Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Auch heuer lädt das Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober – das einzige Natur- und Umweltfilmfestival nach Innsbruck ein.  | Foto: INFF/Stadler
Video 15

19. bis 22. Oktober
22. Innsbruck Nature Film Festival – INFF

Auch heuer lädt das Innsbruck Nature Film Festival – das einzige Natur- und Umweltfilmfestival nach Innsbruck ein. INNSBRUCK. An vier Tagen werden heuer im Rahmend des Innsbruck Nature Film Festival (INFF) 70 neue internationale Filme vorgeführt – die meisten davon Österreich-Premieren. Außerhalb der Kinosäle werden zwei Dutzend Kurse und Workshops sowie regionale Gastronomie-Erzeugnisse angeboten. 22 Jahre Innsbrucker Nature Film FestivalDie Festival-Sprache ist Englisch. Der Oscar nominierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Kinder der Füchsegruppe strahlen mit dem selbstgebauten Wildblumengarten um die Wette. Für die viele Arbeit gab es direkt den #beeraiffeisenaward als Preis. | Foto: KiBiZ Volders
5

#beeraiffeisenaward
„Wiesenzauber" des KiBiZ-Volders verzückte die Jury

Im Kinderbildungszentrum Volders legt man viel Wert darauf, den Kindern Nachhaltigkeit näher zu bringen. Die sogenannte Füchsegruppe unter der Leitung von Alice Tropper gewann mit ihrem Wildblumengärtlein den #beeraiffeisenaward in der Kategorie Schulen und Kindergärten. Laut Jury habe man den Grundstein für mehr Artenvielfalt am Kindergartenareal gelegt. TIROL/Volders. Mit kunterbunten Latten verziert, blüht der Wildblumengarten im großen Hinterhof des KiBiZ Volders auf. Alice Tropper, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Umgebungsbild Prämonstratenserweg | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
5

Prämonstratenserweg 7/ 7a
Wilten bekommt zwei neue Stadthäuser

Am Prämonstratenserweg 7 und 7a werden von der Unternehmensgruppe PRISMA und der AURIS Immo Solutions GmbH zwei neue Stadthäuser in Wilten verwirklicht. Dabei entstehen 31 neue Mietwohnungen. INNSBRUCK. Der Grundstein für neue Wohnungen in Wilten wurde gelegt. Gemeinsam werden die Unternehmensgruppe PRISMA und die AURIS Immo Solutions GmbH am Prämonstratenserweg 7 und 7a zwei neue Stadthäuser bauen. Für den Stadtteil werden nach der Verwirklichung 31 neue Mietwohnungen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
v.l.: Thomas Leitner (Bauleiter), Nermin Kurtalic (Polier), Marco Leitner (Bauleiter), Thomas Schnitzer-Osl (Sachgebiet Zentrale Baudienste), Gerhard Wastian (Abt. Hochbau), LHStv Georg Dornauer, Katharina Zinner (Abt. Hochbau), Mario Ramoni (Architekt) und Florian Schöpf (Sachgebiet Landeskanzleidirektion) | Foto: Land Tirol/Milicevic

Bau einer neuen Landesdruckerei
Bald wird alles an einem Ort gedruckt

Spatenstich für das neue Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck. Druckereien und Buchbindereien des Landes werden zukünftig unter einem Dach zusammenkommen. Für den Neubau werden zehn Millionen Euro in die Hand genommen. INNSBRUCK. Für die neue und zentrale Druckerei des Landes fand vor Kurzem der Spatenstich statt. Alle Druckereien und Buchbindereien werden im Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck zusammengefügt. Die Kosten für den Neubau betragen zehn Millionen Euro und er soll durch...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
v.li.:) LHStv Josef Geisler, Sofia Scherer, Marlene Buchinger und Michaela Atzenhofer von Fridays for Future, Scarlett Voit vom österreichischen Klimarat, LR René Zumtobel, Rainer Krismer (Prozessbegleiter Österreichischer Klimarat) und LAD Herbert Forster tauschten sich über die Klimastrategie des Landes Tirol aus.
 | Foto: Land Tirol
3

Fridays For Future
Land Tirol trifft auf "Fridays For Future"

Zum zweiten mal gab es bereits ein Treffen zwischen VertreterInnen von „Fridays For Future“ sowie den VertreterInnen des Österreichischen Klimarats und der Tiroler Landesregierung. Es wurde sich über die Forderungen und Ziele der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ausgetauscht. TIROL. Insgesamt 191 Maßnahmen sind im ersten Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Strateige enthalten. Mithilfe der Strategie soll eine nachhaltige Entwicklung des Landes Tirol gestärkt werden und wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung #beeraiffeisenAWARD 2023
v.l.n.r. Christine Hofer, Geschäftsführerin Raiffeisen Werbung Tirol, Klaus Gritsch, Bürgermeister von Kematen, Alice Tropper, Pädagogin KiBiZ Volders, Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender IKB, Anja Holluschek, hollu, Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender RLB Tirol und Sprecher Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, Gerd Estermann | Foto: Raiffeisen Tirol/Franz Oss
4

#beeraiffeisenAWARD
Fünf Projekte ausgezeichnet

Vor kurzem verliehen die Tiroler Raiffeisenbanken den #beeraiffeisenAWARD. Der Preis, der zum dritten Mal vergeben wurde, holt Projekte vor den Vorhang, die sich in besonderer Weise für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt engagieren. Zu den Preisträgern gehört u. a. der Kindergarten im KiBiZ Volders.   TIROL./RUM. Insgesamt wurden fünf Projekte aus ganz Tirol mit den #beeraiffeisenAWARD der Tiroler Raiffeisenbanken ausgezeichnet. Neben der IKB und der Firma hollu, gehören die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Feierlich wurde mit Bier auf das volljährige Geburtstagskind angestoßen. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 12

Geburtstag
Landecks Frischemarkt feierte seine Volljährigkeit

Der Frischemarkt in Landeck ist seit Jahren fixer Bestandteil an den Freitagen. Zahlreiche Stände reihen sich entlang der Malserstraße auf und bieten regionale Köstlichkeiten. Vergangenen Freitag feierte der Markt seine Volljährigkeit. LANDECK (eneu). 18 Jahre gibt es den Frischemarkt in der Malserstraße bereits. Im Stadtbild annähernd jeden Freitag nicht mehr wegzudenken. Wenn die Standbesitzer und -besitzerinnen ihre Angebote ausstellen, beginnt es in der Innenstadt zu wuseln. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die IKB sammeln in allen Stadtteilen. | Foto: IKB
4

IKB-Noamol-Festival
So schnell werden Sie ihre Problem(stoff)e los

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) führt von 16. bis 21. Oktober 2023 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen. Am 13. und 14.10. findet das IKB-Noamol-Festival statt. INNSBRUCK. Gesammelt werden Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien, Autobatterien usw. Auch ÖLI-Behälter können abgegeben und gegen neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welche Pflanzenarten werden in Tirol als problematisch eingestuft? Diese Frage und viele andere wurden im Rahmen eines Vortrages genauer beleuchtet. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal_Gasser
2

KLAR!
Kampf den Neophyten - wenn fremde Pflanzen heimische verdrängen

Neophyten sind gebietsfremde, vom Menschen eingeschleppte Pflanzenarten, die sich unkontrolliert so stark ausbreiten, dass sie erhebliche ökologische und gesundheitliche Schäden (Allergien, Verbrennungen, Vergiftungen) verursachen. Auch große wirtschaftliche Schäden, etwa an Gebäuden und der Kulturlandschaft, werden durch Neophyten verursacht. In Tirol stehen rund 1.800 heimischen Pflanzenarten etwa 600 dokumentierte Neophyten gegenüber. ARLBERG/STANZERTAL. Die KLAR! Arlberg Stanzertal nimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Marco Untermarzoner und Vizebürgermeisterin Veronika Seidl-König mit dem neuen Flo Mobil in Natters.  | Foto: Privat
Video 6

Thema "Mobil sein"
Europäische Mobilitätswoche zu Gast in Natters

Mobil sein: Ein Thema das in Bezug zur Klimakriese immer wieder diskutiert wird. Bei der Europäische Mobilitätswoche  wird vor allem Städten und Gemeinden die Chance geboten, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Heuer war die Themenwoche zu Gast in Natters.  NATTERS. Die Gemeinde Natters hat sich zum zweiten Mal an der europäischen Initiative für nachhaltige Mobilität beteiligt. Mit einem autofreien Tag am 16.09. läuteten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
4

eine Schulbank :
Das etwas andere Weihnachtsgeschenk

In gut zwei Monaten ist Weihnachten, wir suchen wieder Weihnachtsgeschenke. Ich stehe wie jedes Jahr vor dem gleichen Problem. Jeder hat gefühlt schon alles, Gutscheine finde ich inzwischen unpersönlich. Es sollte etwas sein, was auch Sinn macht, also habe ich mich auf die Suche gemacht und gefunden. Eine Schulbank mit persönlicher Widmung für Kinder die am Boden sitzen und so lernen müssen. Persönlich, sinnvoll und „Nachhaltig“. In Kenia hergestellt, für Kinder in Kenia Wenn auch du eine...

  • Tirol
  • Monika Mittendorfer
Norbert Schöpf (WIFI Tirol, Tourismus und Lebensmittelgewerbe), Stefanie Lehrner (United Against Waste), René Zumtobel (Umwelt-Landesrat), Ute Ammering (Agrarmarketing Tirol), Alfred Egger (ATM Abfallwirtschaft Tirol-Mitte) | Foto: René Rebeiz
4

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung
"Vom Acker bis zum Teller"

Im Restaurant der Villa-Blanka-Hotelfachschule wurde unter dem Motto "Zu wertvoll für den Müll: Aktionen in Tirol zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung vom Acker bis zum Teller" zum Pressegespräch geladen. INNSBRUCK. Umweltlandesrat René Zumtobel appelliert an die Bevölkerung, aber auch an Tiroler Betriebe, Lebensmittelabfälle nachhaltig zu reduzieren. Angebote, die dabei unterstützen, sind geförderte Lebensmittelabfallberatungen, Mitnahmeboxen für Gastronomie und Hotellerie oder ein...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bgm. Roman Thaler, Bgm. Paul Sieberer, Nicole Korlath (Klimabündnis),  Michael Kirchmair, Nachhaltigkeitskoordinator, Melanie Simonini-Widmann, Schulleiterin Itter, TVB-GF Stefan Astner. | Foto: Kirchmair
3

Mobilität, Region Hohe Salve
"Grüne Mobilität" an der Hohen Salve

Es bewegt sich 'was rund um die Hohe Salve: Mobilität in der Region im Fokus. Haupt-Aktivitäten in Itter. ITTER, HOPFGARTEN. Die Mobilität ist ein großes Thema in der Region Hohe Salve. Die Gemeinde Kirchbichl etwa kürzlich einen Radwandertag und Wörgl sein bereits seit Jahren etabliertes Straßenfest organisiert. Die Gemeinden Itter und Hopfgarten haben sich zu dem Motto der diesjährigen europäischen Mobilitätstage „#MeterMachen“ etwas Besonders einfallen lassen, wobei Itter Zentrum der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Durch die Stromerzeugung mittels Solartechnik werden pro Jahr allein am Standort Rossau mehr als 235 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart. | Foto: Ing. Andreas Hinterseer
4

IIG setzt auf Photovoltaik
Innsbruck nutzt die Kraft der Sonne

Die Stadt Innsbruck nutzt die Kraft der Sonne. Die IIG setztz bereits seit einigen Jahren auf Photovoltaik. Vor kurzem wurde in der Roßau die bisher größte PV-Anlage eingeweiht. Das städtische Sonnenkraftwerk wird bald in Betrieb genommen.  INNSBRUCK/ROSSAU. In Innsbruck werden rund 6.000 Wohnungen sowie die öffentlichen Gebäude der Stadt von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) verwaltet. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Innsbruck setzt in Sachen nachhaltiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Zahlreiche Leute trafen sich zu der Feierlichkeit. | Foto: Gemeinde Ladis
7

Einweihungsfeier
Neues Gemeindeamt im Gemeindehaus des Weihers

Am Sonntag, dem 17. September 2023 fand die Einweihungsfeier des „neuen Gemeindeamtes im Gemeindehaus – des neugestaltenen Weihers – 10 Jahre Kindergarten & Kinderkrippe“ statt. LADIS. Sehr festlich war die Messe am Lader Weiher mit Pfarrer Willi, der Volksschule und dem KIGALA. Nach den sehr wertschätzenden Ansprachen von Bürgermeister Hans-Georg Pittl und Frau Landesrätin Dr. Cornelia Hagele gab es bei der Agape die Gelegenheit gemütlich zusammen zu stehen, die bunten Burgtafeln entlang des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Tiroler Tourismusgespräche 2023 – Ein Plädoyer für konsequente nachhaltige Ausrichtung aus ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Thomas Wass (Raiffeisen-Landesbank Tirol), Barbara Winkler (Österreichische Hoteliervereinigung und Hotel Kaiser, Scheffau),  und Jan Steiner (Engadin Tourismus) (v. l.) | Foto: Franz Oss
3

Tiroler Tourismusgespräche 2023
Nachhaltigkeit hat Vorrang

Das Thema Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der diesjährigen Tiroler Tourismusgespräche in Igls. Das Thema ist sowohl für die Tourismusbranche, als auch für den Tirol-Urlauber immer wichtiger. Im Hotel Adlers in Innsbruck wurde vorab zum Pressetermin geladen. TIROL. Laut dem Tourismusbarometer von Deloitte und der ÖHV(Österreichische Hotelvereinigung) können Tirols Touristikerinnen und Touristiker durchaus optimistisch in die Zukunkt blicken. Mit 39,5 Millionen Sommer-Nächtigungen bis Juli...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
2

Erlebnisraum Kaunertal
Kaunertal setzt Maßnahmen erfolgreich um

Das Kaunertal setzt Maßnahmen in den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsförderung und Ökologie um. Nach erfolgreichem Start des Innovationszirkels im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen diskutiert und evaluiert. KAUNERTAL. In diesem Prozess eingebunden sind die 4 Gemeinden des Erlebnisraumes Kaunertal, der Naturpark Kaunergrat, die Kaunertaler Gletscherbahnen sowie der Tourismusverband. Die Teilnehmenden kommen 4 Mal pro Jahr zusammen, um sich über mittel- bis langfristige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Auch wenn der Tourismus mit das wichtigste wirtschaftliche Standbein in Tirol ist: auch hier schlägt der Arbeits- und Fachkräftemangel zu.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

27. September: Welttourismustag
Nachhaltigkeit im Tiroler Tourismus

Jährlich findet am 27. September der Welttourismustag statt. Diesen hat sich Tourismuslandesrat Gerber natürlich im Kalender markiert und nimmt ihn zum Anlass, um auf die Bedeutung des Tourismus für den Standort Tirol aufmerksam zu machen. TIROL. Wie es um die Nachhaltigkeit in den Tourismusregionen steht, zeigte im August ein landesweiter Nachhaltigkeitsbericht auf. Zudem waren das Thema Nachhaltigkeit sowie der herrschende Arbeits- und Fachkräftemangel auch Gegenstand der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Motto des Schulwettbewerbs lautet „Lass Blumen blühen“ und richtet sich an SchülerInnen in vier Kategorien. | Foto:  IKM/Eismayr

Kaiser-Maximilian-Preis
Upcycling-Wettbewerb für Tirols SchülerInnen

Der Kaiser-Maximilian-Preis steht heuer im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn der Preisträger „Green Steps“ lädt Tirols Schülerinnen und Schüler zu einem Upcycling-Wettbewerb ein.  INNSBRUCK. Der Wettbewerb, welcher vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck ausgeschrieben wurde, trug heuer den Titel „jung-europäisch-verbunden“. Das diesjährige Siegerprojekt des Kaiser-Maximilian-Preises hört auf den Namen "Green Steps" und stammt aus Portugal. Die international besetzte Jury kürte nach...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Peter Wachter, Bezirksstellenleiter WK Kufstein, organisierte die Veranstaltung im Innovationszentrum Kufstein. | Foto: Palaver
3

KI & Nachhaltigkeit
Inspirierende Vorträge im Innovationszentrum Kufstein

Mit eine Reihe von anregenden Vorträgen von renommierten Rednerinnen und Rednern über KI und Nachhaltigkeit, feierte das Innovationszentrum in Kufstein seine inoffizielle Eröffnung. KUFSTEIN. Das neue Innovationszentrum in Kufstein durfte vor Kurzem, im Rahmen einer außergewöhnlichen Veranstaltung, inoffiziell eröffnet werden. Organisiert wurde die Feier von der Wirtschaftskammer Kufstein mit Bezirksstellenleiter Peter Wachter. Als Vertreterin der Wirtschaftskammer Innsbruck lieferte Marlene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ersatz-GR Josef Völlenklee und GR Daniel Neunhäuserer am möglichen Standort nahe dem Fußballplatz in Krößbach | Foto: privat
2

Neustift
Nächstes Bioheizwerk als Baustein zur Energieautarkie

Der Ausschuss für Energie, Umwelt, Recycling und Nachhaltigkeit hofft auf ein klares Bekenntnis des Neustifter Gemeinderats zu einem Nahwärme-Projekt in Unterberg. NEUSTIFT. Seit Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gibt es in Neustift einen Ausschuss für Energie, Umwelt, Recycling und Nachhaltigkeit. Dem steht der neu im Gemeinderat vertretene Daniel Neunhäuserer (Junges Neustift) vor. Der 30-Jährige sprüht vor Energie: "Ich war lange im Management für Produktentwicklung tätig und möchte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei einem Förderprogramm des Landes Tirol werden Nachhaltigkeitsassistenten unterstützt. Anträge können bis 30. September eingereicht werden.  | Foto: die Zukunftsalchemisten
2

Förderprogramm des Landes Tirol
Nachhaltigkeitsassistenten werden unterstützt

Das Land Tirol unterstützt mit einem Förderungsprogramm die Personal- und Qualifizierungskosten von Nachhaltigkeitsassistenten. Bis zum 30. September können Anträge gestellt werden.  TIROL. Nachhaltigkeitsassistentinnen- und Assistenten unterstützen Unternehmen unter anderem dabei, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, den Ausbau erneuerbarer Energieträger weiter voranzutreiben oder Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu kommunizieren. Um Tiroler Betriebe bei der Einstellung eines beziehungsweise...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Präsentierten eine Zwischenbilanz zur Nachhaltigkeitsstrategie der Diözese Innsbruck: v.l. Rainer Kirchmair, Daniela Soier, Bischof Hermann Glettler, Judith Schöffthaler und Pfarrer Otto Walch.  | Foto: Hölbling/dibk.at
4

Eine Zwischenbilanz
Dranbleiben – ohne Hysterie und Ausrede

Die Diözese Innsbruck hat am Freitag, dem 15.9.2023 ins Haus der Begegnung zum Pressetermin geladen. Thema war die Nachhaltigkeitsstrategie der Diözese und die Präsentation einer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Terminlich war der Pressetermin nicht zufällig gewählt. Vom ersten September bis zum vierten Oktober feiert die Kirche die Schöpfungszeit. Die Diözese bekennt sich zur Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und verpflichtet sich zum Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Des Weiteren...

  • Tirol
  • René Rebeiz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer wichtiger.  | Foto: Symbolbild Pixabay/anncapictures
  • 1. Juli 2024 um 10:00

AK-Webinar: Alles zum Thema "Wesentlichkeitsanalyse"

TIROL. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr findet ein AK Webinar statt, bei dem die Nachhaltigkeitsexpert:innen Catharina Ahmadi und Josef Baumüller das Konzept der doppelten Wesentlichkeit erläutern und einen Einblick in den Ablauf der Wesentlichkeitsanalyse – sowohl aus einem praktischen, als auch aus einem theoretischen Blickwinkel geben. Diese Analyse ist wichtig für große Unternehmen, da sie ab 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umfasst....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.