NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

23

Christkindl im NÖVOG Zug

Auch 2017 gab es auf dem letzten Teilsstück der Ybbstalbahn von Waidhofen / Ybbs nach Gstadt den schon traditionellen "Christkindlzug". https://piaty.blog/2017/12/24/christkindlzug-2017/ Vollbesetzt ging es am 24. Dezember gut gelaunt zuerst nach Gstadt, wo die große Tombola stattfand. Danach wieder zurück bis zum Schillerpark, von wo der Aufstieg zur Waldweihnacht in den Tierpark Buchenberg begann. Vom Verein "Pro Ybbstalbahn" unter Obmann Thomas Vielhaber organisiert und von Frau Renate...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Karl Piaty
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl beobachten die Infrastrukturarbeiten. | Foto: ©NÖVOG/Herbst

NÖVOG fährt auf Erfolgsschiene weiter

Ungebrochener Publikumsmagnet ist die Schneebergbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Insgesamt konnten 2017 über eine Million Fahrgäste kutschiert werden. "Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, nicht zuletzt durch die weltweit größte Mountaincartflotte in Mitterbach und die Wunderwiese in Puchberg. Insgesamt konnten wir 76.000 Fahrgäste auf den Bergbahnen begrüßen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit. | Foto: NÖVOG/Herbst

Gutes Jahr für Waldviertelbahn

BEZIRK. Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Die Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur zeigen sich einmal mehr in steigenden Fahrgastzahlen. Insgesamt  kann die NÖVOG 2017 mehr als eine Million Fahrgäste verzeichnen. Der Reblaus-Express darf sich über 10 Prozent Plus freuen, konstante Fahrgastzahlen weisen die Waldviertel- und die Wachaubahn sowie die Citybahn Waidhofen auf. Die Jubiläen 115 Jahre Waldviertelbahn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl beobachten die Infrastrukturarbeiten | Foto: NKL
1

Hohe Zufriedenheit bei den Kunden

Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. „Die Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur zeigen sich einmal mehr in steigenden Fahrgastzahlen. Insgesamt können wir 2017 mehr als eine Million Fahrgäste verzeichnen. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, nicht zuletzt durch die weltweit größte Mountaincartflotte in Mitterbach und die Wunderwiese in Puchberg. Insgesamt konnten wir 76.000 Fahrgäste auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf. | Foto: privat
1

Band "Opfekompott" spielt in der Mariazellerbahn auf

REGION. Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung "Klingende Himmelstreppe" am Samstag, 18. November. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durchs Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten am Hauptbahnhof ist um 14.37 Uhr. Die Band "Opfekompott" ist mit an Bord und begleitet die Gäste unplugged mit ihrer Musik – live und hautnah. ImNaturparkzentrum Ötscher-Basis erwartet die Besucher dann ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die bequeme Reise mit der Mariazellerbahn zum Mariazeller Advent ist trotz Sturmschäden gesichert. | Foto: Kuss

Adventzüge sind trotz "Herwart" gesichert

Der heftige Sturm "Herwart" Ende Oktober richtete beachtliche Schäden entlang der Bergstrecke der Mariazellerbahn an. Wir fragten nach, ob die beliebten Adventzüge wie gewohnt fahren werden. PIELACHTAL (ag). "Ich habe gehört, dass an der Strecke unserer Mariazellerbahn große Sturmschäden entstanden sind, fahren denn die Adventzüge überhaupt?" - diesen Anruf einer besorgten Pielachtalerin erreichte die Bezirksblätter-Redaktion. Wir fragten beim Beitreiber NÖVOG nach. Pressesprecher Martin...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Erleben Sie eine musikalische Reise mit der beliebten Band. | Foto: Opfekompott
1

Klingende Himmelstreppe sammelt Spenden

PIELACHTAL (pa). Ganz im Zeichen von Licht ins Dunkel steht die Veranstaltung „Klingende Himmelstreppe“ am Samstag, den 18. November 2017. Von St. Pölten aus begibt sich ein Sonderzug der Mariazellerbahn auf die wunderschöne Reise durch das Dirndltal bis in den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Abfahrt in St. Pölten Hbf ist um 14.37 Uhr. Musikalischer Tag Die Band „Opfekompott“ ist mit an Bord und begleitet exklusiv und unplugged die Gäste mit ihrer Musik – live und hautnah. Im Naturparkzentrum...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Josef Schoisengeyer testet die Rollstuhltauglichkeit der Himmelstreppe. Fazit: Genug Platz und zuvorkommendes Personal.

Barrierefrei reisen im Dirndltal

Reisen mit Rollstuhl - das soll auch im Pielachtal kein Widerspruch sein. Wir sprachen mit Betroffenen. PIELACHTAL (ag). Öffentliche Gebäude und Plätze barrierefrei zu machen - darum bemüht man sich in Niederösterreich seit Jahren. Als Nichtbetroffener kann man sich nur schwer vorstellen, wie schwer es Menschen haben, die auf Blindenstock oder Rollstuhl angewiesen sind. Wir stellen uns diese Woche die Frage, ob das Pielachtal als Reiseziel für Rollstuhlfahrer attraktiv ist. Seit 1981 aktiv Der...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Vzbgm. Andreas Maringer und Bgm. Herbert Gottsbacher (Langschlag) mit dem Dienststellenleiter der Waldviertelbahn Herbert Frantes. | Foto: NÖVOG/Herbst

NÖVOG: Mehr Sicherheit durch neue Eisenbahnkreuzungen

REGION. Um noch mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, hat die NÖVOG in zwei neue Eisenbahnkreuzungen in Langschlag und Langau investiert. „Die Sicherheit hat für das Land Niederösterreich oberste Priorität, einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher haben wir insgesamt mehr als 260.000 Euro im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Sicherung zweier Eisenbahnkreuzungen investiert. Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl gemeinsam mit der Litschauer Erdäpfelprinzessin Marlene Gill, vor der Dampflokomotive Mh.4. | Foto: NÖVOG/ Citronenrot

Waldviertelbahn: Unterwegs mit dem Erdäpfelexpress

BEZIRK. Am 17. September dampft die Waldviertelbahn in Richtung Litschau und bringt ihre Fahrgäste zum „Erpfl-Grätzl-Festl“. „In der heurigen Saison konnte das Nostalgieprogramm weiter ausgebaut werden. Zusätzlich punktet die Waldviertelbahn bei ihren Gästen, weil sie auf besondere Weise das Erlebnis Bahnfahrt mit spannenden Veranstaltungen der Region verknüpft. Hier finden Jung und Alt stets das passende Programm“, betont Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Zahlreiche Events wie der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Caroline Abl und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit dem Birki. | Foto: NÖVOG/Lindmoser
2

Feierlaune auf dem Gipfel: Drei Jahre "Terzerhaus neu"

Über 200.000 Besucher haben in den letzten drei Jahren die Spitze der Gemeindealpe im Mitterbach am Erlaufsee erklommen. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 3 Jahr-Jubiläums des Terzerhauses– und dem Gmoa Oim Family Event lockte die Gemeindealpe am Wochenende zahlreiche Besucher nach Mitterbach am Erlaufsee. "Das ‚neue‘ Terzerhaus feiert sein 3-jähriges Jubiläum und es zeigt sich wieder: sinnvolle Investitionen tragen Früchte. Die Kulinarik hier am Gipfel der...

  • Lilienfeld
  • Christian Trinkl
Der Candle Light Train ist ein beliebter Event auf der Waldviertelbahn, im Bild: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/Luger

Waldviertelbahn: Mit dem Candle Light Train unterwegs

BEZIRK. Ein jährlicher Fixpunkt im Kalender der Waldviertelbahn ist der Candle Light Train, der heuer am 16. August stattfindet. „Mit der historischen Garnitur unserer beliebten Schmalspurbahn und Diesellokomotive geht es zum Straßenfest nach Litschau, wo unsere Fahrgäste ein stimmungsvoller Abend mit Schmankerln und musikalischer Umrahmung erwartet. Die Rückfahrt in der Waldviertelbahn findet unter Kerzenlicht statt, was dem Abend ein ganz besonderes Flair verleiht. Der Candle Light Train...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit der Dampflokomotive ist die Waldviertelbahn auf den Schienen unterwegs, begleitet wird sie von Oldtimern auf der Straße, im Bild: Isabella Überreiter, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Marlene Gill. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2

Oldtimer-Event auf der Waldviertelbahn am 6. 8.

BEZIRK. Am 6. August wartet die Waldviertelbahn einmal mehr mit einer besonderen Veranstaltung für Nostalgiefans. „Wir sind an diesem Tag mit unserer Dampflokomotive auf den Schienen und mit Oldtimern auf der Straße unterwegs. Die Gäste dürfen sich auf eine außergewöhnliche Parallelfahrt sowie eine Doppelausfahrt von zwei Lokomotiven in Alt Nagelberg freuen. Die Waldviertelbahn hat sich mit ihren historischen Garnituren und den beiden Dampflokomotiven, die regelmäßig zum Einsatz kommen, in den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Führerstand: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl gratulieren mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mariazellerbahn feierte ihre ersten 110 Jahre

LAUBENBACHMÜHLE. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110 Jahr-Jubiläums der Bergstrecke– lockte die Mariazellerbahn heute über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. „Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, das Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagnet gemacht. Das zeigt einmal mehr die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Bürgermeister Maximillian Igelsböck, Tourismus- und Kulturstadträtin Liane Schuster und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl | Foto: NÖVOG/Frantes

Waldviertelbahn erhält Thementafeln

GROSS GERUNGS. In Groß Gerungs stehen seit kurzem Thementafeln über die Waldviertelbahn. „Mit diesen Schautafeln wollen wir die Waldviertelbahn noch mehr als touristisches Gesamt-Erlebnis präsentieren. Die Fahrgäste sollen nicht einfach nur mit der Bahn fahren, sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit haben einen Einblick in die spannende Geschichte der Schmalspurbahn zu erhalten“, sagt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Auch bei der Wasserstelle Bruderndorf gibt es bereits die ersten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Günter Prazda (Mitte) betreibt das Museum seit mehreren Jahren. | Foto: NÖVOG/Prikoszovich

Dampfmaschinenmuseum Breitstetten bleibt erhalten

BREITSTETTEN. In Breitstetten bei Leopoldsdorf im Marchfelde wird ein Dampfmaschinenmuseum betrieben, in dem auch Schienenfahrzeuge ausgestellt werden. Die dazugehörige Bahnstrecke wurde 2010 von ÖBB eingestellt und in der Folge von der NÖVOG übernommen. Da eingestellte Strecken auch aufzulassen sind, waren sämtliche Gleise zu entfernen. „Im Bereich Bahnhof Breitstetten stehen Dampfloks, die die wunderbare Geschichte der Eisenbahn dokumentieren. Gemeinsam ist es uns gelungen, dass die Gleise...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Waldviertelbahn startet mit einem speziellen Familienangebot in die Ferien. | Foto: NÖVOG/Weinfranz

Waldviertelbahn: Mit Volldampf in die Ferien

BEZIRK. Pünktlich zu Ferienbeginn lockt die Waldviertelbahn am 2. Juli mit einem speziellen Nostalgieangebot für Familien. „Die beiden Dampflokomotiven der Waldviertelbahn sind beliebt bei Jung und Alt. Daher starten wir mit Volldampf in die Ferien und laden alle Kinder ein gratis mitzufahren. Jeder Erwachsene kann an diesem Tag ein Kind kostenlos mitnehmen, womit einem gelungenen Ferienausflug mit der Familie nichts mehr im Wege steht. Kindgerechte Informationen über die Dampflokomotive Mh.4...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Dampflok fährt am 24. Juni – wie früher auch (Bild) auf den Schneeberg. | Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Schneebergbahn feiert den 120-er

Großer Bahnhof am 25. Juni inklusive Dampfzug-Sonderfahrt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. Juni feiert die Schneebergbahn ihren 120. Geburtstag. „Am Bahnhof in Puchberg findet anlässlich des Jubiläums ab 9.30 Uhr ein Festakt mit anschließendem Frühschoppen statt. Zusätzlich bieten wir zwei Sonderfahrten mit dem nostalgischen Dampfzug, musikalische Umrahmung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Zu diesem Fest laden wir alle Fans der Schneebergbahn herzlich ein mit uns diesen besonderen Tag zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im ungewohnten aber sonnigen Ambiente des Panomarawagen der "Himmelstreppe", präsentierten LR Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl ihre Pläne für die Sommersaison 2017 | Foto: NOEVOG
2 2

Landesrat Wilfing präsentiert NÖVOG-Pläne für den Sommer 2017

Im sonnigen Ambiente des Panoramawagen der "Himmelstreppe", blickten Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und präsentierten freudig zukünftige Projekte und Ziele für die Sommersaison 2017 "Die Entwicklung der letzten fünf Jahre war geprägt von ständig steigenden Fahrgastzahlen und hohen Investitions-Summen", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Juni 2017, im Alpenbahnhof St....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Freude bei Karl Wilfing gemeinsam mit NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Dienststellenleiter Andreas Markusich | Foto: NÖVOG

Gemeindealpe Mitterbach startet Sommerprogramm

MITTERBACH. Am 13. Mai startet die Gemeindealpe Mitterbach in eine neue Sommersaison. „Ab sofort stehen die Lifte der Gemeindealpe wieder für ihre Fahrgäste bereit. Dem ganzjährigen Motto ‚Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa‘ entsprechend bietet sie mit ihren Mountaincarts und Monsterrollern wieder jede Menge Fun & Action. Von der Mittelstation geht es mit den Fahrzeugen über eine knapp 5 Kilometer lange Schotterstrecke bergab bis zur Talstation, wo die Carts wieder in den Lift verladen und nach...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
(c)NÖVOG/Herbst
2

Spatenstich für den neuen Alpenbahnhof in St. Pölten

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl nahmen heute gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler in St. Pölten den Spatenstich für das neue Projekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“ vor. „Der Alpenbahnhof und die darauf liegenden Gebäude sind durch die vielen Jahrzehnte ihres Bestehens gezeichnet und stark sanierungsbedürftig. Heute haben wir den Grundstein für eine neue Ära der NÖVOG gelegt. Das Investitionsvolumen für die Umsetzung des gesamten Projekts wird 14,7...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.