Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kuratorin und Textilhistorikerin Katja Schmitz-von Ledebur, Creative Director Stefan Zeisler vom Kunsthistorischen Museum Wien und Schloss Ambras-Direktorin Veronika Sandbichler | Foto: Ricarda Stengg
Video 27

Mode Schauen
Fashionistas von damals sind Inspiration von heute

INNSBRUCK. Außergewöhnliche Stoffe und aufwändige Schnittführungen: Mode ist mehr als nur Kleidung! Genau das sieht man auch in der neuen Sonderausstellung im Schloss Ambras, bei der die Mode aus Barock- und Renaissancezeiten präsentiert wird. Ganz nach dem Motto „Besser ein zweites Gesicht in der Hand als schlechte Kleidung im Schrank“ werden im Schloss Ambras ab sofort bis 3. Oktober 2021 immer von 10 bis 17 Uhr kostbare Textilien aus der fürstlichen Garderobe des 16. bis 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Museum führt die Sinnlosigkeit des Krieges vor und rückt den einfachen Soldaten ins Zentrum. | Foto: Dolomitenfreunde
5

Antikriegsmuseum
Ein Plädoyer für den Frieden

Die Kustodin Karin Schmid erzählt über das Konzept des Kötschacher Museums als friedensvermittelnde Institution und über das diesjährige Spezialprogramm. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Das Museum 1915-1918 in Kötschach-Mauthen öffnet nach der Winterpause wieder seine Pforten. Als Antikriegsmuseum konzipiert, führt es die Sinnlosigkeit kriegerischer Handlungen vor und rückt den einfachen Soldaten ins Zentrum der Beobachtung. Die zahlreichen, repräsentativen Exponate berichten dabei von grausamen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Helmut Heimel und Wolfgang Stiawa warten mit interessanten Exponaten auf | Foto: Manfred Wlasak
3

Museum
Regionalmuseum Weissenbach eröffnet Sonderausstellung

Die Schatztruhe des Triestingtals für Besucher geöffnet WEISSENBACH. Zwei Dinge kann man den Betreibern des Regionalmuseums definitiv NICHT vorwerfen: Zum einen, dass sie den zur Verfügung stehenden Platz nicht ausnützen (zig tausende Exponate aus 12 Gemeinden sind in der ehemaligen Schule ausgestellt). Zum anderen, dass sie den Besuchern zu wenig Aufmerksam und Zeit schenken. Zeit nehmen Aufmerksamkeit und Zeit sollten andererseits auch die Museumsgäste mitbringen. Bei ihren Recherchen berufen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Hier zu sehen das Findelhaus in der Alser Straße. | Foto: Wien Museum
Aktion Video 2

Bezirksmuseum Josefstadt
Ausstellung "Vor Schand und Noth gerettet" öffnet endlich

Nach dem Ende des harten Lockdowns hat nun auch wieder das Bezirksmuseum in der Josefstadt geöffnet. Heute, 6. Mai, wird ab 18 Uhr zur Online-Eröffnungsveranstaltung eingeladen. WIEN/JOSEFSTADT. Schwer haben es in diesen Zeiten auch die Bezirksmuseen. Denn durch oftmalige Verschiebungen beziehungsweise Ausweitungen diverser Corona-Maßnahmen, mussten sie ihre geplanten Ausstellungen immer wieder an die Gegebenheiten anpassen. So auch die neue Ausstellung des Bezirksmuseums Josefstadt mit dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
DAs neu gestaltete Entree des Kitzbüheler Museums lädt zum Besuch und zum Verweilen ein. | Foto: alpinguin

Museum der Stadt Kitzbühel
Das Kitzbüheler Museum in Zeiten von Corona

Umbauarbeiten und Vorbereitung der Sonderausstellung „750 Jahre Stadt Kitzbühel“ im Zeitplan. KITZBÜHEL. Das städtische Museum Kitzbühel ist seit 9. Februar wieder geöffnet – wir berichteten. Angesichts "Corona" wird von den Verantwortlichen festgehalten, dass geöffnet bleiben soll solange es die Bestimmungen erlauben und. Umbau nur leicht verzögertNur wenig von Corona beeinträchtigt wurden die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Museums um das Haus Hinterstadt 34. Das neue Entree und die neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Teil der Ausstellung über die Fußballmannschaft "Sturm 19". | Foto: Reichl
2

Kunst und Kultur
Museum stellt neu aus

Am 10. März wird im Stadtmuseum St. Pölten die neue Sonderausstellung „Sturm 19 – Geschichte einer Legende“ eröffnet, welche dem legendären St. Pöltner Fußballverein gewidmet ist. ST. PÖLTEN (pa). Die Geschichte des Fußballvereines FC-Sturm 19 begann bereits im Jahre 1915, als fußballbegeisterte Jugendliche, die in der Zehn-Häuser- Wohnanlage wohnten, den Fußballverein Austria Neuviehofen gründeten. Im Jahre 1919 wurde der Fußballklub schließlich in ASV Sturm 19 umbenannt. Es war der erste...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Ausstellung "Flottenbesuch" ist bereits seit 6. März 2020 geöffnet und noch bis 7. März 2021 besuchbar. | Foto: Kaiserjägermuseum

Tirol Panorama mit Kaierjägermuseum
Sonderausstellung "Flottenbesuch"

INNSBRUCK. Die Sonderausstellung "Flottenbesuch"im Kaiserjägermuseum Innsbruck, bei der Interessierte einen Einblick in die Welt der Schiffe des Kaisertums erhalten, ist bereits seit fast einem Jahr zu sehen und hat noch bis 7. März 2021 geöffnet. Erforschung der Welt Mediterrane Städte wie Venedig, Triest oder Pula waren einst alle österreichisch – als die Adria ab dem 14. Jahrhundert noch zum Kaisertum Österreich zählte. Die von den Habsburgern in den dortigen Häfen stationierten Schiffe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab sofort hat die Wolfsberger Stadtbücherei wieder ihre Pforten geöffnet, das Museum folgt am Mittwoch.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Stadtbücherei und Museum öffnen wieder

Kulturhungrige und Leseratten können aufatmen.  WOLFSBERG. Die Stadtbücherei Wolfsberg am Minoritenplatz ist ab heute, Montag, wieder regulär geöffnet. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Museum öffnet am Mittwoch Das Museum im Lavanthaus öffnet ab Mittwoch, 10. Februar wieder seine Pforten. Neben 15 Themengebieten rund um die Region Lavanttal ist auch die Sonderausstellung „Historische Ansichten aus dem Lavanttal“...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

151 Jahre Postkartengrüße aus dem Bezirk Perg
Die SMS der Kaiserzeit

Rechtzeitig zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown wurde die Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg um Exponate aus fast allen Gemeinden des Bezirkes Perg erweitert. Die Ausstellung des Heimat- und Museumsvereins Perg ist jeden Samstag und jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Es empfiehlt sich eine vorherige Kontaktaufnahme, da nur 5 Personen gleichzeitig im Sonderausstellungsraum sein dürfen (Telefon: 0650 54 27 786 oder 0664 21 59 788). Es besteht nun die Gelegenheit, die in den...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Retro-Weihnachten: Bei so manchem Besucher dürften da Kindheitserinnerungen wach werden. Die Ausstellung läuft noch bis Ende Februar.  | Foto: Museum St. Valentin
3

100 Jahre Weihnachten
Museum St. Valentin verlängert Sonderausstellung

Weil die Sonderausstellung „100 Jahre Weihnachten für Kinderaugen“ im geschichtlichen Museum St. Valentin bereits zwei Mal dem Lockdown zum Opfer fiel, wird sie bis Ende Februar verlängert. ST. VALENTIN. Zuerst hätte die Weihnachtsausstellung bereits am 22. November 2020 ihre Türen geöffnet – dann kam der zweite Lockdown. Am 10. Dezember durfte das Museum erneut aufsperren und musste nach rund zwei Wochen aufgrund des dritten Lockdowns wieder schließen. „Was für den ungeheuren Aufwand, den wir...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die um 1850 entstandene Kastenkrippe von Franz Christoph Erler wird in der Sonderausstellung „Tiroler Krippen“ zu sehen sein. | Foto: Museum

Museum der Stadt Kitzbühel
Museum Kitzbühel öffnet zu Weihnachten mit freiem Eintritt

KITZBÜHEL. Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Museums gehen in die finale Phase und zu Weihnachten öffnet das Museum Kitzbühel wieder seine Pforte. Seit 14. September war das Museum geschlossen, um die Renovierung und die Erweiterung des historischen Gebäudes bis zur Sonderausstellung zum 750-jährigen Stadtjubiläum pünktlich abzuschließen. Mit der Vernissage dieser Ausstellung am 21. Mai 2021 wird dann auch das neue, um das Haus Hinterstadt 34 vergrößerte Museum feierlich eröffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sonderausstellung im Museum Lauriacum eröffnete am 22. Oktober. | Foto: Museumsverein Lauriacum Enns
3

Gedenken an Kriegsende
Sonderausstellung „EnnsBrücke 1945" im Museum Lauriacum

Der Museumverein Lauriacum Enns lädt vom 23. Oktober 2020 bis zum 5. November 2021 zur Sonderausstellung „EnnsBrücke 1945“ in das Museum Lauriacum ein – eine Reise durch die Zeit, "ein Hoch auf die Demokratie."  ENNS. „Auch, wenn es manchmal so scheint, die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“ – Es ist genau dieser Satz, der den Obmann des Museumverein Lauriacum Enns, Gottfried Kneifel, dazu bewogen hatte, eine Sonderausstellung unter dem Titel „EnnsBrücke 1945“ in die Tat umzusetzen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
3

Gert Chesi – Der Fotograf
Vernissage & Open Haus im Toni-Knapp-Haus

Anlässlich seines 80. Geburtstags am 22. August präsentiert Gert Chesi in Zusammenarbeit mit dem Schwazer Kulturverein im TONI-KNAPP-HAUS eine Fotoausstellung aus verschiedenen Abschnitten seiner Karriere als Fotograf. Darunter befindet sich die jüngste seiner Arbeiten, die mit der Geschichte eines seiner bekanntesten Bilder entstanden ist. Vor ca. 40 Jahren arbeitete Gert Chesi für die Tourismuswerbung in Togo. Eines dieser damals entstandenen Bilder wurde zum Aushängeschild für die Werbung in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Alexander Sarlay
Die Kinder von Bleiburg | Foto: Lukas M. Hüller
2

Sonderausstellung im AUDIOVERSUM Science Center in Innsbruck verlängert
HÖRT UNS ZU!

Hören ist unmittelbar mit Menschen, Orten und Räumen verbunden. Die Lieder eines Landes sind entscheidend für die regionale Identität. So auch in Österreich. Der Wiener Fotograf Lukas M. Hüller hat bekannte österreichische Interpreten im legendären Café Anzengruber abgelichtet. In Form einer Gigapixel-Inszenierung, in der fotografierte Sequenzen digital zusammenfügt werden. So ist das identitätsstiftende Bild mit dem Titel STAGED BAND zur österreichischen Musik-Szene entstanden, das im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
Fürstenzelt in der Steppenlandschaft im Tal des Yarlung. | Foto: Haus der Natur/Simmerstatter
2

Sonderausstellung
Tibet-Dioramen zeigen die Museumsgeschichte im Haus der Natur

Zeithistorische Aufarbeitung in der Dauerausstellung im Bereich der Tibet-Dioramen im Haus der Natur. SALZBURG. Im Jahr 2014 präsentierte das Haus der Natur erstmals eine kritische Darstellung seiner Geschichte in Form einer Sonderausstellung. Nun findet diese zeithistorische Aufarbeitung Eingang in die Dauerausstellung im Bereich der Tibet-Dioramen, die so zum Ort der Geschichte des Museums werden. Leuchttafeln erzählen Geschichte des Museums Die ursprünglichen Tibet-Dioramen wurden für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: NASA
3

Sonderevent Museum zu 50 Jahre Mondlandung
Die Reise zum Mond findet auch in Neunkirchen statt

NEUNKIRCHEN (Red.). Das Städtische Museum Neunkirchen unternimmt am 20. Juli 2019 ab 18.00 einen Streifzug durch die Geschichte der Erforschung des Mondes. Begonnen beim Roman „Die Reise um den Mond“ von Jules Verne bis zur Landung auf dem Erdtrabanten am 21.Juli 1969 führt das Museumsteam seine Besucher anhand ausgesuchter Literatur und Exponate durch den Abend. Die Sonderveranstaltung vermittelt das Abenteuer Mondforschung. Zeitgenössische Filmaufnahmen der Berichterstattung während der...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Christian, Monika und Arno aus Golling vor prächtigen Trophäen.
8

So vielfältig ist die Jagd
Waidmannsheil, Wilderei und Wolpertinger auf der Burg Golling

Auf der Burg Golling dreht sich heuer alles um die Jagd. GOLLING. Das Museum der Burg Golling hat sich in Laufe der Zeit als eines der großen Salzburger Regionalmuseen etabliert. "Ein Museum lebt von Sonderausstellungen", betont Museumsleiterin Hemma Ebner bei der Eröffnung der Ausstellung "Waidmannsheil", die sich heuer mit Jagd von der Frühzeit an beschäftigt, erstklassige Objekte, wie Prototypen von Jagdwaffen zeigt und auch Mythen näher beleuchtet. Die hervorragende Ausstellung ginge nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld die Sonderausstellung "Schätze aus dem Depot". Die Eröffnung ist am Freitag, 26. April um 19 Uhr. | Foto: KK

Sonderausstellung zum Jubiläum
Museum Pfeilburg zeigt "Schätze aus dem Depot"

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird im Museum Pfeilburg in Fürstenfeld am 26. April eine Sonderausstellung eröffnet. FÜRSTENFELD. Im Jahr 2019 feiert das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld sein 20-jähriges Bestehen. Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr ist die Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot“. Rund 1.000 Ausstellungsstücke in den 14 Räumen des Museums Pfeilburg stehen exemplarisch für die Stadtgeschichte und die Region. Mehr als 2.000 Objekte, für die aus konzeptionellen oder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4

Günstig ins Museum der Moderne Salzburg
Mit den Bezirksblättern zur Oskar Kokoschka-Ausstellung

SALZBURG (tres). Bis 17. Februar 2019 zeigt das Museum der Moderne Salzburg die Sonderausstellung "Oskar Kokoschka".  Von 16. bis 23. Jänner 2019 gibt es gegen Vorweis einer beliebigen Stadtblatt- oder Bezirksblätter-Titelseite an der Kassa vergünstigte Eintrittspreise ins Museum der Moderne: Kinder, Jugendliche & Senioren zahlen € 5 (statt Regulärpreis: € 6); Erwachsene zahlen € 6 (statt Regulärpreis: € 8). Der Mönchsbergaufzug kostet € 1,70 bei gleichzeitigem Erwerb eines Museumstickets. ...

  • Salzburg
  • Theresa Kaserer-Peuker
Emmerich Grath, Hans Stift, Prof. Dr. Fritz Steininger, Ing. Peter Hüttl, Anneliese Grath
50

Röschitzer Raritäten Privatmuseum - Sonderausstellung

Das Röschitzer Raritäten Privatmuseum feierte am Nationalfeiertag das 15 jährige Bestandsjubiläum. Der Museumsbesitzer Emmerich Grath konnte bei seiner Begrüßung             Prof. Dr. Steininger, Willibald Jordan, Kurt Linsbauer ( alle aus Eggenburg)       und den Geschäftsführenden Gemeinderat Herrn Ing. Peter Hüttl ( Röschitz )  in Vertretung des Bürgermeisters begrüßen. Ing. Peter Hüttl gratuliert zum 15 Jahr Jubiläum und eröffnete die 9. Sonderausstellung. Das Thema der heurigen Ausstellung...

  • Horn
  • Anton Zeder
Die Lesung fand am 175. Geburtstag Peter Roseggers statt. | Foto: Guggi

Humorvolle Rosegger-Lesung im Museum Gröbming

Das Museum Gröbming, derzeit Schauplatz einer Peter-Rosegger-Sonderausstellung, würdigte den 175. Geburtstag des steirischen Waldpoeten mit einer Lesung. Hannelore Haas, Obfrau des Museumsvereines, gewann mit dem Selzthaler Walter Balatka einen profunden Rosegger-Kenner und exzellenten Vortragenden, der humorvolle Anekdoten, Gedichte und Kurzgeschichten im voll besetzten Museum zum Besten gab. Den stilgerechten altsteirischen Musikrahmen bildete das Öblarner „Schwedenreiter“-Duo der Gebrüder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Landtechnikmuseum ist dem Energieträger Holz eine kleiner Sonderausstellung gewidmet, erzählt Museumsleiter Karl Ertler.
1 3

St. Michael: Energieträger Holz ist museumsreif

Auf die Entwicklung des Holzes als Energieträger in unserer Region geht das Landtechnikmuseum St. Michal in seiner aktuellen Sonderausstellung ein. Öfen, Brennmaterial und Schautafeln sind zu sehen. Außerdem hat Museumsleiter Karl Ertler Bilder und Collagen der Neuen Mittelschule St. Michael zum Thema "100 Jahre Republik" ausgestellt. Das Museum mit seinen 2.000 Exponaten aus bäuerlicher Bewirtschaftungsgeschichte ist täglich von 9.00 bis 12.00 sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sonderausstellung in Hinterobernau. | Foto: Gemeinde
1

Bauernhausmuseum: "Christlicher Glaube" im Fokus

KITZBÜHEL. Die Sonderausstellung 2018 im Bauernhausmuseum Hinterobernau Kitzbühel hat das Thema "Christlicher Glaube im bäuerlichen Leben". Im Museum befinden sich viele sakrale Objekte. In der Hauskapelle sind Zeugnisse der Frömmigkeit aus vergangenen Epochen zu sehen. Tipp für Handy-Nutzer: Über www.hearonymus.at hat man die Möglichkeit, die akustische Führung durchs Haus auf das Handy als kostenlose „free audio app“ zu laden (sehr gut zum Voraus- oder Nachlesen). Das Bauernhausmuseum hat bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.