Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Gibt es bald die ersten Windkraftanlagen in Tirol? Die aktualisierte Studie zum "Windkraftpotenzial in Tirol" könnte dies vorantreiben. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
3

Energie
Windkraft in Tirol – Schlummerndes Potenzial?

Eine Studie zum "Windenergiepotenzial inTirol" aus dem Jahr 2014 wurde kürzlich aktualisiert. Das Ergebnis: Windkraft hat in Tirol an Potenzial gewonnen.  TIROL. Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Dieser technischen Entwicklung ist es zu verdanken, dass das Windkraftpotenzial in Tirol enorm zugenommen hat, wie aus der kürzlich aktualisierten Studie hervorgeht. Doch auch die geänderte Förderkulisse sowie wie die große Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern hat ihren Beitrag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Schüler und ein Lehrer der HTL Anichstraße halfen ebenfalls bei elektronischen Problemen.  | Foto: Lisa Kropiunig
10

Markthalle Innsbruck
Nachhaltig Dinge reparieren statt sie wegzuwerfen

Zum ersten Mal fand in der Markthalle Innsbruck ein sogenanntes Repair Cafe statt. Dort wurden kostenlos Dinge repariert, die sonst vielleicht auf dem Müll gelandet wären. Unter den Reparateurinnen und Reparateuren waren Schüler der HTL Anichstraße und freiwillige Organisationen, die gerne in ihrer Freizeit basteln und reparieren.   INNSBRUCK. Nach einer fünfwöchigen Vorbereitungszeit war es am Freitag den 30. Juni so weit: In der Markthalle wurde das erste Mal ein Repair Cafe veranstaltet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Karl Christian Handl, Geschäftsführer HANDL TYROL. | Foto: HANDL TYROL
3

Region Tirol
HANDL TYROL setzt auf vegane Produkte und Nachhaltigkeit

HANDL TYROL bietet seit April 2023 seine VEGGIE Wurzel im Handel an. Der vegane Wurstsnack bekam sogar einen neuen Logistikstandort in Vomp mit 40 neuen Arbeitsplätzen. Fünf Millionen Euro und drei Jahre Entwicklungszeit wurden in die Perfektion des veganen Produkts gesteckt. PIANS. Intensive Forschungen, die direkte Beteiligung von Konsument:innen, hochwertige Zutaten außerdem eine neue, klar getrennte Produktion: für die neuen veganen Wurst-Alternativen VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Golfen in Westendorf im Zeichen des Umweltschutzes. | Foto: Golfclub/TVB/Mathäus Gartner
2

Green Event, Golfturnier
Junge Golfer setzen auf die Nachhaltigkeit

Green Event Tirol: Golfturnier setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz (7. - 10. Juli 2023). WESTENDORF. Das Austrian Juniors Golf Tour (AJGT) Turnier und die Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaft im GC Kitzbüheler Alpen Westendorf setzen ein Zeichen für umweltfreundlichen Sport. Dank der Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol erhielt die Veranstaltung erstmalig die Auszeichnung als "Green Event Tirol basic". Mit diesem Pilotprojekt unterstützen die Organisator:innen die Bestrebungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Gym Landeck
Die Klasse 2a beging das Eis am Kaunertaler Gletscher

Vom 14. bis 16. Juni verbrachte die Klasse 2a die Gletschertage am Gepatschhaus im Kaunertal. KAUNERTAL. Während am Mittwoch und am Donnerstag eine Gruppe jeweils mit der Erlebnispädagogin Astrid das Gebiet um die Seelesseen und die Birgalm erkundete und dabei spielerisch eine Zeitreise durch die Erdgeschichte unternahm, erforschte die andere Gruppe mit dem Bergführer Michael und dem Biologen Christoph die Zunge des Gepatschferners. Höhepunkt war dabei das Begehen des Eises mit Steigeisen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ganz Tirol radelt: Bis zum 30. September können noch Kilometer gesammelt werden.
 | Foto: © Stefan Ringler
2

270.000 Euro für Projekte
Am besten Weg zu klimafreundlicher Mobilität

Land Tirol unterstützt Klimabündnis bei der Umsetzung zahlreicher Mobilitätsinitiativen Maßnahme als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. TIROL. Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Eines der Förderprojekte ist mit „Tirol radelt“ die größte Kampagne des Landes zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Dabei sind alle Tiroler aufgerufen, von März bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Projekteinstieg vom Freiwilligenzentrum KUUSK, der Kufstein Bibliothek für Wissenschaft und Freizeit (kubi) sowie der Bibliothek Walchsee werden nun auch in der Bäckerei Bichlbäck Stofftaschen gesammelt, gewaschen und wieder in Umlauf gebracht.
 | Foto: Volkshilfe
2

Re-Use
Bäcker liefert Brot in Niederndorf und Ebbs in Stofftaschen

Volkshilfe Tirol und Bäckerei Bichlbäck starten Re-Use-Projekt mit wiederverwendbaren Stofftaschen in Niederndorf und Ebbs. EBBS, NIEDERNDORF, BEZIRK KUFSTEIN. Das Brot frisch geliefert in nachhaltigen Re-Use- Taschen – das ist für Kunden und Kundinnen in Niederndorf und Ebbs ab sofort möglich. Der dort ansässige Bäcker "Bichlbäck" geht für mehr Nachhaltigkeit eine Kooperation mit der Volkshilfe Tirol ein.  Stofftaschen wiederverwenden Dabei geht es im Detail um ein Re-Use-Projekt mit der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anabel Heger (Klimabündnis), Jacqueline Graz (Personalentwicklung Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann), Heinz Hasslwanter (Vorstand Raiffeisenbank Kitzbühel – St.Johann). | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann
Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann ist Klimabündnis-Betrieb

Ein Plus für die Nachhaltigkeit: In der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit Anfang Mai ist die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann Teil des Klimabündnis-Netzwerks und damit als erste Raiffeisenbank einer von über 100 Klimabündnis-Betrieben in Tirol. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. „Schon kleine Änderungen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Offizieller Spatenstich für den neuen Zammer Dorfplatz: Ausschussobmann GR Christoph Kohler, Bgm. Benedikt Lentsch und Architekt Michael Goidinger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
22

690.000-Euro-Projekt
Spatenstich für neuen Zammer Dorfplatz gefeiert

Der bisherige Gemeindevorplatz in Zams wird umgestaltet. Der neue Dorfplatz wird als Begegnungsraum grüner und barrierefrei. Insgesamt 690.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung erfolgt bis Ende Oktober 2023. ZAMS (otko). Mit einem Spatenstich wurde am Montag (19. Juni) der Baustart für die Umgestaltung des Gemeindevorplatzes in Zams gegeben. "Wir haben im November 2022 beschlossen, den in die Jahre gekommenen und baufälligen Gemeindevorplatz zu einem Dorfplatz zu entwickeln. Zudem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unterzeichnung der Vereinbarung zur weiteren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (VORNE vlnr Bezirkshauptfrau Imst Eva Loidhold, Bezirkshauptmann Landeck Siegmund Geiger, Präsidentin Forum EBVM Gabriella Binkert Becchetti, Bezirkspräsident Vinschgau Dieter Pinggera / HINTEN vlnr LH Tirol Anton Mattle, Regionspräsident EBVM Victor Peer, LH Südtirol Arno Kompatscher)
 | Foto: RegioL
11

Terra Raetica
Der Auftakt für neue grenzüberschreitende Projekte

Die bisherige sehr erfolgreiche grenzüberschreitende Arbeit in der Terra Raetica – im Dreiländereck Italien, Österreich und der Schweiz - wird fortgesetzt. Die Kooperation als Interreg-Region mit einem eigenen Entscheidungsgremium dem Interreg-Rat ist seit 15 Jahren ein Erfolgsmodell. MALS/BURGEIS, VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Präsident des Interreg-Rats Andreas Tappeiner konnte viele BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Regionen, ProjektpartnerInnen und WegbegleiterInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zammer Pfarrfest am 18.06.2023 | Foto: Pfarre Zams
2

Pfarrfest Zams
ZAMMER PFARRFEST am 18.06.2023 im Garten der Pfarre Zams

Herzliche Einladung09:00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Herz-Jesu-Prozession anschließend (ca. 11:00 Uhr): Geselliges Beisammensein bei Speis und Trank und einem Rahmenprogramm für Jung bis Alt (mit Pub Quiz und Kinderspielprogramm) Nachhaltigkeit ist bei uns am Zammer Pfarrfest ein großes Thema!Wir setzen auf Mehrweggeschirr, kurze Lieferwege und bieten auch ein vegetarisches Angebot. Abfallvermeidung und Mülltrennung sind uns ebenfalls wichtig. Der gesamte Erlös des Festes geht zu Gunsten an...

  • Tirol
  • Landeck
  • René Siegele
Patricia Erler (Klimabündnis Tirol), Nathalie Müller, Alexander Eder, Andreas Skinner (Jugendhaus Park In) und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol)
 | Foto: Klimabündnis Tirol

Teil des Klimabündnis-Netzwerks
Haller Jugendhaus Park In möchte Beitrag zum Klima leisten

Tolle Neuigkeiten aus dem Haller Jugendhaus Park In:  Seit Anfang April ist das Jugendzentrum Teil des Klimabündnis-Netzwerks. HALL. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb ein ganzheitlicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ansicht von innen: Träger aus Baubuche und Wandelemente aus Fichtenholz. | Foto: TIROLER/Ainetter
2

Hochhaus aus Holz mit begrünter Fassade
TIROLER beginnt mit Holzbau

Mitten im Zentrum von Innsbruck (Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße) errichtet die TIROLER VERSICHERUNG eine neue Zentrale – und damit ein Vorzeigeprojekt: das erste Hochhaus aus Holz in der Innsbrucker Innenstadt mit begrünter Fassade. Der Baustart erfolgte im Spätsommer 2022, nach den zwei Untergeschoßen und dem Erdgeschoß begann mit dem 1. Obergeschoß nun der Holzbau. Bisher waren nur die statisch und brandschutztechnisch notwendigen Bauteile aus Beton wie Liftschächte, Treppenhäuser und...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
4

5. Juni: Tag der Umwelt
Bilanz, Zukunftsausblick und Oppositions-Kritik

Zum Tag der Umwelt, am 5. Juni, melden sich einige Stimmen aus der Tiroler Politik. Landesrat Zumtobel zieht nach über einem halben Jahr in der Regierungsverantwortung Bilanz und von den Neos-Tirol gibt es Kritik an den Grünen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung kann nach ihrer bisherigen Regierungsdauer einige Maßnahmen zugunsten der Umwelt vorweisen. So gab es unter anderem eine deutliche Ausweitung des Naturschutzgebietes rund um die Innauen in Kufstein und Langkampfen. „Dass die geschützte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theresa Haid (Vitalpin), Beate Rubatscher, Franz Wackernell (beide Kaunertaler Gletscherbahnen), Klaus Dengg (Vitalpin), Elisabeth Mauracher, Helmut Naschberger (beide Ayurveda Resort Sonnhof), Andreas Kröll (Christophorus Reisen), Andreas Dengg (Zillertaler Gletscherbahnen), Hermann Erler (TVB Tux-Finkenberg) und Sarah Twardella (Vitalpin). | Foto: Vitalpin
4

Kaunertaler Gletscherbahnen
Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis

Beim diesjährigen KlimaInvestment Förderpreis von Vitalpin und ClimatePartner lag der Fokus auf dem Thema Energie. Unter dem Vorsitz von Dr. Franz Fischler wählte die hochkarätige Expertenjury fünf Gewinner aus. KAUNERTAL. Ende Mai wurde zum zweiten Mal der Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis verliehen, der von Vitalpin und ClimatePartner gemeinsam initiiert wurde. Dabei wurden dieses Jahr insgesamt 70.000 Euro, die aus freiwilligen Prämienzahlungen von Unternehmen stammen, zur Förderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Günther Walser (Firmenkundenberater), Mag. Martin Holzer (Vorstand Volksbank Tirol AG), Prok. Mag. Christoph Gasser (Regionaldirektor Oberland), SSAG Vorstand Mag. Günther Zangerl, Hannes Jungmann (Filialleiter Volksbank Ischgl) und SSAG Vorstand DI (FH) Markus Walser (v.l.n.r). 

 | Foto: Volksbank Tirol Ischgl
4

Menschen stehen im Fokus
Die Volksbank Tirol feiert 50 Jahre in Ischgl

Als Anlage-, Unternehmer:innen- und Wohnbau-Bank ist die Volksbank Tirol seit über 50 Jahren eine starke Partnerin für Tausende Tiroler:innen. Der Fokus auf persönliche Beratung und Kundenähe sind ein Bekenntnis zur Region und allen Volksbank-Kund:innen. ISCHGL. Mit einer Jubiläumswoche und einer Reihe von besonderen Angeboten und Aktionen feierte die Volksbank Tirol vom 17. - 21. April ihr 50-jähriges Jubiläum in Ischgl. In persönlicher Atmosphäre begrüßten das Team der Volksbank in Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Ehrengäste am oberen Wehr: Bgm. Johann Deutschmann, BH Michael Kirchmair, ÖBB Infra-Chef Johann Pluy und LH-Stv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Kainz
5

ÖBB & Partner feierten
Kraftwerk in Fulpmes liefert seit 40 Jahren Bahnstrom

Mit dem Wasser der Ruetz wird im ÖBB Kraftwerk in Fulpmes seit 40 Jahren Strom für viele Züge der ÖBB gewonnen. FULPMES. Zwar führen keine ÖBB Schienen ins Stubaital, für die Bahn hat Fulpmes dennoch eine zentrale Bedeutung: Ein guter Teil der benötigten Energie für die Züge kommt aus dem ÖBB Kraftwerk in Fulpmes. Seit dem Jahr 1983 wird im Kavernenkraftwerk in 180 Metern Tiefe 100% grüner Bahnstrom erzeugt. Energie für 16.000 Innsbruck-Wien Zugfahrten pro JahrDas Jubiläum wurde am Donnerstag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Tourismusverband St. Anton am Arlberg und die vier Gemeinden Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton sind seit 2021 KLAR! Region Arlberg Stanzertal | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR! Arlberg Stanzertal
Projekt: Klimaangepasste Almbewirtschaftung

Zum Thema "Klimafitte Alm - die Almen wachsen zu!“ trafen sich auf Einladung der Landwirtschaftskammer und des KLAR Arlberg Stanzertal am 25. Mai knapp 30 betroffene Bauern, Hirten und Almmeister auf der Nessleralm in Pettneu. PETTNEU. Bürgermeister Patrik Wolf freute sich über das rege Interesse. „ Klimawandelanpassung geht uns alle an! Nur durch Kooperation, Austausch und Mut zur Veränderung werden wir uns fit für die Zukunft machen können“.Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Barmherzigen Schwestern von Zams haben eine Bürgerenergiegemeinschaft gegründet und rüsten österreichweit sämtliche Unternehmensstandorte schrittweise mit Photovoltaikanlagen aus. Im Heimatort des Ordens erfolgte die erste Umsetzung des Vorzeigeprojektes.

 | Foto: Mutterhaus Barmh.Schw.Zams / West Werbeagentur
3

Zams
Barmherzige Schwestern gründen Bürgerenergiegemeinschaft

Das Mutterhaus in Zams verantwortet österreichweit Einrichtungen im medizinischen, sozialen, pädgagogischen und gastronomischen Bereich mit ca. 1.800 MitarbeiterInnen. Derzeit werden die Gebäude an diesen Standorten schrittweise mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Für die Umsetzung wurde vom Orden eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) mit dem Namen Vinzenz Energie Gemeinschaft gegründet. Diese stellt ein Vorzeigeprojekt für eneuerbare Energie und CO2-Reduktion dar. ZAMS. Ein bewusster Umgang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei der Aktion fand ein Flohmarkt statt. Das Geld wurde für einen guten Zweck verwendet.  | Foto: Roos
8

PH Tirol Nachhaltigkeitswoche
Nachhaltigkeit im Fokus

Im Zeitraum von einer Woche stellte die PH Tirol Bildung für nachhaltige Entwicklung ins Bewusstsein. Das Highlight dieser Woche: die Kinder der Praxisvolksschule spendeten 33 Ziegen an Simbabwe.  INNSBRUCK. Mit Vorträgen, Projektpräsentationen und verschiedenen Aktionen stellten an der PH Tirol Mitarbeiter und Studierende das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt. Dabei sollten verschiedene, auch spielerische Zugänge zur Nachhaltigkeit verankert werden. Der Fokus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Nachhaltige Maßnahmen beim Tourismusverband. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus – Nachhaltigkeit
Kitzbühel Tourismus forciert nachhaltige Werbung

Upcycling-Taschen aus Großflächen-Plakaten sind im KitzShop erhältlich. KITZBÜHEL. Das Thema "Nachhaltigkeit" findet sich bei Kitzbühel Tourismus auch in den Werbemaßnahmen wieder. Mit dem Unternehmen "Werbewand" werden in Kooperation ausschließlich Kampagnen ohne CO2-Fußbabdruck produziert. Alles wird auf seine Nachhaltigkeit hin optimiert, etwaige verbleibdne Treibhausgas-Fußbabdrücke werden durch Klimaschutzprojekte kompenisert. "Ziel ist es, Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Kinder bastelten eine Naturtapete für ihren Kindergarten. | Foto: Organoid
4

Naturparkkindergarten Hochgallmigg
Erlebnis der Sinne mit Naturmaterial

Die Natur mit allen Sinnen erleben, erforschen und entdecken hat bei den Kindern und dem Team des Naturparkkindergartens Hochgallmigg einen hohen Stellenwert. Dazu gehört auch, dass mit der Vielfalt der gesammelten Naturmaterialien Einzigartiges gestaltet werden soll. HOCHGALLMIGG. Vor Kurzem stand diesbezüglich eine besondere Exkursion auf dem Programm. Der Naturparkkindergarten besuchte die Firma Organoid, die den Kindern die professionelle Verwendung von Schätzen der Natur näherbrachte. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Am 16. Mai fand das zweite grenzüberschreitende Treffen in Pfunds statt. | Foto: BFI Landeck
3

Terra Raetica
„Der Wald von heute ist morgen schon Geschichte!“

In dem Terra Raetica-Projekt mit Regio L, Bezirksforstinspektion Landeck und Forstinspektorat Schlanders geht es darum, moderne Aufforstungskonzepte für klimafitte Wälder im Bezirk Landeck umzusetzen und zu evaluieren. Am 16. Mai fand das zweite grenzüberschreitende Treffen in Pfunds statt. PFUNDS. „Wir sehen, wenn wir heute beim Fenster hinausschauen, ein Bild der Vergangenheit“, mit diesen Worten eröffnete der Waldexperte Manfred Hotter das zweite grenzüberschreitende Treffen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die kommenden 4 Wochen im Jahreskreis haben sich unter dem Namen „JUNI.BLUAMA.ZEIT“ etabliert und spielen wieder ein buntes Programm voller Highlights | Foto: Rudi Wyhlidal/TVB Tiroler Oberland
4

TVB Tiroler Oberland
Kinoflair trifft auf Wildblumencharme

Zum nunmehr fünften Mal veranstaltet der Tourismusverband Tiroler Oberland | Erlebnisraum Tiroler Oberland heuer das WIESENMONAT. BEZIRK LANDECK. Die kommenden 4 Wochen im Jahreskreis haben sich unter dem Namen „JUNI.BLUAMA.ZEIT“ etabliert und spielen wieder ein buntes Programm voller Highlights wie Kräuterworkshops, Kochkurse, geführte Wanderungen für Einheimische und Gäste, Freilicht-Kinoveranstaltungen und Einblicke in regionales Handwerk. Auch das mittlerweile etablierte WIESENFEST,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.