NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Der Osterhase fährt gerne mit der Mariazellerbahn. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn lädt zum Ostereiersuchen

BEZIRK LILIENFELD. Am 16. und 17. April lädt das Betriebszentrum Laubenbachmühle zum großen Ostereiersuchen ein. „Nach einer Anreise mit der Mariazellerbahn geht es ans Nesterl suchen, die vom Osterhasen am ganzen Areal versteckt wurden“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Von 11:00 bis 15:00 Uhr kann an beiden Tagen im Rahmen einer spannenden Rätselralley nach Osternestern gesucht werden. Insgesamt sieben davon hat der Osterhase versteckt. Pro Nest gibt es eine einfache Rätselfrage,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner, Melanie Scholze-Simmel, Manuela Distelberger,  Andreas Purt, Arthur Vorderbrunner, Sandra Mayerhofer | Foto: Gemeinde Frankenfels

Pielachtaler Dirndlkirtag – Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert

Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. Und 24. September 2017 in Frankenfels! PIELACHTAL (red). Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart. Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn | Foto: NÖVOG

Teilstreckensperre auf der Mariazellerbahn

Im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogramms wird die Mariazellerbahn weiter fit für die Zukunft gemacht MARIAZELLERBAHN (red). Es werden notwendige Arbeiten an den Masten durchgeführt. Während der dafür notwendigen Bauarbeiten wird es auf der Mariazellerbahn im folgenden Zeitraum Streckensperren geben: Von Montag, dem 27. März bis Freitag, dem 07. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, dem 18. April bis Mittwoch, dem 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die Masten modernisiert, weshalb es zu Teilstrecken-Sperren kommen wird. | Foto: NÖVOG

Gesperrte Teilstrecken gibt's nun auf der Mariazellerbahn

REGION. An der Marizellerbahn werden Arbeiten an den Masten durchgeführt, weshalb es von Montag, 27. März bis Freitag, 7. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, 18. April bis Mittwoch, 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg Streckensperren gibt. Gesperrt ist von Montag bis Freitag von 8.10 Uhr bis 20 Uhr. Die stark frequentierten Züge am Morgen können die Strecke daher noch befahren, in der restlichen Zeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der zu denselben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Növog arbeitet verstärkt mit der Feuerwehr zusammen.

Pielachtal: Mariazellerbahn arbeitet verstärkt mit Feuerwehr zusammen

LAUBENBACHMÜHLE (red). Vergangene Woche wurde von der NÖVOG ein Informationsabend veranstaltet. An der Veranstaltung, die im Betriebszentrum Laubenbachmühle stattfand, nahmen Vertreter aller Feuerwehren entlang der Mariazellerbahn teil. „Einsätze der Feuerwehr im Werkstätten- oder Gleisbereich erfordern immer besondere Zusammenarbeit zwischen den Blaulichtorganisationen und der NÖVOG. An solchen Informationsabenden werden die örtlichen Gegebenheiten und Abläufe gemeinsam evaluiert, was...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Dienststellenleiter Gerhard Soukup, Dienststellenleiter Anton Hackner und Schaffnerin Leopoldine Palmetzhofer präsentieren das Angebot der NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölten (© NÖVOG/Winkelhofer)

Die NÖVOG auf der Bleib Aktiv! Seniorenmesse im VAZ St. Pölte

Die NÖVOG war, wie auch schon in den Vorjahren, mit allen Bahnen und Bergbahnen auf der heurigen Seniorenmesse „Bleib Aktiv!“ im VAZ St. Pölten vertreten. „Wir haben auch dieses Jahr die Gelegenheit genutzt und unsere vielfältigen Angebote einem breiten Publikum bekannt gemacht. Gerade der Jahresbeginn ist der optimale Zeitpunkt, um sich einen Überblick über Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten zu verschaffen. Die Bleib Aktiv! Messe hat sich dabei als guter und verlässlicher Partner erwiesen“, so...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Karl Wilfing und Gerhard Stindl bei der Präsentation der Pläne für das neue Betriebszentrum. | Foto: NÖVOG

Neubau: Neue Ära für den Alpenbahnhof St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl stellten in St. Pölten das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Durch ein weiteres Abwarten wäre ein sicherer Betrieb nicht mehr zu gewährleisten. Darum haben wir uns für einen Neubau, der auch wirtschaftlich sinnvoll ist, entschieden", erklärt Verkehrslandesrat...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
1 3

Neubau: Neue Ära für den Alpenbahnhof St. Pölten

Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl stellten heute in St. Pölten das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Durch ein weiteres Abwarten wäre einen sicheren Betrieb nicht mehr zu gewährleisten. Darum haben wir uns für einen Neubau, der auch wirtschaftlich sinnvoll ist, entschieden. Das Investitionsvolumen für die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Dienststellenleiter Anton Hackner, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Schaffnerin Leopoldine Palmetzhofer in Wien. | Foto: Kolonovits
3

Die Mariazellerbahn zu Gast bei der Ferienmesse in Wien

Die NÖVOG präsentierte im Rahmen der Ferienmesse Wien ihr umfangreiches Angebot. REGION/WIEN. Einmal mehr hat die NÖVOG im Rahmen der Ferienmesse in Wien ihr umfangreiches Angebot präsentiert – darunter auch die Mariazellerbahn und die Bergbahnen Mitterbach. Zahlreiche Investitionen getätigt "Entlang der Mariazellerbahn wurden viele Investitionen getätigt und der Komfort damit weiter erhöht. Nicht ohne Grund zählt sie seit heuer – ebenso wie die Gemeindealpe Mitterbach - auch zu den anhand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Herbert Frantes präsentieren das Angebot der Waldviertelbahn | Foto: NÖVOG/ Kolonovits

Waldviertelbahn präsentierte sich auf der Ferienmesse Wien

Einmal mehr hat die Waldviertelbahn im Rahmen der Ferienmesse Wien sein umfangreiches Angebot präsentiert. Die Waldviertelbahn auch heuer wieder von Anfang Mai bis Ende Oktober mit zahlreichen Themen- und Nostalgiefahrten unterwegs. „Wir haben im vergangenen Jahr zahlreiche Modernisierungen und Erneuerungen auf der historischen Schmalspurbahn vorgenommen und sie so noch attraktiver für unsere Fahrgäste gemacht. Mit der generalsanierten Dampflokomotive Mh.4 verfügt die Waldviertelbahn über eine...

  • Krems
  • Simone Göls
Streckensperre Mariazellerbahn | Foto: © Kerschbaummayr

Achtung Bahnfahrer: Mariazellerbahn gesperrt

PIELACHTAL(rg). Aufgrund des starken Schneefalls und der Schneeverwehungen ist auf der Mariazellerbahn die Strecke zwischen Laubenbachmühle und Mariazell gesperrt. Die Züge fahren zwischen Laubenbachmühle und Mariazell als Schienenersatzverker. Die Abfahrtszeiten bleiben dieselben. Morgen, Freitag, wird der planmäßige Vollbetrieb wieder aufgenommen.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren die neuerliche Steigerung der Fahrgastzahlen der NÖVOG Bahnen. | Foto: NLK/Pfeiffer

Waldviertelbahn: Weiterhin auf Erfolgskurs

REGION. Mit einem deutlichen Plus von 26 Prozent an Fahrgästen darf die Waldviertelbahn auf eine erfolgreiche Saison 2016 zurückblicken. „29.000 Personen waren heuer mit der Waldviertelbahn unterwegs, das sind 6.000 mehr als im Vorjahr. Die Waldviertelbahn hat sich zu einem Publikumsmagnet im Waldviertel entwickelt und strahlt damit in die gesamte Region. Das kurbelt den Tourismus und die Wirtschaft nachhaltig an, denn wir wissen aus den Fahrgastbefragungen, dass viele Gäste wiederkommen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Waldviertelbahn: Mit der Schmalspurbahn zum Weitraer Advent

Am ersten Adventwochenende unterbricht die Waldviertelbahn ihre Winterpause und bringt die Besucherinnen und Besucher stilecht von Gmünd zum Weitraer Advent. „An diesem Wochenende holen wir die Idee der Themenzüge auch in die Vorweihnachtszeit. So lässt sich ein Ausflug zum Advent nach Weitra stimmig mit dem Erlebnis Bahnfahren verbinden. Das ist nicht nur ein Mehrwert für die Gäste, sondern für die gesamte Region, die sich so von vielen anderen Adventangeboten abhebt“, erklärt...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Foto: NLK/Pfeiffer

Citybahn Waidhofen: Fahrgastaufkommen "stabil"

WAIDHOFEN/YBBS. „Die Citybahn Waidhofen ist besonders wichtig für Schüler und Pendler. Die Fahrgastzahlen zeigen, dass wir mit der Bahn einen wichtigen Beitrag für die Stadt leisten“, erklärt NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. "Die Fahrgastzahlen der Citybahn sind mit 190.000 Fahrgästen stabil geblieben", erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. "Eine Million Euro haben wir 2016 in die Citybahn Waidhofen investiert", so der Landesrat etwa über die Generalsanierung des Schwarzbachviadukts....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto:
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren die neuerliche Steigerung der Fahrgastzahlen der NÖVOG Bahnen. | Foto: NLK/Pfeiffer

Rekordergebnis für die Schneebergbahn

Bezirk Neunkirchen (Red.). Über ein absolutes Rekordergebnis darf sich die Schneebergbahn in der heurigen Saison freuen. „Bereits auf hohem Niveau gestartet, können wir einen weiteren Zuwachs verbuchen. Mit 178.000 Fahrten ist die Schneebergbahn der absolute Publikumsmagnet. Das sind 9.000 bzw. 5% Fahrten mehr als 2015 (169.000). Zusätzlich dazu gab es auch einen bedeutenden Anstieg bei der Schneeberg Sesselbahn um 3.000 Fahrten bzw. 10%. Das ist für ein Bahnunternehmen nichts...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Karl Wilfing und Gerhard Stindl präsentieren die neuerliche Steigerung der Fahrgastzahlen | Foto: NÖVOG/Pfeiffer

Rekorde für Himmelstreppe und Gemeindealpe

BEZIRK LILIENFELD. Die "Himmelstreppe", die neuen Garnituren der Mariazellerbahn, hat in den vergangenen Monaten wieder mit großartigen Besucherzahlen aufwarten können. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Bis Jahresende rechnen wir mit 515.000 Fahrgästen auf der Mariazellerbahn“, berichtet Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Rekord der Gemeindealpe Ganz hervorragende Gästezahlen weist auch die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit der Dampflokomotive | Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr

Mariazellerbahn "dampft" im Advent

BEZIRK LILIENFELD. Die Mariazellerbahn bietet in der Adventszeit ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight ist dabei die traditionelle Fahrt mit der Dampflokomotive am 8. Dezember. „Am Feiertag kommen vor allem Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr wird die Dampflokomotive ihre Fahrgäste von St. Pölten zum Mariazeller Advent bringen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Nostalgiefahrt startet um 9:07 Uhr in St. Pölten, die Rückfahrt von...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, und Anton Hofegger. | Foto: Kolonovits
1

Die Eisenbahn-Kreuzung in Boding wurde nun erneuert

REGION. In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichen-Anlage und einem Schranken rundum erneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. "Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahn-Kreuzungen. Der zuverlässige Schutz für die Verkehrsteilnehmer ist damit ausgezeichnet gewährleistet",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

NÖVOG: Neuerlicher Rekord an Fahrgästen für die NÖVOG Bahnen

Nach dem Rekordjahr 2015 blickt die NÖVOG wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Insgesamt wurden im Sommer 2016 1 Million Fahrgäste gezählt, eine Steigerung zu 2014 von 16 Prozent. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, wo wieder ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2015 erreicht wurde“, präsentiert...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, und Anton Hofegger (Obmann Weggemeinschaft Hofstätt) (© NÖVOG/Kolonovits)

Frankenfels/Boding: Eisenbahnkreuzung erneuert

In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichenanlage und einem Schranken runderneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. „Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahnkreuzungen. Der zuverlässige Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer ist damit ausgezeichnet...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Gerhard Stindl, Karl Wilfing, Josef Decker und Bürgermeister Alfred Hinterecker. | Foto: NÖVOG/Kolonovits

"Parkplatz neu" an der Gemeindealpe Mitterbachs

MITTERBACH. Bei den Bergbahnen Mitterbach wurde soeben der Parkplatz der Gemeindealpe umfassend erneuert. „Im Rahmen der Neugestaltung des Parkplatzes im Bereich des Sesselliftes können unsere Gäste nunmehr noch sicherer und komfortabler vom Auto zum Lift gelangen. Der Fahrbahnteiler soll als Querungshilfe für Fußgänger auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation des Sesselliftes dienen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zuge dieser Neugestaltung wurde ein Fahrbahnteiler auf der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl hoffen auf viele Gäste. | Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr

"Auftreppen und Himmelswandern"

BEZIRK LILIENFELD. Am 26. Oktober findet der 40. Raika-Wandertag unter dem Motto „Auftreppen und Himmelswandern“ in der Talarena Laubenbachmühle – Frankenfels statt. „Mit dem Betriebszentrum Laubenbachmühle als eine von drei ausgewählten Wanderstationen ist auch das Herz der Mariazellerbahn Teil dieses traditionellen Events. Das zeigt einmal mehr wie wertvoll die hier getätigten Investitionen für die gesamte Region sind. Neben köstlichen Schmankerln beim Frühschoppen und einmaligen Showeinlagen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Lenker des Leichtkraftfahrzeuges wurde bei dem Zusammenstoß mit der Diesellok getötet. | Foto: Feuerwehr Gmünd

Großdietmanns: Tödliche Kollision zwischen Mopedauto und Zug der Schmalspurbahn

GROSSDIETMANNS. Am 8. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 13.32 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei einem Bahnübergang im Gemeindegebiet von Dietmanns alarmiert. Ein 51-Jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd war mit seinem Leichtkraftfahrzeug mit einer Diesellok der NÖVOG kollidiert. Die Lok war von zwei Lokführern gelenkt worden und mit neun Waggons unterwegs Richtung Groß Gerungs geweses. Der Lenker des Leichtkraftfahrzeuges hatte an der Eisenbahnkreuzung trotz...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Tausende reisten mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag. Im Bild: Der Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, Anton Hackner und Bürgermeister Anton Gonaus gemeinsam mit den bis Samstag amtierenden Hoheiten, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler und Dirndlkönigin Kathrin Patscheider. Am Sonntag wurden dann die Nachfolgerinnen gekürt. | Foto: NÖVOG/Zagler

Mariazellerbahn: Tausende reisten zum Dirndlkirtag

Am vergangenen Wochenende feierte das Pielachtal den traditionellen Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach. Bereits zum elften Mal wurde der Dirndlkirtag veranstaltet und lockte auch in diesem Jahr wieder Gäste aus Nah und Fern. „Der verstärkte Fahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende rund 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Schmalspurbahn ein unersetzlicher Zubringer für die Veranstaltungen in der Region ist und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.