Museum

Beiträge zum Thema Museum

Bürgermeister Klaus Winkler, Museumsdirektor Wido Sieberer, Alois Schmidinger (Kommandant der Stadtfeuerwehr Kitzbühel), Marielle Haidacher (Kulturreferentin), Hubert Ritter (Ehrenmitglied der Feuerwehr) und Marianne Erber (Co-Kuratorin der Ausstellung) (v. li.). | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel/Michael Engl
20

Sonderausstellung
Funkenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft

Für ein volles Haus sorgte die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Zu besuchen bis 6. Mai. KITZBÜHEL (joba). Den Stellenwert der Feuerwehr bewies der Andrang bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel: Der Veranstaltungsraum war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sonderausstellung zur Feuerwehr im Museum. | Foto: Kogler
5

Museum & Feuerwehr Kitzbühel
Feuerwehr-Ausstellung im Museum Kitzbühel

Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel in Museums-Sonderausstellung. KITZBÜHEL. Anlässlich des 150. Geburtstags der städtischen Feuerwehr widmet das Museum Kitzbühel die diesjährige Winterausstellung der Brand- und Katastrophenbekämpfung in Stadt und Region Kitzbühel. Die Geschichte der Feuerwehr in der Gamsstadt reicht bis ins Jahr 1481 zurück. Mit der Gründung der städtischen Feuerwehr wurde 1872 schließlich eine neue organisatorische Feuerwehr-Basis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Führung mit Kurator Michael Rainer (Mi.). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel
15. September ganz im Zeichen von Hilde Goldschmidt

Kurator M. Rainer führt durch Sonderausstellung im Museum, anschließend Zeitzeugengespräch. KITZBÜHEL. Im Rahmen der Sonderausstellung „Hilde Goldschmidt. Kunst + Selbst“ im Museum Kitzbühel führt am 15. September (18 Uhr) Kurator Michael Rainer durch die Ausstellung. Im Anschluss (20 Uhr) folgt ein Zeitzeugengespräch mit Freunden und Wegbegleitern der Malerin. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Zu bezahlen ist lediglich der Eintritt ins Museum. Das Museum ist bis 17. September täglich (10...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Sonderausstellung widmet sich der "reichen Lisabeth". | Foto: Wunderkammer

Sonderausstellung
"Die reiche Lisabeth" in der Wunderkammer Elbigenalp

Die Geierwally-Freilichtbühne spielt diesen Sommer das Stücke "Die reiche Lisabeth". Ergänzend dazu wird in der Wunderkammer in Elbigenalp eine Ausstellung gezeigt. ELBIGENALP. Am Donnerstag fand die Vernissage statt. Theater und Ausstellung vermitteln gemeinsam ein gutes Bild von Lisabeth, einer Lechtalerin, die sich als Geldverleiherin einen Namen im ganzen Tal machte. Banken gab es damals, um 1850 herum, noch nicht und so stellte die "reiche Lisabeth", den Lechtalern Geld zur Verfügung, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sonderausstellung im Museum Alte Textilfabrik
HOCHZEIT 20. Mai - 30. Okt. 2022

Alte Textilfabrik * In der Brühl 13, 3970 Weitra * www.textilstrasse.at * 0043 664 2415952 Im Mittelpunkt der Sonderschau steht heuer, neben regionalhistorischen und gegenwärtigen Hochzeitskleidern, vor allem auch der Blick über die Grenzen zu anderen Kulturen und deren Bräuche, Festtags- und Tischkulturen. Ausgesuchte Exponate wie Kleider, Fotos oder kuriose Geschenke sollen diesen schönsten Tag sichtbar machen. In den letzten Jahren wurde die Sammlung des Museums um drei Hochzeitskleider...

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER
Anzeige
Im Post- und Telegraphenmuseum finden Besucher zahlreiche geschichtlich und kulturell wertvolle Originalexponate wie zum Beispiel eine fahrtaugliche, begehbare Postkutsche vor. | Foto: Postmuseum Eisenerz
1 1 10

Eisenerz
Das einzige Postmuseum Österreichs feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Bergstadt Eisenerz in der Steiermark bietet Besuchern eine Vielzahl von Natur- und Kulturerlebnissen. Einen besonderen Höhepunkt stellt das einzige Postmuseum Österreichs dar.  Im August 2012 entstand in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post AG ein Postmuseum, in dem nicht nur Briefmarkensammler und Freunde der Postgeschichte, sondern auch Kulturinteressierte aller Art etwas Besonderes erleben können. Das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum ist in den historischen Räumen des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Die Ausstellung wurde heute eröffnet und ist für Besucher zugänglich. | Foto: Stadt Villach/Sandra Bertel

"Das Baden geht weiter"
Villacher Museum eröffnet Warmbad-Sonderausstellung

Ab heute kann man im Museum der Stadt Villach so richtig in die Geschichte Warmbads eintauchen. Die Sonderausstellung „Warmbad – das Baden geht weiter“ wurde am Dienstag feierlich eröffnet. VILLACH. Zahlreiche Gäste und Freunde des Museums der Stadt Villach waren beim offiziellen Start der diesjährigen Sonderausstellung am Dienstagabend dabei. Denn ab sofort geht man in den altehrwürdigen Räumen in der Widmanngasse wieder baden. „Nach dem großen Erfolg des Vorjahres pritscheln wir weiter....

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Die Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" ist bis 22. Juni 2022 zu sehen. Die Vernissage findet am 26. Mai 2022 um 19.00 Uhr statt. | Foto: Georg Juen jun.
2

Georg Juen jun.
Alpinarium Galtür startet mit Fotoausstellung in Sommersaison

Das Alpinarium Galtür öffnet am 26. Juni. Mit der Sonderausstellung "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" von Georg Juen jun. aus Galtür wird die Sommersaison 2022 eingeläutet. Die Vernissage der Fotoausstellung findet um 19.00 Uhr statt. GALTÜR. Mit einer Sonderausstellung startet das Alpinarium Galtür am 26. Mai in die Sommersaison 2022. Die Vernissage der Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" findet um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Adelige Jagdrobe - Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger

Bereits geöffnet
Stainzer Museen im Schloss laden wieder zu spannenden Ausstellungen

STAINZ. Auf ein trotz Corona-Beschränkungen durchaus erfolgreiches Jahr können das Jagd- und das Landwirtschaftsmuseum zurückblicken. „Die Besucherzahlen kommen an die Vor-Covid-Zeit heran“, zeigt sich Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger erfreut über die Akzeptanz. Ein Unterschied ist allerdings festzustellen: Reisten die Besucher früher mehr mit Bussen an, sind jetzt die Gäste in Pkws deutlich in der Überzahl. Von der Frequenz und der touristischen Betrachtung können die Besucherzahlen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Entdecke deine vielfältige EinzigARTigkeit! | Foto: Photocase

Neue Sonderausstellung im AUDIOVERSUM
Du bist einzigARTig!

Eine Ausstellung über die vielfältige Einzigartigkeit des Homo Sapiens. Was macht uns Menschen so besonders? Was zählt zu unseren Fähigkeiten, Eigenheiten und individuellen Merkmalen? Die vielfältige Einzigartigkeit des Menschen kann man in der interaktiven Sonderausstellung ab März 2022 abmessen, testen, vergleichen, schätzen, erfühlen und bestaunen. Man lernt dabei sich selbst und seine Besonderheiten ganz neu kennen. Die Dimensionen des menschlichen Körpers stehen im Mittelpunkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
4

Sonderausstellung im Palais Liechtenstein in Wien
Museumsbesuch ohne Eintrittsgebühr

Wien - Das Geschlecht der Liechtensteins hat immer schon Kunst gefördert. Viele wertvolle Werke wurden gesammelt und sind teilweise im Wiener Palais Liechtenstein – dem sogenannten Gartenpalais – zu besichtigen. Einem Familienmitglied wird im Monat März eine Sonderausstellung gewidmet: Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein. Er war eine bedeutende Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts und hat als Kunstsammler, Diplomat und Stratege die Geschichte Europas und des Fürstenhauses Liechtenstein...

  • Wien
  • Johann Günther
Das Bezirksmuseum Rudolfsheim lädt das BM Leopoldstadt zur Vorstellungsrunde.  | Foto: BM15

Museumsfreundschaft
Die Leopoldstadt zu Besuch in Rudolfsheim

Am Dienstag, den 18. Februar, bekommt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus Besuch von den Kollegen aus der Leopoldstadt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Im Rahmen des Formats "Bezirksmuseen stellen sich vor" präsentieren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei ihrem Besuch in der Rosinagasse 4, das Bezirksmuseum Leopoldstadt und den 2. Bezirk. Im Vorjahr war übrigens Monika Grußmann aus dem Bezirksmuseum Neubau zu Gast.  Die Leopoldstadt ist eine der ältesten Vorstädte Wiens. Im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Vielfalt an sammlerstücken lässt die Herzen wahrer Puppenfreunde höher schlagen. | Foto: Museum St. Valentin
3

Sonderausstellung
„Kasperltheater" im St. Valentiner Museum

Kürzlich hieß es „Vorhang auf" im St. Valentiner Museum: Die neue Sonderausstellung zum Thema „Kasperltheater … Marionetten, Puppentheater uvm.“ wurde eröffnet. ST. VALENTIN. Der Sohn eines 2006 in Wien verstorbenen Puppentheater- und Marionettensammlers, überließ dem Museum vergangenen September seine Sammlung. „So sind wir zu einem Schatz gekommen, den wir jetzt für eine Sonderausstellung aufbereitet haben und es handelt sich um eine absolute Besonderheit!" so Uta Matschiner vom Museum St....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Duo Anna Mabo und Clemens Sainitzer | Foto: Straßl/AUDIOVERSUM
4

„Alles wird gut“
Konzert mit Anna Mabo & Clemens Sainitzer im AUDIOVERSUM

Das AUDIOVERSUM ist die akustische Erlebniswelt in Innsbruck, in der es neben Ausstellungen immer wieder auch kleine, feine Konzerte gibt. Zum Faschingsbeginn am 11.11. gastierte die Wiener Liedermacherin und Gitarristin Anna Mabo gemeinsam mit dem Cellisten Clemens Sainitzer. Umgeben von rund 400 Schallplatten-Covers, die mehr als 80 Jahre Musikgeschichte repräsentieren, gab das Duo humorvoll-virtuose Alltagspoesie zum Besten. Ihre Texte handeln von Omas, von alten Hunden, von kaputten Autos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Teresa Burmann
Die Stadtpfarrkirche Fürstenfeld im Jahr 1945. | Foto: Museum Pfeilburg

Noch bis 31. Oktober
Sonderausstellung im Museum Pfeilburg

FÜRSTENFELD. Noch bis Sonntag, 31. Oktober 2021 ist im Museum Pfeilburg eine Sonderausstellung zu sehen, die in der Zeit der Illegalität und des Ständestaats ihren Ausgang nimmt und über den Anschluss, den Endphasenverbrechen und der Entnazifizierung, bis zum Wiederaufbau, die Ereignisse im Grenzgebiet um Fürstenfeld beleuchtet. Höhepunkt sind dabei historische Luftbildaufnahmen von Fürstenfeld und Umgebung, aufgenommen von den Alliierten in den letzten Wochen des 2. Weltkrieges. In einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Keramischer Wasserkasten, 1567 | Foto: Arman Kalteis

Stadtmuseum St. Pölten
Neuigkeiten aus dem Untergrund

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 führte der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy durch die neue Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot – Archäologie“, die man noch bis zum Februar besichtigen kann. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Untergrund ist scheinbar unerschöpflich - die städtischen Archeologen finden immer noch Neues. Einige dieser neuen, noch nie gezeigten Objekte kann man nun, neben älteren Gegenständen aus der Sammlung des Stadtarchivs, im Stadtmuseum St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Am kommenden Sonntag lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür und bietet zwei kostenlose Führungen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus/Wolfsberg
Tag der offenen Tür mit gratis Führungen

Anlässlich des "Tag des Denkmals" lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür. WOLFSBERG. Am Sonntag, 26. September, wird der "Tag des Denkmals" im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg zelebriert. Bei freiem Eintritt werden auch zwei kostenlose Führungen mit Walter Richter geboten. Für Jung und AltIm Rahmen des Tages der offenen Tür wartet am Sonntag auf Jung und Alt eine spannende Entdeckungsreise durch den Kosmos Lavanttal: Für Kinder gibt es eine spannende Rästelrallye durch das Haus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Sonderausstellung im Museum in Kitzbühel sind noch bis 3. Oktober zu sehen. | Foto: Archiv/Kogler

Sonerausstellung
Museum Kitzbühel lädt zu letzten zwei Führungen

KITZBÜHEL (jos). Am 30. September und 3. Oktober jeweils um 17 Uhr gibt es noch die Möglichkeit für eine kostenlose Führung durch die Sonderausstellung „Legenden und Leidenschaften“ im Museum Kitzbühel. Die Ausstellung kann noch zwischen Dienstag und Sonntag besucht werden, zu bezahlen ist lediglich die Eintrittskarte ins Museum. Die Führung am 3. Oktober beschließt ein kleiner Umtrunk. Eintritt: 7,50 Euro (ab 18 Jahre). Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, Freitag bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Sonderausstellung SILVA ARTIS
Sa, 25.09.2021 – So, 16.01.2022 Werkschau tschechischer Künstler

Das Kunst Museum Waldviertel Vor 30 Jahren begründeten die Städte Schrems (AT) und Trebon (CZ) eine grenzüberschreitende Partnerschaft. Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums realisieren die beiden Partnerstädte in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt, das dem gemeinsamen Lebensraum „Wald“ (Nordwald / Silva Nortica) gewidmet ist. Mehr über die Ausstellung erfahren Sie hier

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
The Black Mountain (Sequoia Seedling), 2021, Charcoal pencil on paper, 106 x 74 cm | Foto: Florian Raditsch
2

Florian Raditsch
Im Schein von Rauch und Flamme

INNSBRUCK. Was haben Tirol und Kalifornien gemeinsam? In seinen Zeichnungen, Raum- und Toninstallationen beleuchtet Florian Raditsch regionale Ideale und Traditionen, bricht sie und befeuert damit neue Vorstellungen über die Alpenregion und seine Heimat. Der menschlichen Sehnsucht nach Ursprünglichkeit wird dabei die Ausbeutung der Natur durch den Menschen gegenübergestellt. Dabei zeigt die Ausstellung erstaunliche Parallelen auf und hinterfragt wie wir schließlich selbst das Bild unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Kunsthandwerker bei der Arbeit fotografiert von Christopher Wilton-Steer.  | Foto: Christopher Wilton-Steer
2

Fotoausstellung in Bad Ischl
Kunsthandwerker im historischen Kairo

Seit 4. September ist eine neue Sonderstellung zu einem der ältesten Bezirke von Kairo im Museum der Stadt Bad Ischl zu sehen.  BAD ISCHL. Seit 4. September ist die Fotoausstellung "Die Kunsthandwerker in al-Darb al-Ahmar – Leben und Arbeit im historischen Kairo" im Museum der Stadt Bad Ischl zu sehen. Präsentiert werden dabei die Fotografien von Christopher Wilton-Steer, welcher bereits 2018 in al-Darb al-Ahmar, einem der ältesten Bezirke von Kairo, Aufnahmen machte. Diese wurden von der Aga...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Die Sonderausstellung "Leben hinter Stacheldraht" gibt einen Einblick in den Alltag in Kriegsgefangenenlagern. | Foto: Dolomitenfreunde
5

Gailtal
Das Alltagsleben der Kriegsgefangenen hautnah erleben

Das heurige Sonderprogramm im Kötschacher Museum macht Erkenntnisse aus Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges zugänglich und belegt diese durch zahlreiche Urkunden und Dokumente. KÖTSCHACH-MAUTHEN. "Leben hinter Stacheldraht" heißt die heurige Sonderausstellung, die sich dem Schicksal der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkrieges verschrieben hat. Dabei möchte die Schau ein vielfältiges Bild der Kriegsgefangenenlager nachzeichnen, ohne die dort vorherrschende Grausamkeit beiseite zu schieben....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Foto vom Leinfeld mit der Trachtengruppe des Museums | Foto: Eduard Reininger

Museum Horn
"Stoffdruck mit historischen Modeln"

Veranstaltungen am Wochenende in Horn HORN. "Zwei Veranstaltungen Im Museum Horn, die wir in Zusammenarbeit mit dem 6. Textilkunstmarkt im Kunsthaus Horn, der am 10. und 11. Juli stattfindet, durchführen", so Anton Mück, Leiter Museum und Gästeinformation der Stadt Horn. SonderausstellungAm Samstag, 10.7. und Sonntag 11.7. jeweils um 14 Uhr eine Sondervorführung „Stoffdruck mit historischen Modeln“ in der Sonderausstellung „Farben.Färben.Staunen“ im Museum mit Heide Manoutschehri.

  • Horn
  • H. Schwameis
Zu den begehrten Kristallen gehören auch die Turmaline. Schöne, bunte Turmaline sind jedoch selten und kostbar. Viel häufiger kommt das pechschwarze Turmalin-Mineral „Schörl“ vor.  | Foto: Haus der Natur/Neumayr/Leo
2

Sonderausstellung
Haus der Natur taucht in die Welt der Kristalle ein

Das "Haus der Natur" eröffnete die Sonderausstellung „Kristallmagie – faszinierende Welten in dunklen Turmalinen“.  SALZBURG. Die Sonderausstellung des Chemikers Paul Rustemeyer zeigt in großformatigen Fotos die Innenwelten von Turmalin-Kristallen und gewährt Einblicke in Entwicklung von Form und Farbe bei Kristallen, erklärt ihre natürliche Korrosion oder wie zerbrochene Kristalle wieder verheilen. Farbbrillanz in schwarzen Kristallen Präsentiert werden die Bilder zusammen mit einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Museum d Stadtgemeinde Waidhofen a d Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Sonderausstellung

Eröffnung der Sonderausstellung Gerhard Swoboda, akademischer Maler 1923-1974 Werke aus der Sammlung der Familie Dörre am Freitag, 14.6.24 um 19:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.