Musau

Beiträge zum Thema Musau

Vermutlich durch einen Blitzschlag kam es unterhalb der Gehrenspitze zu dem Brand. | Foto: Flugdienst BFV Reutte
2

Waldbrand in Musau
Sieben Feuerwehren und Löschhubschrauber im Einsatz

Dicke Rauchschwaden stiegen am 16. August 2022, gegen 09:40 Uhr in Musau auf. Dort gerieten im Bereich unter der Gehrenspitze, vermutlich durch einen Blitzschlag, zwei Bäume in unwegsamem Gelände in Brand. MUSAU (eha). Zum Brandeinsatz wurden die Feuerwehren Vils, Pflach, Reutte, Lechaschau, Pinswang, Musau und Höfen gerufen. Die Feuerwehr Pinswang fuhr mit dem TLF zur Brandbekämpfung auf dem Weg zur Musauer Alm soweit es ging an das Brandgeschehen heran. Die Mannschaft des KLFs unterstützte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der FC Bayern-Fanclub-Außerfern freut sich auf viele Turnierteilnehmer und Zuschauer.  | Foto: privat

Musau
Spannung und Spaß beim 4. Außerferner 11m-Turnier

Der FC-Bayern Fanclub Außerfern veranstaltet am Freitag, 1. Juli 2022, das 4. Außerferner 11-Meter-Turnier am Sportplatz in Musau. MUSAU. Das Turnier startet ab 17.00 Uhr. Teilnehmen können Vereins-, Hobby-, Frauen-, Stammtisch-, Familien-, Firmen- und bunt zusammengewürfelte Teams. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0677/61 666 997 und auf der Facebook-Seite www.facebook.com/FC-Bayern-Fanclub-Ausserfern. Für Unterhaltung ist gesorgt Im Anschluss findet die Preisverteilung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Spielplatz in Musau, dahinter das Schulgebäude. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Schule und Kindergarten sind gut besucht

MUSAU. Keine 400 Einwohner hat Musau. Dennoch kann sich die Zahl der Kinder, die im Ort betreut werden, sehen lassen. Die Volksschule besuchen derzeit 16 Schülerinnen und Schüler, im örtlichen Kindergarten werden zehn Knirpse betreut. Eltern können ihre Kinder bereits mit zwei Jahren in den Kindergarten geben. Einen Mittagstisch gibt es allerdings nicht. BezirksBlätter vor Ort Weitere Berichte aus unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort“ finden Sie unter meinbezirk.at/reutte

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein altes Bild vom "Gasthof zum Rainthal". Das Bild wurde im Musaukalender 2018 gezeigt. | Foto: Gem. Musau

Bezirksblätter vor Ort - Musau
In Musau hat sich vieles gewandelt

In Musau gibt es heute nur noch ein Gasthaus und die Almen im Raintal. Früher war das Angebot deutlich größer. MUSAU. Man ist froh in Musau, dass es mit der "Bärenfalle" im Ortsteil Rosschläg einen gastronomischen Betrieb gibt. Einst sah man in der "Bärenfalle" vordergründig ein Ausflugsgasthaus, heute hat der Betrieb den Status des Dorfgasthauses. Blickt man auf die Geschichte der Gemeinde, stellt man aber fest, dass in Sachen Gasthaus in den vergangenen Jahren einiges mehr geboten war. Dia...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Sieghard Wachter zeigt auf der Karte, wo das neue Siedlungsgebiet entstehen wird. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Neues Wohngebiet lockt neue Bürger an

Ein großes Wachstum darf man sich nicht erwarten, aber das Interesse, in Musau zu bauen, wächst. Jetzt wird Bauland erschlossen. MUSAU. Mit 395 Einwohnern "kratzt" Musau an der 400er-Grenze. Die könnte bald übersprungen werden. In der Gemeinde wird nämlich neues Bauland erschlossen. Leistbare BaugründeBesagtes Bauland befindet sich durchwegs in privater Hand, ist aber dennoch leistbar, wie Bgm. Sieghard Wachter sagt. Die Gemeinde leistet Vorarbeit, in dem das neue Baugebiet noch heuer mittels...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bildergalerie der Musauer Bürgermeister. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Die Wahl, die in Musau nicht stattfand

Bei den Gemeinderatswahlen 2022 sorgte Musau für Schlagzeilen: Nicht wegen eines "einzigartigen Wahlergebnisses", sondern weil es keines gab (mehr dazu lesen Sie hier). MUSAU. In Musau wurde keine Liste für die Gemeinderatswahl 2022 eingereicht, daher beschloss der bisherige Gemeinderat, eine weitere Periode im Amt zu bleiben. Ganz wesentlich war dabei, dass Bürgermeister Sieghard Wachter sich bereit erklärte, weiterhin an der Spitze der Gemeinde zu bleiben. Die Überraschung war groß "Gerechnet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Blick von oben aufs Raintal: Das weitläufige Tal ist bei Wanderern und Bikern beliebt. Mehrere Hütten machen Ausflüge hierher besonders attraktiv. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Abwässer des Raintals sollen ins Tal abgeleitet werden

Die Abwasserentsorgung des Raintals in Musau soll neu geregelt werden. Geplant ist ein Kanal hinunter auf den Talboden. MUSAU. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, das Raintal in Musau. Mehrere Hütten stehen hier und warten auf Besucher. Die Abwässer werden derzeit in kleinen biologischen Kläranlagen gereinigt. Noch. Künftig sollen sämtliche Abwässer ins Tal und in der Folge weiter in die Abwasserreinigungsanlage in Vils geleitet werden. Ein echtes Naturparadies "Das ist ein Großprojekt in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Musau
Weniger Bahnübergänge bringen Sicherheit

Die Bahnstrecke "durchschneidet" Musau. Immer wieder gab es Unfälle. Inzwischen wurde die Sicherheit massiv erhöht. MUSAU. Als wichtiges Angebot in Sachen Nahverkehr weiß man die Außerfernbahn in Musau zu schätzen. Allerdings war mit der Bahnlinie auch ein großes Maß an potentieller Gefahr verbunden, gab es doch viele ungesicherte Bahnübergänge. Leider gab es in der Vergangenheit auch mehrere teils sehr schwere Unfälle. Sicherheit wurde erhöht Inzwischen haben die Österreichischen Bundesbahnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Michael Steger
Bgm. Sieghard Wachter bleibt im Amt. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Musau hat vorzeitig eine "neue" Gemeindeführung

Nach zwei Amtsperioden wollte sich Bürgermeister Sieghard Wachter aus Musau in den Ruhestand verabschieden. Jetzt ist alles anders: Er bleibt im Amt und ebenso der Gemeinderat. Und sie alle behalten ihre Mandate, ohne dass die Musauer am 22. Februar wählen müssen. MUSAU. Damit hatte man nicht gerechnet: Niemand im Ort reichte bis zum Stichtag am 28. Jänner 2022 eine Liste ein. Das warf sämtliche Zukunftspläne von Sieghard Wachter und dem Gemeinderat "über den Haufen". Drei Möglichkeiten Weil...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Briefkasten am Gemeindeamt wurde von der Wand gesprengt. | Foto: Zoom Tirol
2

Sachbeschädigung in Musau
Briefkasten und Münztelefon durch Böller gesprengt

MUSAU (eha). Unbekannte Täter haben am 21. Dezember 2021, zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr, mehrere Sachbeschädigung im Bereich des Gemeindeamtes Musau begangen. Zum einen haben die Randalierer ein Postkasten mit einem pyrotechnischen Gegenstand von der angebrachten Hausfassade gesprengt. Zum anderen wurde das Münztelefon einer Telefonzelle ebenfalls durch pyrotechnische Gegenstände beschädigt. Die Schadenshöhe ist zum derzeitigen Ermittlungsstand noch nicht bekannt. Die Ermittlungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Polizei zog bei einer Kontrolle in Musau einen LKW-Fahrer aus dem Verkehr. | Foto: Symbolfoto

Polizeimeldung
LKW-Fahrer mit gefälschten Frachtpapieren unterwegs

Gefälschte Fahrzeugpapiere und die Lenkzeiten nicht eingehalten: Ein  LKW-Fahrer wird jetzt bei der Staatsanwaltschaft und bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt. MUSAU. Das hat noch ein übles Nachspiel: Im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen wurde am 10. Dezember 2021 gegen 11:30 Uhr ein 54-jähriger Österreicher als Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges an der Kontrollstelle Musau angehalten. Der Mann, welcher auf der B179 von Deutschland in Richtung Italien unterwegs war, händigte bei der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeistere Sieghard Wachter, Musau | Foto: Reichel
4

Gemeinschaftsprojekt
Wasserversorgung ist wichtiges Zukunftsthema

Das Wasser rinnt in Pflach,  Musau und in Pinswang, keine Frage. Dennoch braucht es Maßnahmen, um die Wasserversorgung dauerhaft abzusichern. Das will man mit einem Gemeinsachftsprojekt erreichen. PFLACH, MUSAU, PINSWANG. Der Säuling als Hausberg von Pflach und Pinswang ist ein riesiger "Wasserfänger", und dennoch ist man in punkto Wassersicherheit nicht so gut aufgestellt, wie andere Gemeinden. Auch Musau hat es hier besser, der "Holzberg", nahe der Bärenfalle, liefert bestes Wasser in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Will es Bgm. Sieghard Wachter noch einmal wissen? Im Moment weiß er es selbst noch nicht, er überlegt. | Foto: Reichel
2

Gemeinderatswahlen 2022
Zwei Bürgermeister, die es noch nicht wissen

"Ich überlege noch", sagt Karl Wechselberger. "Die Entscheidung fällt im Dezember", lässt Sieghard Wachter wissen. MUSAU, PINSWANG. Wechselberger lenkt als Gemeindechef seit drei Perioden die Geschicke im Ort, Wachter hat bald zwölf Jahre als Bürgermeister "auf dem Buckel". Beiden ist gemeinsam, dass sie derzeit nicht sagen können, oder wollen, ob sie im Febraur 2022 abermals eine Liste anführen und für eine weitere Periode als Bürgermeister kandidieren. Kein Nachfolger in Sicht Wachter, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pinswang Kalender 2021
Gasthäuser und Berghütten in alten Ansichten

Seit vier Jahren gibt die Regionautin Elisabeth Wintergerst aus Pinswang einen Kalender im DinA 4 Format heraus. Es ist eine Art von Liebeserklärung an die Menschen und die Landschaft dieses kleinen Ortes. Das Thema für 2021 sind Gasthäuser und Berghütten in alten Ansichten in und um Pinswang. Natürlich findet man da der Gasthof Schluxen, aber auch die Ulrichsbrücke, das Säulinghaus oder die Otto Mayr Hütte. Der Kalender ist über die Internetseite von Elisabeth Wintergerst für EUR 10,00 zzgl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Die beiden Motorradfahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. | Foto: Archiv

Unfall in Musau
Auto und Motorrad kollidierten

MUSAU (eha). Auf der B179 bei Musau kollidierten am Samstag gegen 17:00 Uhr ein 40-jähriger Motorradfahrer und seine 39-jährige Beifahrerin beim Überholen mit einem Pkw. Der Unfall geschah, weil ein 49-jähriger Autolenker auf der Bundesstraße in Musau umdrehen wollte und der Biker zum Überholen ansetzte. Beide Fahrzeuge kollidierten, wobei der 40-jährige Biker und seine 39-jährige Beifahrerin stürzten und schwer verletzt wurden. Sie wurden nach der Erstversorgung ins Bezirkskrankenhaus Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Archiv

Einbruch in Musau
Werkzeug aus Baucontainer gestohlen

MUSAU (red). Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem 20.06.2020, 17:00 Uhr bis zum 24.08.2020, 07:30 Uhr in einen versperrten Baucontainer ein, der neben der Reuttener Straße im Ortstgebiet von Musau abgestellt war. Die Täter durchsuchten den Container und entwendeten daraus mehrere hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge (Schlagbohrmaschine, Akku Flex, Akku Bohrmaschine ua.). Durch diese Tat entstand ein Schaden der sich auf einen mittleren, vierstelligen Eurobetrag beläuft.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Christoph Fringer (Gemeindeaufsicht, BH Reutte), BH Katharina Rumpf, Vize-Bgm von Musau Nedeljko Drobic und Bgm. Sieghard Wachter.
 | Foto: BH Reutte

Angelobung
Nedeljko Drobic ist neuer "Vize" von Musau

BEZIRK (eha). Nach dem Amts- und Mandatsverzicht von Christoph Wachter wählte der Gemeinderat von Musau Nedeljko Drobic im Dezember zum neuen stellvertretenden Bürgermeister. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Drobic, der seit 2016 in der Gemeindepolitik tätig ist, diese Woche von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf als Vizebürgermeister angelobt. Drobic versteht die Übernahme des Amtes als eine große Ehre: „Ich bin dankbar und freue mich auf meine neue Aufgabe. Ich werde mich stets für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Symbolfoto Reichel

Unfall
In Musau prallte erneut ein Auto gegen den Zug

MUSAU (rei). Die unbeschrankten Bahnübergänge im Gemeindegebiet von Musau scheinen besonders unfallanfällig zu sein. Am Dienstag ereignete sich hier erneut ein Unfall, es war der zweite innerhalb weniger Wochen. Junger Lenker stieß gegen einen Triebwagen Gegen 18.20 Uhr wollte ein 19-jähriger Österreicher mit seinem Auto einen Bahnübergang queren. Dabei übersah er einen aus Richtung Vils herannahenden Triebwagen. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Das Auto wurde in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Bahnübergang, an dem der Unfall passierte, wurde abgesperrt. Ebenso zwei weitere Übergänge in nahem Abstand. | Foto: Zoom Tirol
2 3

Gemeinde reagiert
Drei Bahnübergänge in Musau nach Unfall gesperrt

MUSAU (rei). Nach dem schweren Zugunfall in Musau, bei dem ein Rettungsfahrzeug gegen einen herannahenden Güterzug geprallt war, hat die Gemeinde reagiert: Noch am selben Nachmittag des Unfalltages wurden Betonteile bei den Zufahren aufgestellt und so der Übergang gesperrt, da der Abstand zwischen Bahnlinie und Straße sehr gering ist. Insgesamt drei Übergänge geschlossen Eine solche Maßnahme ordnete Bürgermeister Sieghard Wachter aber nicht nur für diesen Hauptübergang im Ort an, sondern auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Musau. | Foto: Zoom Tirol
2 8

Schwerer Unfall
Rettungsauto von Güterzug gerammt

Update zum Unfall Wie die Polizei mitteilt, wurde das Rettungsfahrzeug durch die Wucht des Zusammenpralls mehrmals um die eigenen Achse gedreht und kam unmittelbar neben dem Bahnübergang zum Stillstand. Der 54-jährige Patient, der im Rettungsfahrzeug transportiert wurde, erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Der 27-jährige Fahrer des Rettungsfahrzeuges sowie der Beifahrer blieben unverletzt, der Patient musste nach notärztlicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria und Albert Wachter aus Musau. | Foto: Geisler

Jubiläum
Seit fünf Jahrzehnten verheiratet

MUSAU. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten vor kurzem Maria und Albert Wachter aus Musau. In Musau hängen geblieben Albert ist ein gebürtiger Musauer, Maria kommt aus Schärding. Sie ist 1968 zu einer Freundin nach Musau gekommen und beim Musikfest hat sie dann ihren Albert kennen gelernt und ist „hängen geblieben“. Die kirchliche Hochzeit feierten die beiden in der Filialkirche Stadl-Kicking in Oberösterreich. Albert war 43 Jahre beim Sägewerk Schretter beschäftigt, Maria hat zehn Jahre im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Symbolfoto Rotes Kreuz

Vater und Sohn verletzt
Unfall mit Mountainbikes in Musau

MUSAU. Am 20.06.2019, gegen 12:30 Uhr, fuhren ein 54-jähriger Deutscher und sein 29-jähriger Sohn mit den Mountainbikes auf der Forststraße von der Otto-Mayr-Hütte kommend talwärts. Auf einem flachen Teilstück der Forststraße fuhren Vater und Sohn mit ihren Mountainbikes nebeneinander. Dabei berührten sich plötzlich die Lenker und beide stürzten kopfüber nach vorne und kamen auf dem Schotterweg zum Liegen. Der 54-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem RK2 ins BKH Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Symbolfoto Reichel

Führerschein ist weg
Junger Autofahrer donnerte durch Musau

MUSAU (rei). Da war jemand zu schnell unterwegs. Viel zu schnell sogar. 18 Jahre alt, den Führerschein noch nicht lange in der Tasche und daher "nur" ein Probeführerschein und der liegt jetzt wohl einige Zeit bei den Behörden. Aus gutem Grund! Mit 121 km/h donnerte der junge Mann am Samstag Vormittag mit seinem Auto durch das Ortsgebiet von Musau, in einem Bereich, wo nur 50 km/h erlaubt sind. Dumm nur für den jungen Raser, dass die Polizei kontrollierte. Laut Polizeibericht meinte der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.