Musik

Beiträge zum Thema Musik

Von 8. bis 10. Juli ist ganz Kindberg wieder Kirtag – gemütliches Beisammensein inklusive. | Foto: Püreschitz
3

Fest der Vereine und Wirte
Endlich wieder Kindberger Kirtag

Drei Tage lang wird in Kindberg heuer endlich wieder gefeiert: und zwar beim Kindberger Kirtag vom 8 bis 10. Juli. Der Eintritt ist frei. KINDBERG. Von 8. bis 10. Juli findet endlich wieder der Kindberger Kirtag statt. Die Kindberger Vereine und Wirte haben heuer wieder ein umfangreiches Programm parat. Unter dem Motto "Kummts olle im Trachtengwand" gibt es drei Tage lang jede Menge Musik und natürlich den großen Vergnügungspark. Der Eintritt ist frei! Der Kirtag am Freitag 19 - 19.30...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
Die Zellberg-Buam und ihre prominenten Freunde aus der Musikbranche feiern am 30. und 31. Juli in Fügen.  | Foto: Management

Event
Aufgeig’n und donz’n: Mit den Zellberg Buam in Fügen am 30. und 31. Juli

Die Gitarre ist gestimmt, die Harmonika geputzt und die Tracht liegt bereit – jetzt kann sie starten, die legendäre Alpenparty in Fügen. Am 30. und 31. Juli laden die Zellberg Buam zusammen mit ihren prominenten Freunden in die Fügener Festhalle ein. Ein Fest mit Freunden Mit jeder Menge Stimmung und fetzigen Rhythmen bringen die „Zellis“ ab Samstag ab 19.00 Uhr alle Volksmusikliebhaber auf die Füße. Auch die Fetzig’n aus dem Zillertal, die Stritzis, die Mayrhofner und d’Noudnigl‘n haben „eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Bundesbahnmusik Bischofshofen verzauberte den Bischofshofener Kastenhof beim Konzert am 30. Juni. | Foto: Gernot Brandstätter
3

Filmmusik-Abend in Bischofshofen
Bundesbahnmusikkapelle verzaubert den Kastenhof

Mit Melodien aus bekannten Kinofilmen wie James Bond, Titanic oder auch Tom und Jerry faszinierte de Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen vor Kurzem zahlreiche Besucher im Bischofshofener Kastenhof. Noch bis 9. Juli läuft die Veranstaltungsserie "B‘hofen b‘lebt" des örtlichen Kulturvereins. BISCHOFSHOFEN. Nach vierjähriger Pause lud die Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen vor Kurzem zum mittlerweile achten Filmmusikabend. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein und dessen Reihe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
3

Besucheransturm
180.00 Besucher beim Electric Love Festival erwartet

Gestern Abend hat das Electric Love Festival am Salzburgring begonnen. Heute werden die Konzerte auf den großen Bühnen starten. Die Veranstalter rechnen insgesamt an drei Tagen mit 180.000 Besucherinnen und Besuchern. KOPPL. Mehr als 160 DJs und Musiker werden beim Festival auf insgesamt fünf Bühnen auftreten. Pro Tag rechnen die Veranstalter mit ungefähr 60.000 Besuchern.  Auch bei Regen über die Bühne Für heute ist Regen angesagt, die Veranstalter halten Ponchos für die Festivalgäste und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
180.000 Besucher werden am Electric Love Festival erwartet. | Foto: Electric Love Festival
1 2

Festivalstart
180.000 Besucher am Electric Love Festival erwartet

Bis Sonntag in die frühen Morgenstunden läuft das Programm bei dem Festival: Mehr als 160 DJs und Musiker treten auf insgesamt fünf Bühnen auf. Nach einer CoV-bedingten Absage 2020 und einer stark verkleinerten Auflage im Vorjahr werden heuer wieder bis zu 60.000 Besucher pro Tag erwartet. SALZBURG. Die Festivalgäste werden zumindest in der ersten Nacht nass – denn große Regenmengen sind angesagt. Laut Meteorologen sollen Donnerstagabend zehn Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die junge Musikerin Verena Resch wird von Michael Seywald (Musikum), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer geehrt.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 5

Musikalische Jugend
71 Salzburger Musik-Talente ausgezeichnet

Salzburgs Jugend ist musikalisch: 12.000 Salzburger Kinder und Jugendliche nehmen derzeit Musikunterricht am Musikum. Ganze 71 Kinder und Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg freuen sich über ein Leistungsabzeichen in Gold. SALZBURG. Musikunterricht ist bei Salzburgs Kindern und Jugendlichen beliebt: Das Musikum freut sich über 12.000 junge Menschen, die aktuell Musik-Unterricht in Salzburg besuchen. Bei 71 der jungen Musik-Talente hat sich das Üben besonders ausgezahlt - im feierlichen...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Heidi Wimmer organisiert auch heuer wieder den Mödlinger Orgelsommer. | Foto: Veranstalter
2

Mödling
Der Orgelsommer geht in seine 39. Saison

BEZIRK MÖDLING. Im Jahr 1984 wurde, um zu den Kosten der im Jahr zuvor neu installierten Orgel in der Pfarrkirche St. Othmar beizutragen, der erste "Mödlinger Orgelsommer" ins Leben gerufen, eine Tradition die nachwievor fortgeführt wird. Bis heute wurden 140 Konzerte organisiert, bei denen mehr als 60 Orgelkünstler weit über 1.000 Konzertstücke vortrugen, der Reinerlös der Veranstaltungen kommt weiterhin der Erhaltung der Orgeln in St. Othmar und der Spitalskirche zu Gute. Mödlinger...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Musikschule Fröhlich Klagenfurt
4

The Show Must Go On
Sommerkonzert machte Laune

Der Name war am 3.7.2022 im Konzerthaus Klagenfurt Programm... Tolle Performance aller teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, professioneller Gesang durch Ines Klary, E-Gitarre Nico Robatsch, Drumset Sarah Pletschko, ansprechende Moderation online und live durch Ilse Fraiss und Alina Garber, begeistertes Publikum. Schön, nach einem Jahr Pause endlich wieder ein tolles Konzert spielen zu können – mit entsprechender Vorbereitungszeit. Herzliche Gratulation allen SchülerInnen und dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Von 18. Juli bis 25. August verwandeln insgesamt sieben Bands Radstadt zur Konzert-Bühne. | Foto: Radstadt Tourismus

Music in Town
Radstadt wird bis Ende August zur Open-Air Bühne

Zwischen 14. Juli und 25. August spielt in Radstadt die Musik. Zahlreiche Bands verwandeln bei insgesamt sieben Konzert unter freiem Himmel die älteste Stadt des Pongaus in eine Open-Air Bühne. RADSTADT. Von 14. Juli bis 25. August verwandeln heimische Bands die Straßen Radstadt in das Zentrum der Musik. Mit "Music in Town" holt die älteste Stadt des Pongaus insgesamt sieben Musik-Gruppen in ihre Straßen. Den Anfang macht am 14. Juli das Stadtcafé Sendlhofer mit Woody‘s Folkhouse. Am 21. Juli...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Gemeinsam mit Stadt- und Kulturvertretern wurde in Leibnitz das Projekt "Klangnetze" offiziell eröffnet. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Mobile Klangelemente
Klanginstallation in Leibnitz

Vor dem Rathaus in Leibnitz wurde am Mittwoch das vom Land Steiermark geförderte Projekt "Klangnetze" vorgestellt, das bis 3. September für ganz besondere akustische Momente in der Innenstadt von Leibnitz sorgen wird. Das Projekt "Klangnetze" verbindet Leibnitz mit vier weiteren Orten. LEIBNITZ. "Es ist wichtig, dass die Stadt für neue Dinge offen ist und darüber gesprochen wird", betonte Helmut Leitenberger bei seinem letzten offiziellen Termin als Bürgermeister. Zum Projekt Das Projekt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Chorleiter Gerald Auer (r.) und sein "Klangkörper" beim Auftritt im Rahmen der Messe in Deutsch Goritz.  | Foto: Chor Deutsch Goritz
2

Chor Deutsch Goritz
Der vielleicht letzte große Auftritt

Der Chor Deutsch Goritz unter der Leitung von Gerald Auer sang im Rahmen einer Messe unter anderem die Missa Jubilate Deo von Josef Sulz. Der große Auftritt könnte aber der letzte gewesen sein.  DEUTSCH GORITZ. "Sehr stimmungsvoll, emotional und für mich sehr großartig", so beschreibt Gerald Auer in seinem 20. Jahr als Leiter des Chors Deutsch Goritz den kürzlich dargebotenen Auftritt im Rahmen einer heiligen Messe. Dargeboten wurden die Missa Jubilate Deo von Josef Sulz und auch ein paar...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einige Schülerinnen und Schüler der Musikschule Stainz beim Auftritt.  | Foto: Musikschule Stainz
24

Musikschule Stainz
Schlusskonzert in Lannach nach zwei Jahren Pause

Endlich konnte wieder ein Schlusskonzert der Musikschule Stainz stattfinden. In Lannach gaben alle Beteiligten nach zwei Jahren Pause ihr Bestes und waren begeistert bei der Sache.  LANNACH. Mit dabei waren zum Beispiel der Lannacher Bürgermeister Josef Niggas, der Gemeindekassier Friedrich Kreuzweger, Gemeinderat Martin Niggas, Gemeinderätin Christine Hubmann sowie die Schulleiterin der Volksschule Lannach, Michaela Edelmann-Plank. Von der Musikkapelle statteten der Kapellenmeister Thomas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
6

Maria Enzersdorf
Auf den Humor folgt die Musik

Es waren sechs humorvolle Abend, die die Lachmuskel des Publikums reizten. Doch nun ist der erste Teil der heurigen Sommerspiele Schloss Hunyadi - „Humor im Schloss“ – Geschichte. BEZIRK MÖDLING. In der vergangenen zweiten Humor-Woche begeisterten das Kabarett-Duo Flo und Wisch mit ihrem Programm „Lockvögel - Kann das eine Falle sein ?“ das Publikum, Eva Maria Marold gab sich (trotz starker Windboen) vor wahrlich nicht uninteressierten Zuschauerinnen und Zuschauern „Vielseitig desinteressiert“...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
V.l.n.r.: Markus Schlenck (BO Ibk.-Stadt), Michael Foltinowsky (Vizepräsident Österreichischer Blasmusikverband),  Franz Posch, Bernd Raitmair (Obmann k.u.k. Postmusik Tirol) und  Franz Milacher (Bundessprecher der österreichischen Postkulturvereine)
  | Foto: privat

Auszeichnung
"Musikalisches Verdienstkreuz in Gold" für Franz Posch

Beim Treffen der Österreichischen Postkulturvereine in Innsbruck gab es für einen großen Mann der Musik eine – für ihn überraschende – Ehrung. Franz Posch, bekannt als österreichischer Volksmusiker und Präsentator von beliebten Musiksendungen, gestaltet seit 1979 regelmäßig Volksmusiksendungen für Radio Tirol. Seit 1988 – also bereits seit 34 Jahren - präsentiert er die Live-Fernsehreihe „Mei liabste Weis“, eine Volksmusik-Fernsehsendung des ORF-Landesstudios Tirol. Somit hat Franz Posch bis...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Gosauer Jagdhornbläser eröffneten die Alm-Musi-Roas | Foto: Sylvia Schober
11

Alm-Musi-Roas
Musikalischer und kulinarischer Genuss

Am Sonntag fand die traditionelle Alm-Musi-Roas auf der Zwieselalm statt: fünf Hütten - fünfmal Musik DACHSTEIN-WEST. Um elf Uhr eröffneten die Gosauer Jagdhornbläser die Alm-Musi-Roas mit stimmigen Weisen vor dem Gosaukamm mit Blick auf den imposanten Dachsteingletscher. Danach begaben sich Musikanten und Besucher auf die Alm-Musi-Roas, denn in fünf Hütten auf der Zwieselalm wurde aufgespielt und aufgekocht. Bei Prachtwetter genossen die Naturfreunde nicht nur die Bergluft und das einzigartige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: Florian Egger
16

magischer Konzertabend im Kultur Quartier
Dancas Ocultas begeistern zusammen mit Streichhölzern und Kammerorchester Wörgl

Es war ein außergewöhnlicher Konzertabend! Am Sasmtag, den 02. Juli 2022 erlebte das Kultur Quartier Kufstein eine Weltpremiere der besonderen Art. Dancas Ocultas aus Portugal spielten zusammen mit dem Orchester der LMS Kufstein "Die Streichhölzer" und dem Kammerorchester Wörgl - aber alles der Reihe nach: Eigentlich hätte das Konzert schon 2020, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kulturverein Wunderlich, stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzert aber auf heuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
85

Open Air der Musikschule Wolfsberg
MusikschulGala im Schloss Wolfsberg

Die dritte große Gala der Musikschule Wolfsberg fand heuer als Open Air im Schloss Wolfsberg statt. Dem Publikum wurde ein qualitativ hochwertiger bunter Streifzug quer durch alle Instrumente geboten. Die Lavanttaler Brassgang (Elija Schifferl, Michael Staubmann, Andreas Streit und Tobias Wordl) eröffnete das Freiluftkonzert. Mit dem Song Let it go stand das Lavanttaler Gitarrenorchester auf der Bühne. Es folgten Beiträge vom Celloensemble, der Celtic Connection, einem Fagottquartett, einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Die Sommer-Straßenkonzerte finden zwischen der Ottoburg und der Pianobar statt. | Foto: Innsbruck Tourismus/Bernhard Aichner

Innsbrucker Musik
Sommer-Straßenkonzerte in der Altstadt

In der Innsbrucker Altstadt, zwischen Ottoburg und Pianobar, erklingen im Sommer jede Woche die Sommer-Straßenkonzerte. Veranstaltet wird die Konzertreihe von Goldenen Adler, MammaMia, Pianobar, Ottoburg und Invinum. Nächste Termine: Simon Kräutler & the Gang – Dienstag, 5. Juli; Andreas Kopeinig Trio – Dienstag 12. Juli; MIM – Dienstag, 19. Juli; Florian Bramböck – Dienstag, 26. Juli.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Vom 8. bis 10. Juli treten Künstler wie Theo Pascal und Carmen Souza auf. | Foto: Pascal
2

"Schnittpunkte"
Drei Tage der freien Musik im Kulturforum in Eberau

Ins Kulturforum Südburgenland am Hauptplatz von Eberau hat der Deutsch Minihofer Kulturverein "Limmitationes" sein diesjähriges Festival "Schnittpunkte" verlegt. Vom 8. bis 10. Juli treten nationale und internationale Künstler der freien Musik auf. Am Freitag beginnt es um 19.00 Uhr mit den Jamtrails, einer Formation um den heimischen, international tätigen Schlagzeuger Emil Groß. Anschließend spielen und singen Carmen Souza und Theo Pascal von den Kapverden. Am Samstag um 19.00 Uhr bringen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit einer Musik-Gartenparty feierte die Mittelschule Bad Waltersdorf den Abschluss eines Kunst- und Kulturprojekts. | Foto: Josef Lederer

Mittelschule Bad Waltersdorf
Kunstprojekt und Musik-Gartenparty in Bad Waltersdorf

Mit einer Musik-Gartenparty feierte die Mittelschule Bad Waltersdorf den Abschluss eines Kunst- und Kulturprojekts, das von Susanne Stachl-Nistelberger initiiert und begleitet wurde. Im Rahmen von Workshops mit bekannten einheimischen MusikerInnen wie Nina Bernsteiner, Simone Kopmajer oder Reinhard Summerer sowie der Ebersdorfer Künstlerin Hannah Rabl, wurde versucht eine Brücke zu moderner Kunst und klassischer Musik zu bauen. Involviert war auch die Musikschule Bad Waltersdorf mit ihren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel

Podcast: Tiroler Stimmen Folge 21
Zu Zweit in den Sommer starten

Matthias Patterer veröffentlichte diese Woche seine sechste Single. Mit "Wir Zwei" möchte er einen Sommerhit landen, der zur guten Laune einlädt. Der Singer, Songwriter und Musiker Patterer ist noch relativ frisch im Musikbusiness, seine aufwendig produzierten Musikvideos können sich dennoch sehen und hören lassen. Von der Melancholie zum Happy-SongPatterers Musik ist dem klassischen Deutschpop zuzuordnen. In Tirol gehört er damit eher in eine Nische. Schon als Kind hat er gern gesungen, an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Tausende strömten zur Re:unite-Parade in die Stadt Salzburg und tanzten auf der Straße und auf den Trucks. | Foto: wildbild
Aktion 79

Bildergalerie Re:Unite-Parade
Schrill und bunt und ziemlich laut

"Salzburg ist eine bewegte Stadt mit vielfältigen Events", sagte Salzburgs Vizebürgermeister Bernhard Auinger anlässlich der am Wochenende stattgefunden Re:unite-Parade.  SALZBURG. 13 Trucks manövrierten sich bei der Re:unite-Parade im Schneckentempo durch die Stadt, während die Beats aus den Boxen dröhnten.  Die Wegstrecke führte von der Münchner Bundesstraße über die Ignaz-Harrer-Straße ins Herzstück von Salzburg und fand am Mirabellplatz ihr fulminantes Ende. Oben auf den Trucks tanzten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Sommernachtskonzert des Gesangvereins Jennersdorf beginnt am Samstag, dem 9. Juli, um 19.30 Uhr im Hof der Volksschule Jennersdorf. | Foto: Gesangverein Jennersdorf

Am 9. Juli
Gesangverein Jennersdorf lädt zum Sommernachtskonzert

Statt zum Faschingskonzert, das den damaligen Corona-Sicherheitsmaßnahmen zum Opfer fiel, lädt der Gesangverein Jennersdorf vier Monate später nun zu einem Sommernachtskonzert ein. Am Samstag, dem 9. Juli, wird im Hof der Volksschule im Ensemble oder auch bei Soloeinlagen gesungen. Das Repertoire, das unter der Leitung von Andrea Werkovits einstudiert wurde, reicht von der Klassik bis zu Pop und Rock. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei Schlechtwetter dient der Turnsaal der Volksschule als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
56

Fotogalerie
111 Jahr Jubiläum der Feuerwehr Twimberg.

Twimberg.  Die Freiwillige Feuerwehr Twimberg in der Stadtgemeinde Bad St Leonhard feierte am letzten Samstag ihr 111 -Jahr -Jubiläum mit einen Festakt verbunden mit der Weihe des KLFA und der neuen Gerätschaften.  Kommandant Günter Bojer konnte beim Festakt neben vielen Kameraden und Kameradinnen auch einige Ehrengäste begrüßen . Dies waren der Nationalratsabgeordnete Johann Weber, der Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein sowie der Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ,Dieter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Georg Bachhiesl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024
  • Traiskirchen
  • Traiskirchen

Veranstaltungen, der Stadtgemeinde Traiskirchen im Juni

Dienstag, 28. 5. 2024, 19.00 Uhr, Ristorante Pierino, Traiskirchen, Hauptplatz 19 projazz und die Stadtgemeinde Traiskirchen laden ein zum Jazzcafé mit „JAZZFRIZZ“ - Jazzig lässige Live-Musik, die unter die Haut geht - mit Frank Mack (Trompete, Gesang), Ulla N. (Gesang, Posaune, Percussion), Georg Barnert (Saxophon, Piano, Gesang), Sebastian Küberl (Bass) Eintritt – Freie Spende! – Um Reservierung wird unter 02252/57227 oder 0699/10311726 gebeten. Freitag, 31. 5. 2024, ab 21.00 Uhr, Café...

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
  • 20. Juni 2024 um 13:00
  • Elisabethpark
  • Zell am See

Der Zeller Seezauber

"HISTORY OF RNB" Der Zeller Seezauber findet von 15. Mai bis 15. Oktober 2024 beim Elisabethpark an der Esplanade im Zentrum von Zell am See statt. Zu jeder vollen Stunde zwischen 13:00 und 18:00 Uhr kannst du bei den täglichen Wasserspielen mit Musik, die Tagesshows genießen. Zusätzlich zu den Tagesshows finden jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag Abendshows statt. Diese magische Kombination aus Wasser, Licht und Musik erhellen den Abendhimmel und dauern 20 Minuten, der Eintritt ist frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.