Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

In nur knapp einem Jahr wurde eine großartige Weltmeisterschaften mit rund 1.200 Athlet:innen aus 67 Ländern und über 50.000 Zuschauer:innen organisiert. | Foto: Tom Bause
3

Berglauf- und Trailrunning-WM
Studie unterstreicht wirtschaftlichen Effekt von 7,2 Mio.

Die Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai zieht ihre Schlussbilanz. Der wirtschaftliche Gesamteffekt für die Region liegt über 7,2 Mio. Euro. Das geplante Budget von 4,75 Mio. Euro wurde eingehalten und der Medienwert liegt bei rund 3,8 Mio. Euro. Rund 1.200 Athletinnen und Athleten aus 67 Ländern waren dabei.  INNSBRUCK. Sechs Monate nach der Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023) stellen Studien des Sportsresearch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ziele zur Emissionsreduktion für 2023 werden Tourismus-, Flugverkehr und Kreuzfahrtbranche nicht mehr erreichen. Der herausfordernste Bereich ist allerdings nach wie vor der Flugverkehr, wenn es um tiefgreifende Emissionsreduktionen geht.  | Foto: Canva
2

Klimawandel
Der Tourismussektor muss weiter und schneller vorankommen

Kürzlich wurde der erste Bericht zu Tourismus und Klimawandel vom UN-Tourismus-Panel vorgestellt. Die Ergebnisse sollen die Politik und die Tourismusbranche bei ihren Planungen und Investitionen in einen kohlenstoffarmen und klimaresistenten globalen Tourismus unterstützen. TIROL. Es gäbe nur wenige Belege dafür, dass ein Wachstum im Tourismus nicht zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen führt. Der Tourismus trage heute direkt und indirekt etwa 8 bis 10 Prozent zu den weltweiten Emissionen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Peter Seiwald will nachhaltige Transformation. | Foto: Fischler
2

WK, Bezirk Kitzbühel
"Ja zu nachhaltiger Neuausrichtung der Tiroler Wirtschaft"

Zukunftsorientierte Wirtschaft: Seiwald unterstützt nachhaltige Transformation und ökologische Innovationen in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald untermauert seine Unterstützung für eine nachhaltige Umgestaltung der Tiroler Wirtschaft. Mit Blick Richtung der ambitionierten Klimaziele Österreichs betont Seiwald die Notwendigkeit einer umfangreichen Transformation, um bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Wirtschaft zu gewährleisten. Seiwald betont die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber wollen die Zukunft des Tourismus nachhaltig gestalten. | Foto: © Innsbruck Tourismus/Oss
2

Tourismus
Weiterentwicklung der Tiroler Tourismusförderung

Vor Kurzem kam es zur Neuauflage der gewerblichen Tourismusförderung seitens des Bundes. Diese Neuerung kann Wirtschaftslandesrat Gerber nur begrüßen. Damit würden die Weichen für eine nachhaltige Tourismuszukunft gestellt.  TIROL. Die Initiative des Bundes wird von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber freudig aufgenommen. „Die Tourismusförderung ist ein wichtiges Instrument, um die heimischen Tourismusbetriebe zu unterstützen und die positive Entwicklung des Tourismus in Österreich zu sichern.“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders Trockenstress im Frühjahr und im Sommer kann die Verbreitung und das Wachstum der Bäume stark beeinflussen.  | Foto: Pixabay/ewelinka_am_apparat (Symbolbild)
3

Tag des Waldes
LK mahnt: Aktive Bewirtschaftung beibehalten

Zum Tag des Waldes, am 21. März, macht die Landwirtschaftskammer Tirol auf die Herausforderungen aufmerksam, denen der Tiroler Wald aktuell gegenüber steht.  TIROL. Zwei Drittel des Tiroler Waldes ist als Schutzwald ausgeschrieben. Doch nicht nur als Schutz dient uns der Wald sondern auch als hochwertige und nachhaltige Ressource. Aktuell kämpft der Wald mit einigen Herausforderungen, wie die Landwirtschaftskammer herausstreicht.  Wetterextreme als HerausforderungWetterextreme – bedingt durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
hollu ist unter „Österreichs beliebten Arbeitgebern 2023“ und hat mit seiner mitarbeiterfreundlichen Strategie schon seit Jahren einen festen Platz in diesem Ranking. | Foto: hollu

Wirtschaft
hollu erneut unter „Österreichs beliebten Arbeitgebern“

Das Tiroler Familienunternehmen hollu mit Standort in Zirl hat es mit seiner nachhaltigen Unternehmensstrategie auch 2023 ins Ranking der beliebten Arbeitgeber des Landes geschafft. ZIRL. Zum 4. Mal führte das IWMF Austria (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) gemeinsam mit dem Kurier die große Online-Studie „Österreichs beliebte Arbeitgeber“ durch. Basis der Studie sind öffentliche Aussagen aus dem Jahr 2022, die MitarbeiterInnen online, z.B. in Social Media, Blogs, Foren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Unternehmensführung rund um Lorenz Wedl (l.) und Klaus Mantl treibt die nachhaltige Ausrichtung des Handelshauses Wedl weiter voran. | Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
7

Ein Blick in die Zukunft
Folie hat bei Wedl ausgedient

Die Geschichte des Handelshaus Wedl reicht bis auf das Jahr 1904 zurück. Damals war es ein wichtiges Kolonialgeschäft. In Mils bei Hall wurde 1967 der erste C+C Wedl Markt eröffnet.  HALL. Heute ist Wedl, mit über 10 Standorten in ganz Österreich, einer der größten privaten Lebensmittelhändler. Es ist nichts neues, dass Wedl auf Nachhaltigkeit setzt. Und zwar mit Photovoltaikanlagen, Umstieg auf LED-Beleuchtung, Einsatz von Elektroautos und der Förderung von Regionalität. Jetzt wird das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Winterbilanz, ausblick auf den Sommer, Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Die Tirol Werbung informiert. | Foto: BezirksBlätter
5

Tiroler Tourismusentwicklung
Nachhaltigkeitsabgabe als nächster Schritt

"Das Comeback des Tourismuslandes Tirol ist gelungen." Landeshauptmann Günther Platter, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Mario Gerber, Spartenobmann Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, sind sich einig. Im Mittelpunkt der künftigen Strategie, eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung. Nach dem Nachhaltigkeitsmanager und dem Nachhaltigkeitsbericht soll eine Nachhaltigkeitsabgabe folgen. INNSBRUCK. Die Winterbilanz und der Ausblick auf den Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MPREIS konnte trotz Einschränkungen in der Gastronomie und im Tourismus den Umsatz um 1 % steigern und Arbeitsplätze sichern. | Foto: David Schreyer
2

MPREIS
Umsatzplus und grüne Mobilität

Das Tiroler Unternehmen MPREIS konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 990 Millionen Euro steigern. Die Gelder wurden gleichzeitig wieder in Zukunftsprojekte investiert. TIROL. 2021 verlief für die Tiroler Supermarktkette MPREIS erfolgreich, auch wenn das Geschäftsjahr noch immer von der Pandemie geprägt wurde. Besonders in den westlichen Bundesländern Österreichs machten sich die Einschränkungen in der Gastronomie und der Rückgang im Tourismus nach wie vor bemerkbar.  Trotzdem stieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft bedient eine Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlage im Traditionsunternehmen Freudenthaler in Inzing.  | Foto: Freudenthaler

Karriere
Nachhaltiger Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

TIROL. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte im Bereich Abfall regeln das fachgerechte Sammeln von Abfällen, deren Sortierung in Restmüll, Biomüll oder Problemstoffe und beurteilen die angemessene Weiterbehandlung wie beispielsweise das Verbrennen. Diese Tätigkeit ist nicht nur nachhaltig, sondern auch gut bezahlt. Was macht eine Recyclingfachkraft? Eine Entsorgungs- und Recyclingfachkraft sammelt, sortiert und entsorgt Abfälle fachgerecht. Diese können vom Restmüll oder Biomüll bis hin zu...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bei der Firmenführung durch das hollu Gelände in Zirl erlebten interessierte Unternehmer/innen die neue hollu Supply Chain 4.0 samt Naturerholungspark. | Foto: hollu
2

Hollu lud zum Frühstück
Früh aufstehen für nachhaltige Entwicklung

ZIRL. Tirols Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit haben am 4. Februar das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden: So trafen sich Tiroler Betriebe gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen von RespACT, dem TRIGOS, der Wirtschaftskammer sowie dem Land Tirol am hollu Campus in Zirl, um bei einem gemeinsamen Frühstück über Nachhaltigkeit zu sprechen. Wie sieht verantwortungsvolles Wirtschaften für Tiroler Betriebe aus? Interessierte Unternehmen kamen vergangene Woche an einen Tisch und tauschten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die exceet Card Group sichert sich den P19 Payment Pioneer Award in der Kategorie Sustainability.  | Foto: P19/Hron
3

Kematen
Auszeichnung für exceet Card Group

Die exceet Card Group, die auch in Kematen einen Firmensitz hat, gewinnt Payment Pioneer Award in der Kategorie „Sustainability”! Die exceet Card Group ist ein führender europäischer Anbieter intelligenter Kartenlösungen – sogenannter Smartcards. Das Unternehmen ist Partner für internationale Kunden in den Bereichen Banking & Government (Debit- und Kreditkarten), Access & Transport (kontaktlose Tickets für den öffentlichen Nahverkehr) und Loyalty & Gift Cards (Karten für innovative...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
v.l. Wirtschaftsminister der Lombardei, Guido Guidesi, Staatssekretär Alan Rizzi, LH Günther Platter sowie Marc Mächler, Regierungspräsident St. Gallen | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

ARGE ALP
Tirol stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Vordergrund

TIROL. Ab sofort hat Tirol bei der ARGE ALP den Präsidiumssitz inne. In der Tiroler Präsidentschaft soll vor allem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus stehen, macht Landeshauptmann Platter klar.  Formelle Übergabe in MailandDer Landeshauptmann traf sich für die formelle Übergabe der ARGE ALP-Präsidentschaft nach Mailand. Dort traf er auf den bisherigen ARGE ALP-Vorsitzenden Staatssekretär Alan Rizzi und den St. Galler Regierungspräsidenten Marc Mächler. "Vor 50 Jahren wurde die ARGE ALP...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Fahrrad durch die Stadt | Foto: Tomi Vadász / Unsplash

Neue Stiftungsprofessur
Nachhaltig mobil im Urlaub und im Alltag

INNSBRUCK. Eine neue Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität in Freizeit und Tourismus wird an der Universität Innsbruck neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln und wichtige Impulse für eine nachhaltige Verhaltensänderung der Menschen geben. Finanziert wird die Professur für fünf Jahre von Klimaschutzministerium, Land Tirol und zahlreichen Partnern aus der Region. Klimawandel und Bewegungsmangel sind Entwicklungen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stolzer Klimabündnis Partner: Enrico Maggi GF BNI Tirol | Foto: Alexander Gretter

BNI Tirol ist Klimabündnis-Betrieb
Ein Plus für die Nachhaltigkeit

Im BNI Tirol wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit Juli 2021 ist der Betrieb Teil des Klimabündnis-Netzwerks und damit einer von über 1.300 Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Enrico Maggi
Christiane Holzinger, Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich und Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen

Wirtschaft
Junge Wirtschaft Tirol positiv gestimmt

TIROL. Das aktuelle Stimmungsbarometer der Jungen Wirtschaft Tirol zeigt, dass die Jungunternehmer auf die Krise mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen reagierten. Für den Neustart gilt jetzt: die Chance nach Corona nutzen! Positives StimmungsbarometerLaut Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, der die Ergebnisse des aktuellen JW-Stimmungsbarometers erläutert, geht knapp die Hälfte aller Jungunternehmer in Tirol gehen davon aus, dass es mit der wirtschaftlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bürgermeister Hermann Ritzer, Wirtschaftsbundobmann Josef Egger, Amtsleiter Werner Drexler und Projektbegleiter Gerhard Ummenberger (v.l.) zeigten vor wie schnell und einfach die Einfahrt in den Recyclinghof mit der "Pölvenkarte" funktioniert.  | Foto: Gredler
2

Eine Karte für alles
Bad Häring startet mit "Pölvenkarte" voll durch

Eine Karte für (fast) alles – das ist die "Pölvenkarte" in Bad Häring. Die neue Bürger- und Servicekarte ist nicht nur der Schlüssel zum Recyclinghof, sondern kann auch noch ganz andere Türen öffnen.  BAD HÄRING (red). Die "Pölvenkarte" ist ein Projekt der Gemeinde Bad Häring mit Unterstützung durch die Raiffeisenbezirksbank Kufstein und die Sparkasse Kufstein. Die Idee dazu entstand bereits 2016. Die Umsetzung begann 2019 mit der Kontaktaufnahme zu Gerhard Ummenberger, der als Projektbegleiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender, Thomas Wass, Stv. Vorstandsvorsitzender und Christof Splechtna, Vorstandsmitglied | Foto: RLB Tirol
2

Pandemiejahr 2020
RLB Tirol für die Zeit nach Corona bestens gerüstet

Das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol zeigte sich bei der Bilanzpressekonferenz zum Pandemiejahr 2020 bestens gerüstet für die Zeit nach Corona. INNSBRUCK. „Mit einer Kernkapitalquote von über 16 % zählen wir zu den kapitalstärksten Regionalbanken Österreichs“, bringt Vorstandsvorsitzender Reinhard Mayr die sehr gute Ausgangslage der RLB Tirol AG auf den Punkt. Erstmals in der Geschichte der Raiffeisen-Landesbank erreicht die Bilanzsumme im Jahr 2020 einen Wert von über 9,4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Das Fokusthema 2021: "Naturschutz geht durch den Magen - wie neo-ökologische Entwicklungen unsere Essgewohnheiten verändern (müssen)". | Foto: Tirol Change Summit

"Du bist was du isst"
3. Change Summit: Naturschutz geht durch den Magen

TIROL. Vom Fleisch ohne Tier, von der Proteinquelle Heuschrecke bis hin zur molekularen Küche: Foodtrends sprießen wie Pilze aus dem Boden. Das Thema des am 28. Jänner 2021 ab 17 Uhr per Livestream aus Innsbruck übertragenen Change Summit lautet deshalb: „Naturschutz geht durch den Magen – du bist was du isst und unser Planet ist was du isst." Hochkarätige Experten gehen der Frage nach, wie die Zukunft des Essens gelingen kann. Zu Gast sind: Patrik Baboumian – 2011 stärkster Mann Deutschlands...

  • Tirol
  • Tirol Change Award
"Zukunft.Leben.Ladis": Der Dorfentwicklungsprozess wird in der Gemeinde Ladis weiter geführt. | Foto: Daniel Schwarz
2

"Zukunft.Leben.Ladis"
Dorfentwicklungsprozess wird in Ladis weiter geführt

LADIS (otko). Das Projekt Dorfentwicklungsprozess der Gemeinde Ladis wurde Ende September 2020 abgeschlossen. Der Gemeinderat befürwortete nun einstimmig eine Verlängerung. Bürgerbeteiligungsprozess gestartet Die Gemeinde Ladis startete vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Land Tirol das Projekt "Zukunft.Leben.Ladis". Dieser Ortsentwicklungsprozesse erfolgte auf Grundlage der Lokalen Agenda 21. Ziel des Prozesses war es unter Einbindung der Bevölkerung konkrete Maßnahmen und Projekte für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lunchhauscrew ist immer und auch im Lockdown um Service bemüht. | Foto: Nadja Geisler
4

Jubiläum
10 Jahre Lunchhaus der Lebenshilfe

INNSBRUCK. Das Lunchhaus der Lebenshilfe ist ein Begegnungsort und Drehscheibe Richtung Arbeitsmarkt. Auch der Covid-Lockdown kann die Inklusion nicht stoppen. Im Lunchhaus ist das Besondere selbstverständlich. Als Qualifizierungsplatz für Menschen mit Behinderungen auf dem Sprung ins Arbeitsleben im Jahr 2010 konzipiert, ist das Restaurant heute mehr denn je treibende Kraft und Drehscheibe für Kooperationen, Regionalität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. VersorgungDas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.