Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Karmen Erhart, Dr. Thomas Eder, Volker Grohskopf (v.r.) | Foto: Roman Steinböck

ORF Regisseur Volker Grohskopf verstorben
LIEBER VOLKER GROHSKOPF- Ein persönlicher Nachruf

Du bist so plötzlich gegangen, hast diese Welt verlassen, mitten in deinem kreativen Schaffensprozess. Wir lernten einander vor gut 10 Jahren kennen. Es war eine Vernissage, bei der du deine Bilder ausgestellt hast. Vorgestellt wurdest du mir von deiner großen Liebe. Was mir sofort auffiel, war dein breites, herzliches Lächeln und deine unvorstellbar positive Ausstrahlung. Zuerst wusste ich nicht, wer du eigentlich bist. Aber bei dieser Vernissage konnte ich schon feststellen, dass so einige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Im vergangenen März wurde Brezina für ihr Wirken der Frauenpreis "Margareta" verliehen.  | Foto: BV05
3

Margareten
Trauer um Aktivistin und Frauenpreisträgerin Evelyn Brezina

Die Margaretnerin Evelyn Brezina ist am 11. Jänner überraschend verstorben. Die Aktivistin für Barrierefreiheit und Trägerin des Margaretner Frauenpreises hat viel bewegt und bewirkt. WIEN/MARGARETEN. Der Bezirk trauert seit Donnerstag, 11. Jänner, um einen außergewöhnlichen Menschen. Im Alter von 46 Jahren ist Evelyn Brezina überraschend verstorben. In ihrem Leben hat sie vieles in Bewegung gebracht. Seit ihrem sechsten Lebensjahr litt Brezina an der Glasknochenkrankheit und saß im Rollstuhl....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Luigi Blau bei einer Veranstaltung 2012. | Foto: Architekturzentrum Wien
2

Architekturzentrum
Trauer um den Wiener Architekten Luigi Blau

Im Alter von 78 Jahren verstarb der gebürtige Niederösterreicher, Architekt Luigi Blau am 20. August. Seine Bauten in ganz Wien erinnern an sein Lebenswerk – vom Bim-Wartehäuschen bis zu Teilen des Burgtheaters.  WIEN. Das Architekturzentrum trauert um Luigi Blau. Der Architekt, Möbeldesigner und Ausstellungsgestalter verstarb vergangenen Sonntag, 20. August, im Alter von 78 Jahren an einem Herzinfarkt. In ganz Wien erinnern seine Werke weiter an ihn. Der am 3. Jänner 1945 geborene Blau...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der renommierte Kommunikationswissenschaftler und Medienpsychologe Peter Vitouch ist am 1. Juli 2023 verstorben. Der Wiener wurde 76 Jahre alt. | Foto: Universität Wien
1 2

Nachruf
Wiener Medienpsychologe Peter Vitouch mit 76 Jahren verstorben

Peter Vitouch war ein Pionier der psychologischen Medienforschung. Der gebürtige Wiener ist 77. Lebensjahr verstorben. WIEN. Wie am Samstag bekannt wurde, ist der renommierte Kommunikationswissenschaftler und Medienpsychologe Peter Vitouch am 1. Juli 2023 verstorben. Der gebürtige Wiener wurde 76 Jahre alt. Vitouch ist "nach schwerer Krankheit" verstorben, das berichtet der "Kurier". Er hinterlässt eine Frau, Moderatorin und frühere SPÖ-Parlamentarierin Elisabeth Vitouch, und zwei Söhne, wovon...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Peter Babion ist mit 81 Jahren verstorben. Er war von 1987 bis 1999 stellvertretender Bezirksvorsteher der Brigittenau.  | Foto: SPÖ Brigittenau
1 2

Nachruf
Ehemaliger Brigittenauer Bezirksvize Peter Babion verstorben

Trauer um Peter Babion, den Brigittenauer Bezirksvorsteher-Stellvertreter a.D.  Er wurde 81 Jahre alt. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 81 Jahren ist Peter Babion verstorben. Der gelernte Stahlbauschlosser war von 1987 bis 1999 stellvertretender Bezirksvorsteher der Brigittenau. "Die SPÖ Brigittenau trauert um einen ihrer Treuesten, einen überzeugten Sozialdemokraten und engagierten Kommunalpolitiker", so SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Erich Valentin. Prägende politische Arbeit in der BrigittenauSeit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Pfarrer Konstantin Spiegelfeld ist im Alter von 67 Jahren an einer Gehirnblutung verstorben. (Archiv) | Foto: Erzdiözese Wien
1 3

St. Johann Nepomuk
Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld verstorben

Konstantin Spiegelfeld, Pfarrer von St. Johann Nepomuk, ist überraschend verstorben. Ihm kann in der Leopoldstädter Kirche sowie bei einem Requiem im Stephansdom gedacht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganz überraschend ist der Leopoldstädter Pfarrer Konstantin Spiegelfeld nach kurzem Spitalaufenthalt am 23. November verstorben. Er war seit 2006 in der Pfarrer in St. Johann Nepomuk tätig, sehr engagiert und allseits beliebt. "Seine dramatische Erkrankung im letzten Jahr erfüllte uns alle mit Sorge....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie die BezirksRundschau Perg aus Wiener Theaterkreisen erfuhr, ist Michael Gert, mit seinem bürgerlichen Namen Gerhard Hofer, im 92. Lebensjahr in Wien plötzlich verstorben. Der Mitbegründer und spätere Leiter der Greiner Sommerspiele stand 55 Jahre bei den Greiner Sommerspielen bis 2018 auf der Bühne. | Foto: Zinterhof
33

Nachruf
Prinzipal der Greiner Sommerspiele Michael Gert verstorben

GREIN, WIEN. Wie die BezirksRundschau Perg aus Wiener Theaterkreisen erfuhr, ist Michael Gert, mit seinem bürgerlichen Namen Gerhard Hofer, im 92. Lebensjahr in Wien plötzlich verstorben. Der Mitbegründer und Leiter der Greiner Sommerspiele stand 55 Jahre bei den Greiner Sommerspielen bis 2018 auf der Bühne. Noch wenige Tage vor seinem Tod besuchte der unermüdliche Theatermacher eine Vorstellung im Theater Experiment. Als er am Donnerstag der Vorwoche auf der Straße ging, fiel Michale Gert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Edda Seidl-Reiter wurde 82 Jahre alt.  | Foto: Privat

Nachruf
Edda Seidl-Reiter ist verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist die Textilkünstlerin und Malerin Edda Seidl-Reiter am 27. August verstorben. Seidl-Reiter war sowohl in Wien, als auch in Julbach künstlerisch tätig, ihre Werke stellte sie nicht nur in Europa, sondern auch in Brasilien, in den USA oder Japan aus. JULBACH, WIEN. Geboren wurde Edda Seidl-Reiter im Juni 1940 in Wien. Sie besuchte die Wiener Textilfachschule und diplomierte 1962 an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Wenige Jahre später, im Jahr 1967, zog es die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der ehemalige KHM-Direktor, Hermann Fillitz, ist gestorben. Der Historiker prägte das kulturelle Leben Österreichs in der Nachkriegszeit erheblich mit. | Foto: Robert Jäger / APA-Archiv / picturedesk.com
1 3

Nachruf Ex-KHM-Direktor
Wiener Kunsthistoriker Hermann Fillitz gestorben

Trauer um den ehemaligen Direktor des Kunsthistorischen Museum (KHM): Hermann Fillitz verstarb im Alter von 98 Jahren in Wien.  WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Kunsthistoriker Hermann Fillitz ist am Dienstag, 14. Juni, gestorben. Dies gab das Kunsthistorischen Museum, welches er von 1982 bis 1990 leitete, bekannt. Der Wiener wurde 98 Jahre alt. "Mit Hermann Fillitz verliert Österreich einen bedeutenden Kunsthistoriker von internationalem Rang, einen großartigen Universitätslehrer, wirkliches...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ernst Stankovski war Schauspieler, Kabarettist, Chansonnier und Quiz-Master. Der Wiener ist im Alter von 93 Jahren verstorben. | Foto: Alexander TUMA / APA picturedesk
1 2

Nachruf
Wiener Schauspieler Ernst Stankovski mit 93 verstorben

Der gebürtige Wiener Ernst Stankovski ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Er war Schauspieler, Kabarettist, Chansonnier und Gastgeber von Shows wie "Erkennen Sie die Melodie?" oder "Spaß mit Ernst". WIEN. Der Schauspieler, Kabarettist und Chansonnier Ernst Stankovski ist tot. Er wurde 93 Jahre alt. Neben Erfolgen auf der Bühne oder als Autor, war erlangte der gebürtige Wiener auch als Gastgeber von Sendungen wie "Erkennen Sie die Melodie?" oder "Spaß mit Ernst" Bekanntheit. „Ernst Stankovski...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der dreifache Oscarpreisträger Fritz Gabriel Bauer ist in der Nacht auf heute, 17. November, verstorben. Der Wiener Ingenieur und Kamerahersteller wurde 80 Jahre alt. | Foto: picturedesk.com
2

Nachruf
Wiener Oscar-Preisträger Fritz Gabriel Bauer verstorben

Der Wiener Kamerahersteller Fritz Gabriel Bauer ist im Alter von 80 Jahren in der Nacht auf 17. November verstorben. Er erhielt dreimal den Technik-Oscar. Seine besonders leichten Kameras wurden mehrfach in Hollywood eingesetzt. WIEN. Der dreifache Oscarpreisträger Fritz Gabriel Bauer ist in der Nacht auf heute, 17. November, verstorben. Der Wiener Ingenieur und Kamerahersteller wurde 80 Jahre alt. "Mit Fritz Gabriel Bauer müssen wir uns heute von einem Stück Filmgeschichte verabschieden",...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bezirksrat Gerhard Bölcz (rechts) waren die Menschen in „seiner“ Brigittenau wichtig. So gratulierte er etwa Elfriede und August Tapler persönlich zur Steinernen Hochzeit – gemeinsam mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) | Foto: BV2
1 2

Nachruf
Brigittenauer Bezirksrat Gerhard Bölcz plötzlich verstorben

Im Alter von 61 Jahren ist Bezirksrat Gerhard Bölcz (SPÖ) völlig unerwartet verstorben. Der gelernte Tapezierer und Dekorateur hat sein Leben in und mit der Brigittenau verbracht. WIEN/BRIGITTENAU. Völlig unerwartet ist Gerhard Bölcz, Bezirksrat der SPÖ Brigittenau, in der vergangenen Woche im 62. Lebensjahr verstorben. Der gelernte Tapezierer und Dekorateur hat sein Leben in und mit dem Zwanzigsten verbracht. Als sozialdemokratischer Mandatar der Bezirksvertretung des 20. Bezirks hatte er in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er setzte sich besonders für den Umweltschutz,  öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren ein. | Foto: Wallner
1 2

Nachruf
Leopoldstädter Bezirksrat Robert Wallner verstorben

Der Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war Vorsitzender des Umweltausschusses und der Kleingartenkommission und war insbesondere in seinem Grätzel, dem Volkert- und Alliiertenviertel, sehr aktiv. LEOPOLDSTADT. "Wir sind zutiefst bestürzt und voller Trauer über den Tod unseres langjährigen Bezirksrats im 2. Bezirk und Freund Robert Wallner", informieren die Grünen Leopoldstadt. Am 24. Dezember ist Wallner im Alter von 72-Jahren verstorben. "Er war so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Peter Matić ist im Alter von 82 Jahren verstorben. | Foto: Burgtheater
2 2

Ben Kingsley-Synchronsprecher
Kammerschauspieler Peter Matić verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist der Kammerschauspieler Peter Matić sehr überraschend gestorben. Die Wiener  Theaterwelt trauert um einen ihrer Besten. WIEN. Peter Matić, geboren in Wien am 24. März 1937 verbrachte sein Leben auf der Theaterbühne. Als er die Aufnahmeprüfung des Max-Reinhardt-Seminars nicht schaffte, absolvierte er seine Ausbildung in der Schauspielschule Krauss im ersten Bezirk. Anschließend war es von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt tätig. Es folgten Engagements in Basel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.