Museum

Beiträge zum Thema Museum

Die Purgstaller starten nun in die Museumssaison. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis

Erlauftaler Feuerwehrmuseum öffnet in Purgstall seine Pforten

PURGSTALL. Im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall wurde eine neue Sonderausstellung zum Gedenkjahr "100 Jahre Auflösung der Kriegsgefangenenlager im Erlauftal" gestaltet. Am Donnerstag, 31. Mai öffnet das Feuerwehrmuseum wieder seine Pforten. Tolle Ausstellung bis Ende Oktober Museumsleiter Franz Wiesenhofer hat diesen historischen Rückblick gemeinsam mit Gattin Hildegard in vielen Stunden zusammengestellt. Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober an Samstagen, Sonntagen und an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat
2

Sonderausstellung „LOVE & PEACE“ in der alten Textilfabrik

Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra widmet sich heuer mit seiner Sonderausstellung den gesellschaftlichen Umbrüchen und der Mode der 60er Jahre. Exponate werden noch gesucht! WEITRA. „Wir müssen unweigerlich schmunzeln, wenn wir uns die Modezeitschriften von 1968 ansehen. Miniröcke, Strickkleider, bunte Stoffe mit großen Mustern. Vieles kommt uns heute skurril vor, vieles aber erstaunlich aktuell und gegenwärtig. Die Rebellion einer jungen Generation gegen die biedere Welt der Eltern...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
5 17 25

Arnold Schwarzenegger Museum mit Sonderausstellung

Auf der Heimreise von Frohnleiten habe ich mir mit Silvia noch ein paar Sehenswürdigkeiten angesehen. Eine davon war das Museum von unserem Arnie in Thal bei Graz. "I'll be back.“ Kaum jemand, der nicht weiß, dass dieser berühmte Ausspruch von Arnold Schwarzenegger stammt. Und obwohl er doch nicht so häufig ‚zurück’ kommt und persönlich vor Ort ist, so bekommt man im Arnold-Schwarzenegger Museum zumindest einen intimen Einblick in Kindheit und Karriere des Weltstars. Das Museum ist in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christa Posch
Der Jugendliche hekules - Die vieleicht schönste Fugurettte des Ppätrenaissance.  © KHM-Museumsverband

Herkules-Special

Herkules-Special Schloss Ambras Innsbruck Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck Jeden Donnerstag im Oktober, 14.30 Uhr Spezialführung Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Zu Gast in Ambras 07. Der Jugendliche Herkules" www.schlossambras-innsbruck.at Um Herkules ranken sich viele Sagen. Ihnen geht die Themenführung im Schloss und in der Sonderausstellung nach und zeigt auf, warum gerade dieser Held für Erzherzog Ferdinand II. und die Habsburger so bedeutsam war. Anlass für das HERKULES-SPECIAL ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck

Sonderausstellung

"Menschen.Bauten.Horn" Wann: 23.08.2017 18:30:00 Wo: Museum, Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christina Lindermair
Lois Renner, „Der Faun“, 240 x 180 cm C-Print / DIASEC 2017 © Lois Renner 2017

Sonderausstellung "Lois Renner" im Salzburg Museum

Als eine der herausragenden Persönlichkeiten der österreichischen Gegenwartskunst wurde der aus Salzburg stammende Künstler Lois Renner eingeladen, eine monografische und retrospektive Ausstellung seines bisherigen Werkes zu konzipieren. Das kuratorische Konzept verfolgt eine Entdeckungsreise zu Kunst und Kultur sowie zum Stadtraum von Salzburg über die Bilder eines Künstlers, der sich seit den 1990er Jahren an einer subtilen Schnittstelle von Malerei und Fotografie bewegt. Wann: 28.01.2018...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Highlight-Führung durch die Sonderausstellung "ART ROYAL – Meisterzeichnungen aus dem Louvre"

Bei den Führungen haben Sie die Möglichkeit einen Blick auf Werke der frühen Meister der Zeichnung zu werfen. Lassen Sie sich von Raffael, Michelangelo, Rubens & Co. inspirieren und taucht Sie ein, in ein frühes Kapitel der Sammlungsgeschichte des Musée du Louvre. Zweisprachige Highlight-Führung (deutsch/englisch) im Rahmen der Sonderausstellung. Auf Anfrage auch in Französisch möglich. Kosten: 2,50 Euro zuzügl. Museumseintritt Termine: jeden Freitag im Juli und August, 9.30 Uhr Wann:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
11 12 8

Wenn zwei Regionauten das Kunsthistorische besuchen, ...

...zeigen sie dann noch lange nicht Dasselbe. Eigentlicher Anlass für diesen 'Paarlauf' war übrigens die derzeit laufende (sehr empfehlenswerte) Sonderausstellung über das älteste Goldbergwerk Europas im heutigen Bulgarien, hochinteressant gestaltet. Die Ausstellung läuft nur noch bis 25. Juni!! Wo: Maria Theresien Platz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Patrick Gassner und Petra Gassner-Ditzer freuen sich schon auf den Tag der offenen Tür im Erlauftaler Feuerwehrmuseum. | Foto: Franz Wiesenhofer

Das Feuerwehrmuseum in Purgstall öffnet seine Tore

PURGSTALL. Am Samstag, 10. Juni lädt das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall von 13 bis 17 Uhr anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür, bei dem man das Feuerwehrmuseum und die Sonderausstellung "Egon Schiele und die Lager im Erlauftal" besichtigen kann. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm, bei welchem diese ihr Können beim Zielspritzen unter Beweis stellen können. Wann: 10.06.2017 13:00:00 bis 10.06.2017, 17:00:00 Wo: Feuerwehrmuseum, Pöchlarner Str. 56, 3251...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Sonderausstellungen im Gasteiner Museum

Das Gasteiner Museum in Bad Gastein (Hotel Europe) ist bis 24. Dezember 2016 nur jeden Donnerstag von 14.30 – 18.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Wintersaison ab 25.12.2016: Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils 14.30 bis 18 Uhr. Die beiden Sonderausstellungen"GELD UND GOLD BADEWESEN UND BERGBAU UM 1816" und "PROJEKTE UND LUFTBLASEN, Filme und Fotos nie ausgeführter Planungen" werden bis Mai 2017 gezeigt. Wann: 22.12.2016 ganztags Wo: Grand Hotel de l'Europe, Kaiser Franz Josef-Straße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Hendrika van Waas

"Bramberg unser Hoamat durch die Linse".

Sonderausstellung. Infos unter http://www.museumbramberg.at Wann: 01.07.2016 19:30:00 Wo: Museum, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
LR Christian Benger begrüßt Teilöffnung des Landesmuseums; | Foto: Büro LR Benger
3

Exlibris-Sammlung Anderle erstmals im Landesmuseum ausgestellt

Trotz erfolgter Schließung öffnet das Kärntner Landesmuseum am 22. Juni für eine Sonder-Ausstellung „Die Besonderheit dieser Ausstellung ist Grund genug, die Teilöffnung des Museums zu ermöglichen. Vor 75 Jahren wurde die „Exlibris-Sammlung Anderle“ erworben und sie wird jetzt der Öffentlichkeit erstmals zugänglich gemacht“, erklärt Kulturlandesrat Christian Benger. Unter dem Titel "Besitzerstolt" wird die Sonder-Ausstellung bis 29. Jänner 2017 in der AK-Bibliother zu besichtigen sein. Rund 500...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Eröffung der Sonderausstellung - Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen

Die Sonderausstellung wird mit einem Vortrag von Mag. Michael Wenzel eröffnet. Thema: Die österreichische Artillerie in der Schlacht bei Wagram. Termin: 12.6.2016 Beginn um 10:00 Uhr Ort: Napoleonmuseum Erzherzog Carl Haus, Erzherzog Carl Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram Erreichbarkeit: Schnellbahn S1 Schnellbahnstation Deutsch-Wagram; mit dem Auto B8 Ortseinfahrt Deutsch-Wagram, Parkplätze sind ausreichend bei der Ortseinfahrt vorhanden. Preis: Eintrittspreis für den Vortrag € 11,-...

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl

Sonderausstellung - Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen

Mit faszinierender Detailtreue baut Pawel Zatonski Modelle von Fuhrwerkswagen und Kanonen der österreichischen Armee des 18. und 19. Jhdt. im Maßstab 1:16. Sie können zahlreiche Modelle von Fuhrwerkswagen wie Munitionswagen, Marketenderwagen und eine Feldschmiede, sowie verschiedene Kanonen und Mörser besichtigen. Zeitraum: Die Sonderaustellung „Des Kaisers Artillerie und Fuhrwesen“ ist im Erzherzog Carl Haus vom 12. Juni bis zum 1.Oktober, während der Museumsöffnungszeiten zu besichtigen. Ort:...

  • Gänserndorf
  • Werner Ertl
2

Lichtenau: Eröffnung der Sonderausstellung "Mit Gott und der Kirche durchs Bauernjahr" im Museum

Im Museum "Der Bauer als Selbstversorger" in Lichtenau, in dem sich das bäuerliche Leben in vergangener Zeit widerspiegelt, eröffnet der Museumsverein am 22. Mai 2016 um 14 Uhr die Sonderausstellung mit dem Titel „Mit Gott und der Kirche durchs Bauernjahr“. Eine sakrale Ausstellung, in der es nicht nur um diverse kirchliche Feste wie z.B. Ostern, Pfingsten, Fronleichnam oder Weihnachten geht, sondern auch um die heiligen Sakramente wie Taufe, Erstkommunion, Firmung, Eheschließung, sowie um...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Ein besonderes Highlight, das erst seit heuer zu sehen ist, stellt die Tabula Peutingeriana dar. | Foto: Museum Kuchl
2

Sonderausstellung „Der Georgenberg“ - Eintritt frei

Im Rahmen des heurigen Bauernherbstes lädt das Museum Kuchl alle historisch Interessierten zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Die Sonderausstellung „Der Georgenberg“, die nur noch bis 26. Oktober zu sehen ist, bietet einen detaillierten Einblick in die Besiedelungsgeschichte des Georgenberges und somit auch des heutigen Kuchls. Die aktuellen Forschungen rund um die römische Straßenstation und um die Kirche St. Georg, in der bereits der hl. Severin predigte, die aktuell in Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
6

„NACHHALTIGKEIT MIT NACH-SICHT“

...Bildimpulse zum Nachdenken über das Unvermeidbare Noch bis 18. Oktober 2015 kann man im Alpinarium Galtür die Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht", die in Zusammenarbeit der Kulturprojekte der Landwirtschaftskammer Tirol und des Klimabündnis Tirol entstanden ist, besichtigen. Zur Ausstellung: Manchmal versteht man das Wort nicht. Der Lärm, das Desinteresse, die Ablenkungen, das Beschwichtigen, die Wertorientierung, die Prioritäten, die Sonderangebote, kurz: der Alltag macht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp
Abwechslungsreich, voller Überraschungen und publikumsnah mit neuem Shop, Atrium, Veranstaltungsraum und Café präsentiert sich das Museum in der neuen Saison | Foto: KK

Museum Liaunig nach Erweiterung wieder geöffnet

Das Museum Liaunig verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen österreichischer Kunst ab 1945. Das Museum kann ohne vorherige Terminvereinbarung von Mittwoch bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Führungen durch die Ausstellungen werden jeweils um 11 und um 14 Uhr angeboten. Preise: 14€ - Ticket gültig für alle im Museum Liaunig gezeigten Ausstellungen, Führung inkludiert oder 5€ - Ticket gültig für die Sonderausstellung. Informationen unter: 04356/21 115 Wann: 22.07.2015...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Sonderausstellung "Kommt Zeit - Kommt Rad" Das Fahrrad 1820 - 1920

Auf der Burg Golling findet derzeit die Sonderausstellung "Kommt Zeit - Kommt Rad" Das Fahrrad 1820 - 1920 statt. Gezeigt werden außergewöhnliche Exponate aus dem ersten Jahrhundert der Geschichte des Fahrrades. Im 19. Jhd. hat das Fahrrad vier entscheidende Entwicklungsstufen bis zum brauchbaren Massenverkehrsmittel durchlaufen und ist heute aus dem Leben der Menschheit nicht mehr wegzudenken. Öffnungszeiten: Di - So von 10.00 - 17.00 Uhr (Juli - September), Do - So von 10.00 - 12.00 Uhr &...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Christoph File
5

"TIROLER HEIMAT" Sonderausstellung im Alpinarium Galtür

Von 30. Juni bis 20. August 2015 kann man im Alpinarium Galtür Werke des Pfundser Künstlers Christoph File besichtigen. Christoph File wurde am 13. Oktober 1967 in Pfunds geboren, er lebt und malt noch heute in seinem Heimatdorf. File ist begeisterter Musikant und aktives Mitglied der Musikkapelle Pfunds. Schon früh erkennt er seine Leidenschaft zur Kunst. Seit 1993 geht er der autodidaktischen Beschäftigung als Grafiker und Maler nach. Anfangs noch naturalistischer Art, später aber hat die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniela Lorenz-Kolp

Museum Pregarten präsentiert Buch zur Sonderausstellung

Zur derzeit im Museum Pregarten laufenden Sonderausstellung erscheint nun das gleichlautende Buch „Schlösser – Burgen – Ansitze – in der Nähe der Aist“. Dieses Buch soll die Vielzahl der Schlösser, Burgen und Ansitze in der Nähe der Aist wieder in Erinnerung rufen und gleichzeitig die vielseitige Kultur-Geschichte näher bringen. Beschrieben werden die abwechslungsreiche Geschichte historischer Sitze, vom Ursprung der Wald- bzw. Feldaist bis zur Einmündung in die Donau. Rund 60 Schlösser, Burgen...

  • Freistadt
  • Christina Zeinhofer
Sandra Sam, Obfrau des Museums- und Kulturvereines: "Das heurige Thema betrifft ambitioniertes Sammeln. Es trägt zur Identität eines Ortes bei. Motorräder sind ein technisches Kulturgut."
17

Gustostückerl aus der guten, alten Zeit

Aus alten Rostlauben haben Liebhaber funktionstüchtige Zweiräder gemacht. Absolut sehenswert. THAYA. Ein Muss für alle Zweirad-Liebhaber ist die diesjährige Sonderausstellung im Museum Thaya. Gezeigt werden liebevoll restaurierte, historische Motorräder der Marke Puch. Zur Verfügung gestellt wurden die Oldtimer von den drei passionierten Sammlern Manfred Neuwirth, Kurt Silberbauer und Horst Widhalm. Die Obfrau des Museums- und Kulturvereines Sandra Sam erklärte, dass ambitioniertes Sammeln zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger

Friedrich Gurschler – Ein Schnalser Bildhauer

Mit der heurigen Sommerausstellung wird einen Künstler aus dem südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Schnalstal vorgestellt: Friedrich Gurschler. Zahlreiche Werke aus Marmor, Stein, Bronze, Kupferblech und Holz - oft sakralen Charakters - und seine großartigen Tierskulpturen, lassen den künstlerischen Werdegang Gurschlers, der aus der heimatlichen Welt der Ötztaler Alpen schöpft, nachvollziehen. vom Sa. 13. Juni bis 31. Oktober Mittwoch bis Sonntag sowie Feiertage von 14 - 18 Uhr Eröffnung am...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.