NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

 Die Niederösterreich Bahnen – ein starkes Team und einer der besten Arbeitgeber Österreichs. 

  | Foto: NB/Bollwein
3

Niederösterreich Bahnen
Unter Österreichs besten Arbeitgebern 2023

Zufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen machen es möglich: Nach dem hervorragenden Ergebnis bei der erfolgreichen Re-Zertifizierung zum „Great Place To Work“ im Jänner wurden die Niederösterreich Bahnen nun erstmalig in die Liste „Österreichs Beste Arbeitgeber 2023“ aufgenommen. PIELACHTAL. Die begehrte Auszeichnung wird von „Great Place To Work“ seit über 20 Jahren an Unternehmen mit herausragender Arbeitsplatzkultur und besonders hoher Zustimmung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen...

Bahnhof Tradigist neu
6

Sanierung der Bahnhöfe im Pielachtal
Wenig Schutz in Tradigist

Dieses Jahr wurde der Bahnhof Tradigist neu Saniert, aber der Schutz der Fahrgäste fehlt zum Teil. Die Mariazellerbahn saniert in den letzten Jahren einen Bahnhof nach dem anderen um das bequeme zusteigen auch für jene Personen zu erleichtern die sich schwertun. Für alle Pendler oder reisende ist das sehr komfortabel und eine Erleichterung, vor allem für die Fahrgäste die in Tradigist zusteigen. Bei Regen war der Bahnhof immer einer der gatschigsten, da sich das Wasser gesammelt hat, aber auch...

Die exklusiven Panoramawagen stehen für „Genuss auf Schiene“ und besondere Ausblicke. 
 | Foto: ©NB/Weinfranz
4

NÖVOG Pielachtal
Die Mariazellerbahn startet in die neue Saison

Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke der Mariazellerbahn befinden sich im Endspurt. Ab 18. Mai verkehrt die Himmelstreppe wieder auf der Gesamtstrecke zwischen St. Pölten und Mariazell. PIELACHTAL.Am gleichen Tag starten auch die Panoramawagen und der Erlebniszug Ötscherbär in die Sommersaison 2023. Der Nostalgie Dampfzug folgt am 11. Juni. „Die Bandbreite unserer Mariazellerbahn Angebote ist so vielfältig wie die Landschaft entlang der Strecke. Damit ist unsere...

Impressionen von den Bauarbeiten am Bahnhof Steinschal-Tradigist.  | Foto: ©NB/Gratzer
4

Mariazellerbahn
Umbauarbeiten am Bahnhof Steinschal- Tradigist abgeschlossen

Die Umbauarbeiten am nun barrierefreien Bahnhof Steinschal-Tradigist und der Eisenbahnkreuzung sind nach achtwöchiger Bauzeit abgeschlossen. TRADIGIST. Der Bahnhof Steinschal-Tradigist wurde komplett modernisiert und barrierefrei gestaltet. Der Bahnsteig ist mit einer umweltfreundlichen, lichtverschmutzungsfreien Beleuchtung ausgestattet. Erst bei Bewegung wechselt sie in den hellen Modus, der für seheingeschränkte Personen erforderlich ist. Im ehemaligen Aufnahmegebäude befindet sich nun ein...

Umbauarbeiten Bahnhof Tradigist
2

Entlang der Mariazellerbahn
Öffentlicher Verkehr

Alles wird Modern und man muss auch mit der Zeit gehen. Die Mariazellerbahn wird immer attraktiver und um so mehr nutzen die Passagiere die vielen Vorteile des öffentlichen Verkehrs. Daher bleibt der NÖVOG nichts anderes über und sanieren einige Bahnhöfe im Pielachtal. Nach Steinklamm ist jetzt die Haltestelle Tradigist am zug und wird hier auch hier den zustieg der Fahrgäste erleichtern. In der Zeit des Umbaus ist einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Anzeige

Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie

Die Waldviertelbahn – Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn: Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst. Die Waldviertelbahn fährt in genialer Trassenführung durch Wald und Flur, vorbei an Teichen und imposanten Granitblöcken – eine nostalgische Reise für die ganze Familie, die eine ganz neue Sicht auf...

Radler haben wohl bald freie Fahrt. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Aktion 2

Bahntrasse wackelt
Zwettler Lok oder Waidhofner Rad

Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. ZWETTL/WAIDHOFEN. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen. Die Rede ist von einem tourisitschen Projekt auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenau im Bezirk Zwettl und der Bezirksstadt Waidhofen/Thaya. Entlang eines Radweges soll als eine Art touristische Attraktion eine Bahnstreckenüberquerung in alten Waggons, die hinten und vorne geöffnet werden sollen, etabliert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige

Reblaus Express
Unterwegs mit dem nostalgischen Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express – Der nostalgische Wein- und Genusszug verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der Zug gemächlich zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen...

Architekt Othmar Edelbacher, Thomas Teubenbacher, Gerhard Stindl, Gerhard Span, Alfred Hinterecker, Hans-Peter Zefferer, Kurt Sommerer, Andreas Markusich | Foto: Bergbahnen Mitterbach/Markusich
2

NÖVOG
Gerhard Stindl aus Mitterbach bekam den silbernen Ehrenring

Vertreter der Gemeinde Mitterbach überreichten dem ehemaligen Geschäftsführer der NÖVOG sowie der Bergbahnen Mitterbach, Gerhard Stindl für sein langjähriges, erfolgreiches Wirken rund um die Gemeinde den Ehrenring. MITTERBACH. Als Vertreter der Gemeinde Mitterbach überreichten Bürgermeister Thomas Teubenbacher und Vizebgm. Gerhard Span an Gerhard Stindl den silbernen Ehrenring zur Anerkennung seiner Verdienste für die Gemeinde. „Nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten...

Pielachtal Mobil
2

Das Klimaticket der Zukunft
Pielachtal Mobil

Das Interesse war groß und genutzt wurde die Pielachtal Mobilkarte sehr gut. Auch von den Benutzern hörte man viel positives Feedback. Wo immer die Bequemlichkeit des eigenen Fahrzeugs siegte kamen auch unterschiedliche Meinungen zu Stande wie zum Beispiel die angenehme Reise nach St. Pölten oder keine lästige Parkplatzsuche. Sicher gab es auch negative Aspekte wie die zu langen Intervallen, aber dennoch siegte die Bequemlichkeit im Zug, da einige überrascht waren wie die neuen Garnituren sind,...

Mit dem Pendlerticket in der NÖVOG unterwegs.
1 3

Pielachtalpendelt
Co2 Neutral durchs Pielachtal

In  einigen Testwochen ermöglichen die Gemeinden im Pielachtal den Bewohnern auf ein Pendlerticket umzusteigen. Genutzt wurden diese nicht nur in Kirchberg, auch andere Gemeinden und deren Bewohner nutzten das Angebot und nahmen an einer Verlosung teil. Für einige Pielachtaler/innen die verständigt wurden nutzten dieses Ticket sofort und pilgerten in die Bundeshauptstadt von Niederösterreich. CO2 Neutral ging es auf der schönsten Strecke Österreichs durch das wunderschöne Pielachtal und kamen...

Regionaler Wein serviert im Panoramawagen der Mariazellerbahn.
 | Foto: NÖVOG Mayerhofer
2

So schmeckt NÖ
„Weingenuss auf Schiene“ geht in die Verlängerung

„So schmeckt Niederösterreich“-Winzer und Winzerinnen verwöhnen im September erneut mit Weinverkostungen im Panoramawagen der Mariazellerbahn. ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Die genussvolle Kooperation in blau-gelb gibt es auch heuer wieder: Unter dem Motto „Weingenuss auf Schiene“ präsentieren „So schmeckt Niederösterreich“-WinzerInnen an 4 Wochenenden im September edle Weine im exklusiven Panoramawagen der Mariazellerbahn. Ob Weinviertel, Traisental, Wagram oder Thermenregion – erstklassige Weine aus...

Die Wachaubahn darf nach dem Geröllsturz wieder fahren. | Foto: NB/Kerschbaummayr
3

Wieder freigegeben
Nach Felssturz darf die Wachaubahn wieder fahren

Nach Emmersdorf kollidierte ein Zug mit Felsgeröll. Heute früh wurde die Bahnstrecke wieder freigegeben. WACHAU. Sonntag Nachmittag fährt die Wachaubahn trotz rechtzeitiger Vollbremsung bei Emmersdorf in eine Geröllmasse rein. Am Wagen entstand Sachschaden. Den 50 Passagieren ist nichts passiert. Katharina Heider-Fischer, Sprecherin der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG), teilte auf BEZIRKSBLÄTTER-Anfrage mit, dass die Bahnstrecke Montagfrüh wieder freigegeben worden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bahnerlebnis mit Cabriofeeling im coolen Aussichtswagen | Foto: Weinfranz
2

NÖ Bahnen
"Cabrio-Feeling" auf der Mariazellerbahn

Ein Aussichtswagen sorgt für Begeisterung im Familien-Erlebniszug Ötscherbär. REGION. Sommerzeit ist Ausflugszeit! Der Familien-Erlebniszug Ötscherbär der Mariazellerbahn ist in der laufenden Saison immer samstags für die kleinen und großen Gäste unterwegs. „In den Sommermonaten Juni, Juli und August fährt als Highlight der coole Aussichtswagen mit und bietet Cabriofeeling pur – inklusive kühlem Fahrtwind und uneingeschränkter Aussicht auf die herrliche Landschaft. Sommerliche Freiluftfahrt Die...

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek die neue Sicherheitskampagne der Niederösterreich Bahnen „Sei g’scheit“. | Foto: (alle) NB/Bollwein
6

Niederösterreich Bahnen
„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“

„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. PIELACHTAL (pa). „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder ‚weil ohnehin nie ein Zug kommt‘ vergessen wir gerne, dass ein Zug nicht ausweichen kann und auch bei einer Vollbremsung nicht...

Foto: Kerschbaummayr
2

"Great Place to Work"
NÖ Bahnen: Waidhofens Citbahn ist ein Top-Arbeitsplatz

Die blau-gelben Niederösterreich Bahnen (dazu gehört auch Waidhofens Citybahn) wurden vom gleichnamigen unabhängigen Institut mit dem Arbeitgeberzertifikat „Great Place to Work“ ausgezeichnet WAIDHOFEN/YBBS. Basis der erfolgreichen Zertifizierung waren eine anonyme Umfrage unter allen Mitarbeitern der Niederösterreich Bahnen Gruppe im Herbst 2020 und eine anschließende externe Bewertung der Unternehmenskultur. „Seit mittlerweile 30 Jahren arbeitet ‚Great Place to Work‘ mit erfolgreichen...

Mariazellerbahn Dienststellenleiter Anton Hackner, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gratulierten dem 10-millionsten Fahrgast Max Kitzler
 | Foto: NB/Wegscheider

Niederösterreich Bahnen
10-Millionste Fahrgast

Vor zehn Jahren fuhren die ersten Fahrgäste mit den Zügen und Seilbahnen unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen – nun konnte der 10-millionste Fahrgast begrüßt werden. REGION (pa). „Seit der Übernahme der Bahnen im Jahr 2010 transportieren die Niederösterreich Bahnen täglich tausende Menschen und schaffen einzigartige Erlebnisse bei Ausflügen zu den schönsten Plätzen Niederösterreichs. Zehn Millionen Fahrgäste zeigen, wie beliebt die Niederösterreich Bahnen sind! Ein klares Zeichen, dass...

Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: Foto: NB/Weinfranz

Mobil im Bezirk St. Pölten/Land
Mariazellerbahn: Modernisierung geht weiter

Im Herbst 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL (pa). Im Fokus der lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Der Weichentausch beim Hauptbahnhof St. Pölten ist nur eines von zahlreichen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Schwellenwechsel, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen sowie...

Ein Traktor kam von der Straße ab und kam neben den Gleisen zum Liegen. | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
9

Einsatz im Pielachtal, 22.9.2020, Hofstetten-Grünau
Traktor überschlug sich

Gestern Vormittag wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grüna von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung, Traktor auf Gleisen” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Lenker des Gespanns von der Straße abkam und in den Straßengraben stürzte", informiert Einsatzleiter Walter Bugl. Dabei überschlug sich der Traktor einmal und blieb neben den Gleisen liegen. Der Fahrzeuglenker kam mit leichten Verletzungen davon und...

Heute Nachmittag kam es zu dem tödlichen Unfall in der Gemeinde Kirchberg. Symbolbild | Foto: Tanja Handlfinger

Einsatz im Pielachtal, 25. Juli 2020
Pielachtal: Tödliche Kollision mit Himmelstreppe

Zu einem schweren Unfall kam es heute in Kirchberg/Schwerbach. Eine Radfahrerin übersah die herannahende Himmelstreppe. SCHWERBACH (th). Eine 70-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land fuhr gegen 15.30 Uhr, mit einem E-Bike entlang der Mariazell-Bahn aus Richtung Kirchberg kommend in Richtung Schwerbachgegend durch das Gemeindegebiet von Kirchberg/Pielach-Schloßgegend. „Zur gleichen Zeit führte ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land eine Zugsgarnitur aus Kirchberg kommend in...

Lokalaugenschein: Redakteurin Alisa Gerstl mit ihrer zweijährigen Tochter. | Foto: Foto: Gerstl
2

Lokalaugenschein Mariazellerbahn: Fahrgäste tragen Masken unzureichend
Zug-Fahrgäste sind unvorsichtig

Mund-Nasen-Schutz in öffentlichen Verkehrsmitteln ist verpflichtend. Lokalaugenschein in der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (ag). Seit Montag, 20. Juli, kann es in den Verkehrsmitteln der ÖBB zu einer Strafe von Euro 40 kommen, wenn sich die Fahrgäste nicht an den verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz halten. Auch bei uns im Pielachtal nimmt die Masken-Tragelaune der Fahrgäste in der Mariazellerbahn merklich ab. Die Redaktion machte einen Lokalaugeschein und fragte bei den Niederösterreich Bahnen...

Die zweite Himmelstreppe ist nun wieder zuhause in Niederösterreich. | Foto: (3) NÖVOG/Heider-Fischer
3

Mariazellerbahn
Himmelstreppe ist wieder komplett

Die Himmelstreppen-Flotte der Mariazellerbahn ist wieder komplett. PIELAHTAL/LAUBENBACHMÜHLE. Die zweite der beiden beim Unfallgeschehen vom 26. Juni 2018 beschädigten Garnituren der Mariazellerbahn ist aus der Schweiz zurückgekehrt. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten bei der zweiten Garnitur nun abgeschlossen. In drei Teilen wurde die Garnitur mittels Lkw angeliefert und wird nun am Alpenbahnhof zusammensetzt. Bereits Ende Juli kann die Himmelstreppe...

The Ridin‘ Dudes mit der Dampflokomotive Mh.6 beim Covershooting für die neue CD „Ridin‘ on a train“ | Foto: ©NÖVOG/Bollwein
3

Niederösterreich Bahnen, Laubenbachmühle
Jubiläumsfeier mit den Ridin`' Dudes

Zum Jubiläum „10 Jahre Niederösterreich Bahnen“ wurde nun ein besonderes Highlight eingesungen: Mit „Ridin‘ on a train“ erscheint die erste Eisenbahnlieder CD der Niederösterreich Bahnen in Kooperation mit The Ridin‘ Dudes. LAUBENBACHMÜHLE (pa). „Seit 10 Jahren stehen die Niederösterreich Bahnen als größter Anbieter für Mobilität und Freizeit für einen Mix aus öffentlichem Verkehr und Erlebnis. Nach dem Niederösterreich Bahnen Jubiläumskalender und dem Sonderbriefmarkenbogen ist die...

Um den Bahnbetrieb nicht zu stören, werden die Arbeiten nachts durchgeführt.

 | Foto: NÖVOG/Bojo, Tschudnig
4

Mariazellerbahn, Pielachtal
Weiße Schienen verringern Hitzeschäden

Für alle die sich schon über die weißen Schienen im Pielachtal gewundert haben: So werden Hitzeschäden verringert. PIELACHTAL (pa). Lange Hochsommerphasen mit Temperaturen über 30 Grad stellen für die Eisenbahninfrastruktur eine große Herausforderung dar. Durch zu große Hitze können sich Gleise verformen, was langsameres Fahren erforderlich macht oder im Extremfall zur Einstellung des Eisenbahnbetriebs aus Sicherheitsgründen führt. Für die Fahrgäste bedeutet dies Verspätungen oder sogar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.