Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Wolfgang Krenn aus Weißenbach bei Liezen hat sich mit dem Sieg bei der Crocodile Trophy einen Traum erfüllt. | Foto: Alex Zauner
4

Quer durch Australien
Wolfgang Krenn gewinnt Crocodile Trophy souverän

Der Liezener Mountainbike-Profi Wolfgang Krenn erfüllt sich mit dem Sieg bei der diesjährigen Crocodile Trophy im australischen Outback einen lange gehegten Traum. In souveräner Manier lässt er seiner Konkurrenz keine Chance und verweist sie mit fast eineinhalb Stunden Vorsprung auf die Ränge. AUSTRALIEN/LIEZEN. 780 Kilometer, 13.000 Höhenmeter und insgesamt neun Renntage: Das sind nur die Eckdaten des prestigeträchtigen Etappenrennens im australischen Outback. Dazu kommen Temperaturen über 40...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Teilweise mussten die Fahrer das Mountainbike tragen. | Foto: Regina Stanger
3

Crocodile Trophy
Kaufmann als bester Österreicher in Australien

Der Extrem-Mountainbiker Lukas Kaufmann belegte als bester Österreicher den achten Platz bei der Crocodile Trophy in Australien – ein würdiges Saisonfinale. CAIRNS, NIEDERNEUKIRCHEN. In den vergangenen drei Jahren schloss Kaufmann seine Bike-Saison in Frankreich beim Roc d'Azur ab. Heuer machte er seinen Traum von der Teinahme an der Crocodile Trophy in Australien wahr. Nach einem 20-stündigen Flug ist er im heißen Australien gelandet. 40 Grad Celsius plus „Erste Ausfahrten am Thomas Cook...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In Port Douglas an der Nordostküste Australiens fuhr Peter Urdl als Elfter der Crocodile Trophy ins Ziel ein. | Foto: KK
1 2

Stainzer siegt beim "härtesten und heißesten Rennen der Welt"

Mountainbiker Peter Urdl aus Stainz feierte bei der "Crocodile Trophy" in Australien gleich mehrere Erfolge. Im australischen Outback erfüllte sich Radfahrer Peter Urdl seinen Traum: Der Stainzer holte bei der "Crocodile Trophy" den Sieg in seiner Altersklasse. Dabei verwies er mit Ex-Radprofi Michael Wilson einen ehemaligen Olympia-Teilnehmer und Etappensieger der Vuelta a España und der Giro d'Italia auf Platz zwei. In der Gesamtwertung schaffte es Urdl unter Profis und Amateuren aus 17...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Bscherer
2

Licht und Schatten in Australien

Nach wie vor durchwachsen präsentiert sich Australien für Manuel Pliem und Matthias Grick. AUSTRALIEN/BAD MITTERNDORF. Dass die Crocodile Trophy, jenes legendäre Etappen-Mountainbike-Rennen quer durch Australien, welches Bikern auf der ganzen Welt bei der puren Erwähnung Phantom-Muskelkater in die Wadeln zaubert, kein Zuckerschlecken werden würde, darüber waren sich die beiden Bad Mitterndorfer Profis Manuel Pliem und Matthias Grick vom Team "Rad.Sport.Szene Ausseerland" im Klaren. Dass die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Unterstützung aus Südtirol: Die Sponsoren Marc Pfeifhofer und Manuel Oberhofer mit Guido Thaler am Reschensee. | Foto: Foto: Thaler
2

Guido Thaler bestreitet die Crocodile Trophy in Australien

NASSEREITH. Nach langer Überlegung und motivierender Zusprache seines Teamkollegen begann Nassereither Radprofi Guido Thaler nach Ender der Transalp mit der Organisation von der Teilnahme an der Croodile Trophy. Nachdem sich bis heut nur wenige Tiroler an den neun Tagen durch das australische „Outback“ wagten, wollte er es heuer wissen. "Der Alleingang müsste mir liegen und die Form für die neue Strecke passt auch, die klimatischen Herausforderungen stehen dabei außer Frage. Trotz großem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Nach jeder Party heißt es Aufräumen!

Die Crocodile Trophy 2013 ist Geschichte und bewältigt. Jetzt heißt es "physisch und psychisch aufräumen": --> den Körper regenerieren lassen (ganz traut mein Körper dem Frieden noch nicht) --> in Innsbruck gleich zu Dr. Christian Hoser wg. dem kaputten kleinen Finger (der Finger ist STINKSAUER --> Rippenprellung, eingeklemmten Nervenstrang und Abschürfungen heilen lassen --> ... und vor allem: das gesamte Geschehene und Erlebte Revue passieren lassen, in Ruhe und mit klarem Kopf analysieren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
unter dem Zielbogen in Cooktown
9

Die CROCODILE TROPHY 2013 ist GESCHAFFT!

Platz 50 von 75 gestarteten Fahrern und 9. bester Österreicher von 13 gestarteten. Wenn die Schlussetappe zur Schmerzhölle wird und zu Sturzorgien unter den Fahrern führt. It is done! I finisht the Crocodile Trophy 2013!!! Es begann wie vermutet. Startschuss zur letzten Etappe und es wurde losgeknallt, was das Zeug hält. Die ersten 15 km konnte ich mitfahren, dann schüttelte ich den eingeschlagenen rechten Arm aus und fuhr mit einem Arm in ein unerwartetes Schlagloch. Es führte zwar zu keinem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

Das FINALE

Morgen starten wir um 08.00 Uhr zu den letzten 50 km und 500 HM der Crocodile Trophy 2013. Bei einigen Fahrern geht es doch noch um Einiges, weshalb wieder mit einem schnellen Rennen zu rechnen sein wird. Bei RAAM 2012 habe ich vor den letzten 80km vor dem Ziel in Annapolis noch einmal eine Schlafpause eingelegt, da bekanntlich die meisten und oftmals schlimmsten Unfälle bei Reisen kurz vor dem Ziel passieren, und ich das Finishen so kurz vor dem Ziel nicht riskieren wollte. Aus diesem Grund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

Stage 8 is done: NOW I SMELL THE FINISH LINE!!

Das Wichtigste wieder vorweg: bin wieder gut im Ziel und habe die Crocodile Trophy 2013 beinahe geschafft!!! ;-)))) heute lag der Teufel allerdings in der Technik, und zwar nicht in meiner Fahrtechnik (in dieser liegt der Teufel schon von Beginn an im Detail ;-))), sondern in der Mechanik. Nach 10 km ein Platten im Hinterreifen. Und die Behebung einer Reifendefektes am Hinterrad mit gebrochenem kleinen Finger ist eine echte Herausforderung!! Nach 15 min konnte ich aber weiter fahren, das Feld...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader

Vorletzte Nacht im Outback

Vorletzte Nacht in einem der schönsten Gegenden, die ich nach dem Monument Valley in Utah und dem Grand Canyon jemals in meinem Leben gesehen habe; das australische Outback rund um Queensland. Ich habe das Privileg, dieses einmalige Naturschauspiel nicht erleben, sondern knapp 1000 km und 17.000 Höhenmeter mit dem Rad durchfahren zu dürfen. Eine Unzahl von für mich absolut grenzwertige Situationen und Herausforderungen bei der Bewältigung des ältesten, längsten und härtesten Solo-Etappen MTB...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
4

Auch die 7. Etappe habe ich bestens hinter mich gebracht

Einzelzeitfahren an sich ist ja noch nichts Besonderes, auf das Rad und treten, was das Zeug, bzw. die Muskulatur, hergibt. Doch 38km und 150 Höhenmeter bei (übrigens seit 3 Tagen) 45 Grad und mit etlichen technischen Schikanen eingebaut war für mich neu. Die ersten 10 km gingen über eine extrem ruppige Sand- und Schotterstraße (über die ganze Straße reichende Millionen tiefe Rippen erschüttern Handgelenke, Rippen, den kleinen Finger und teilen massive Schläge auf das gesamte Rad aus, dass man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader

Morgen ist für mich "Ruhetag"! ;-)

Wie jede große Rundfahrt, so hat auch diese Rundfahrt ein Einzelzeitfahren; und zwar mit 38 km und 150 Höhenmeter auf einer Sandstraße, wie wir sie schon unzählige Kilometer auf dieser Trophy gefahren sind. Für mich ist jeder Kilometer ziemlich mühsam und schmerzhaft, weil diese Sandstraßen Millionen von holprigen Rippen durch die LKW's und PKW's haben und jede Bodenrippe in meinen Rippen und im Finger am Lenker einen Stich und Schmerz auslöst. Nachdem ich außerdem von der Fahrtzeit her NULL...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

TAUSEND DANK ALLEN BIS JETZT!!

Unzählige gute Wünsche und die besten Gedanken während der Trophy meiner ganzen Familie und meiner engsten Freunde haben mich bisher super beschützt! Hier nur ein kleiner Auszug mitgegebener Glücksbringer, wobei jeder guter Gedanke und Wunsch von zuhause gleich viel zählt. TAUSEND DANK ALLEN!!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

6. Etappe - die Hals und Kopf-Brech Etappe

6. Etappe - die Hals und Kopf-Brech Etappe und "I survived" ;-))! Ich stieß bei der Crocodile Trophy schon mehrfach an meine technischen Grenze; im Grunde bis auf gestern bei der Königsetappe nahezu jeden Tag. Doch was ich heute in der Goldgräberschlucht auf dem Weg nach Laura erlebte, kann ich weder beschreiben, noch kann man es sich vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat! Unfassbare felsige, schotterüberzogene und steilste Ab"fahrten", bei denen in Europa bei einem Bergsteigerpfad...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
4

Königsetappe gestern Mittwoch bestens überstanden!

JUHUUUUU!!! Wieder Internet in Laura: seit 2 Tagen von der Umwelt abgeschnitten. NULL Kontakt seit 2 Tagen; nur der SAT für die Medien hat funktioniert, aber der stand und Teilnehmern nicht zur Verfügung. Zuerst das WICHTIGSTE: Gestern und heute bestens überstanden!!! Zuerst nachträglich zu GESTERN "KÖNIGSETAPPE ÜBERSTANDEN! Die heutige Königsetappe hatte es in sich: 166 km, 3.000 Höhenmeter, hunderte nicht allzu lange aber extrem giftige Anstiege (bei km 65 exakt 45% !!!) ... und das alles bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader

Die 4. Etappe führte mich ins "ECHTE" Outback!

Das Wichtigste Vorweg: Ich habe die 4. Etappe über (geplante) 116 km und 1.600 HM wieder - und diesmal ohne Sturz - gefinisht. Doch das heißt NICHT, dass es keine Probleme gab. Und diese begannen bereits nach  12 km, als eine Italienerin und ich ein Hinweisschild übersehen haben müssen (wir verstehen es immer noch nicht) und uns 8 km und 150 HM in die falsche Richtung führte, ins ECHTE Outback. Nachdem wir es bemerkten, drehten wir um, führen zurück und suchten das nächste Hinweisschild der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader

Morgen steht die vierte und bisher längste Etappe am Programm

Morgen folgt mit der 4. Etappe die bisher längste mit 116 km und 1.600 HM. Nach einem recht angenehmen 16-18 km Anfangsabschnitt folgt eine 40 km extrem schwere Passage, die sogenannte "Goldgräberpassage". Hier müssen wir 40 km lang über große Felsen und grobe Steinwege fahren, die stark vom Regen ausgeschwemmte Rinnen und Furchen aufweisen und so unglaubliche Konzentration erfordern. Wer hier technisch unsicher ist, wie ich, der wird hier morgen sehr viel schieben. Mittlerweile sind aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
3

3. Etappe gut hinter mich gebracht

Die 3. Etappe hat es heute in sich gehabt. Die um das 2 - 3 fach schwerere Etappe als die gestrige, verlangte von uns alles ab. Extrem schlechte Witterungsbedingungen, 35% Abfahrten mit Schotter, Felsen, Geröll und Sand standen uns bevor. Einige der Topfahrer und Profis kamen schwer zu Sturz, so musste beispielsweise Wolfi Krenn bereits leider aufgeben. Auch ich wurde nicht verschont, Gott sei Dank kam ich mit Aufschürfungen am Knie und einer leichten Rippenprellung glimpflich davon und konnte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

Morgen gehts in die 3. Etappe

3. Etappe: etwas leichter, dafür auch schneller! Morgen, Montag, 21.10. geht es bei der 19. Crocodile Trophy über wiederum 100 km, aber "nur" 2.400 Höhenmeter. Aufgrund der Streckenführung wird ein etwas leichteres, dafür umso schnelleres Rennen erwartet. Das Kriterium morgen ist der Mittelteil, wo auf einem Abschnitt von 24 km 2000 Höhenmeter überwunden werden müssen. Für mich gibt es wiederum nur ein Ziel, und das heißt "das Ziel" erreichen. Sollte ich im Klassement einen kleinen Sprung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
Heute 09:30 Uhr Start Cairns zur 2. Etappe
10

I am back!!

2. Etappe über 102 km und 3.000 hm super und plangemäß gefinisht!! Siegerzeit des 23-jährigen australischen TOP-Profis etwas unter 4h und meine Zeit etwas unter 5 Stunden. Von allen 75 Startern aller Altersklassen wurde ich heute 34., in meiner Altersklasse sogar 8. Somit konnte ich mich im Gesamtklassement vom 75. auf den 50. Platz verbessern! Aber kurz zurück: Heute Früh: unsere weltklasse Tour-Ärztin Karin schaut sich - etwas besorgt - den kleinen aber dicken, blauen und etwas unförmig krumm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

Die zweite Etappe ist die erste richtige ins australische Outback

Morgen, Sonntag 20.10. um 09.30 Uhr (01.30 Uhr MEZ) Start zur 2. und ersten richtigen Etappe ins Outback über 102 km und 2.650 Höhenmeter. Sowohl die Fahrer als auch die Organisatoren sind sich einig: die 2. und die 5. Etappe sind die schwersten und kräfteraubendsten Etappen der heurigen Trophy. Extrem steile Anstiege und Abfahrten sowie die stetig wachsende Hitze werden und alles abverlangen. Dass ich mir heute beim Prolog im Single Trail Cross Country Kurs den kleinen Finger verletzt habe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
6

Kein optimaler Start, aber das Rennen geht weiter!

Sturz und verletzter Finger bei der ersten Etappe! Bei bei einem recht harmlosen Sturz bin ich heute mit dem kleinen Finger der rechten Hand beim Auffangen des Aufpralls eingestochen und habe mir entweder eine Kapsel- oder Sehnenverletzung oder Bruch des kleinen Fingers zugezogen. Die Ärzte konnten es nicht 100% diagnostizieren, am WE wird in der Klinik nur in Notfällen ein Röntgen gemacht und die nächste private Röntgenstation ist erst am Montag wieder offen. Der Rückstand heute nach dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
2

Mit der umgekehrten RAAM Strategie in die Crocodile Trophy

2012 war beim Race Across America die Strategie klar. Die erste Hälfte des Rennens so viel Vorsprung auf mein Ziel (Finishen unter 12 Tagen) rausholen wie nur möglich, um in der zweiten Hälfte bei einem ev. Einbruch von diesem Zeitguthaben zu zähren. Die Strategie ging voll auf, zur Hälfte des Rennens 6., am Ende mit 8h auf die Sollzeit als 15. ins Ziel. Bei der morgen beginnenden Crocodile Trophy werde ich es genau UMGEKEHRT machen. So vorsichtig und zurückhaltend wie möglich beginnen, auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Mader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.