moos

Beiträge zum Thema moos

Totholz ist alles andere als tot. Die Hölzer dienen zahlreichen Lebensformen als Brut-, Nahrungs- und Lebensraum. Wie wichtig Totholz für unsere Wälder ist, erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
3

Holz
Warum Totholz für unsere Wälder so wichtig ist

Gerade nach den starken Stürmen im vergangen Jahr, hat Tirol viel Totholz in seinen Wäldern. Der Borkenkäfer ist in diesem Fall eine große Gefahr, doch Totholz ist im Wald in einem gewissen Maß mehr als nur vermeintlicher Abfall. Es dient als Lebensraum, Nährstoffquelle und ökologischer Schlüsselakteur. TIROL. Egal ob ganze Bäume, die noch stehen oder Teile vom Baum, die am Boden liegen, ist der Baum oder der Ast erst einmal abgestorben, handelt es sich um Totholz. Wie entsteht Totholz?Totholz...

......sie werden da unter dem Schirm am besten geschützt :))
25 14 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Drillinge an Bord

Auf so einen umgestürzten Baumstamm der etwas drinnen im Wald lag, habe ich einige Pilzefamilien gesehen,die auf dem Moos am Baumstamm verschiedene Plätze gefunden haben,sie waren alle zu dritt zusammen,mir hat gefallen,wie einige kleine Pilze unter dem großen Pilz Schutz gefunden hat :))

11 6 6

Es wird Herbst im Wald (Spaziergang rund um Rossa)

Es wird Herbst im Waldviertel.  Diese Jahreszeit mag ich besonders gerne.  Die Natur bietet ja im Herbst viel Spannendes, es raschelt im Laub, wo knacken Äste, und welches Geräusch macht der Wind wenn er zwischen den Bäumen pfeift? Ein Segen für Seele und Körper.

5 4 12

Im Wald
Spuren im Wald

Ein Spaziergang im Wald, einen kleinen Freund treffen. Viele Schwammerl, jaja Schwammerl müsste man sein.. Auch ander Dinge sind anwesend die sich die Natur zurück erobert.

20 12 4

Steinpilze

Der Steinpilz wird als König der Pilze bezeichnet Wer noch nie frische Steinpilze probiert hat, hat eine Geschmacksexplosion am Gaumen verpasst. Geschmack: Der Steinpilz ist eine echte Delikatesse und für seinen nussigen, milden aber dennoch intensiven Geschmack bekannt und heißgeliebt. Feinschmecker können es kaum erwarten, bis der Steinpilz endlich wieder Saison hat. Der Edelpilz gehört zu den begehrtesten Speisepilzen überhaupt, ist aber in manchen Jahren nicht leicht zu finden. Steinpilze...

Der grüne Belag ist mehr als nur eine Pflanze.
20 18 14

Die Urzeitpflanze
Das Moos und sein Know-how

„Ohne Moos – nix los!“. Mehr als 14.000 Arten und die Funktion einer natürlichen Filteranlage machen das Moos zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Natur. Und heute mehr denn je, denn der grüne Pelz hat große Veränderungen im Klima zu bewältigen. EntwicklungMoose gelten als die ältesten Landpflanzen unserer Erde. Forscher haben Fossilien gefunden, die darauf hinweisen, dass sich die Moose vor etwa 450 bis 440 Millionen Jahren in drei Linien aufgeteilt haben: Lebermoose (4000Arten), Hornmoose...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Alles hat wieder so ein sattes Grün   © Gabriele P.
19 21 11

Der Wald ist von großer Bedeutung

Der Wald ist von großer Bedeutung  Die Regenpause nutze ich um kurz eine runde durch den Wald zu streifen.  Nach dem Regen ist die Luft im Wald so anders da Atmet man gerne ganz tief durch :)  Doch der Wald ist doch so viel mehr als nur ein Wald wen man genau hinsieht. Hab euch ein paar Bilder mitgebracht :) 

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.