Nötsch

Beiträge zum Thema Nötsch

Seit 15. April 2024 ist die KEM Dreiländereck eine offizielle Modellregion. Sieben Gemeinden sind Teil von ihr. | Foto: KEM

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild

Schock für Hausbewohner
In Nötsch wollten Unbekannte in Haus eindringen

Unbekannte Täter wollten sich am Montagabend Zutritt zu einem Haus in der Gemeine Nötsch verschafffen. NÖTSCH. Zwei bislang unbekannte Täter versuchten am Montagabend gegen 21 Uhr im Ortsgebiet von Nötsch in ein vermeintlich leerstehendes Einfamilienwohnhaus einzubrechen. Beim Versuch eine Holzleiter an die Fassade des Hauses zu lehnen, wurden die Bewohner auf die Täter aufmerksam und schalteten das Licht ein. Daraufhin flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete...

Der Naturpark Dobratsch hat wieder neue Partnerbetriebe ausgezeichnet. | Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Feierlichkeiten am Dobratsch
Neue Partnerbetriebe für den Naturpark

Ende Mai wurden neue Naturpark-Partnerbetriebe vom Dobratsch ausgezeichnet. In jeder Gemeinde war ein Betrieb dabei. DOBRATSCH. Am 31. Mai gab rund um den Dobratsch jeden Grund zur Freude: Im Rahmen eines Festaktes wurden in Nötsch neue Partnerbetriebe ernannt. Der Alte Pfarrhof - Galerie Walker aus Nötsch, das Hotel Vital und die Privatbrauerei Tarmann aus Bad Bleiberg, das Ingenieurbüro für Mensch, Raum und Umwelt aus Villach, Familie Wiegele vulgo Litzelhof aus Heiligengeist ob Villach und...

v.l.n.r.: Bürgermeister Ferdinand Vouk mit Melanie Köfeler (LAG Region Villach-Umland), Landesrat Martin Gruber, „Glückstrainerin“ Karin Schellander-Ulbing und Robert Köfer. | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull

Pilotprojekt gestartet
„Glückseinheiten“ für Schulkinder

In den Schulen in Velden, Nötsch und Wernberg lernen Schüler künftig den Umgang mit Konflikten. Das Pilotprojekt wird mit LEADER-Mittel gefördert. VELDEN, WERNBERG, NÖTSCH. Kann man Glück tatsächlich unterrichten? Die Veldener Trainerin Karin Schellander-Ulbing ist davon überzeugt. Im Rahmen des Pilotprojektes „Glückskinder“ hält sie an Volksschulen und Mittelschulen in Velden, Nötsch und Wernberg im Sachunterricht Workshops ab. Ziel ist es dabei, Kindern und Jugendlichen eine positive...

3

Askö Semering / St. Georgen im Gailtal
2. Platz bei den Internationalen Österreichischen Meisterschaften Masters(Ü30)

Am 5.11.2022 fanden in Linz die Internationalen Österreichischen Meisterschaften der Masters (Ü30) statt. Unter den 108 Kämpfern aus 9 Nationen war auch der Askö Judo Semering mit Denis Sabatovskyi vertreten. Denis konnte sich durch drei Siege klar bis ins Finale kämpfen, unterlag dort jedoch Andreas Karner vom JZ Rapso Linz. Wir gratulieren zum 2. Platz und damit zur Silbermedaille.

Viel Freude und geselliges Beisammensein beim Josefimarkt in Nötsch. | Foto: Privat

Josefimarkt Nötsch
Ein bisschen Zuckerwatte und gesellige Gespräche

Der Frühling hält Einzug und damit auch die Marktsaison. Beim traditionellen Josefimarkt in Nötsch kamen wieder zahlreiche Leute aus Politik und Wirtschaft aus der Region zusammen und den Sonnentag mit geselligen Gesprächen und köstlichem Schmaus zu genießen.   NÖTSCH. Am vergangenen Samstag fand endlich wieder der legendäre Josefimarkt in Nötsch statt. Angefangen bei Zuckerwatte über Autodromfahren bis hin zu zahlreichen Gastronomieständen von den Serviceclubs war für jeden was dabei. Dazu gab...

2

Askö Semering / St. Georgen im Gailtal
NEU!!Herbstkurse starten in Bad Bleiberg, St. Georgen im Gailtal und St. Stefan im Gailtal

Der Askö Semering startet für alle Altersklassen an folgenden Trainingsorten in die Wintersaison: VS Bad Bleiberg VS St. Stefan/Gailtal Gemeinschaftshaus St. Georgen/Gailtal Folgende Kurse werden angeboten: - Fit für Kleinkinder (3-5 Jahre) - Prä-Judo (4-5 Jahre) - KKK-Koordination, Kondition, Kräftigung (ab 6 Jahre) - Judo für Anfänger, Fortgeschrittene, Wettkämpfer, Hobbygruppe (ab 6 Jahre bis.......) - Kollektiv (12.-24 Jahre), 1 Semester kostenlos - Jackpot.fit (ab 25 Jahre), 1 Semester...

Wenn Christopher Wernitznig im gegnerischen Strafraum auftauchte, gab es diese Saison bereits vier Mal Elfmeter. | Foto: Kuess
4

Christopher Wernitznig
„Uns stehen acht Endspiele bevor“

Am Donnerstag empfängt RZ Pellets WAC in der Europa League Dinamo Zagreb. Die WOCHE sprach mit dem Spieler Christopher Wernitznig über Bundesliga, Quarantäne und Europa. WOCHE: Gratulation zum 2:0-Auswärtssieg in Altach. Wie schwierig war für euch Spieler der Restart nach der Covid-19-Quarantäne? CHRISTOPHER WERNITZNIG: Es war schon etwas Ungewissheit dabei, weil wir in den Tagen vor dem Match nur drei bis vier Trainingseinheiten hatten. Wir wussten nicht, wie sich die Corona-Erkrankung bei uns...

3

ASKÖ SEMERING JUDO
INFONACHMITTAG am Dienstag, den 29.09.2020 in St. Georgen im Gailtal

Dienstag, den 29.09.2020 von 16:00 - 16:30 Uhr vor dem Turnsaal des Gemeinschaftshauses St. Georgen/Gailtal Folgende Kurse werden in St.Georgen/Gailtal angeboten:  Judo:                                für Kinder ab 5 Jahren, Fortgeschrittene und                                              Hobbygruppe  Fit fürs Gehirn:              Koordinationstraining für Kinder ab 5 Jahren Fit für Kleinkinder:        spielerische Bewegungserfahrung für Kinder von                                          ...

Noch gut in Erinnerung: das Hochwasser des Vorjahres. In der Gemeinde Finkenstein stehen nicht zuletzt darum millionenschwere Hochwasser-Schutz Projekte an.  | Foto: wrann

Dobratsch-Gemeinden
Jetzt wird ein Schutzwasser-Verband gegründet!

Der Schutzwasserverband Dobratsch soll sich dem gemeinsamen Schutz vor Naturgefahren widmen. Sieben Gemeinden sind dabei. Finkenstein oder Bad Bleiberg haben Satzungen bereits beschlossen, Villach steht noch aus. Konstituierende Sitzung soll im Herbst folgen.  VILLACH/LAND. Schwer war auch die Gemeinde Finkenstein im vergangenen Herbst vom Hochwasser getroffen. Der Faaker See trat über die Ufer, ein 100-jährliches Hochwasser. Auch im Jahr zuvor gab es Hochwasser, „und es werden nicht die...

Die Freiwillige Feuerwehr Nötsch stand mit 27 Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband

Gailtal
Gasflasche in Gasthaus-Küche fing Feuer

Personal, Feuerwehr und Polizei evakuierten rund dreißig Personen, die sich in den Gasträumen befanden, als eine Gasflasche in einer Gasthaus-Küche in der Gemeinde Nötsch Feuer fing. NÖTSCH. Um 12.43 Uhr brach heute eine Streife der Polizeiinspektion Arnoldstein zu einem Gasthaus in der Gemeinde Nötsch auf. Die 47-jährige Gastwirtin hatte im Notruf angegeben, dass während eines Austauschs eine Gasflasche in der Küche zu brennen begonnen hatte. Dies geschah, als die neue Flasche mittels Zünder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Leider nein: der Josefimarkt in Nötsch wird heuer nicht wie geplant stattfinden | Foto: Peter Lamprecht
2

Wegen Coronavirus
Josefimarkt in Nötsch findet nicht statt

Achtung: dieser Beitrag wurde aktualisiert! Vielerorts werden derzeit Events abgesagt oder verschoben. Stornierungen gibt es im CCV, auch das LKH Villach sagte Termine ab. Risikobewertungen betreffen auch lokale Märkte, der Josefimarkt in Nötsch wird nicht stattfinden. Auch Frühlingsmarkt in Velden wurde abgesagt. Die Regierung beschloss inzwischen weitere Einschränkungen (weiter unten). VILLACH. Waren es zu Beginn vergangener Woche noch vereinzelte Absagen, so nehmen Cronavirus-bedingte...

Nachdenklicher Neven Ilic - Trainer von Maria Gail
96

1. Klasse B: A schware Partie....! Maria Gail verliert in Nötsch 1:0

100 Zuschauer in Nötsch. Maria Gails Schlachtenbummler eigentlich relativ positiv eingestellt, steht ihr Team doch mit 9 Punkten am super vierten Platz. Gastgeber Nötsch befindet sich mit 3 Punkten am 12. Platz, doch das sagt nach vier Spielen noch nicht viel. Nötsch ist von der Unterliga abgestiegen und hat seitdem das Fußballspielen sicher nicht verlernt. Sie haben durch die Bank aber auch einfach ein Etzerl mehr getan und die erste Halbzeit dominiert. Nach der Pause kam Maria Gail besser ins...

Vizebürgermeister Michael Rohr (Nötsch i. G.), Generalsekretär Botschafter Mag. Markus Reiterer (Alpenkonvention), Armin Schabus (permanenter Ländervertreter in ständigen Ausschuss der Alpenkonvention), Landesrätin Sara Schaar, Ewald Galle (Vorsitzender des ständigen Ausschusses der Alpenkonvention), 1. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner (Stadt Villach), Robert Heuberger (Naturpark Dobatsch), Vize-Generalsekretärin Marianna Elmi (Alpenkonvention) (v. links) | Foto:  Büro LRin Schaar
2

Naturpark Dobratsch
Erster österreichischer Infopoint der Alpenkonvention in Villach

Naturpark Dobratsch bekam den ersten Infopoint der Alpenkonvetion in diesem Land. VILLACH. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding, wurde der Naturpark Dobratsch zum siebenten Infopoint der Alpenkonvention und der erste auf österreichischen Boden. Aktiv unterstützt wird die Initiative durch das Land Kärnten, die Naturpark Gemeinden Nötsch im Gailtal, Arnoldstein, Bad Bleiberg und die Stadt Villach, wo sich das Büro des Naturpark Dobratsch befindet. Symbol für Nachhaltigkeit...

Großer Trubel. Da ging es närrisch rund, hatten doch die Villacher Altprinzen ihr Prinzesserl nach Arnoldstein entführt | Foto: Johann Kugi
1 1 14

Fasching 2019
Kidnapping nach Arnoldstein

Der Raub der Villacher Faschingsprinzessin war eine „Mordshetz“. ARNOLDSTEIN. Villachs  Alt-Faschingsprinzen entführten die amtierende Faschingsprinzessin Anna I nach Arnoldstein. Begrüßt wurden sie von einem Team der Faschingsgilde aus der Bergbau und Hütten Traditionsmusik. "Schwere" Aufgaben Am Nachmittag trafen dann die amtierenden Faschingsprinzen aus Villach bei der Klosterruine in Arnoldstein ein. In den ehrwürdigen Klosterräumen mussten sie diverse Utensilien suchen und daraus einen...

Gefahr im Verzug: Brücke bei Nötsch | Foto: PML
7

Hochwasser in Kärnten
Hoffen, dass der Damm hält

Brücke zwischen Nötsch und Feistritz/Gail droht Überflutung. Gailtalzubringer ist gesperrt! Der Weg nach Hermagor nicht möglich. Im Lesachtal brechen Straßen ein. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Das Wasser der Gail droht die Autoüberführung zwischen Nötsch und Feistritz/Gail zu überfluten. Alle verfügbaren Kräfte sind im Einsatz. Über die Ufer ist der Fluß bereits getreten. Im gesamten Bezirk verhindern Straßensperren ein weiterkommen. "Jetzt heisst es Ruhe bewahren!" (Bgm. Dieter Mörtl) Banges...

Freuen sich über die Erweiterung: Bgm. Erich Kessler (Arnoldstein), Villachs Vize-Bgm. Petra Oberrauner, Naturpark Rat-Vorsitzender Oskar Tscherpel, LR Sara Schaar, Bgm. Alfred Altersberger (Nötsch) und Bgm. Christian Hecher (Bad Bleiberg) | Foto: Büro LR Schaar
2

Naturpark Dobratsch
1.000 Hektar mehr für Naturpark Dobratsch

Für die Erweiterung des Naturparks Dobratsch gibt es jetzt grünes Licht. DOBRATSCH. Drei Gemeinderats-Beschlüsse - jene von Nötsch, Arnoldstein und Villach - ermöglichen die Erweiterung des Naturparks Dobratsch. 1.000 Hektar sollen hinzukommen. "Die Gesamtfläche wird künftig 8.200 Hektar betragen", sagt Landesrätin Sara Schaar. Sie wird jetzt die Ausarbeitung der Verordnung durch die Abteilung Umwelt, Energie und Naturschutz beauftragen.  Keine Einschränkungen Konkret handelt es sich bei der...

2

Askö Semering Trainingsjahr startet

Informationen über die neuen Bewegungsangebote am 21.9.2018 beim Info-Nachmittag im Gemeinschaftshaus St. Georgen im Gailtal!!!!! Fit für Kleinkinder Judo Anfänger, Forgeschrittene, Hobbygruppe Fit fürs Gehirn  (Schüler ab 6 Jahren) Fit durch Leben (Erwachsene) Wo: Volksschule , 9612 Sankt Georgen im Gailtal auf Karte anzeigen

Ausbaumaßnahe: Die technische Absicherung von 20 Eisenbahnkreuzungen
1 4

Teure Bahnschranken fürs Gailtal

Gailtalbahn: Gesetz verpflichtet zur Mitfinanzierung von Übergängen. Gemeinde muss Schranken zahlen. HERMAGOR (kh/lexe). Wie gut, dass die Gesprächsbasis zwischen den ÖBB als Bauherren und den Gemeinden im Unteren Gailtal so "gut" ist. Denn die vom Ausbau der Gailtalbahn betroffenen Kommunen erhalten dank der 61 Millionen Investitionsvolumen der ÖBB zwar neue Bahnhöfe, sind aber bei Bahnüberquerungen mit Schranken gesetzlich zum "Mitzahlen" verpflichtet. "Neue" Bahnhöfe Nun sind die Bauarbeiten...

Nötschtrainer Stevo Pipunic (2. v. l.) möchte, wie auch  Fabian Raab,  Dino Benic, Manuel Wertschnig, Jernej Schwarzmann (v. l. n. r.) gegen St. Jakob überraschen. | Foto: Mario Skina/KK
3

Kärntner Fußballcup als Generalprobe 

Das Transferfenster ist geschlossen. Der KFV-Cup beginnt und Nötsch möchte überraschen. NÖTSCH : (Peter Tiefling). Vor einigen Jahren hat der Kärntner Fußballverband den Villacher Bier KFV-Cup ins Leben gerufen. „Damit wollten wir den Vereinen mit einem weiteren Spielbewerb eine weitere Möglichkeiten bieten, sich präsentieren. Aber auch höherklassige Vereine auf die Spielfelder unterklassiger Clubs bringen und den Vereisnkassen zusätzliche Einnahmenquellen eröffnen. Mit dem KFV-Cup wollen wir...

Alfred Altersberger will das Budget einhalten | Foto: KK/Sissi Furgler
2

"Es gibt immer neue Herausforderungen"

Faktencheck: In Nötsch und Hohenthurn ist für das heurige Jahr noch so einiges geplant. NÖTSCH/HOHENTHURN (aju). In Nötsch und Hohenturn sind einige für 2018 geplanten Projekte bereits umgesetzt, andere hingegen noch in der Warteschleife. Neue Parkplätze In Nötsch befindet sich die infrastrukturelle Aufschließung der Gewerbefläche nördlich des Sparmarktes gerade im Bau. "Beim Verlassen des Gailtales über die B111 kann man sich augenscheinlich von der Umsetzung überzeugen. Bis zum Herbst dieses...

Die Unterschriftenlisten, aus dem Bezirk Hermagor ,für die Wahl zum "lebenswertesten Dorf 2018",  werden im Büro der WOCHE Gailtal abgegeben

Dorfwahl 2018: Unterschriftenlawine!

WOCHE Gailtal wird "überrollt"! Dorfwahl 2018 ist in vollem Gange und Listen nehmen zu. Von Bad Bleiberg bis ins Lesachtal sind Dörfer auf Stimmenfang. BEZIRK HERMAGOR. Der Titel "lebenswertestes Dorf 2018" ist den Einwohnern jeden Aufwand wert!  Arnoldstein, Bad Bleiberg, Nötsch, Förolach, Lassendorf und St. Lorenzen im Lesachtal, Dörfer aus dem Leserbezirk der WOCHE Gailtal, kämpfen um den Sieg. Die Stimmensammler halten sich jedoch bedeckt. Keiner will einen möglichen Vorteil verschenken....

Mehr als 130 Mann versuchten das Feuer zu löschen (Symbolbild!) | Foto: pixabay

Jungbauer soll Großbrand selbst gelegt haben

Vor zwei Jahren geriet sein Hof in Brand. Nun steht der 22-jährige wegen Brandstiftung vor Gericht. NÖTSCH. Ungefähr zwei Jahre ist es her, als ein Wirtschaftsgebäude in Nötsch in Flammen stand. Ein Großbrand verheerenden Ausmaßes. Mehr als 10 Feuerwehren rückten an, um das Feuer zu löschen. Jungbauer erlitt Verbrennungen Etwas, das in seiner Verzweiflung auch der Eigentümer selbst, ein damals 20jähriger Jungbauer, versuchte hatte. Dabei erlitt er schwere Verbrennungen. Im Nachhinein will sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.