NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Schienenersatzverkehr: Himmelstreppe fährt momentan von St. Pölten bis Laubenbachmühle. | Foto: Weinfranz/növog
1

Mobil im Pielachtal, Laubenbachmühle
Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr

Umgefallene Bäume beschädigten heute Nacht Oberleitungen der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (th). "Heute Nacht sind im Abschnitt Rabenstein bis Mariazell einige Bäume auf die Oberleitung gefallen und haben diese beschädigt. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Schadens", informiert uns Katharina Heider-Fischer von der NÖVOG. Fahrt teilweise wieder aufgenommen Auf der Talstrecke zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Laubenbachmühle ist die Himmelstreppe seit spätem Vormittag wieder...

Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mit Mitarbeitern der blau-gelben Bahnen.  | Foto: Foto: NÖVOG/Bollwein

Wachaubahn verzeichnet absolutes Rekordjahr

Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. „Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Wachaubahn wird es mit 38.000 Fahrgästen ein unglaubliches Rekordjahr“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Das entspricht einem Plus von 24,6 Prozent gegenüber der Saison 2018....

Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der blau-gelben Bahnen. | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, NÖVOG
Rekordjahr für die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG)

Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. PIELACHTAL. „Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Mariazellerbahn wird es mit 579.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Plus zum Vorjahr Das entspricht einem Plus von 7,2 Prozent...

Notfallübung auf der Strecke der Mariazellerbahn: Mehr als 100 Freiwillige beteiligten sich an der Übung für den Ernstfall. | Foto: NÖVOG/Heussler
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Wichtige Übung für den Ernstfall auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn wurde eine Notfallübung durchgeführt. REGION. Vor Kurzem fand bei der Mariazellerbahn eine Notfallübung mit mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Das Szenario: Ein Pkw kollidiert auf einer entlegenen Eisenbahnkreuzung mit der Himmelstreppe. Sowohl die Insassen des Pkws, als auch der Lokführer und einige Fahrgäste im Zug sind verletzt. Durch die Kollision wurde die Oberleitung zu Boden gerissen. Viele Übungsteilnehmer An dieser wichtigen Übung...

Das Highlight im Adventprogramm: Der Dampfzug Mh.6 unterwegs durch die Winterlandschaft.  | Foto: NÖVOG/Gregory

Stimmungsvoller Advent mit der Mariazellerbahn

REGION. Die Mariazellerbahn lädt in der Vorweihnachtszeit zu ihren bereits traditionellen Adventfahrten. „Der Advent ist die Zeit der Familie und des Miteinanders. Daher haben wir ein vorweihnachtliches Gesamtpaket für unsere großen und kleinen Gäste geschnürt. Nostalgiefans kommen bei unserer Mariazellerbahn genauso auf ihre Kosten wie Kulinarikbegeisterte und Freunde der zahlreichen Christkindlmärkte in der Region", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.An den Adventwochenenden sind...

„Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung in Kirchberg“, lautete das Übungsszenario | Foto: (Alle) FF Kirchberg
8

Menschenrettung, Pielachtal
Menschenrettung: Große Übung der Feuerwehren mit der NÖVOG

Szenario: Menschenrettung aus der Himmelstreppe nach Verkehrsunfall an einer Eisenbahnkreuzung. PIELACHTAL. Am 8.11.2019 nutzte die NÖVOG die momentane Streckensperre der Mariazellerbahn und führte im Bereich der Haltestation Schwerbach im Gemeindegebiet von Kirchberg eine Übung durch. Fünf Feuerwehren im ‚Einsatz‘ An der Übung waren auch die Feuerwehren von Kirchberg/Piel.,Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten sowie ASBÖ und Rotes Kreuz beteiligt. Verkehrsunfall an Eisenbahnkreuzung...

Anbindung der Erlauftalbahn an die Mariazellerbahn. | Foto: Georg Huemer
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bus von Frankenfels nach Scheibbs verbindet zwei Bahnen

Der Bus von Laubenbachmühle nach Scheibbs verbindet die Mariazellerbahn mit der Erlauftalbahn. REGION. Im September ist eine öffentliche Busverbindung zwischen dem Laubenbachmühle und Scheibbs eingerichtet worden. Der lange geforderte öffentliche Anschluss der Erlauftal- an die Mariazellerbahn ist damit wahr geworden. Fahrplanänderung im Dezember "Es liegt nun an uns, diese Verbindung auch zu nutzen", so der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Achtung – im Dezember 2019 wird es bei...

Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Fahrkomfort. | Foto: NÖVOG/Bollwein
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Sanierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Mariazellerbahn werden in Kürze umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. REGION. In Kürze finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau "Um die Strecke der Mariazellerbahn weiter zukunftsfit zu machen, sind Arbeiten an der Oberleitung und am Oberbau nötig. Im Fokus stehen dabei Sicherheit und Fahrkomfort...

"Laube, bitte schön": Mit diesen Worten meldet sich Johann Stuphann, wenn das Telefon im Betriebszentrum in Laubenbachmühle klingelt. Er sorgt für einen reibungslosen Bahnverkehr. | Foto: Petra Weichhart
3

NÖVOG
Die Strippenzieher des Schienenverkehrs – Fahrdienstleiter bei der Mariazellerbahn

Hochkonzentriert: Die Disponenten der Mariazellerbahn stehen täglich unter "Strom". ST. PÖLTEN (pw). Die Anzeigentafel blinkt, ein Alarmsignal ertönt, das Telefon klingelt. Die Disponenten der Mariazellerbahn haben alles im Blick. Wann welcher Zug den Bahnhof verlassen darf, welche Weiche umgestellt gehört, welcher Streckenabschnitt für Wartungsarbeiten gesperrt werden kann. Ohne Disponenten (Fahrdienstleiter) darf kein Zug verkehren. Kurzum: Sie sind die Fluglotsen des Schienenverkehrs. "Herz...

Die Wachaubahn fährt durch den goldenen Herbst.  | Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr

Winterpause
Mit der Wachaubahn noch bis 27. Oktober unterwegs

WACHAU/WALDVIERTEL. Noch bis zum 27. Oktober sind Waldviertelbahn und Wachaubahn in dieser Saison für ihre Gäste unterwegs. „Bevor es in die Winterpause geht, sollte man die Gelegenheit nutzen und den Herbst in Niederösterreich mit unseren blau-gelben Bahnen in vollen Zügen genießen. Sowohl die Waldviertelbahn als auch die Wachaubahn haben sich mit ihren zahlreichen Ausflugs- und Themenfahrten zu einem unverzichtbaren Bestandteil für die Regionen entwickelt und sind ein wichtiger Tourismusmotor...

Traumhafter Blick auf den Ötscher
1 2 3

Unser Mostviertel
Naturpark Ötscher – Tormäuer

Der höchste Berg im Mostviertel verbirgt in seinen Schluchten eine traumhafte Landschaft in Niederösterreich. Diese Landschaft ist der Höhepunkt und das Ende vom Westlichen Niederösterreich auch wenn der Ötscher nicht zu dem höchsten Berg des Bundeslandes gilt. Neben dem Schneeberg uns seiner schönen Landschaft braucht sich das Mostviertel nicht verstecken vor allem weil diese Gegend genau so reich an Wanderwegen ist wie der südliche Teil der Berge. Das Mostviertel, durchzogen durch die...

Mit Volldampf durchs Voralpenland mit köstlichen Schmankerln. | Foto: NÖVOG/Gregory

Genussvoller Herbst mit der Mariazellerbahn

REGION. Zwei herbstliche Kulinarik Events locken am 12. und 13. Oktober zur Fahrt mit der Mariazellerbahn. „Am Samstag ist unser Panoramawagen 1. Klasse als exklusiver Genusszug von Mariazell nach St. Pölten unterwegs. Während der stimmungsvollen Fahrt in der Dämmerung serviert unser Partner Wutzl Catering den Gästen ein köstliches regionales Menü. Am Sonntag macht sich unser Nostalgiedampfzug als Oktoberfest Express auf den Weg nach Mariazell. Im Speisewagen locken zünftige Schmankerl und...

Dirndlzug unterwegs im Pielachtal | Foto: NÖVOG

Gelungene Premiere des Dirndlzuges

PIELACHTAL. Am Samstag war der exklusive Panoramawagen der Mariazellerbahn erstmalig als fruchtiger Dirndlzug unterwegs. Bei bestem Wetter und unter fachkundiger Begleitung der beiden Dirndlhoheiten ging es bei allerlei Köstlichkeiten und Wissenswertem rund um die herrliche Dirndlfrucht von St. Pölten bis Mariazell und retour. Den Gästen hat’s gefallen, fruchtige Neuauflage des Dirndlzugs demnach nicht ausgeschlossen.

Ötscherblick "Gemeindealpe Mitterbach"
1 1 3

Viele schätzen im Herbst die Natur
Der Beginn der Wanderzeit

Die Badesaison hat sein Ende gefunden und die Menschen besinnen sich nach Ruhe und Erholung in den Bergen von Niederösterreich. Jetzt kommt der Herbst und die Wanderzeit in unser Land und viele zieht es raus in die Natur und in die Berge. Die Landschaft verfärbt sich, die Bäume bekommen wieder Ihr buntes Kleid und die Natur bereitet sich schon auf den Winterschlaf vor. Aber nicht die Menschen, den die möchten noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen. Jetzt ist die beste Saison,...

Die Veranstaltungsgemeinde und die Himmelstreppe stehen Anfang Oktober ganz im Zeichen des Dirndlkirtages in Hofstetten. | Foto: NÖVOG/Weinfranz.at
5

Dirndlkirtag 2019, Hofstetten-Grünau
So kommen Sie sicher zum Kirtag des Jahres

Am fünften und sechsten Oktober ist es so weit. Der Kirtag des Jahres geht im Pielachtal über die Bühne - Dirndlkirtag 2019. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Seit Wochen wird fleißig an dem Fest gearbeitet. Das Geschirr wird bereits in den Geschirrmobilen der Gemeinden durchgewaschen, der Lageplan steht, es kann los gehen. Wir trafen uns mit Bürgermeister Arthur Rasch, um über Parkplätze und Anreisemöglichkeiten zur Veranstaltung zu sprechen. Die Gemeinde...

Der "Dirndl-Zug" ist auf der Mariazellerbahn unterwegs. | Foto: NÖVOG/Bollwein
1 1

Im "Dirndl-Zug" auf der Mariazellerbahn durch unsere Region

REGION. In Kooperation mit der Dirndltaler Edelbrandgemeinschaft und den Dirndlhoheiten lud die Mariazellerbahn erstmalig zur Fahrt mit dem fruchtigen "Dirndl-Zug". Exklusive Dirndl-Produktverkostungen Im Panoramawagen 1. Klasse erwartete die Gäste eine exklusive Dirndl-Produktverkostung. "Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich auch hier im Dirndl-Zug", informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig...

Wie anno dazumal geht es mit dem Nostalgie Dampfzug auf den höchsten Berg Niederösterreichs. | Foto: NÖVOG/Zwickl

Schneebergbahn: die Saison neigt sich dem Ende zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Ende der Sommerferien verabschiedet sich die traditionsreiche Nostalgiegarnitur der Schneebergbahn in die Herbstpause.   Noch bis 27. Oktober unter Dampf Die Saison 2019 der Schneebergbahn läuft noch bis 27. Oktober. "Die modernen Salamanderzüge bringen unsere Gäste täglich und barrierefrei hinauf bis zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 Meter Seehöhe. Oben angekommen, präsentiert sich der einzigartige Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Einem schönen...

1 8

Es ist 5 vor 12 im Nibelungengau
"Rettet die Donauuferbahn, jetzt!"

PERSENBEUG. Dieses Weltkulturgut, das entlang des linken Donauufers verläuft, wurde im Jahre 1909 eröffnet. Einhundert Jahre später fuhr der letzte Personenzug die gesamte Strecke. Vielleicht ein Parteikonflikt? Nun lud die Obfrau des Dorferneuerungsvereins Gottsdorf, Christa Kranzl, zu einer Infoveranstaltung zur Rettung von lediglich 19 Kilometern. Neben Kranzl war ebenfalls der Maturant Wolfgang Hnat Hauptredner des Abends. Dieser hatte gemeinsam mit seiner Kollegin Elisa Georgieva im Rahmen...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Dirndlprinzessin Veronika Harm, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, Bürgermeister von Frankenfels Franz Größbacher, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner vor dem Geburtstagskind.  | Foto: (2) NÖVOG/Bollwein
1 1 2

Betriebszentrum Laubenbachmühle
Panoramawagen der Mariazellerbahn wurden gefeiert

Mit einem großen Jubiläumsfest im Betriebszentrum Laubenbachmühle feierten die exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn gestern Sonntag, 14. Juli, mit zahlreichen Ehren- und Festgästen ihren fünften Geburtstag. FRANKENFELS. „Die vier Panoramawagen erster Klasse sind das Premiumprodukt unserer Mariazellerbahn und begeistern die Gäste mit einzigartigen Ausblicken auf die herrliche Naturlandschaft, besonders viel Komfort und bester regionaler Kulinarik“, informiert Niederösterreichs...

Eröffnet: Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: Petra Weichhart
17

St. Pölten
NÖVOG fährt in die Zukunft

Feierliche Eröffnung der neuen NÖVOG-Betriebsstätte am Alpenbahnhof in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). "Für einen guten sicheren Weg braucht es gute und sichere Verkehrsmittel", erklärt Superintendent Lars Müller-Marienburg sehr treffend anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen NÖVOG-Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof. Eineinhalb Jahre wurde gebaut. Entstanden sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und eine Lackierhalle, die alle Stückerl spielt. 14,7...

Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

Superintendent Lars Müller-Marienburg, NÖ Militärkommandant Martin Jawurek, Stadtrat Peter Krammer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Architekt Christian Jakauby, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, NÖVOG Projektleiter Paul Reiter, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und Gemeinderat Florian Krumböck bei der offiziellen Eröffnung der neuen Betriebsstätte Alpenbahnhof (©NÖVOG/Bollwein). | Foto: (3) NÖVOG/Bollwein
3

NÖVOG
Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet

Im Rahmen eines Festakts wurde die neue NÖVOG Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof heute, Freitag, den 5. Juli 2019 offiziell eröffnet. REGION. In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Standort entstanden. „Schon bei der Übernahme der Mariazellerbahn und der dazugehörigen Gebäude am Alpenbahnhof durch das Land NÖ im Jahr 2010 gab es den Plan, die über 100-jährige Bahn innerhalb von zehn Jahren für die nächsten...

Die NÖVOG informiert über Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobil im Pielachtal, Himmelstreppe
Nachtarbeiten auf der Mariazellerbahn

Die NÖVOG informiert Anrainer der Himmelstreppe über bevorstehende Nachtarbeiten zwischen Hofstetten-Grünau bis Kirchberg und Erlaufklause bis Mariazell. PIELACHTAL. Die Nachtarbeiten finden von ersten bis siebten Juli statt. Zwischen Hofstetten-Grünau und Kirchberg fallen Böschungsmäharbeiten an. Zwischen der Erlaufklause bis Maraizell ist der Abtransport von Holz und Grünschnitt geplant. Das Team der Maraizellerbahn informiert, dass es in diesem Streckenbereich zu einer Lärmentwicklung kommen...

Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer: Geschäftsführer Mostviertel Tourismus Andreas Purt, Werner Artmüller (Gitarre), David Feßl (Bariton) und Markus Heigl (Quetschn) von den Ötscherland-Buam und Mariazellerbahn-Dienststellenleiter  Anton Hackner präsentierten die Kooperation. | Foto: NÖVOG/Abl
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Fünf tolle Kombitickets für Wanderer werden im heurigen Sommer an der Mariazellerbahn angeboten. REGION. Die Mariazellerbahn hat gemeinsam mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer für die heurige Sommersaison gleich fünf Kombitickets für Wanderer entwickelt. Preisvorteil für Naturliebhaber "Uns verbindet seit Jahren eine sehr erfolgreiche und gute Zusammenarbeit. Die Kombitickets aus Bahnfahrt und Naturerlebnis mit Preisvorteil bieten ein attraktives Halbtags- oder Tagesprogramm für alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.