrad, sie erfasst rund zwei Drittel des Mondes", sagt Albert Sudy von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Der verdunkelte Teil des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thorsten Dambeck – "Das Apollo-Projekt - Die ganze Geschichte - Mit Originalaufnahmen der NASA"
Größtes Abenteuer der Menschheit

Im Jahr 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond - dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr im Juli zum fünfzigsten Mal. Das war der vorläufige Höhepunkt der NASA – die Geschichte dieser unglaublichen Aktion wird in diesem Band nochmals lebendig und spannend erzählt. Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Zehn Jahre bis zum Mond, Das Apollo Projekt, der Mond im Porträt und neue Missionen zum Mond. Kosmos Verlag, 160 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

KOSTENLOSER EINTRITT INS PLANETARIUM SCHWAZ
50 JAHRE MONDLANDUNG - SONDERSHOW AM 20. JULI

Sondershow "Mond – Auf den Schwingen von Apollo" „Es war ein kleiner Schritt für einen Mensch, aber ein großer Schritt für die Menschheit“ – vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, sprach der US-Astronaut Neil Armstrong die unsterblichen Worte. Diese Worte, gesendet von der Ober­fläche des Mondes, zeugen von der großartigsten Epoche der Raumfahrt: der ersten Mondlandung. Sehen Sie in unserer Sondershow "MOND - auf den Schwingen Apollos" die Highlights dieser goldenen Zeit: den Sputnik-Schock, den Flug...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gabi Krieger-Wolf
04.07.2019 Diese Neulichtsichel des Mondes markiert den Beginn des Mondzyklus
15 11 7

partielle Mondfinsternis vom 16./17 Juli
Vom Neulicht zur Mondfinsternis

Daten der partielle Mondfinsternis vom 16./17 Juli: Eintritt in den Halbschatten MESZ 20:42 Eintritt in Kernschatten MESZ 22:01 Mitte der Finsternis MESZ 23:31 Austritt aus Kernschatten MESZ 1:00 Austritt aus Halbschatten MESZ 2:20 Zur Höhepunkt der Finsternis sind 66% des Monddurchmessers im Kernschatten der Erde. Ebenfalls am 16. Juli befindet sich der Mond in der Nähe von Saturn (MESZ = mitteleuropäische Sommerzeit) Schon am 13.07.2019 kann in bemerkenswerter Weise der Mond bei Jupiter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Beschreibung der Abbildung:
Mondfinsternis vom 21.01.2019, der teilweise verfinsterte Mond geht neben der Proksch-Hütte unter.  | Foto: Karl hofstetter

Partielle Mondfinsternis am 16. Juli

TRAISKIRCHEN. (Aussendung der Sternwarte Traiskirchen) Wenn der Mond am 21. Juli den Halbschatten der Erde trifft, ist er für uns noch unter dem Horizont. Er geht wenige Minuten nach 21 Uhr auf, eine Verfinsterung wird man aber noch nicht erkennen. Um 22:01 tritt der Mond in den Kernschatten. Bis 23:31 Uhr nimmt die Verfinsterung zu (der verfinsterte Teil des Mondes erscheint rotbraun), bis sie zum Maximum ungefähr 2/3 des Mondes einnimmt. Anschließend nimmt die Verfinsterung wieder ab, um 1:00...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.