Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Herbstkonferenz in Thaur: LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl, JB/LJ-Bezirksobmann Lorenz Kaftan und Bezirksleiterin Melanie Papes, Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Forum-Land-Bezirksobmann Thomas Danzl | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauern im Wandel
Wie sich die Landwirtschaft erfolgreich für die Zukunft rüstet

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete der Bauernbund am Montagabend bei der Herbstkonferenz des Bezirks Innsbruck in Thaur. THAUR. An der Herbstkonferenz am Montagabend nahmen etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. Thomas Schweigl, der Bezirksbauernobmann, zeigte sich erfreut über die große Teilnahme und betonte: „In unserem Bezirk ist die Vielfalt der Landwirtschaft kaum zu übertreffen. Die Themenpalette ist ebenso vielfältig wie die landwirtschaftlichen Betriebe hier."...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Einzylindertests werden an einem INNIO Jenbacher Motor durchgeführt. | Foto: LEC GmbH/geopho
2

Forschung
Tirol-Steirisches-Team testet Ammoniak betriebenen Motor

Gemeinsam mit dem Grazer Großmotoren-Forschungszentrum LEC testete die INNIO Group in Jenbach erstmals erfolgreich einen mit Ammoniak betriebenen Motor. Die ersten Versuche mit einem Einzylinderforschungsmotor im Ammoniakbetrieb liefern hervorragende Ergebnisse. TIROL. Es könnte der Schlüssel zur Energiewende sein: Grünes Ammoniak. Um dieses als Kraftstoff zu nutzen wurde am LEC in Graz die erste europaweite Ammoniakforschungsinfrastruktur aufgebaut. Dort wurden die Tests an dem Jenbacher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

lesenswerte Bücher / lebenswerte Zukunft
leseFAIR

Der Telfer Verein bewegt und das Team der Bücherei & Spielothek laden ein zu „leseFAIR“! Seid dabei am 28.11.23 um 19:30 Uhr. Neben der Arbeit des Vereines wird auch die neue Fachbuchabteilung zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Besonderes Highlight: Jakob Winkler, Autor von „Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl“ gibt exklusive Einblicke in seine Welt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Der Führungskreis des Netzwerks St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin, Mag.a Veronika Mair und Peter Stocker freuen sich über die neue Photovoltaikanlage und den Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams

Sonnenkraft für St. Josef
Milser Netzwerk investiert in erneuerbare Energie

Vor Kurzem wurde dem Netzwerk St. Josef in Mils, einer Einrichtung der Barmherzigen Schwestern von Zams, eine neue Photovoltaikanlage installiert. Diese innovative Maßnahme ermöglicht es, rund 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs durch selbst erzeugte Energie zu decken. MILS. Derzeit werden sämtliche Unternehmensstandorte des Ordens, in denen ca. 1.800 Mitarbeiter*innen im medizinischen, sozialen, pädagogischen und gastronomischen Bereich beschäftigt sind, mit Photovoltaikanlagen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Klimabündnis-Obmann LR René Zumtobel, Präsident Rotes Kreuz Tirol Günther Ennemoser, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol Andreas Karl, Geschäftsführer Rotes Kreuz Kufstein Stephan Vitéz, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol Thomas Wegmayr, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Innsbruck Land Michael Volderauer, Geschäftsführer Andrä Stigger und Patricia Erler Klimabündnis Tirol (v.l.). | Foto: Klimabündnis Tirol/ Lechner
3

Nachhaltigkeit
Rotes Kreuz Kufstein tritt Klimabündnis-Netzwerk bei

Immer mehr Tiroler Betriebe verschreiben sich der Nachhaltigkeit. So auch das Rote Kreuz Kufstein. Ein Punkt der Nachhaltigkeitsstrategie ist es hier, die Einsatzfahrzeuge weniger oft zu waschen und damit 3.5 Millionen Liter Wasser jährlich einsparen. KUFSTEIN, BEZIRK. 33 neue Tiroler Unternehmen zählen jetzt zum Klimabündnis-Netzwerk. Insgesamt sind es somit 138 Betriebe, die ihren Fokus auf den Klima- und Umweltschutz setzen. Dafür wurden in sogenannten "Klima Checks" breit gefächerte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Mein Tag bei der Tafel: meine erste Station war die Obst- und Gemüseabteilung. Hier werden teilweise über 200 Essenspakete geschnürt. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Redakteurin unterwegs 8
Mein Tag bei der Tafel des Roten Kreuzes

Seit fünf Jahren gibt es die Tafel des Roten Kreuzes in Innsbruck. Im Zuge des Umbaus zog auch sie vorübergehen an den Hafen. Um mir ein Bild davon zu machen, wie die Arbeit bei der Tafel aussieht, habe ich den freiwilligen Helferinnen und Helfern einen Besuch abgestattet. INNSBRUCK. Jeden Samstag ab 18:00 Uhr heißt es für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel: Ran an die Arbeit. Denn unzählige Kisten mit Lebensmittel, die sonst in der Mülltonne gelandet wären, warten darauf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Gemeinsam wurde nach nachhaltigen Lösungen für die Arbeitswelt gesucht. | Foto: SoWi-Holding
14

Karriere-Event
„Gemeinsam eine nachhaltige Arbeitswelt gestalten“

Vor Kurzem fand in Innsbruck bei regem Andrang zum ersten Mal die „career & competence Backstube“ statt, ein neues, interaktives Karriere-Event, veranstaltet von der "career & competence", der Bäckerei – Kulturbackstube und der Universität Innsbruck. INNSBRUCK. Bei dem Karriere-Event in der Bäckerei ging es darum, Visionen und Maßnahmen für eine zukünftige bessere Arbeitswelt herauszufinden. Studierende bzw. Uni-Absolventinnen und Absolventen sowie Expertinnen und Experten diskutierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Beim Repair-Café machten ehrenamtliche Tüftler gemeinsam mit den Besitzern kaputte Elektrogeräte wieder flott. | Foto: REA
7

Besser Reparieren und Tauschen als Wegwerfen
Repair Café und Kleidertauschmarkt in Höfen war ein voller Erfolg

Über 500 Besuchende strömten am Samstag, den 4. November in die Hahnenkammhalle in Höfen. Und sie brachten allerhand mit: kaputte Kaffeemaschinen und Staubsauger, Radios aus den 50-ern, zu enge Hosen u.v.m.. HÖFEN (eha). Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie fand wieder ein Repair Café statt. Freiwillige Techniker, Schneiderinnen und Tüftler*innen halfen den Besuchenden, ihre kaputten Schätze wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr als 80 Teile wurden im Laufe des Tages repariert und so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tag der offenen Baustelle beim Egger Weiher. | Foto: Thomas Siegl
6

Renaturierung Egger Weiher
Innovatives KLAR! Kreislaufprojekt

Die KLAR! Arlberg Stanzertal setzt mit der Renaturierung der Egger Weiher eine der wichtigsten Klimaanpassungsmaßnahmen um. Die Gemeinde Strengen und der Projektträger, der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, haben sich zum Ziel gesetzt, die beiden zusammenhängenden Weiher als ökologisch wertvollen Lebensraum dauerhaft zu erhalten und für Naturliebhaber und Erholungssuchende zugänglich zu machen. ARLBERG/STANZERTAL. Deshalb begann schon 2019 die Gemeinde mit der Planung der Sanierung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
4

Alle Energiequellen nutzen
Mobilität der Zukunft ist nicht nur elektrisch!

Steigende Treibstoffpreise, ehrgeizige Umweltschutzziele, Fahrermangel - die Transportbranche hat mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen. Christian Hassler, Geschäftsführer der Oberdrautaler Transporte Josef Heregger GmbH in Lienz, blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft. Die ehrgeizige Klimapolitik der Europäischen Union hat den Treibhausgasen, allen voran dem Kohlendioxid (CO2) den Kampf angesagt. Im ersten Schritt sollen bis 2030 die CO2-Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Wert von 1990...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Karl Heinrich
Mit dem neuen gemeinsamen Skitourenführer von der Klimaschutzorganisation POW Austria (Protect Our Winters), der NPO "Bahn zum Berg" und dem KOMPASS Karten Verlag finden Skitourengeher zum Ziel.  | Foto: Symbolbild Pixabay
3

Buchveröffentlichung
Auf dem besten Weg zum Tour- und Skierlebnis

Mit einem neuen Skitourenführer, der Anfang November erscheint, sollen neue Sportler erreicht und Öffis in den Fokus gerückt werden. INNSBRUCK. In Zeiten der Klimakrise werden Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in Skigebieten immer mehr beachtet. So ist auch die An-und Abreise für Skitouren und Co. ein wichtiger Bestandteil in der klimafreundlichen Weiterentwicklung. Für jeden Wintersportfan gibt es jetzt die Möglichkeit sich umfassend zu informieren. Wie?: Natürlich mit dem neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
WAMS-GF Christian Kammeringer, LR Astrid Mair und Halls Bgm. Christian Margreiter freuen sich über die Rettung der Betriebe.  | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

Finanzierung für 2024 gesichert
WAMS-Betriebe sind vorerst gerettet

Die Innsbrucker Radwerkstatt Conrad und der WAMS-Secondhand-Laden in Hall konnten vorerst gerettet werden. Nachdem im August eine Schließung gedroht hatte, tragen nun das Land Tirol, AMS und Gemeinden die Finanzierung für 2024 gemeinsam. HALL. Gute Nachrichten gibt es über den WAMS-Secondhandladen in Hall in Tirol und die Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck zu verkünden. Wie im Sommer berichtet, drohte den beiden Betrieben nach über 25 Jahren das Aus, weil der Bund die AMS-Finanzmittel für 2024...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Georg Gridling (Leiter des Bereiches Immobilien der Tiroler Versicherung), Florian und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Conrad Messner (Architekturbüro DIN A4), Franz Mair (Vorstand Tiroler Versicherung), Isolde Stieg (Vorstand Tiroler Versicherung) (v.l.) | Foto: René Rebeiz
10

Tiroler Versicherung - Baustellenrundgang
Willkommen auf der Bau(m)stelle!

Am Vortag des Nationalfeiertages lud die Tiroler Versicherung zum Baustellenrundgang ihres neuen Headquarters in der Wilhelm-Greil-Straße ein. Viel Holz, viel Licht, Fotovoltaik-Paneele sowohl am Dach als auch für maximale Effizienz im Innenhof. Das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Wahl der Baufirmen wider, hier wurde auf ausschließlich Tiroler Unternehmen vertraut. INNSBRUCK. Das grüne Gebäude an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße beherbergte einst unter anderem ein Hotel,...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ortsbäuerin Renate Vogt besuchte die VS Ischgl | Foto: LK Bäuerinnen
2

Bäuerinnen-Aktionstage
Bewusstsein für die Landwirtschaft wecken

Auch dieses Jahr fanden die Aktionstage der Tiroler Bäuerinnen statt. Ziel ist es dabei, in den heimischen Volksschulen Wissen über die Tiroler Landwirtschaft zu vermitteln. PETTNEU AM ARLBERG/ISCHGL. Rund um den Welternährungstag, der am 16. Oktober gefeiert wird, veranstalten die Tiroler Bäuerinnen wieder ihre Aktionstage. Dabei vermitteln sie Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Tiroler Volksschulen. Durch den Besuch der Bäuerinnen in den Klassen erlernen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Laut einer Studien greift die jüngere Generation wieder vermehr zum natürlichen Weihnachtsbaum. | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
Aktion 3

Weihnachten in Tirol
Natürlicher Weihnachtsbaum wieder mehr im Trend

Junge Verbraucher würden wieder lieber zum natürlichen Weihnachtsbaum greifen, so zumindest eine neue Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen. Doch wie sehen die Prognosen für dieses Jahr aus? Der Verband natürlicher Weihnachtsbäume e.V. weiß mehr. TIROL. Die repräsentative Online-Befragung der Spledid Research GmbH hat als Ergebnis, dass die Nordmanntanne mit rund 80 Prozent weiterhin am häufigsten in den Haushalten zu Weihnachten zu finden ist. Aber trotzdem gibt es einige Veränderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BGM Josef Ritzer, Bmst. Paul Vadasz, GF Transportex GmbH Manfred Kimmel, Jochen Hörl und Bmst. Wolfgang Hörfarter (v.l.) setzten den Spatenstich für ein neues Gebäude in Ebbs. | Foto: Barbara Fluckinger
5

Spatenstich
Transportex investiert 5 Millionen Euro für Gebäude in Ebbs

Niederndorfer Transportunternehmen "Transportex" baut in Ebbs für 5 Millionen Euro "aus" und setzte dafür nun den Spatenstich.  EBBS, NIEDERNDORF. Die Transportex GmbH baut neu und um. Das derzeit noch in Niederndorf situierte Transportunternehmen setzte am Dienstag, den 10. Oktober den Spatenstich für ein neues Gebäude in Ebbs. 5-Millionen-Euro-Investition "Das strukturelle Wachstum der letzten Jahre machte die Entscheidung, eine eigene Immobilie zu schaffen, zum nächsten logischen Schritt",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kunst und Designmarkt im Messezentrum Innsbruck – Innsbruck erwartet Anfang Dezember ein Wochenende voller Kunst, Design und Nachhaltigkeit.  | Foto: Kunst- und Designmarkt
12

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
Finde dein neues Lieblingsstück!

Der Kunst- und Designmarkt ist am zweiten und dritten Dezember wieder in Innsbruck zu Gast. Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren einzigartige Produkte, neue Designs und faire Erzeugnisse.  INNSBRUCK. Innsbruck erwartet Anfang Dezember ein Wochenende voller Kunst, Design und Nachhaltigkeit. Es gibt auch eine kleine Food-Area, die mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweileneinlädt. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Neben ihren regulären Berufen sind die Gründer der Mullala OG jeden Montag mit ihrem Müllauto, einem Elektrotransporter, unterwegs und holen Wertstoffe direkt bei den Haushalten ab. | Foto: Mullala OG
Aktion 2

Mullala OG startet durch
Mullala – Nachhaltig und praktisch

„Mullala" – ein nachhaltiges Projekt und für zwei Freunde ging damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Bereits im Jahr 1985 hatten die beiden Freunde Michael Baumgartner und Stefan Scharf das Konzept „Mullala" erdacht, jetzt rund 40 Jahre später wurde ihre Idee Realität. HALL-RUM. „Mullala" – ein nachhaltiges Projekt und für zwei Freunde ging damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. „Als wir Kinder waren, waren wir von Müllmännern begeistert. Besonders gefallen hat uns, wie sie hinten am Müllwagen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Auch heuer lädt das Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober – das einzige Natur- und Umweltfilmfestival nach Innsbruck ein.  | Foto: INFF/Stadler
Video 15

19. bis 22. Oktober
22. Innsbruck Nature Film Festival – INFF

Auch heuer lädt das Innsbruck Nature Film Festival – das einzige Natur- und Umweltfilmfestival nach Innsbruck ein. INNSBRUCK. An vier Tagen werden heuer im Rahmend des Innsbruck Nature Film Festival (INFF) 70 neue internationale Filme vorgeführt – die meisten davon Österreich-Premieren. Außerhalb der Kinosäle werden zwei Dutzend Kurse und Workshops sowie regionale Gastronomie-Erzeugnisse angeboten. 22 Jahre Innsbrucker Nature Film FestivalDie Festival-Sprache ist Englisch. Der Oscar nominierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Kinder der Füchsegruppe strahlen mit dem selbstgebauten Wildblumengarten um die Wette. Für die viele Arbeit gab es direkt den #beeraiffeisenaward als Preis. | Foto: KiBiZ Volders
5

#beeraiffeisenaward
„Wiesenzauber" des KiBiZ-Volders verzückte die Jury

Im Kinderbildungszentrum Volders legt man viel Wert darauf, den Kindern Nachhaltigkeit näher zu bringen. Die sogenannte Füchsegruppe unter der Leitung von Alice Tropper gewann mit ihrem Wildblumengärtlein den #beeraiffeisenaward in der Kategorie Schulen und Kindergärten. Laut Jury habe man den Grundstein für mehr Artenvielfalt am Kindergartenareal gelegt. TIROL/Volders. Mit kunterbunten Latten verziert, blüht der Wildblumengarten im großen Hinterhof des KiBiZ Volders auf. Alice Tropper, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Umgebungsbild Prämonstratenserweg | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
5

Prämonstratenserweg 7/ 7a
Wilten bekommt zwei neue Stadthäuser

Am Prämonstratenserweg 7 und 7a werden von der Unternehmensgruppe PRISMA und der AURIS Immo Solutions GmbH zwei neue Stadthäuser in Wilten verwirklicht. Dabei entstehen 31 neue Mietwohnungen. INNSBRUCK. Der Grundstein für neue Wohnungen in Wilten wurde gelegt. Gemeinsam werden die Unternehmensgruppe PRISMA und die AURIS Immo Solutions GmbH am Prämonstratenserweg 7 und 7a zwei neue Stadthäuser bauen. Für den Stadtteil werden nach der Verwirklichung 31 neue Mietwohnungen zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
v.l.: Thomas Leitner (Bauleiter), Nermin Kurtalic (Polier), Marco Leitner (Bauleiter), Thomas Schnitzer-Osl (Sachgebiet Zentrale Baudienste), Gerhard Wastian (Abt. Hochbau), LHStv Georg Dornauer, Katharina Zinner (Abt. Hochbau), Mario Ramoni (Architekt) und Florian Schöpf (Sachgebiet Landeskanzleidirektion) | Foto: Land Tirol/Milicevic

Bau einer neuen Landesdruckerei
Bald wird alles an einem Ort gedruckt

Spatenstich für das neue Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck. Druckereien und Buchbindereien des Landes werden zukünftig unter einem Dach zusammenkommen. Für den Neubau werden zehn Millionen Euro in die Hand genommen. INNSBRUCK. Für die neue und zentrale Druckerei des Landes fand vor Kurzem der Spatenstich statt. Alle Druckereien und Buchbindereien werden im Landes-Infrastrukturzentrum in Innsbruck zusammengefügt. Die Kosten für den Neubau betragen zehn Millionen Euro und er soll durch...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
v.li.:) LHStv Josef Geisler, Sofia Scherer, Marlene Buchinger und Michaela Atzenhofer von Fridays for Future, Scarlett Voit vom österreichischen Klimarat, LR René Zumtobel, Rainer Krismer (Prozessbegleiter Österreichischer Klimarat) und LAD Herbert Forster tauschten sich über die Klimastrategie des Landes Tirol aus.
 | Foto: Land Tirol
3

Fridays For Future
Land Tirol trifft auf "Fridays For Future"

Zum zweiten mal gab es bereits ein Treffen zwischen VertreterInnen von „Fridays For Future“ sowie den VertreterInnen des Österreichischen Klimarats und der Tiroler Landesregierung. Es wurde sich über die Forderungen und Ziele der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ausgetauscht. TIROL. Insgesamt 191 Maßnahmen sind im ersten Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der Strateige enthalten. Mithilfe der Strategie soll eine nachhaltige Entwicklung des Landes Tirol gestärkt werden und wesentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.