Landtag Niederösterreich

Hier liest du aktuelles zum Landtag Niederöstereich. Du findest hier Statements, Stellungnahmen von den verschiedensten Politikern aber auch alle Infos zu den Landtagssitzungen kannst du hier auf unserem Channel nachlesen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

NÖ Landtag

Beiträge zum Thema NÖ Landtag

Kommentar
Pflegepaket ist ein richtiger "Kraftakt"

Sei freundlich zu deinen Kindern, sie suchen dein Altersheim oder deine Pflegerin aus. Also, wenn es überhaupt jemand gibt, der diese Tätigkeit übernimmt, denn die (Personal-)Not ist derzeit groß und wird größer. Bis 2030 brauchen wir in Niederösterreich zusätzliche 9.500 Personen im Pflegepersonal. Ein Kraftakt, der uns teuer zu stehen kommt. In Zahlen: 45 Millionen Euro fließen nun jährlich in das blau-gelbe Rettungs-Pflegepaket, das schnelle Abhilfe – durch Aufstockung von Ausbildungsplätzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In NÖ stehen laut einer Anfragebeantwortung 370 Pflegebetten leer zeigt Edith Kollermann von den NEOS auf. | Foto: NEOS
2

Fehlende Pflegekräfte
370 Pflegebetten stehen in NÖ leer

NEOS: 370 leere Pflegebetten in NÖ sind deutliches Warnsignal; Kollermann: „Der Druck auf das Pflegesystem nimmt durch den zunehmenden Personalmangel dramatisch an Fahrt auf.“ NÖ. 370 von aktuell 10.033 Pflegebetten in Niederösterreichs Pflegeheimen können derzeit nicht belegt werden. Das geht aus der Beantwortung einer NEOS-Anfrage hervor. Gesundheitssprecherin Edith Kollermann fordert deshalb einen Masterplan Pflege. „Der psychische und physische Druck auf die Pflegekräfte ist in den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über das Parkpickerl, das in Wien ab 1. März flächendeckend gilt. | Foto: VOR Bollwein

So reagiert das Land auf's Wiener Parkpickerl

Landtagssitzung am 24.2.: Thema der aktuellen Stunde ist das Parkpickerl. Wir haben bei Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nachgefragt, welche Auswirkungen die Veränderung hat. Parkpickerl in Wien ab 1.März: Welche Auswirkungen hat das auf NÖs Pendler? Ludwig Schleritzko: Vor Covid pendelten 200.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher täglich von Niederösterreich nach Wien – 146.000 davon haben dies mit dem Auto getan. Homeoffice und Telearbeit haben die Rahmenbedingungen jedoch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ÖVP schnürt Pflegepaket, fordert dennoch zeitnah vom Bund Ergebnisse und die Novellierung des Gesundheits- und Krankengesetzes.  | Foto: pixabay.com
Video 10

NÖ Landtag
2P – Pflege & Parkpickerl nehmen in NÖ Fahrt auf (mit Video)

NÖ Landtagssitzung am Donnerstag: Pflege und Parkpickerl sind Themen der Aktuellen Stude. Anreize für Ausbildung in der Pflege plus mehr Ausbildungsplätze und Ausbau der P&R-Anlagen fix. NÖ. "Pflege und Betreuung ist ein Bereich mit großen Herausforderungen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Menschen werden älter, noch mehr Kräfte werden gebraucht – konkret 9.500 zusätzlich bis 2030. Mit dem aktuell gestützten blau-gelben Pflegepaket will man jetzt Abhilfe schaffen: 400...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 FPÖ-Seniorensprecher LAbg. Erich Königsberger  | Foto: FPÖ

NÖ Landtag
Aktuelle Stunde der FPÖ - "Pflegeblockade beenden"

FP-Königsberger: Pflegenotstand Thema bei nächster Landtagssitzung; „Pflegeblockade“ durch die niederösterreichische ÖVP beenden NÖ. „Für die kommende Landtagssitzung am 24. Februar hat die FPÖ NÖ eine ‚Aktuelle Stunde‘ zum Thema Pflege eingebracht“, gab heute der freiheitliche Seniorensprecher LAbg. Erich Königsberger aus Niederösterreich bekannt. „Die Situation in den Pflegeberufen ist mittlerweile derart dramatisch, dass es sogar schon eine gemeinsame Resolution verschiedenster...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; | Foto: VPNÖ
1

NÖ Landtag
Auwirkungen des Parkpickerls abfedern

Klubobmann Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; Für die Landtagssitzung am 24. Februar hat der Klub der Volkspartei Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Parkpickerl in Wien ab 1. März – So handelt Niederösterreich!“ beantragt. NÖ. Am 1. März 2022 tritt in Wien das flächendeckende Parkpickerl in Kraft. Diese Maßnahme hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, vor allem sind viele tausend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPÖ und NEOS ziehen in Sachen Kinderbetreuung an einem Strand: LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini.  | Foto: SPÖ NÖ/NEOS NÖ
2

SPÖ und NEOS wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen

LH-Stv. Franz Schnabl und NEOS-Chefin Indra Collini wollen Kinderbetreuung auf neue Beine stellen. NÖ. 3G – das fordert die SPÖ für die Kinderbetreuung in Niederösterreich: "Ganzjährig, ganztägig und gratis". Und das betont LH-Stv. Franz Schnabl auch heute bei den sogenannten "Hintergrundgesprächen". An seiner Seite: NEOS-Chefin Indra Collini, die die Kleinkindbetreuung ins Visier nimmt. Aber von vorn. Grundsätzlich steht für die beiden Politiker fest, dass Eltern wählen können, ob sie ihr Kind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:40

NÖ Landtag
Kuh, Eisbär und Eule – auf diese Tiere stehen uns're Politiker (mit Video)

NÖs Landtagsabgeordnete: Die einen haben (Bio)-Rindviecher am Sonntag "zum Fressen gern", die anderen verteidigen die Scholle, und manche haben "einfach Schwein". NÖ. Pfau, Hyäne und Wildschwein – in einer 156.000 Euro teuren Studie von Meinungsforscherin Sabine Beinschab wurden Politiker wie Ex-Kanzler Kurz, Ex-ÖVP-Chef Mitterlehner, Burgenlands SPÖ-Chef Doskozil, Ex-Neos-Chef Strolz und Ex-SPÖ-Chef Kern mit Eigenschaften von Tieren verglichen. Doch wie schaut das eigentlich in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FP-Klubchef Udo Landbauer bei der Pressekonferenz | Foto: FPÖ NÖ
2 1 3

NÖ Landtag
FPÖ – Besucherregelung in NÖ-Kliniken menschenunwürdig

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt. Plenarvorschau der FPÖ. NÖ. Über 200 Personen waren bei der Live-Pressekonferenz der FPÖ NÖ auf Facebook mit dabei, 150 "Gefällt mir" und 33 Kommentare wurden innerhalb von knappen 30 Minuten gegeben. Ja, beim Blick auf die bevorstehende Landtagssitzung, die am Donnerstag, 27. Jänner 2022, stattffindet bleibt man dem Thema "Nein zur Impfpflicht" treu. Im Rahmen der sogenannten "Aktuellen Stunde" scheint das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt.  | Foto: Zeiler
1 3

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die Landtagssitzung im neuen Jahr statt. Zwei Themen gibt's in der Aktuellen Stunde: 1. Blau-gelber Arbreitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze (ÖVP) und 2. Schalten wir um - auf ein neues KinderPROgramm für NÖ (SPÖ). NÖ. In der Landtagssitzung am 27. Jänner behandeln die Landtagsabgeordneten des Klubs der Volkspartei Niederösterreich in der Aktuellen Stunde mit dem Thema „Blau-gelber Arbeitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze“ die aktuelle Lage am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Donnerstag bringen die NEOS zwei Anträge bei der Landtagssitzung ein. | Foto: NEOS
2

NÖ Landtag
NEOS fordern Reparatur der Zweitwohnsitzer-Regelung

Landtagssitzung am 27. Jänner: Plenarvorschau der NEOS. NÖ. Im Rahmen der "Aktuelle Stunde" Kinderbetreuung meint NEOS Landessprecherin Indra Collini, dass "die Kinderbetreuung leider eines der Stiefkinder der Landesregierung ist".  Im Landtag wolle sie deshalb mehr Tempo beim Ausbau der Betreuungsplätze einmahnen. „Die Landesregierung muss endlich anerkennen, dass sich die Lebensrealität der Frauen geändert hat und für ausreichend Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag sorgen. Nur so sind...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Franz Schnabl & Kerstin Suchan-Mayr stellten das neue Kinderbetreuungsprogramm der SPÖ NÖ vor. | Foto: RegionalMedien NÖ
1 4

Niederösterreich
3G der Kinderbetreuung: ganztätig, ganzjährig & gratis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Niederösterreich sollen künftig nicht nur ganztätig und ganzjährig sein, sondern vor allem gratis. Dies soll nach dem "KinderPROgramm" der SPÖ NÖ in einem Zwei-Schritte-Plan geschehen. Mit diesem wird die Kinderbetreuung schrittweise aufgestockt, sodass im Jahr 2025 Kinder ab 1 Jahr flächendecken Kinderbetreuung erhalten.  NÖ. "Niederösterreichs Kinderbetreuung gehört ins Museum," konstatierte SPÖ-Landesparteiobmann Franz Schnabl bei der Pressekonferenz am 19....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Mehr Geld für die Pflegekräfte - das fordern die Grünen unter Helga Krismer-Huber. | Foto: pixabay.com

GRÜNE Forderung
Mehr Gehalt und Freibetrag für Pfleger

Krismer: „Den Wert der Pflege in Zahlen gießen!“; NÖ-Grünenchefin Krismer fordert 10% mehr Gehalt und 1000€ Freibetrag für Pfleger:innen „die uns durch die Krise tragen.“ NÖ. Auch wenn in der tagespolitischen Diskussion die Frage der „Überförderung“ durch Corona-Beihilfen gerade diskutiert wird, betont die Landessprecherin der NÖ-Grünen Helga Krismer, dass Förderungen und Hilfen durch die öffentliche Hand in Corona-Zeiten grundsätzlich „gut, richtig und auch wichtig“ sind. Allerdings sei eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Joachim Maly - Obmann der KellergassenführerInnen im Weinviertel setzen sich für die Aufnahme der „Weinviertler Kellergassenkultur“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ein.

 | Foto: NÖ Landtag/Schultes

NÖ Landtag
Weinviertler Kellergassen sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Präsident Wilfing unterstützt Vorstoß, um „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen; „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden!“ NÖ / WEINVIERTEL. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern, wurde beim vergangenen Kellergassen-Kongress...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) hat den Vorsitz der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten vom Vorarlberger Präsidenten Harald Sonderegger übernommen. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
Wilfing übernimmt Vorsitz der Landtagspräsidenten

Landtagspräsident Wilfing ist neuer Vorsitzender der heimischen Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten; Niederösterreichs Präsident ist im ersten Halbjahr 2022 das Sprachrohr der österreichischen Landesparlamente NÖ. Seit 1. Jänner ist Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing der neue Vorsitzende der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten. Er folgt damit auf den Vorarlberger Präsidenten Harald Sonderegger, der im zweiten Halbjahr 2021 diese Funktion...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LRH-Direktorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht des Landesrechnungshofs.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
7,7 Millionen Euro durch Landesrechnungshof gespart

Wilfing/Goldeband: „Kontrollen durch den Landesrechnungshof machen sich für die Bürgerinnen und Bürger bezahlt“; Der Tätigkeitsbericht des LRH liegt vor, durch Prüfungen konnten Sparpotentiale in der Höhe von 7,7 Millionen Euro gefunden werden NÖ. Der Landesrechnungshof gehört zu den wichtigsten Kontrollorganen des Landtags. Wie der aktuelle Tätigkeitsbericht zeigt, waren die Prüferinnen und Prüfer und Direktorin Edith Goldeband auch während der Covid-19-Pandemie aktiv: Im vergangenen Jahr 2020...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. René Lobner
 | Foto: Monihart
3

NÖ Landtag
Heftige Diskussionen bei "Vernunft in der Verkehrsplanung"

LAbg. Lobner: „Grüne betreiben Populismus auf dem Rücken der Menschen in der Ostregion“; Heftige Diskussionen und ein breiter Konsens zwischen den Regierungsparteien waren Inhalt der von der Volkspartei einberufenen Aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“. Fazit: Die Bundesministerin folgt nicht den Bedürfnissen der Menschen, sondern befriedigt die Interessen ihrer NGO-Lobby. NÖ. Wien ist wie Berlin, Rom, London eine Weltstadt – mit dem einzigen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
19.388 Unterschriften für "Weiterführung des Skigebiets Lackenhof am Ötscher": FP-Klubobmann Udo Landbauer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, LH-Stv. Franz Schnabl. | Foto: SPÖ NÖ
Video 8

NÖ Landtag
Lackenhof vorerst gerettet, am 11. wird geöffnet (mit Video)

Ötscher bis Sommerende 2023 weiterhin in Betrieb; Task Force soll Projekt für Ganzjahrestourismus auf die Beine stellen. In der Landtagssitzung (9.12.) wurde der Antrag von SPÖ und FPÖ auf dauerhaften Betrieb von der ÖVP abgelehnt, einstimmig angenommen wurde der Antrag der ÖVP betreffend Übernahme der Ötscherlifte und der Hochkarbergbahnen durch das Land NÖ.   NÖ. „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2. Landtagspräsident Karl Moser wurde vom 1. Landtagspräsident Karl Wilfing angelobt.
Video 2

NÖ Landtag
Karl Moser als 2. Landtagspräsident angelobt (mit Video)

Landtagspräsident Wilfing: „Gratulation an Karl Moser zur Wahl zum Zweiten Präsidenten des Niederösterreichischen Landtags“; Der langjährige Abgeordnete folgt auf Innenminister Karner nach, Marlene Zeidler-Beck als Landtagsabgeordnete angelobt; Weitere Themen waren der Erhalt des Ötscher-Schigebietes und die Verkehrsplanung. NÖ. Der Yspertaler und langjährige Landtagsabgeordnete Karl Moser wurde mit 53 von 54 abgegebenen Stimmen zum neuen Zweiten Landtagspräsident gewählt. Er folgt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK
1 7

Lackenhof
Ötscherlifte starten am 11. Dezember in Wintersaison

+++9.12.2021+++ Lackenhof: Ötscherlifte starten am 11. Dezember in die Wintersaison Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. „Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen, ihre Solidarität mit der Region zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagspräsident Karl Wilfing und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gaben den Startschuss zur Errichtung des neuen Forum Landtags.
 | Foto: NLK/Burchhart

NÖ Landtag
Startschuss für interaktives Besucherzentrum

Präsident Karl Wilfing und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geben den Startschuss für das „Forum Landtag“;  In den kommenden Monaten entsteht im Landtagsschiffs mit dem „Forum Landtag“ ein modernes und interaktives Besucherzentrum NÖ. Der Startschuss für das neue Besucherzentrum „Forum Landtag“ ist gefallen. „Seit 25 Jahren ist das Landhaus in St. Pölten in Betrieb und vor 18 Jahren wurde das bisherige Besucherzentrum eröffnet. Diese Zeitspannen sind in der Politik eine Ewigkeit und in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Ötscher und Verkehr dominieren heutige Landtagssitzung

Klubobmann Schneeberger: „Der Volkspartei geht es um Land und Leute in Niederösterreich“; In einer intensiven Landtagssitzung am 9. Dezember fordert die Volkspartei in ihrer einberufenen aktuellen Stunde „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein Verkehrs- konzept nach Lebensrealitäten für Niederösterreich anstelle ideologiegetriebener Klientelbefriedigung. Weiter werden die Abgeordneten die Rettung der Ötscherlifte in Lackenhof durch das Land NÖ behandeln und einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Helmut Hofer-Gruber, Inda Collini, Edith Kollermann | Foto: NEOS

NÖ Landtag
NEOS – Management by Chaos muss Ende haben

NEOS zu Sonderlandtag: Management by Chaos muss ein Ende haben NÖ. Vor dem Sonderlandtag zur Rettung des Skigebiets Lackenhof orten NEOS ein Führungs- und Managementversagen in der Landesregierung. Die vollständige Übernahme der Skilifte durch das Land begrüße man zwar als Notlösung. Allerdings sei vollkommen unverständlich, warum Niederösterreich trotz einer Beteiligung von 40 Prozent an den Skiliften nicht vorher tätig wurde. „Dass Lackenhof wirtschaftliche Probleme hat und Verluste schreibt,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ will Ötscher-Skibetrieb langfristig absichern

Landbauer: Brauchen dauerhafte Lösung für Ötscherlifte! FPÖ NÖ will Skibetrieb am Ötscher langfristig absichern NÖ. „Der verantwortungslose Umgang der ÖVP Niederösterreich, insbesondere des ÖVP-Sportlandesrates Danninger, mit den Ötscherliften ist ein mahnendes Beispiel, wie schnell die Politik eine ganze Region ins Chaos stürzen kann. Von einem Tag auf den anderen waren über 100 Arbeitsplätze gefährdet und Familienbetriebe mussten um ihre Existenz fürchten. Eine ganze Region im ländlichen Raum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.