Murau: Unterstützung bei der Weiterentwicklung
Neue Strukturen brauchen neue Lösungen. Der Beteiligungsprozess „agenda 21“ hilft dabei. ¶MURAU. Die Landentwicklung Steiermark ist seit nunmehr fast 20 Jahren tätig. Bereits jede zweite steirische Gemeinde, darunter auch die Stadtgemeinde Murau, ist „agenda 21“-Gemeinde. Seit 28. April gibt es dazu ein neues Konzept, wie Mag. Sandra Höbel bei einer Presseinformation im Murauer Rathaus wissen ließ. Die lokale „agenda 21“ habe sich zu einer wichtigen Strategie aktiver Bürgerbeteiligung in der...
Gelungene Hausmesse der Firma Karl Feiel in Murau
Fotos: Michael Blinzer - Die alljährliche Hausmesse von Firmenchef Charly Feiel lockte auch heuer wieder viele Freunde, Kunden und Besucher nach Murau. Während es sich die einen dabei im Zelt mit einem halben Grillhendl gemütlich machten, nutzten die anderen die Gelegenheit um dem fachmännischen Personal auf den Zahn zu fühlen. Hargassner-Produkte, sowie Solarkollektoren und die neuesten Produkte rund um das Thema "Installationen" wurden dabei genau unter die Lupe genommen. Einen ausführlichen...
Böser Geist in Murau
Die „Theaterrunde Murau“ begeistert ab 23. Mai wieder mit den Pfingstspielen. Die Pfingstspiele der „Theaterrunde Murau“ sind alle Jahre wieder eine Attraktion - wann sonst fungiert die gesamte Stadt als realistisches Bühnenbild, auf dem junge und junggebliebene Akteure ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen? Dieses Jahr haucht Wolfgang Atzenhofer mit Regieassistent Lukas Wachernig der barocken Zauberposse „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (auch: „Das liederliche Kleeblatt“) von...
Erstmals Bier durch Fernwärme
Bundesminister Rupprechter eröffnete die "Niedertemperatur-Brauerei Murau" – laut Auskunft der Brauerei die erste in Europa. MURAU (pjw). Seit Ende April 2014 produziert die "Brauerei Murau eGen" mit einem Ausstoß von rund 300.000 Hektoliter ihr Bier zu 100 Prozent mit Wärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk der Murauer Stadtwerke GmbH. Das teilte die Genossenschaftbrauerei per Aussendung an die Presse am 2. Mai mit. In der Brauerei werden somit keine fossilen Brennstoffe mehr zur Bierherstellung...
BORG Murau Big Band Konzert und Ausstellung
Wir freuen uns, Sie zu unserer gemeinsamen Veranstaltung "Ausstellung und Konzert" einladen zu dürfen. Eröffnung der Ausstellung: 18 Uhr 30 Beginn des BIG BAND Konzerts des BORG Murau: 19 Uhr 30 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 26.04.2014 18:30:00 Wo: BORG, Murau auf Karte anzeigen
Auf geht's in die neue Saison
Die regionalen Ausflugsziele zeigen sich heuer wieder von ihrer besten Seite. Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer und die Bewohner des Murtals zieht es wieder öfter an die frische Frühlingsluft. Grund genug für regionale Ausflugsziele, aus dem Winterschlaf aufzuwachen und ihre Türen für motivierte Besucher zu öffnen. Den Anfang machte unlängst das Holzmuseum in St. Ruprecht, das mit den zwei Sonderausstellungen „Stadtmodul Hani“ und „30x30x30 Würfel“ seine gewaltige Erlebniswelt...
Ein Prediger im Holzmuseum
Was macht ein Prediger im Holzmuseum Murau in St. Ruprecht? Im speziellen Fall ist er aus Zirbenholz, mit Kupferblech ummantelt, einmalig in seiner Formensprache und stammt wie etliche weitere Exponate vom St. Georgener Bildhauer Gernot Jungmeier. Am Donnerstag, 10. April 2014, wurden die Sonderausstellungen der Holzmuseum-Saison 2014 eröffnet. Sie sollen weitere Gäste in diese 10.000-m2-Erlebniswelt bringen. Für den festlichen Rahmen sorgte Dianas Hornklang. Stadtmodul „Hani“ - und Würfel Beim...
Spaziergang in Murau
Spaziergang in Murau und habe einige Bilder von SCHLOSS MURAU mitgebracht aber nur von AUSSEN !!!
Murau
Mit lyrischen Texten & Akkordeonklängen eröffnete die Kulturvereinigung Murau ihren heurigen Veranstaltungszyklus im Rathaus der Stadtgemeinde. Heidrun Savic- Akkordeonp und Brigitte Spreitzer- Lyrik waren die Vortragenden
Im Holzmuseum Murau: Stadtmodul „Hani“ & Kunstausstellung
Foto Ainerdinger Was macht ein Prediger im Holzmuseum Murau in St. Ruprecht? Im speziellen Fall ist er aus Zirbenholz, mit Kupferblech ummantelt, einmalig in seiner Formensprache und stammt wie etliche weitere Exponate vom St. Georgener Bildhauer Gernot Jungmeier. Am Donnerstag, 11. April 2014, wurden in festlichem Rahmen die Sonderausstellungen der Holzmuseum-Saison 2014 eröffnet. Im Haupthaus sind Arbeiten der südsteirischen Maler Wolfgang Garofalo, Engelbert Rieger und der heimischen...