Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kürzlich trafen sich die NachhaltigkeitskoordinatorInnen der Tiroler Tourismusverbände in Innsbruck zu einem gemeinsamen Austausch. Das Format soll künftig regelmäßig stattfinden. | Foto: Tirol Werbung / Florian Kohler
2

Tiroler Tourismusverbände
Erstes Treffen der NachhaltigkeitskoordinatorInnen

NachhaltigkeitskoordinatorInnen verschiedener Tourismusverbände Tirols trafen sich erstmals zum Austausch über gemeinsame Themenfelder im Bereich nachhaltiger Tourismusentwicklung. Ein regelmäßiger Austausch zum Thema ist geplant. TIROL. Zur Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung haben alle Tiroler Tourismusverbände NachhaltigkeitskoordinatorInnen eingesetzt. Dies wurde in der Tourismusstrategie „Der Tiroler Weg“ und im Tourismusgesetz festgehalten. Diese Koordinatoren trafen sich nun...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TeilnehmerInnen des Nachhaltigkeitsworkshops in der WK-Kitzbühel. | Foto: WK Tirol
2

WK Kitzbühel - Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsworkshop in der WK Kitzbühel

Der WK-Bezirksausschuss lud ExpertInnen zum Thema Nachhaltigkeit in die WK Kitzbühel ein. KITZBÜHEL. Neben den InnovationsmanagerInnen für den Bezirk, Helene Stanger und Andreas Franze, nahmen u.a. Nina Weiglhofer von Greenolutions und Marlene Hopfgartner, Leiterin Abteilung Innovation und Nachhaltigkeit der WK Tirol, am Workshop teil, dessen Ziel es war, nachhaltige Projekte auf Bezirksebene herauszuarbeiten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. „Wir versuchen uns auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gastgeber Florian Obojes vom Parkhotel in Matrei bei der Verleihung | Foto: ÖHV/Florian Lechner
6

Grüne Beherbergungsbetriebe
Parkhotel Matrei bei den Neuzuwächsen

Elf Tourismusbetriebe wurden kürzlich bei der Green Tourism Conference ausgezeichnet. MATREI/WIEN. Die Tourismusbranche ist seit kurzem wieder ein Stück grüner: Elf  Beherbergungsbetriebe aus ganz Österreich – neben vielen weiteren renommierten Häusern auch das Parkhotel Matrei – erhielten im Rahmen der Green Tourism Conference das Österreichische Umweltzeichen und EU Ecolabel für umweltfreundliche und klimaschonende Betriebsführung. NachhaltigkeitssiegelSeit 1996 gibt es bereits das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schenke deiner Kleidung ein zweites Leben und mach mit beim Kleidertausch in Reutte. | Foto: Pixabay
2

Neue Nachhaltigkeits-Aktion
Erste Kleidertausch-Party in Reutte

Erstmalig organisiert die KEM Lechtal-Reutte am Samstag, den 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr eine Kleidertausch-Party in der Aula der MS Königsweg in Reutte. AUSSERFERN (eha).  Jede und jeder kennt das Phänomen, dass sich im Kleiderschrank immer wieder Stücke ansammeln, die nicht mehr oder sogar noch nie getragen wurden. Um diese ungenutzten Ressourcen wieder in den Umlauf zu bringen, organisiert KEM-Manager Florian Strigl gemeinsam mit beherzten Freiwilligen erstmalig einen offenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
ÖKO FAIR 2023: Rund 70 Aussteller erreichten an den Messetagen 2.500 Besucherinnen und Besucher. | Foto: CMI
2

ÖKO FAIR 2023
Trend zur Nachhaltigkeit wird bei Messe bestätigt

Westösterreichs größte Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR kann erfolgreich Bilanz ziehen. "Dank der streng geprüften Produkte und Dienstleistungen wurde ein bewusst-konsumierendes Publikum angesprochen." Rund 70 Aussteller erreichten an den Messetagen 2.500 Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Die 4. Auflage von Westösterreichs größter Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR lag mit Angeboten und Anregungen im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfungskette voll im Trend, freut sich Direktor Christian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Bild v.l.: Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner).  | Foto: © Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Konzept für das westliche Inntal
Nachhaltiges Mobilitätskonzept der Bevölkerung präsentiert

Innsbruck Tourismus, das Regionalmanagement Region Imst und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst haben gemeinsam ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau erarbeitet. REGION. Das Ziel des Projekts war es, die Mobilität in der betreffenden Region inklusive dem Verkehrsknotenpunkt Telfs weiterzuentwickeln und damit die Region zu einem attraktiven, klimafitten Lebens- und Erholungsraum für Einheimische, Gäste und Betriebe zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bewohnerinnen und Bewohner pflanzten voller Eifer die neuen Blumen. | Foto: Auer Andreas und Viktor Zolet
2

Altersheim Landeck
Frühlingserwachen im Altersheim durch Blumenwiese

Unter dem Motto „DAS ALTERSHEIM BLÜHT AUF“, haben BewohnerInnen begonnen, die etwas kargen Grünflächen vor dem städtischen Heim in eine „Blumenwiese“ zu verwandeln.  LANDECK. Das Altersheim braucht etwas mehr Farbe. Daher hat man sich dazu entschieden, im Außenbereich eine Blumenwiese anzupflanzen. Die BewohnerInnen haben bereits damit begonnen. Die Initiatoren dieses Projektes, DGKP Auer Andreas und PA Müller Barbara, hatten die Idee zu diesem Projekt und führten auch die nötigen Vorarbeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (r.) und seinem Stv. Benjamin Knaus (l.) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“ | Foto: privat

Marktgemeinde Fulpmes
Neue Förderungen für Nachhaltigkeit beschlossen

„Wir in Fulpmes können zum Vorreiter bei Nachhaltigkeit werden!“, so GR Clemens Mair, Obmann des Ausschusses für Nachhaltigkeit. FULPMES. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Fulpmes unterstützt dahingehende Akzente jetzt noch stärker. Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (Gemeinsam für Fulpmes) und seinem Stellvertreter Benjamin Knaus (Unser Fulpmes kann mehr) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“, welches aus insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie und Medien befindet sich im Gebäude am Lohbachufer. | Foto: TFBS
2

Bauprojekt Lohbachufer
Die Berufsschule wird zum modernen Ausbildungsort

Das Berufsschulzentrum am Lohbachufer wird erneuert, um den rund 3.200 Lehrlingen einen erweiterten Ausbildungsraum bieten zu können. Der Fokus liegt vor allem auf einem umweltfreundlichen Heizsystem, mehr Platz und Modernisierung für die SchülerInnen. INNSBRUCK. Die drei Berufsgruppen Handel, Elektrotechnik und Schönheit befinden sich im Berufsschulzentrum Lohbachufer in Innsbruck. Jedes Jahr besuchen rund 3.200 Lehrlinge diese Einrichtung, um sich bestens ausbilden zu lassen. Da das Gebäude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Gewinner:innen beim 1. Tiroler Handwerkspreis (v.l.): Fabian Knes (Schlosserei KM-Design GmbH, Polling), Martin Iljazovic (Butter-leaf GmbH, Reutte), Andrea Achrainer und Rainer Höck (Netzwerk Handwerk, Hopfgarten-Markt) sowie Benjamin Schmidhofer (Kasanova Edelkäse Manufaktur, Fügen/Kapfing).

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

1. Tiroler Handwerkspreis
Erster Platz für die butter-leaf GmbH aus Reutte

Im Rahmen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksgala wurden am 20. April die Gewinner:innen des 1. Tiroler Handwerkspreises ausgezeichnet. Dabei landete die butter-leaf GmbH aus Reutte auf dem Siegerpodest. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Der Tiroler Handwerkspreis würdigt die ausgezeichneten Leistungen aus unterschiedlichen Bereichen und zeigt so die Vielfalt des Handwerks. Bei mehr als 100 Einreichungen landete Martin Iljazovic von der butter-leaf GmbH in Reutte mit dem Projekt „Reparatur Werkstatt“ auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
SPÖ-Landesrat René Zumtobel (l.) mit Bürgermeister LA Benedikt Lentsch beim Zammer Frühlingsmarkt. | Foto: Preschern
10

Regionalität & Lebensqualität
Direkter Draht beim Zammer Frühlingsmarkt

Bürgermeister Benedikt Lentsch und SPÖ-Landesrat René Zumtobel besuchten gemeinsam den Zammer Frühlingsmarkt vergangenen Sonntag, am 23. April. Beide hoben hervor, wie wichtig Nachhaltigkeit, Naturschutz und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung sei. ZAMS. Von Kulinarik bis zum Kunsthandwerk – und das alles aus nächster Nähe: Wie sehr das am Herzen liegt, zeigte der gut besuchte Frühlingsmarkt in Zams vergangenen Sonntag. Veranstaltet wurde der Markt dabei wieder von der Gemeinde. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
In Gruppen machte man sich auf den Weg. | Foto: Hechl
4

GREENfluencing Kitzbühel
Clean Up Aktion für eine saubere Natur

Der grüne Monat April - GREENfluencing Kitzbühel im Zeichen der Nachhaltigkeit. KITZBÜHEL. Am 21. April fand eine große Müllsammelaktion von #estutnichtweh gemeinsam mit den Kitzbüheler Vereinen und Privatpersonen statt. Ausgestattet mit einem „Mistzangerl“ machten sich mehrere Gruppen auf verschiedenen Routen auf den Weg. "Generell ist es bei uns in der Stadt sauber, aber immer wieder entdeckt man größere Ansammlungen und auch kuriose Funde. Zigarettenstummel waren der Hauptfund“, so Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit 2007 fördert die Stadt Innsbruck Kunst- und Kulturprojekte, dieses Jahr mit 70.000. Projekte können ab sofort eingereicht werden.  | Foto: Stadt Innsbruck

„stadt_potenziale innsbruck“
70.000 Euro für Kunst- und Kulturprojekte

Die Stadt Innsbruck fördert Künstler und Kulturschaffende mit 70.000 Euro. Kunst- und Kulturprojekte für den Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ können ab sofort eingereicht werden.   INNSBRUCK. Ob Schallplatten, Festivals, Filme, Zeitschriften, Stadtführer, Websites, Radiosendungen, Skulpturen, Visuals oder Kompositionen. Mit dem Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ wird zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit honoriert, die sich mit den Themen "Stadt" und "Innsbruck" beschäftigt. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Auch den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die der Weltladen Landeck nicht offen gehalten werden könne, wurde auf die Bühne zum Dank geholt. | Foto: Elisabeth Neuner
9

40 Jahre Weltladen Landeck
Kinoabend mit Losverkaufsstart für Tombola

Ein erfolgreicher Kinoabend im Alten Kino Landeck leitete das 40 Jahr Jubiläum des Weltladens Landeck gebührend ein. Der Losverkauf für die Tombola am 07. Juli startete und 70 Zuschauerinnen und Zuschauer schauten gespannt bei schummrigen Kerzenlicht den Film "Unsere große kleine Farm". LANDECK. 40 Jahre Weltladen Landeck wird dieses Jahr gefeiert. Dazu gibt es einige kleine Veranstaltungen und Feste. Der Kinoabend am 21. April war ein voller Erfolg. 70 Zuseherinnen und Zuseher wollte den Film...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion fand am Montag am Stubaier Gletscher statt. | Foto: Jan Hetfleisch
3

Diskussion
„Sport und Klima in den Bergen – was bringt die Zukunft?“

Anlässlich der alljährlichen „Sports Media Austria Tagung“ trafen sich am Montag rund 75 österreichische und internationale Sportjournalisten am Stubaier Gletscher. NEUSTIFT. Am Programm stand unter anderem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Sport und Klima in den Bergen – was bringt die Zukunft?“. Bergsteiger Peter Habler zeigte sich überzeugt, dass sich die Sportler an die veränderten Bedingungen in den Bergen anpassen müssen. Ex-Skistar Benjamin Raich glaubt an die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Benedikt Lentsch und Betriebsleiter Christian Bischofberger eröffnen den neuen Betrieb in Zams. | Foto: Elisabeth Neuner
1 1 Aktion Video 78

Eröffnungsfeier ePac
Smarte Verpackungen regional in Zams hergestellt

Die 2016, in Madison (USA) gegründete Verpackungsfirma ePac öffnete am 20. April seine Pforten in Zams. Zahlreiche Interessierte kamen, um die Produktion mitverfolgen zu können. Darunter auch Bürgermeister Benedikt Lentsch, der mit dem Betriebsleiter Christian Bischofberger das Band zur offiziellen Eröffnung des Betriebs durchschnitt. ZAMS. Ein internationales Unternehmen fasst Fuß in Tirol. Genau: in Zams. Seit der Gründung des Unternehmens 2016 gibt es nun schon 26 NIederlassungen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der neue Betrieb "HolzArt" im Mühlkanal 1a öffnete am 13. April 2023 seine Tore. | Foto: Elisabeth Neuner
21

Lebenshilfe Tirol
HolzArt Eröffnung mit Märchenstunde und Zielen

Die Tischlerei "HolzArt" der Lebenshilfe Landeck zog um und feierte ihre Eröffnung. Mit einem Märchen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde das neue Geschäftslokal eingeweiht. HolzArt setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Betrieb beschäftigt und werden von der Lebenshilfe betreut und begleitet. LANDECK. Am Mühlkanal 1a wurde der neue Betrieb der Lebenshilfe "HolzArt" am 13. April eröffnet. Die voll ausgestattete Tischlerei soll dazu dienen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der junge Verein GMI möchte etwas bewegen: nachhaltige und erneuerbare Energie soll für jeden Bürger in Innsbruck zugänglich sein.   | Foto: Verein GMI
3

Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck
Energie für alle

Im Dezember 2022 wurde der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) gegründet. Den sechs Gründungsmitgliedern liegt einerseits erneuerbare Energie am Herzen und andererseits starten sie ein Pilotprojekt, um nachhaltigen Strom zu erzeugen.  INNSBRUCK. Der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) wurde im Dezember 2022 von sechs jungen Innsbrucker gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Stadt Innsbruck mit 100% erneuerbarer Energie in und aus Bürgerhand zu versorgen. Die Gründungsmitglieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Karl Christian Handl, Geschäftsführer des Tiroler Familienunternehmens HANDL TYROL: „Für uns ist die VEGGIE-Linie ein logischer Schritt und damit eine Antwort auf die sich veränderten Verbraucher:innenbedürfnisse." | Foto: HANDL TYROL
Aktion 6

VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl
Handl Tyrol präsentiert neue vegane Wurst-Alternativen

Weniger Fleisch essen und trotzdem nicht auf den herzhaften Snack verzichten müssen? Darauf hat HANDL TYROL die passende Antwort: ab April 2023 sind nach drei Jahren Entwicklungszeit und fünf Millionen Euro Investitionsvolumen die veganen Wurstsnack-Alternativen VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl im Handel erhältlich. Dafür wird eine neue Produktionsstätte mit zusätzlichem Logistikstandort in Vomp eröffnet. 40 neue Arbeitsplätze entstehen. PIANS, VOMP. Intensive Forschungen, die direkte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eines der Projekt-Ziele: Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. | Foto: Innsbruck Tourismus/Christian Vorhofer
Aktion 3

Innsbruck Tourismus lädt ein
Projektpräsentation „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ am 3. Mai

Das von Innsbruck Tourismus initiierte und gemeinsam mit dem Regionalmanagement Region Imst sowie der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst erarbeitete Projekt „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau ist abgeschlossen. BEZIRK. Ziel ist es, einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Destinationszukunft zu setzen, die vor allem auch die einheimische Bevölkerung im Blick hat. Am 3. Mai 2023 um 19 Uhr wird das Konzept der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auszeichnung für Kitzbüheler Golfplatz. | Foto: pixabay
2

Kitzbühel Tourismus - Golfplatz
Nachhaltig in die Zukunft des Golfsports

Nachhaltigkeitsauszeichnung für Kitzbühel Tourismus Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith. KITZBÜHEL. Der von Kitzbühel Tourismus betriebene Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith wurde vom renommierten Golf Magazin «Perfect Eagle» bei den Golf Awards mit dem 2. Platz in der Kategorie „Greenest Golf Club 2022“ ausgezeichnet. Klimawandel und Schutz der Umwelt sind noch wichtiger denn je. Daher wurde im Rahmen der Perfect Eagle Golf Awards 2022 erstmals auch der Greenest Golf Club prämiert. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4. Ausgabe der ÖKO FAIR vom 5. bis 7. Mai 2023 auf der Messe Innsbruck | Foto: CMI
4

5.-7. Mai 2023 | ÖKO FAIR
Bewusster Konsum mit bestem Gewissen – 100% geprüft und transparent!

Vom 5. bis 7. Mai 2023 findet zum vierten Mal die ÖKO FAIR Tirol in der Messe Innsbruck statt. Im Fokus der Messe stehen innovative Produkte, Konsumgüter und Services, die höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen und von Herstellung bis zum Verkauf streng geprüft sind. INNSBRUCK. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein authentisches und faires Messe-Erlebnis freuen, das Alternativen aufzeigt und ganz im Zeichen einer enkeltauglichen Zukunft steht. Die ÖKO FAIR Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Helle Arbeitsräume und viel Platz fördern die Kreativität im Holzart | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
Tischlerei setzt auf Kooperation und Nachhaltigkeit

Die Lebenshilfe Tirol eröffnet am 13. April eine eigene Tischlerei: "HolzArt". Das Team soll Einzelstücke fertigen, aber auch alte Stücke wieder upcyclen. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit. LANDECK. „Wir brauchen noch Stauraum“, so Reinhard Jochum und wuchtet gemeinsam mit Assistent Christian Wechner einen schweren Kasten ins „HolzArt“. So heißt die Tischlerei der Lebenshilfe am Mühlkanal in Landeck, die ab 13. April ihren Betrieb aufnimmt. „Wir setzen viel stärker auf Kooperationen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Jan Grigor Schubert ist seit Jänner 2023 neuer Geschäftsführer bei Stihl Tirol in Langkampfen. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Region Tirol
Stihl setzt weiterhin auf Bekenntnis für Langkampfen

Der Gartengeräte-Hersteller will nachhaltig und mit neuen Produkten in die Zukunft gehen. Das Bekenntnis zum Standort im Tiroler Unterland bleibt.  LANGKAMPFEN. Die Zeichen stehen weiterhin auf orange. Der Gartengeräte-Hersteller und Akkugeräte-Spezialist Stihl Tirol hat erst im vergangenen September seine jüngste Erweiterung gefeiert – die fünfte in seiner Geschichte am Standort in Langkampfen. Es ist dies ein Meilenstein von vielen, auf die das erfolgreiche Unternehmen blicken kann. Schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.