Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kommentar von Olga Seus/ Redaktion Harberg-Fürstenfeld (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/ fotografierende
3

Kommentar
Bergerleben mit gutem Gewissen

Wer freut sich nicht über einen Tag in der Natur? Die Verträumtheit eines winterlichen Waldes, das Gefühl oben am Berg zu stehen, der weite Blick hinunter ins Tal, der einem den Eindruck vermittelt, über den Dingen zu stehen und schließlich die Abfahrt, der Rausch der Geschwindigkeit, das Gefühl, fast eins mit dem Untergrund zu werden, alles hinter sich zu lassen, nur im Hier und Jetzt zu leben. Wären da nicht diese Mahner, aber pass auf, wo du hingehst, schone die Umwelt, wirf keinen Abfall...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Steirisches Know-how für Mittelamerika: Costa Rica gilt als Vorzeigeland in Sachen Ökoenergie und Ökotourismus. | Foto: Tikagro
2

Statt Plastik
Grazer Unternehmen bringt Buchenholz-Netze nach Costa Rica

Seit 2019 produziert das Grazer Unternehmen VPZ Verpackungszentrum in seiner Fabrik in Neudau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) auf Basis von Buchenholz biologisch abbaubare Netzschläuche. Diese haben ihren Weg bis nach Costa Rica gefunden. COSTA RICA/GRAZ/NEUDAU. Das costa-ricanische Verpackungs- und Vetriebsunternehmen Tierra Tica treibt mithilfe von steirischem Know-how den Umstieg hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft weiter voran. So werden etwa Limetten, Orangen und Mandarinen sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bewohner des Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld beteiligte sich am Frutura-Projekt "BioBienenApfel" und bastelte nachhaltige Bienenhotels. | Foto: Privat

Hartberg-Fürstenfeld
Große Unterstützung für Frutura-Projekt "BioBienenApfel"

Nach vier Monaten zieht das Projekt "BioBienenApfel" der Firma Frutura aus Hartl zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz. REGION. Es hat sich viel getan seit dem Start des Gesellschaftsprojekts „BioBienenApfel“, das Manfred und Katrin Hohensinner von der Frutura Unternehmensgruppe Anfang April ins Leben gerufen haben. Mit Hilfe der Projektpartner wurden 500.000 Päckchen „Samen für Bienenwiesen“ gratis an Privathaushalte verschickt; weitere 5.000 Kilogramm Saatgut wurden an Gemeinden und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Blick vom Sammelplatz über die Friedenswiese. | Foto: Robert Kaspret
3 3 8

Es geht auch anders!
Friedenswiese neben dem Hartberger Gmoos

Alternativen zur traditionellen Bestattung gibt es immer mehr. Sei es am Grazer Zentralfriedhof eine meditative Spirale oder ein Bergfriedhof am Zirbitzkogel mitten im Wald (hab ich entdeckt, als ich den dortigen Bogenparcours gegangen bin). Seit ein paar Jahren haben Bürger nicht nur aus der Stadtgemeinde die Möglichkeit, sich auf der sogenannten "Friedenswiese" beim Hartberger Gmoos beerdigen zu lassen. Das ist auch für mich überlegenswert! Ich finde es viel zeitgemäßer: eine biologogisch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Der Klimazukunft-Weg Pöllau ist für den österreichischen Neptun Wasserpreis nominiert. Abgestimmt werden kann noch bis 24. Feber auf www.neptun-wasserpreis.at | Foto: (c) KLAR-Naturpark-Poellauer-Tal
Aktion 4

Norminiert beim Neptun Wasserpreis
Wird die Marktgemeinde Pöllau Österreichs Wasser-Gemeinde 2021?

Heute hat das Online-Voting für den Neptun Wasserpreis gestartet, für den auch die Marktgemeinde Pöllau mit ihrem Klimazukunft-Weg nominiert ist. Abgestimmt werden kann noch bis 24. Februar 2021. PÖLLAU. Österreichs Gemeinden und Städte engagieren sich vielfältig zum Thema Wasser. Sieben Projekte rittern aktuell im Voting des "Neptun Wasserpreis" um den Titel „Österreichs Wasser-Gemeinde 2021“.  Auf dem Weg gemacht für unser Klima Mit dem „Klimazukunft-Weg“ hat die Marktgemeinde Pöllau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Ökopark Hartberg: Ein Zentrum für umweltbewusstes Handeln. | Foto: Ökopark Hartberg
2

Nachhaltigkeit und Umwelt
Ökologisch und innovativ: Hier hat die Zukunft bereits begonnen

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geht, zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu den absoluten Vorreitern. So sind der Ökopark Hartberg, die Ökoregion Kaindorf sowie die Ökoenergieregion Fürstenfeld vorbildliche Beispiele für schon gelebte Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Zukunftsorientiert: Ökopark Hartberg Der Ökopark Hartberg etwa bietet einen ökologisch orientierten Branchen-Mix und fördert heimische Klein- und Mittelbetriebe, die sich mit der Produktion oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.