Mühlenweg

Beiträge zum Thema Mühlenweg

7 7 3

Liedtext:
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ....

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach; bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach. Er malet das Korn zu dem kräftigen Brot und haben wir dieses, so hats keine Not: Klipp Klapp, klipp klapp, klipp klapp! Flink laufen die Räder und drehen den Stein und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein. Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt, was nicht nur den Kindern besonders gut schmeckt: Kipp klapp, klipp klapp, klipp klapp! Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt und schenkt uns der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
W. Voglauer, L. Krenn, G, Übellacker, A. Kasser beim renovierten Dörrhaus in Allhartsberg. | Foto: Dietl-Schuller
13

Allhartsberg im Mittelpunkt
Allhartsberger renovieren Dörrhaus und alte Mühle

Nach dem Motto „Altes erhalten - Neues gestalten“ hat sich der Dorferneuerungsverein Allhartsberg in den letzten Jahren der Sanierung von erhaltungswürdigen Projekten verschrieben. ALLHARTSBERG. Eine große Herausforderung war die Sanierung der alten Hausmühle beim Haus Aubauer. 2024 wurde das in die Jahre gekommene Dörrhaus, ebenfalls beim Aubauer, auch saniert. Nach außen hin war man bestrebt, das Erscheinungsbild zu belassen. Das Innenleben brauchte aber eine umfassende Erneuerung. So wurde...

Der fast 100-jährige Kanal in Mühlau muss erweitert werden. Die Baustelle hatte große Auswirkungen auf die Bevölkerung. | Foto: BezirksBlätter
2

Faktencheck Baustelle Mühlau
100-jähriger Kanal muss vergrössert werden

Die Bauarbeiten in Mühlau werden zu einem "Stresstest" für die Bevölkerung. Rund ein halbes Jahr dauern die Arbeiten am städtischen Kanal. Autofahrten sind nicht möglich, Fußgänger kommen an der Baustelle vorbei, Radfahrer müssen das Rad schieben. Die Linie A wird umgeleitet. INNSBRUCK. Der Kanal in der Anton-Rauch-Straße wurde im Jahr 1929 angelegt. Seitdem hat die Einwohnerzahl von Innsbruck zugenommen, und zusätzliche Gebiete wie beispielsweise Hungerburg wurden dem Kanalnetz hinzugefügt....

Glatzl Johann (Landessprecher), Mario Lugger (Obmann des Mühlenweges), Ehepaar Martina und Alois Schmiedhofer, Ernst Schrinner (Gastmüller bei der „ Groaßnmühle), Ernst Kuprian (Lohbachmühle Huben im Ötztal) (von links) | Foto: Privat

Mühlenfreunde Österreich
Besuch aus dem Nachbar-Bundesland

Im Lesachtal freute man sich vor kurzem über Tiroler Besuch. LESACHTAL. Erst kürzlich besuchten die Tiroler Mühlenfreunde um Landessprecher Glatzl Johann aus Haiming den Mühlenweg in Maria Luggau im Kärntner Lesachtal. Aktueller Anlass war das alljährlich stattfindende Mühlenfest, bei dem alle fünf historischen Mühlen für die Besucher geöffnet sind. Mario Lugger, der Obmann des Mühlenweges freute sich besonders über den Besuch der Tiroler Mühlenfreunde.

Die Aussicht auf dem Judenbühel ist einzigartig.  | Foto: Lisa Kropiunig
24

Innsbrucks' Sonnenseite
Die Besten Sonnenplatzerln im Stadtteil Mühlau

Jetzt wo die Sonne so oft über dem schönen Innsbruck steht, zieht es die Menschen nach draußen. Jeder Stadtteil in Innsbruck zeigt sich an diesen Tagen von seiner besten Seite. In Mühlau gibt es einige Plätze, die zum Verweilen in der Sonne einladen. Egal ob nahe dem Wasser am Inn oder hoch über den Dächern der Stadt.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Der März bedeutet für viele, dass der Frühling langsam naht. Bei den außergewöhnlich warmen Temperaturen, die zurzeit in Innsbruck herrschen, liegt es nahe sich...

Vizebürgermeister Klaus Hagenauer (l.) mit einer Jungfamilie am Mühlenweg. | Foto: FridaH
1

pro O
Ottensheimer Hambergstraße ist gefährlicher Schulweg

OTTENSHEIM. Der Ortsteil rund um die Hambergstraße und den Bleicherbach ist in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Wohngegend für junge Familien geworden. Mehr als 50 Kinder wohnen hier und werden ab September wieder täglich zur Schule und in den Kindergarten gehen oder radfahren. „Die fehlenden oder schmalen Gehsteige sowie die unübersichtlichen Kreuzungen sind eine tägliche Gefahrenquelle“, sagt Bürgermeisterkandidat Klaus Hagenauer von der Bürgerliste pro O. TU-Experte In einem...

2 2 10

Wandern mit Kindern Biosphärenpark Nockberge
Kaninger Mühlenweg - ein schattiger Weg auch mit Kinder

Der Kaninger Mühlen-Wanderwege ist ein Genuß für Alt und Jung. Viele Mühlen, Kneippmöglichkeiten, Kraftplätze, Grill- und Rastplatzerl, Kinderspielplätze und ganz viel Natur bieten Erlebnisse für alle Sinne. Er ist ca 3,5 km lang, man kann jedoch auch zu verschiedenen Hütten weiter wandern. Wir haben bei der Felsendusche umgedreht und bis hierher ist der Weg kinderwagentauglich. Kinder und auch Erwachsene können hier im Wasser spielen und sich zwischendurch immerwieder abkühlen. Ein Ort zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Winner-Fall, ein Naturschauspiel !
6 6 6

Mühlenweg und Winnerfall
Zum tosenden Winnerfall unterwegs

Jedes Jahr zur Schneeschmelze kann man in Oberscheffau den  Winnerfall bewundern.  Viel eiskaltes klares Wasser aus dem Tennengebirge stürzt dann in die Tiefe  Das Wasser mündet  bei der Alten Mühle in den Schwarzerbach und dieser in die Lammer.   Im übrigen Jahr ist kein Wasserfall zu sehen. Auch der Schwarzerbach führt zu dieser Zeit viel Wasser.

1 16

Mühlenweg Zederhaus - Museumstag

Am 13. Mai – zugleich Muttertag – war in ganz Salzburg Museumstag. Auch der Heimatverein Zederhaus hat sich mit dem Mühlenweg im Dorfergraben daran beteiligt und ein Rahmenprogramm organisiert. Auch einen Vortrag von Stefan Trinkl über bedeutende Lungauer Pfarrer-Persönlichkeiten. Den Beginn hab ich leider übersehen und dann............ - äh – naja, wollte ich nicht stören! Nun, der erste Priester, der einen da einfällt, ist natürlich der 2004 verstorbene Thomataler Pfarrer Valentin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die engagierten LJ Mitglieder aus Pfarrwerfen. | Foto: Landjugend Pfarrwerfen
4

Mühlenweg wieder begehbar

Landjugend Pfarrwerfen saniert Stufen zu den sieben Gmachmühlen am Aberg als Projekt 2017. Die sieben Gmachmühlen am Aberg stellen das Wahrzeichen von Pfarrwerfen dar und sind von unschätzbarem Wert für Dorf und Gesellschaft. Jährlich werden rund 4.000 Besucher verzeichnet, die am Mühlenrundweg der "7 Mühlen" wissenswertes über die heimischen Getreidesorten, über den Getreideanbau in unserer Region und die Verarbeitung dahinter erfahren. Am Getreidelehrpfad können die Mühlen (Technikmühle,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: TVB Lesachtal
2

Führung entlang des Mühlenweges

Jeden Freitag findet eine Führung am Mühlenweg in Maria Luggau statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Lesachtaler Bauernladen. Die Führung beinhaltet: Mühlenweg, Mühlenmuseum, Kornmahlen, Brechlstube, Mühlenkino, Besichtigung Wallfahrtsbasilika Maria Luggau. Führungen für Gruppen-Anfragenbei Fam. Lugger: 04716/269. Über den Mühlenweg Maria Luggau Maria Luggau, ein auf 1179 m liegendes Bergbauerndorf ist ein bekannter Wallfahrtsort seit 1513. Der Rundgang der geführt ca. 2 Stunden dauert, beginnt...

1

water

Wo: Ebenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
Maria Bernadette Salcher mit köstlichen „Küachlan“ | Foto: KK/Lugger

Traditionelles Mühlenfest in Maria Luggau

„Schaugn, kostn und lousn“ heißt es auch heuer wieder beim traditionellen Mühlenfest mitten in Maria Luggau. Man kann den Bauern in ihren fünf alten Wassermühlen beim Mahlen zuschauen und auch ein Sackl gutes Biomehl oder Weizenkleie mit heim nehmen. Zu den Lesachtaler Köstlichkeiten wie Küachlan, Straubn, Stockblattln und Schlipfkrapfn gibt es Blasmusik und Volkstanz - und im einzigen Kino des Lesachtals den Film „Das Tal der hundert Mühlen“ aus dem Jahr 1952. Selbstverständlich bei freiem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bianca Unterlerchner
Mühle Maria Luggau | Foto: KK

Führung entlang des Mühlenweges

Jeden Freitag bis 25. September findet je ab 10 Uhr eine Führung entlang des Mühlenweges in Maria Luggau statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Lesachtaler Bauernladen. Höhepunkte der Führung sind der Mühlenweg, Mühlenmuseum, Kornmahlen, Brechlstube, Mühlenkino und Besichtigung Wallfahrtsbasilika Maria Luggau. Führungen für Gruppen - Anfragen Fam. Lugger Tel. 0043 (0) 4716 269. Wann: 25.09.2015 10:00:00 Wo: Maria Luggau, 9655 Maria Luggau auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die malerische Landschaft am Mühlenwanderweg besticht. | Foto: TVB Lesachtal
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Lesachtaler Bauernladen
  • Maria Luggau

Mühlenwanderung im Lesachtal

Jeden Freitag um 10:00 Uhr lädt das idyllisch gelegene Bergbauerndorf Maria Luggau im Lesachtal zu einer besonderen Führung ein: Entdecken Sie auf dem Mühlenweg eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Kärntens und erleben Sie echtes bäuerliches Brauchtum hautnah. MARIA LUGGAU. Der etwa zweistündige Rundgang beginnt beim Lesachtaler Bauernladen, einem liebevoll restaurierten alten Bauernhaus, in dem rund 60 Landwirte ihre regionalen Produkte und Handwerkskunst direkt vermarkten. Von dort...

Die Mühlen am Mühlenweg in Zederhaus. | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • 1. Juni 2025 um 14:00
  • Mühlenweg Zederhaus
  • Zederhaus

Führung beim Mühlenweg Walcherhäusl in Zederhaus

Führung beim Mühlenweg Walcherhäusl mit Mühlen, Zederhaus Am Mühlenweg in Zederhaus können Besucherinnen und Besucher restaurierte Mühlen und Getreidekästen besichtigen, die in ihrer ursprünglichen Nutzung erhalten wurden. Am Ende des Weges befindet sich das kulturhistorisch interessante Museum "Walcherhäusl", ein Einhof mit Natursteinwänden, typischem Getreidespeicher und einer "Stampflmühle". Führungen finden donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr statt. Geöffnet vom 1. Juni bis 30....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.