Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Günther Albel und Sarah Katholnig sind stolz auf die frisch ausgezeichnete Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at

Zwei Millionen Euro vom Bund
Villach ist Klimapionierstadt

Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit. VILLACH. Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei- Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann. „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Förderungen für Nachhaltigkeit aufgestockt. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach
Förderungen für Nachhaltigkeit auf neuen Beinen

Die Stadt Villach hat die Mittel für die Förderung energieeffizienter Investitionen aufgestockt und das System vereinfacht. Damit bekommen Bürgerinnen und Bürger mehr Planbarkeit, weil sie mit einem Fixbetrag kalkulieren können. VILLACH. Investitionen in energieeffiziente Maflnahmen wie Sanierungen, Solarthermie und Photovoltaik, klimafreundliches Heizen und klimapositive Gestaltungen zahlen sich ab 1. Jänner 2023 noch mehr aus. „Wir haben das Budget für energieeffiziente Investitionen deutlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Katrin und Kurt Maschke jun., Isabella Dorfer, Sabine Krause  | Foto: MeinBezirk.at (alle)
30

Mit Bildergalerie
ISA.DOR. loves Stern - das große Opening

Am 18. Dezember war es soweit: Im Café Stern am Kaiser-Josef-Platz wurde die Umbenennung ins "Fashion Café" inklusive ISA.DOR. Pop-up-Store gefeiert.  VILLACH. Das Gedränge in den kleinen Räumlichkeiten war groß - Freunde, Bekannte und Interessierte wollten sich von dem neuen Konzept ein eigenes Bild machen und besuchten das große Opening. Im Zentrum stand dabei natürlich die neue ISA.DOR.-Winterkollektion, die großen Anklang fand. Ein Teil der Einnahmen vom Opening wurde der Bauerngman Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
v. l.: Gerald Santer zusammen mit Prim. Dr. Ernst Trampitsch, Simon Wurzer und Andreas Tschulik. | Foto: KABEG
2

Für recycelte Narkosegase
LKH Villach mit Umweltpreis ausgezeichnet

Anfang des Jahres begann das LKH Villach - wir berichteten - Narkosegase zu recyclen. Für diese Maßnahme wurde das Krankenhaus nun mit dem Umweltmanagementpreis 2022 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ausgezeichnet. VILLACH. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind dem LKH Villach ein wichtiges Anliegen. Die Mitarbeiter arbeiten laufend daran, immer wieder neue Wege und Maßnahmen in diesem Bereich zu etablieren. Auf Initiative von Prim....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Fabian Slamnig, Aaron Klammer und Florian Srienz von der Abteilung Stadtgrün.  | Foto: Stadt Villach/Gillner
2

Ausgraben, aufpäppeln, einsetzen
In Villach zählt jeder gesunde Baum

Im künftigen „Grünen Eck Perau“ zeigt die Abteilung Stadtgrün gerade, wie sehr Villach bemüht ist, jeden einzelnen Baum zu retten. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Wir graben sie aus schlechter Erde aus, päppeln sie auf und pflanzen sie wieder ein. VILLACH. Nicht Neues kaufen, sondern Bestehendes nachnutzen. Das gilt in der Stadt Villach auch beim Baumbestand. Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Gerade hat das Team unserer Abteilung Stadtgrün eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig und Franz Primig vom Villacher Bienenzuchtverein mit Stadtgrün-Mitarbeiterinnen bei den Bienenstöcken im Technologiepark. | Foto:  Karin Wernig

Biodiversität
Die Stadt Villach fördert die Arbeit mit Bienen

Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat Beschluss verlängert, Neuimkerinnen und -imker in ihrer Ausbildung finanziell zu unterstützen. "Bienen sind ein besonders wichtiger Teil der Biodiversität", sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. VILLACH. Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz sind der Stadt Villach besonders wichtig. Jetzt hat der Nachhaltigkeitsausschuss unter der Vorsitzenden Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig eine weitere Unterstützung beschlossen. Katholnig: "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/ximich_natali

Grenzenlos grüne Stadt
Ab Montag lädt Villach zur Klimawoche ein

Grenzenlos grün ist die Stadt Villach das ganze Jahr über. Vom 27. Juni bis 1. Juli findet heuer zusätzlich die Klimawoche mit interessanten Programmpunkten statt. Vor 30 Jahren ist Villach nämlich dem Klimabündnis beigetreten. VILLACH. Dass nachhaltige Aktivitäten in Villach seit Jahrzehnten großgeschrieben werden, sieht man in der gesamten Stadt – von erneuerbarer Energie über ReUse und Stadtgrün - wurde und wird viel umgesetzt. Ein wichtiger Meilenstein, um Klimaschutz auch organisatorisch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Günther Albel und Sarah Katholnig beim Lokalaugenschein.  | Foto: Stadt Villach/Kompan

Nachhaltigkeit in Villach
Nächstes Grünes Eck in Völkendorf

Nach dem Dora-Kircher-Garten neben dem Elite-Parkplatz an der Völkendorfer Straße entsteht bereits das zweite Grüne Eck. VILLACH. Die Stadt Villach soll noch grüner werden und arbeitet mit Volldampf daran. Nach dem Dora-Kircher-Garten hat die Abteilung Stadtgrün bereits mit der Gestaltung des "Grünen Ecks Völkendorf" begonnen. "Diese 600 Quadratmeter große Fläche an der Ecke Millesistraße-Franz-Pehr-Straße eignet sich sehr gut dafür", sagt Initiator Bürgermeister Günther Albel. "Der Stadtteil...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit "Together Point City"-Gründerin Julia Petschnig und Mitarbeiterin Sieglinde Katholnig. | Foto: Astrid Kompan
1 2

Villach
“Together Point“ eröffnet bald im ehemaligen C&A Gebäude

Nach etlichen kleinen, feinen Innenstadtgeschäften eröffnet nun im ehemaligen C&A-Gebäude in der Drauparkstraße “Together Point – Liebenswert in Villach“. Hier erhält man gerettete Lebensmittel und gespendete Dinge für den Alltag. VILLACH. Mit den Neueröffnungen in der Villacher Innenstadt geht es Schlag auf Schlag. Dass im ehemaligen C&A-Geschäft an der Ecke Ringmauergasse-Drauparkstraße nun ein großes Geschäft ganz im Sinne der Nachhaltigkeit eröffnet, freut Bürgermeister Günther Albel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Günther Albel vor seinem neuen Dienstfahrzeug.  | Foto: RMK
2

Nachhaltigkeit
Der "grüne" Bürgermeister

Ob vegane Veja-Sneaker oder ein E-Auto als Dienstwagen: Günther Albel setzt auf nachhaltigen Lifestyle. VILLACH. Nach langer Einsatzzeit wurde der alte Dienstwagen vor wenigen Wochen zurückgegeben. Seitdem sieht man den Villacher Bürgermeister in einem flotten Skoda sitzend. Das besondere daran: es ist der Skoda Enyak, das erste E-Modell der Automarke. Damit ist Albel so ziemlich der erste Bürgermeister, der elektrisch unterwegs ist. Wie nennt sich eigentlich die nicht alltägliche Farbe des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Konstanze Ourednik von der Mediathek in Villach und Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken, freuen sich auf viele Hobbygärtner. | Foto: RMK
2

Garten
Gratis Saatgut für Hobbygärtner

VILLACH. Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet jetzt eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen. Verschiedenste SamenDerzeit stellt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Arno Trinkl und Wolfgang Rauter mit einer Tischplatte aus recyceltem Plastikmüll 
 | Foto: Foto: Trinkl Rauter / © Sarina Dobernig
2

Innovatives aus Villach
Möbel aus Plastikmüll

In einer kleinen Möbelmanufaktur in Villacher werden die Unikate, etwa aus recycelten Joghurtbechern, von Hand gefertigt. Ein Gespräch mit den Gründern von „Trastic“. VILLACH. Arno Trinkl und Wolfgang Rauter – so heißen die beiden Gründer, die hinter „Trastic“ stehen. Rauters handwerkliche Laufbahn begann in der Werkstatt seines Vaters, in welcher er von Kindestagen an Erfahrungen in der Arbeit mit Holz sammelte. Nach dem Besuch der HTL Villach arbeitete er als Designer bei einer großen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gemeinsam wurde die neue Fernwärme-Kooperation in Arnoldstein vorgestellt.  | Foto: Foto: RMK
4

Fernwärme
Für eine "enkeltaugliche" Zukunft

"Grün" heizen: Künftig wird auch die Abwärme der ABRG für die Fernwärme Arnoldstein und Villach genutzt. VILLACH/VILLACH LAND. Für eine klimafitte, oder wie es Arnoldsteins gewählter Bürgermeister Reinhard Antolitsch ausdrückte "enkeltaugliche" Zukunft, wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Die KELAG Energie & Wärme GmbH stellt die Fernwärmeversorgung von Arnoldstein und Villach nun auf eine noch breitere Basis und bezieht von einem weiteren Industrieunternehmen in Arnoldstein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die jungen Sieger mit Erwin Baumann und Irene Hochstetter-Lackner.  | Foto: Foto: Marta Gillner

Villachs jüngste und grünste Ideen

In der Villacher Jugend steckt sensationell viel grünes Potential. Das bewies die Preisverleihung des Villacher Jugend-Klimaschutzpreises. VILLACH. Initiatorin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner zeigte sich tief beeindruckt von den engagierten Beiträgen der Mädchen und Buben. Der erste Preis ging an Leonhard Meschik, für sein Projekt "Plastik im Meer". Silber gab es für die Regenbogenschule VS Fellach und ihr Projekt "WohlFühlKlimaSchule", den dritten Rang erreichte Paul Kluppenegger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Stadt sucht grüne Ideen. Noch bis 17. Jänner. | Foto: Pixabay

Bis 17. Jänner
"Grüne" Ideen für Villach gesucht

Parallel zum Energie- und Umweltpreis sucht die grüne Stadt Villach noch bis zum 17. Jänner kreative Grün-Denker.  VILLACH. Der Wettbewerb „Villach lebt grün“ wendet sich an alle, denen Umwelt ein Anliegen ist. Die Stadt fordert auf, "grüne" Ideen einzusenden, als Belohnung winken Geld- und Sachpreise. Der Glasomat, einer der Ideen Bereits bisher sind zahlreiche Ideen eingelangt. Zu den Inputs gehört auch der „Glasomat“ etwa für Schulen oder große Firmen, der Plastikflaschen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild) Tulpen, Narzissen und mehr werden verschenkt. | Foto: wrann

Achtung, neuer Ausgabeort
Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln

Noch vor wenigen Wochen verschönerten Tulpen und Narzissen die Stadt. Nun verschenkt die Stadt Villachdie 25.000 Blumenzwiebeln. VILLACH. Es sei ein gelungenes Beispiel von Re-Use, lobt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. die Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln an die Bürger.  Blumen werden nun verschenkt Noch vor wenigen Wochen verschönerten tausende Tulpen und Narzissen das städtische Erscheinungsbild. Nun werden die 25.000 Blumenzwiebeln an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So eine Canon PowerShot SX720HS wurde nach etwas mehr als 2 Jahren im Gebrauch zur Reparatur eingesandt und für den Kostenvoranschlag wurden gleich EUR 70,00 verlangt.
3 1 3

REPAIR - Reparieren statt wegwerfen!
Bist deppat, dos konn jo nit sein!

Am 22.10.2017 kaufte ich eine neueCanon PowerShot SX720 HS Digitalkamera um EUR 227,04! Am 04.01.2020 zeigte plötzlich das Display kein Bild, aber sonst funktionierte alles. Ich gab die Kamera bei einem großen Fotogeschäft in Villach zur Reparatur ab und bezahlte für den Kostenvoranschlag gleich einmal EUR 70,00! Am 15.01.2020 wurde ich telefonisch informiert, das die Reparaturkosten für das "Mainboard erneuern und justieren“ EUR 365,51 betragen würden!BIST DEPPAT, dachte ich mir und verlangte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Technischer Leiter, Stefan Grumet, Regionalwärme GF Johann Hafner, Hotelmanagerin Almresort Maria Zernatto, Projektleiter Thomas Modritsch | Foto: Regionalwärme

Regionalwärme
Contracting Anlage in Gerlitzen-Hotel

Das Gerlitzen Hotel "Almressort" verfügt über eine neue Contractinganlage. Am Montag wurde diese präsentiert. VILLACH. Nach einer Contractinganlage für den Klagenfurter Flughafen, hat die Regionalwärme nun auch eine große Hotelanlage auf der Gerlitze mit einer modernen Heizung ausgestattet. „Wir sind stolz, dass unser Contracting Modell im Hotel Almresort auf der Gerlitze seit einigen Wochen problemlos in Betrieb ist“ zeigt sich Projektleiter Thomas Modritsch über die Realisierung dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wer bekommt den Umweltpreis? | Foto: Pixabay

Villach
Stadt vergibt Umweltpreis

Villacher Umweltpreis: Bis zum 7. Oktober kann mit-abgestimmt werden.  VILLACH. Die Abstimmungsphase hat begonnen: Auf villach.at/energiepreisvorting kann "mitgevotet" werden. Wer soll den Umweltpreis "mit nach Hause" nehmen?  Bewerber stehen festDie BewerberInnen für den Umweltpreis der Stadt Villach stehen derweil fest. Eine Jury widmet sich derzeit sämtlichen Einreichungen, um das beste und innovativste Energie- und Klimaschutzprojekt herauszufiltern. Unter den Projekten befinden sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Budhaltestellen werden grün | Foto: Lara Piery
1 2

Villach
Haltestellen werden begrünt

"Villach goes green" – Nun folgt der nächste Schritt, innerstädtische Bushaltestellen bekommen grüne Dächer. Der Testlauf startet an drei Standorten. VILLACH. Zuletzt waren es Bäume in der Innenstadt, nun plant Villach den nächsten Schritt zur Innenstadt-Begrünung. Zum Zug kommen Bushaltestellen. Vorläufig an drei Standorten werden Gründachmodule angebracht. Diese sollen zu einem "angenehmeren Kleinklima" beitragen, heißt es. Der Startlauf erfolgt bereits Ende Juli. Roll-Out 2020Gerade an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Wanderbäume in Villach. Auch der Schatten wird noch kommen | Foto: Wernig/Villach

Wanderbäume in Villach
Eine Patenschaft gibt es bereits

Innenstadt begrünt durch Wanderallee. Auch Patenschaften für Bäume gibt es nun. VILLACH. Wien hat sie bereits, nun gibt es sie auch Villach. Die Wanderbaumallee. Das sind "mobile Bäume", die – da in Gefäßen – bei Bedarf einfach umgestellt werden können. In der Draustadt wurden zehn solcher Bäume, konkret handelt es sich um Platanen und Baum-Magnolien, mit einer Höhe von fünf Metern und einem Stammumfang von 30 Zentimetern, angeschafft. Mit der Initiative „Grün statt grau“ wolle man sich den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Da freut sich jemand aber über den ersten Fisch der Saison. Gefischt werden konnte von 8 bis 12 Uhr mittags
10

SZF Villach
Über Nachhaltigkeit, Zukunft und Camps

Der Sport- und Zuchtfischerei Verein Villach organisiert Kinder- und Jugendveranstaltungen. VILLACH. Vergangenes Wochenende war am Silbersee in Villach einiges los. Der Sport- und Zuchtfischerei Verein Villach (SZF) veranstaltete am Samstag sein jährliches Forellen-Wettfischen samt Kinder- und Jugendveranstaltung. Der Verein, gegründet 1927, zählt über 1.000 passionierte Fischer zu seinen Mitgliedern. Kinder sind die Zukunft"Unser Verein betreut rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
 Gemeinsames Kochen verbindet: In der Lehrküche konnten die HOFER-Helferinnen noch einiges dazulernen. | Foto: Diakonie
2

Weißenbach
Hofer-Mitarbeiterinnen helfen Mitmenschen

Hofer "Projekt 2020" setzt auch Nachhaltigkeit.  Mitarbeiter greifen Mitmenschen unter die Arme.  WEISSENBACH. 18 Helferinnen vom Hofer Kundenservicecenter Weißenbach schenkten heuer 54 Stunden ihrer Arbeitszeit Menschen in Not, Jugendlichen in Ausbildung und Senioren.Unter anderem im Obdachlosentagesstätte „Eggerheim“ in Klagenfurt. „Besonders gerne erinnere ich mich an die freudigen Gesichter zurück, weil es wieder mal Fleisch gegeben hat“, erzählt Valentina Aichelburg-Rumerskirch, die bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Japanische Delegation in Villach. mit am Foto sind Stadtrat Erwin Baumann und Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner. | Foto: Stadt Villach Karin Wernig

Japaner lernen von Villach!

Japanische Delegation in Villach. Im Fokus: Villachs 
Energie- und Umweltkompetenz. VILLACH. Am Mittwoch traf sich eine hochrangige Delegation von Forschern und Professoren aus Japan in Villach, um sich über Themen wie regionale Energiepolitik, Energieeffizienz, die Organisation und Abwicklung in einer zertifizierten e5-Gemeinde, Smart City, Mobilitätskonzept, Bürgerbeteiligung und mehr zu informieren. Dieses Wissen wollen die Forscher nun in einem Buch zusammenfassen. Erfreulicher Besuch „Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.