NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Rabenstein an der Pielach: Mariazellerbahn
Modernisierungsarbeiten am Bahnhof

RABENSTEIN. Im Frühjahr 2019 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Barrierefreiheit und Sicherheit im Fokus „Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines barrierefreien Mittelbahnsteigs ist nur eines von vielen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten, Grünschnitt- und Schlägerungsarbeiten sowie...

Zugentgleisung: Die Mariazellerbahn war mit 62 km/h statt erlaubter 35 km/h unterwegs. Bei dem Unglück wurden 80 Menschen teilweise schwer verletzt.  | Foto: fotoplutsch.at
1 6

Zugentgleisung
Mariazellerbahn: Lokführer fuhr mit 62 statt 35 km/h in die Kurve

Die Ermittlungen zum Zugsunglück der Mariazellerbahn sind abgeschlossen. Der Untersuchungsbericht bestätigt: Der Lokführer fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve bei Völlerndorf. Er muss sich  wegen Fahrlässigkeit vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (pw). Am 26. Juni entgleiste die Mariazellerbahn in einer Kurve in Völlerndorf. Damals wurden mehr als 30 Personen zum Teil schwer verletzt. Nun liegt der Untersuchungsbericht zu dem Zugsunglück vor.  Mit 62 km/h in die Kurve "Die...

Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit. | Foto: NÖVOG/Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsmaßnahmen auf der Mariazellerbahn-Strecke

Umfassende Modernisierungsmaßnahmen auf der Strecke der Mariazellerbahn von 1. März bis 10. Mai. MOSTVIERTEL. Im heurigen Frühjahr finden auf der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Barrierefreiheit und Sicherheit. Bahnhof in Rabenstein wird umgebaut "Der Umbau des Bahnhofs Rabenstein inklusive Errichtung eines...

Mithilfe des Zweiwegebaggers wurden Schneewände aufgebrochen. | Foto: NÖVOG/Reisenbichler

Mariazellerbahn: Bergstrecke ist wieder befahrbar

REGION.  Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung repariert und die Strecke komplett geräumt werden“, informiert...

Pures Wintererlebnis: Die Mitnahme von Ski- und Snowboardausrüstung im Zug auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn ist kostenlos. | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn wurde von den Schneemassen befreit

Die Bergstrecke der Mariazellerbahn wird nach der Schneesperre nun wieder in Betrieb genommen. MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. 4.000 Stunden im Einsatz Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. "Durch den unermüdlichen Einsatz...

Mithilfe des Zweiwegebaggers wurden Schneewände aufgebrochen.  | Foto: NÖVOG/Reisenbichler
1 2

Schneechaos 2019: Mariazellerbahn in Betrieb
Himmelstreppe fährt ab 14. Februar wieder bis Mariazell

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten alle Bäume entfernt, die Oberleitung...

Foto: Gde. Frankenfels

NÖVOG
Frankenfels: Abschied von NÖVOG - Geschäftsführer

FRANKENFELS. Mit einem großen Dankeschön verabschiedete die Marktgemeinde Frankenfels NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl in den Ruhestand. Der Gemeindevorstand lud den Manager, die Ehrenbürger, die vorherigen Grundbesitzer und die Presse zu einem Festakt in den Gemeinderatssitzungssaal. Rückblick Bürgermeister Franz Größbacher erzählte mit technischer Hilfe einer Power-Point-Präsentation eine eindrucksvolle Geschichte. Er lud zu einer "Zeitreise auf Schiene" ein: Die Mariazellerbahn von...

Schneeräumung unmöglich: Rund 30 Bäume entlang der Strecke der Mariazellerbahn sind aufgrund der enormen Schneelast und des starken Windes auf die Oberleitung gestürzt. | Foto: NÖVOG/Danner
4 1 5

Schneechaos 2019
Sperre aufrecht: Schneeverwehungen auf der Mariazellerbahn

Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume machen Räumungsarbeiten auf der Mariazellerbahn zurzeit unmöglich. REGION. Die Sperre der 36 Kilometer langen Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell bleibt auch in den kommenden Wochen aufrecht. Grund sind zahlreiche umgestürzte Bäume, die die Oberleitung beschädigt haben und vier bis fünf Meter hohe Schneeverwehungen. Schneeräumung zurzeit nicht möglich "Insgesamt sind rund 30 Bäume auf die Oberleitung gestürzt. Das...

Schneechaos im Mostviertel: Ein Teilstück der Mariazellerbahn musste gesperrt werden. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mobil im Bezirk Scheibbs
Teilstück der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen in der Region gesperrt werden

Der Winter hat die Mostviertler Alpen nach wie vor fest im Griff: Auf der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen ein Teilstück gesperrt werden. REGION. Da auf der Strecke der Mariazellerbahn weiterhin akute Lawinengefahr und somit auch die Gefahr besteht, dass Bäume aufgrund der großen Schneelast abbrechen und umstürzen. Teilabschnitt wurde gesperrt Aus diesem Grund wurde der Streckenabschnitt von Laubenbachmühle bis Mariazell von der NÖVOG gesperrt und im Schienenersatzverkehr...

Teile der Mariazellerbahn sind aufgrund der Schneesituation gesperrt  | Foto: Pixabay
1 2 Video

Schneechaos 2019
Teile der Mariazellerbahn und die Bergbahnen der Gemeindealpe Mitterbach außer Betrieb - Statement NÖVOG (Video)

Auf Grund der anhaltenden Schneefälle sind Teile der Mariazellerbahn und die Bergbahnen der Gemeindealpe Mitterbach außer Betrieb. BEZIRK LILIENFELD. Momentane Sperrung der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell. Grund dafür ist sowohl die akute Lawinensituation wie auch die Gefahr, dass Bäume wegen der großen Schneemengen zusammenbrechen und auf die Schienen oder die Oberleitung fallen könnten.  Auch die gesamte Gemeindealpe Mitterbach ist außer Betrieb, da in diesem Gebiet die...

Die Waldviertelbahn startet am 27. April 2019 in die Ausflugssaison. | Foto: NÖVOG/knipserl

NÖVOG: Mit den blau-gelben Bahnen auf der Ferienmesse

Die Bahnen und Bergbahnen der NÖVOG präsentieren im Rahmen der Ferienmesse Wien von 10. bis 13. Jänner ihr umfangreiches Angebot. „In den vergangenen Jahren haben wir die fünf Bahnen und zwei Bergbahnen kontinuierlich als attraktive und vielfältige Ausflugsdestinationen positioniert und gleichzeitig viel in deren Modernisierung investiert. Diese Vielfalt möchten wir auch über die Landesgrenzen hinaus weiter bekannt machen“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

Wintersport ganz ohne Schnee auf der Wunderwiese. | Foto: NÖVOG/Zwickl

NÖVOG-Investition
Losenheim auch ohne Schnee winterfit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "In den vergangenen Jahren haben wir 16,5 Millionen Euro in die Neuausrichtung dieser beiden Skigebiete investiert“, informiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Gemeint sind die Bergbahnen Mitterbach und die Wunderwiese mit der Schneeberg-Sesselbahn, die seit 2016 existiert. "1,5 Millionen Euro haben wir in den Standort Losenheim bei Puchberg am Schneeberg investiert", so Schleritzko weiter. Wintersport ist damit auch in...

Im Zug spielte die bekannte Band Opfekompott aus dem Pielachtal live auf. | Foto: Sabine Mick

Pielachtal
Benefizkonzert von Opfekompott

131 Fahrgäste durfte die Mariazellerbahn am ersten Dezember beim Benefizkonzert von Opfekompott live in der Himmelstreppe begrüßen. Der Gesamterlös dieser Charity-Veranstaltung kommt Licht ins Dunkel zugute. PIELACHTAL. „Insgesamt haben wir 6.200 Euro für den guten Zweck lukriert. Diesen Betrag übergeben wir am 24. Dezember in der ORF Livesendung an Licht ins Dunkel. Ich bin froh und dankbar, dass der karitative Gedanke bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern so hochgehalten...

NÖVOG Infrastruktur Projekte Mitarbeiter Wolfgang Gutmann, NÖVOG Infrastruktur Prokurist Franz Stöger, Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister Peter Kalteis, NÖVOG Leiter Infrastruktur Projekte Gerhard Kirschenhofer und Dienstellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner vor der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Weinburg. | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal
Drei neue Eisenbahnkreuzungen in Weinburg

Um noch mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, haben Gemeinde und NÖVOG in drei neue Eisenbahnkreuzungen in Weinburg investiert. WEINBURG. „Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher haben wir gemeinsam mit der Gemeinde insgesamt 555.000 Euro im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Sicherung von drei Eisenbahnkreuzungen entlang der...

Tolles Adventprogramm auf der Mariazellerbahn: Mit der Dampflok gelangen die Fahrgäste durch die verschneite Winterlandschaft. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Mariazellerbahn zu den Adventmärkten in unserer Region "pilgern"

Ein tolles Adventprogramm wird auf der Strecke der Mariazellerbahn geboten. REGION. Das Adventprogramm der Mariazellerbahn lässt keine Wünsche offen. An den Wochenenden sind die Himmelstreppe, der nostalgische "Ötscherbär" und die Dampflok Mh.6 verstärkt für die Fahrgäste im Einsatz. Adventmärkte mit dem Zug besuchen "Viele nutzen die Bahn, um die Adventmärkte entlang der Strecke zu besuchen, wie in Laubenbachmühle am 15. Dezember. Ein Rorate Sonderzug bringt unsere Fahrgäste am 16. Dezember...

Landesrat Ludwig Schleritzko gratuliert Barbara Komarek. | Foto: Filzwieser

Mobil im Bezirk Scheibbs
Barbara Komarek als neue NÖVOG-Geschäftsführerin

Nachdem sich Gerhard Stindl aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen hat, folgt ihm nun Barbara Komarek nach. REGION. Gerhard Stindl hat sich vor Kurzem aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen. Ihm folgt jetzt Barbara Komarek als Chefin nach. 25 Jahre Erfolg für die NÖVOG "In den vergangenen 25 Jahren hat sich die NÖVOG zu einem der wichtigsten Verkehrsunternehmen in NÖ entwickelt. Egal ob im Nah- und Regionalverkehr oder im Bereich des touristischen Transports:...

Erfolgreiches Jahr für die NÖ Landesbahnen: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek.  | Foto: NLK/Filzwieser

NÖVOG
Erfolgreiches Jahr für die NÖVOG

Die blau-gelben Landesbahnen unter dem Dach der NÖVOG können ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 verzeichnen. ST. PÖLTEN (pa). „Bis Jahresende rechnen wir mit insgesamt 1.127.000 Fahrgästen, die die fünf Bahnen und die beiden Bergbahnen der NÖVOG in diesem Jahr transportiert haben. Diese Zahl zeigt einmal mehr, dass sich die getätigten Investitionen in Modernisierungen und Neuerungen gelohnt haben und von den Fahrgästen angenommen werden“, präsentiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

Erfolgreiches Jahr für die NÖ Landesbahnen: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek | Foto: NLK/Filzwieser
1

Wachaubahn
NÖVOG: Erfolgsjahr für die blau-gelben Landesbahnen

Die blau-gelben Landesbahnen unter dem Dach der NÖVOG können ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 verzeichnen. „Bis Jahresende rechnen wir mit insgesamt 1.127.000 Fahrgästen, die die fünf Bahnen und die beiden Bergbahnen der NÖVOG in diesem Jahr transportiert haben. Diese Zahl zeigt einmal mehr, dass sich die getätigten Investitionen in Modernisierungen und Neuerungen gelohnt haben und von den Fahrgästen angenommen werden“, präsentiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

Erfolgreiches Jahr für die NÖ Landesbahnen: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NLK/Filzwieser

NÖVOG
Erfolgsjahr für die blau-gelben Landesbahnen

REGION (PA). Die blau-gelben Landesbahnen unter dem Dach der NÖVOG können ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 verzeichnen. „Bis Jahresende rechnen wir mit insgesamt 1.127.000 Fahrgästen, die die fünf Bahnen und die beiden Bergbahnen der NÖVOG in diesem Jahr transportiert haben. Diese Zahl zeigt einmal mehr, dass sich die getätigten Investitionen in Modernisierungen und Neuerungen gelohnt haben und von den Fahrgästen angenommen werden“, präsentiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

Freuen sich über die Auszeichnung: Prokurist Bergbahnen Mitterbach Andreas Markusich, Sprecher Top-Ausflugsziele Wolfgang Mastny, NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner und Prokurist Schneebergbahn GmbH Hubert Resch. | Foto: NÖVOG/Josef Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn bringt ihre Gäste zu "Traumzielen" in unserer Region

Die Mariazellerbahn zählt zu den Top-Ausflugszielen im Land Niederösterreich. REGION. Die Gemeindealpe Mitterbach, die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn zählen zu den 49 zertifizierten Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Expertinnen und Experten haben diese drei Bahnen vor Kurzem getestet und ihnen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besondere Qualität in allen Bereichen "Es ist sehr erfreulich, dass sich Niederösterreichs Bahnen unter dem Dach der NÖVOG durch eine besondere...

Die Einsatzkräfte retten die schwerverletzte Person  | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mariazellerbahn
Mariazellerbahn forciert Zusammenarbeit mit Einsatzkräften

Am 29. Oktober fand eine Notfallübung bei der Mariazellerbahn mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PIELACHTAL (PA). Das Szenario: Bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel kollidiert die Mariazellerbahn mit einem herabgestürzten Baum. Beim Zusammenprall wird eine Person schwer verletzt und die Oberleitung heruntergerissen, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich und eine Evakuierung notwendig ist. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. Gerade wenn es darum geht...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und die neue NÖVOG-Chefin Barbara Komarek.  | Foto: Neulinger

NÖVOG
Barbara Komarek ist neue NÖVOG-Chefin

Der bisherige Geschäftsführer Gerhard Stindl hat sich mit 1. Oktober aus der operativen Geschäftsführung der NÖVOG zurückgezogen. Ihm folgt Barbara Komarek als neue Geschäftsführerin nach. ST. PÖLTEN (nf). In die NÖ Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) kehrt frischer Wind ein. Im März des Jahres 1993 gegründet, ist das inzwischen 290 Mitarbeiter starke Unternehmen für die Regelung des öffentlichen Regionalverkehrs in NÖ zuständig. Am 17. Oktober wurde im Rahmen einer Pressekonferenz im...

Einen spannenden Familientag im Zeichen des Nostalgiezugs "Ötscherbär" gab's nun auf der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NÖVOG/Gregory
2 1

Im Nostalgiezug "düsten" die Familien durchs Ötscherland

Familien sind im Nostalgiezug "Ötscherbar" auf der Mariazellerbahn unterwegs. REGION. Kürzlich wartete auf Kinder und Familien ein umfangreiches Programm rund um den beliebten Nostalgiezug "Ötscherbär". Highlight für die kleinen Gäste "Gerade für die kleinen Gäste ist die historische Garnitur, gezogen von der über 100 Jahre alten Elektrolokomotive, ein besonderes Highlight. Die Geschichte der Eisenbahn wird so erlebbar. Ein spannender Tag für Jung und Alt stand beim Familientag auf der...

Im Einsatz standen fünf Feuerwehren mit circa 70 Leuten. | Foto: FF Brand
15

Zugunglück: Gaffer ärgern Einsatzkräfte

Schaulustige haben den Einsatz erschwert. Die 20-jährige Autolenkerin ist leider verstorben. Bezirkshauptmann Stefan Grusch vermutet Pfeifsignale der Waldviertelbahn wurden wegen lauter Musik im Auto überhört. Kontrollen im Bezirk sollen folgen. BRAND (bt). Als am Samstag an der Eisenbahnkreuzung am Ortsende von Brand ein Auto in den Triebwagen der Waldviertelbahn gekracht ist, wurden alle drei Autoinsassen eingeklemmt und schwer verletzt. Leider ist die 20-jährige Fahrzeuglenkerin aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.