Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Über ein erfolgreiches erstes Jahr freuten sich (von links) Reinhard Mund, Bgm. Helmut Sampt, Vbgm. Monika Pock, Cornelia Reisacher, Michaela Meitz, Cornelia Puch, Edith Meitz, Kevin Puch und Eduard Meitz. | Foto: ÖVP
2

Erster "Geburtstag" für Neuhauser G'schäft

Seit es vor einem Jahr eröffnet wurde, hat sich das "G'schäft" in Neuhaus am Klausenbach als feste Säule der Nahversorgung und als Treffpunkt etabliert. Zum ersten Jahrestag gab es ein Schätzspiel, bei dem Marianne Sampt, Anna Weber, Astrid Deutsch und Karin Meitz Warentreffer gewannen. Betrieben wird der Laden vom Verein "Unser G'schäft".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Einkauf im Cafe des neuen Sparmarktes Pirka, die Gruppe der BewohhnerInnen aus dem Kirshenhof
2

Kirschenhof: Neuer Sparmarkt als Quasinachbar verbessert die Lebensqualität der BewohnerInnen

Bei der Entscheidungsfindung für den Standort war ein Aspekt sicher nicht auf der Check - Liste: Haben auch in ihrer Mobilität stärker eingeschränkte Menschen die Chance, im neu enstehenden Supermarkt selbst einzukaufen? Das Ergebnis: Ja sie haben und das ist enorm viel wert! Frau L. ist eine Bewohnerin des Kirschenhofs, ist selbst noch vollkommen mobil, lediglich ihr Sehvermögen schon deutlich eingeschränkt. Sie hat, wenn sie von ihren Spaziergängen zurückgekommen ist, immer auch von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Foto: Gemeinde Niederkappel
2

1. Niederkappler Markttag für die Regionalität

NIEDERKAPPEL. Der Verlust von zwei wichtigen Nahversorgern innerhalb von eineinhalb Jahren wurde in Niederkappel zum Anlass genommen, sich intensiv mit dem Thema Nahversorgung und Regionalität auseinanderzusetzen. Ein Ergebnis der Bemühungen des engagierten Agenda 21-Nahversorgerteams feierte Premiere: Der erste Niederkappler Markttag. Obst, Gemüse, Honig, Käse und viele andere Produkte aus der Region gab es bei den Marktständen zu erwerben. Mit Steckerlfischen oder einem Beuschl bzw. mit...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober mit seinen Mitarbeiterinnen Yvonne Lang (rechts) und Sonja Unger die Spar-Filiale.
2

Einkaufen in Neuberg: Nahversorgung bleibt gesichert

Einkaufen im Heimatort wird auch in Zukunft für die Neubergerinnen und Neuberger kein Problem sein. Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober das Spar-Geschäft, das in den letzten zwölf Jahren von der Kemeterin Kerstin Pieler geführt worden war. "Wir haben Lebensmittel, Gebrauchsartikel und alles, was man für den Alltag so braucht", erläutert Bauer. Eine Trafik, eine kleine Café-Stelle und eine Lottoannahmestelle ergänzen das Einkaufsangebot. Mit Bauer finden noch zwei Mitarbeiterinnen in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hubert Burker (r.) und Leonhard Grafinger (l.) sprechen im Cafe Hartl über Nahversorgung.
10

"... und dann fahren sie erst zum Hofer"

KREMS/ STEIN. "Seit einigen Monaten ist die einzige kleine Spar-Filiale am Schürerplatz wegen Konkurses geschlossen", bedauert Gerda Laserer in einem Brief an die Redaktion, "außerdem ist diese Lokalität viel zu klein und es ist unverständlich, wieso sich nichts Größeres anbietet." Außerdem vermisst Gerda Laserer eine Drogerie in Stein. Der Lokalaugenschein in Stein am Donnerstagvormittag zeigt: Frau Laserer spricht vielen aus der Seele. Versorgung ist Steins gravierendstes Problem "Das...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Alle Fotos: Cityfoto/Minarik
1 40

Stimmungsvolle Gala zum Regionalitätspreis 2014

Gestern, Mittwoch den 17. September, wurden im Schloss Steyregg die Sieger des Preises für Regionalität geehrt. Bei der vierten Auflage dieses Preises gab es acht Kategorien. Neu war der Sonderpreis „Ober­österreicher von Herzen“, den „Mister Softwarepark“ Bruno Buchberger von Landeshauptmann Josef Pühringer entgegegnehmen konnte. Mit diesem Sonderpreis ehrten die BezirksRundschau und ihre Partner – Land Oberösterreich, Sparkasse Ober­österreich, Nah & Frisch sowie der ÖAMTC – herausragendes...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Buch Tipp: Der geplünderte Planet | Notversorgung mit Nahrung und Energie

Ohne Öl keine erdumspannende Mobilität, ohne Seltene Erden keine Handys, ohne Phosphat kein billiger Dünger. Wie ein Junkie von seiner Droge ist unsere Zivilisation abhängig von den Schätzen, die die Erde birgt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit billiger Rohstoffe bald vorbei sein wird. Soweit das Buch von einem meiner liebsten Club of Rome Mitglieder Ugo Bardi welcher auch einen excellenten Blog hat: Resources Crisis m An der Stellemöchte ich aber auch eindringlichst darauf...

  • Baden
  • Thomas Reis
Der neue MiniM freute sich schon in der ersten Woche über viele Kunden.

Der neue MiniM begeistert Kunden

STANS. Seit kurzem geöffnet hat das neue Lebensmittelgeschäft MiniM in Stans, direkt neben dem Dorfplatz. Mit diesem Geschäft ist neben der Bäckerei Hueber und der Metzgerei Steiner die Nahversorgung im Ort gesichert. Besonders auffällig ist die Fassade des Hauses: sie glitzert!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anzeige
Außenansicht SPAR-Pöggstall | Foto: SPAR
5

SPAR-Pöggstall ist wieder da!

Wiedereröffnung – 17 Arbeitsplätze und Nahversorgung gesichert. Ab 2. September 2014 ist SPAR in Pöggstall noch größer da. Der neue Markt ist moderner, heller und großzügiger als der bisherige Standort. Auf den zusätzlichen 150 m² finden unsere Kundinnen und Kunden ab sofort ein noch größeres Sortiment – der Markt hat jetzt über 700 m² Verkaufsfläche. Die moderne Ausstattung und die 69 neuen Parkplätze ermöglichen einen noch angenehmeren Einkauf bei SPAR. Beim Geldausgabeautomaten im...

  • Melk
  • Spar Niederösterreich
Ortschef Roland Datler sucht dringend einen Interessenten für das Kommunalzentrum. | Foto: privat
2

Nahversorger in Gastern dringend gesucht!

Kommunalzentrum braucht neuen Mieter, damit man im Ort weiter einkaufen kann GASTERN. Das Kommunalzentrum in Gastern ist nicht nur der einzige Nahversorger in der Gemeinde, sondern bietet auch einen beliebten Imbiss sowie ein Restaurant und war bislang - ganz dem Namen entsprechend - ein beliebter Treffpunkt. Damit das auch in Zukunft noch so ist, wird dringend ein Nachmieter gesucht, wie Bürgermeister Roland Datler gegenüber den Bezirksblättern berichtet. "Irmgard Kranner, Mieterin des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Seit einem Dreiviertleljhr ist "Unser G'schäft" nun geöffnet. | Foto: Anna Kaufmann
1

Neuhauser Nahversorgung auf sicheren Beinen

Das Lebensmittelgeschäft, das im November 2013 in Neuhaus am Klausenbach eröffnet wurde, hat die Nahversorgung im südlichsten Teil des Bezirks Jennersdorfs wieder gesichert. Der Laden wird von der Bevölkerung gut angenommen. Seine Bedeutung kann man gar nicht hoch genug einschätzen, zumal in Mühlgraben und St. Anna am Aigen binnen kurzer Zeit zwei andere Lebensmittelgeschäfte in direkter Nachbarschaft zugesperrt haben. Für ältere oder wenige mobile Menschen ist das Einkaufen in Wohnortnähe ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

Endlich! Das Nahversorgerzentrum ist eröffnet!

WINDHAAG. Kürzlich wurde das von den Windhaagern schon lange herbeigesehnte Nahversorgerzentrum mit einem Nah&Frisch-Markt und einer Bäckerei mit Café eröffnet. Gleich am ersten Tag waren viele Gemeindebürger und Auswärtige auf den Beinen, um die neuen Geschäfte zu besuchen und die Eröffnungsangebote zu nutzen. Als besonderes Highlight verteilte Bürgermeister Erich Traxler, verkleidet als „Bob der Baumeister“, Süßigkeiten und Kaffeehausgutscheine an die Einkäufer. Diese Aktion war ihm bei der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Reinhard Wögerbauer darf sich über das Nahversorger-Zertifikat des Wirtschaftsbundes freuen.
Von links: Manfred Stallinger (WB-Obmann Region Rohrbach), WB-Dir. Wolfgang Greil, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer, Reinhard Wögerbauer, BM Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: WB-Engelsberger

Steinmetzbetrieb Reinhard als Nahversorger ausgezeichnet

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner gratulierte. OEPPING. Der Oeppinger Steinmetzbetrieb von Reinhard Wögerbauer erhielt als einer von 620 Betrieben das Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreicht. Wögerbauer gründete die Firma Reinhard Steinmetz & Graveur 2007 und arbeitet seither mit einem jungen Team sehr erfolgreich. „Die Sicherung und der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Vorstand der Güssinger Bezirkspensionisten hielt seine Vorstandssitzung im neuen Gemeindezentrum von Neustift ab. | Foto: SPÖ

SPÖ-Pensionisten wollen Nahversorgung beleben

Als Maßnahmen gegen das „Wirtshaussterben“ sind Gemeindezentren wie das neue in Neustift für den SPÖ-Pensionistenverband des Bezirks Güssing eine gute Lösung. Die Gemeinden sollten versuchen, über Vereine die Nahversorgung in betroffenen Dörfern wiederherzustellen, hieß es von seiten des Bezirksvorstandes.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regional Regal-Lieferanten Maria und Johann (l.) Schrattenecker und Thomas Voglsam (r.) mit Billa-Vorstandsmitglied Josef Siess. | Foto: Billa AG/Dusek
5

Billa will Regional Regal in Oberösterreich weiter ausbauen

Billa will auch in Oberösterreich sein Konzept des Regional Regals – in dem Spezialitäten aus der Region angeboten werden – ausweiten. "Wir haben dieses Konzept seit Mai 2013 und es hat sich bestens bewährt. Wir wissen, dass die Wiedereinkaufsraten bei bis zu hundert Prozent liegen", so Billa-Vorstandsmitglied Josef Siess. Die Qualität der Produkte sei zudem extrem hoch. Derzeit beliefern 44 regionale Produzenten 122 Billa-Filialen im Land ob der Enns mit Produkten für das Regional Regal....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Aktion soll die große Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen zeigen, die die Haager Betriebe anbieten. | Foto: WB Haag

Nahversorgung stärken und gewinnen

HAAG. 40 Unternehmen aus Haag haben sich zu einer bisher einmaligen Aktion zusammenschlossen. Um die Nahversorgung zu stärken und auf Einkaufsmöglichkeiten vor Ort aufmerksam machen, wurde ein Gewinnspiel auf die Beine gestellt, bei dem es in Summe 5000 Euro zu gewinnen gibt. „Nahversorgung ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit diesem Gewinnspiel möchten wir die große Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten in Haag hinweisen. Einkaufen im Ort hat viele Vorteile: Kurze Wege, weder Staus noch Hektik und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Lidl-Filiale in Tulln wird modernisiert

Vorübergehende Schließung ab dem 04.07.2014 TULLN. Lidl-Kunden in Tulln dürfen sich auf eine neue, moderne Filiale freuen. Die Filiale in der Bahnhofstraße 44-46 wird modernisiert und ist daher ab dem 04. Juli 2014 nach Geschäftsschluss vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Anfang Oktober 2014 geplant. Zum Unternehmen: Lidl Die Lidl Österreich GmbH, mit ihrer Zentrale in Salzburg, zählt mit über 200 Filialen und deutlich mehr als 4.000 MitarbeiterInnen zu den erfolgreichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Spar
3

Nahversorger in Kierling: Wiedereröffnung sichert 15 Arbeitsplätze und Nahversorgung

KLOSTERNEUBURG (red). Das Spar-Geschäft in Kiering hat kürzlich Wiedereröffung gefeiert und präsentiert sein Angebot auf 637m². Marktleiterin Sabine Roch führt ein Team von 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Stellvertretende Marktleiterin ist Daniela Patzer. Neben einem Bankomat gibt es in dem Geschäft übrigens auch eine E-Tankstelle.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt. | Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach

Nahversorgung im Schmankerldorf gesichert: Trafik wird von Bäckerei Ritter übernommen

VORDERWEISSENBACH. Obwohl die Trafik Willi Mascher mit Ende Juni 2014 für immer schließt, bleibt die Nahversorgung im Schmankerldorf Vorderweißenbach gesichert. Die Trafik wird von der Bäckerei Ritter übernommen, die direkt im Ortszentrum in ein neues Geschäftslokal investiert. Dieses entsteht am bisherigen Standort der Trafik Mascher und wird sowohl für die Bäckerei als auch die Trafik genug Platz bieten. Damit bleibt die Nahversorgung gesichert, die neue Kombination aus Bäckerei und Trafik...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Kaufmann Erich Amon, gelernter Fleischermeister, mit selbst gemachtem Speck. | Foto: Poxrucker
2

Sierninger Nahversorger für Regionalitätspreis 2014 nominiert

Kaufmann Erich Amon geht Regionalität über alles. Er erweitert diesbezüglich das Warensortiment ständig. SIERNING. Biohendl aus dem Kremstal, Brot und Weckerl von örtlichen Bäckern, Fleisch aus heimischen Fachbetrieben – und sogar von ihm eigenhändig hergestellter Speck, auf den er besonders stolz ist: Unimarkt-Partner Erich Amons Credo lautet, in seinem 600 Quadratmeter großen Markt so viele regionale Produkte wie möglich anzubieten. „Das Regionale hat sich gut etabliert, die Kunden wissen das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ende Juni sperrt das einzige Geschäft Mühlgrabens zu. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Verein soll Einkaufen in Mühlgraben sichern

Das Einkaufen in Mühlgraben soll auch möglich sein, wenn das einzige Lebensmittelgeschäft Ende Juni seine Pforten schließt. Die Gemeinde strebt eine Vereinslösung an, mit der ein Laden weiterhin betrieben werden kann, berichtet Bgm. Reinhard Knaus. Seit sieben Jahren betreibt Elisabeth Wagner das Geschäft, das im Mehrzweckhaus der Gemeinde untergebracht ist. "Die Pause zwischen Schließung und Neueröffnung sollte nicht allzu lang sein", so Knaus. Ziel sei es, bis August einen Betreiberverein auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Privat
4

Happy Birthday „gschäft’l“ in Schiedlberg!

Der gemütliche Nahversorger wird von den Bewohnern sehr gut angenommen. Am 6. Juni 2014 steigt eine große „Geburtstagsfeier“. SCHIEDLBERG. Am 6. Juni 2013 öffnete das gschäft’l im Ortszentrum seine Türen. Seither wurden mehr als 35.000 Kassenbons gedruckt! Da stellt sich die Frage: Was ist das Erfolgsrezept hinter dem gschäft’l? Die Antworten bei einer Kundenbefragung waren unter anderem: „Weil i Zeit spoa“, „Weil i verantwortungsbewusst einkauf’“, „Weil ich’s liebe“, „Weil’s gmiatlich is“....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Gemeinde Lohnsburg besticht durch beeindruckende Aussichten – wie etwa vom markanten Hochkuchelberg. | Foto: Gemeinde
2

Leben in Lohnsburg

Landschaft, Nahversorgung, Vereine, Kirtag: Die Gemeinde Lohnsburg macht durch vieles auf sich aufmerksam. LOHNSBURG. "Lohnsburg bietet alle Vorteile, die man von einer 'Landgemeinde' erwartet". So die Antwort von Bürgermeister Max Mayer auf die Frage, was denn "seinen" Ort so besonders mache. Damit deutet er vor allem auf die abwechslungsreiche Landschaft hin: Äcker, gepflegte Wiesen und viel Wald – beinahe 50 Prozent des Gemeindegebietes – bieten genug Raum für die so wichtige Naherholung,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Bauernmarkt Kagran

Wien: Schrödingerplatz | Der Bauernmarkt Kagran bietet beste heimische Lebensmittel direkt vom Bauern und der Bäuerin. Markttag ist jeden zweiten Freitag von 8-13 Uhr, direkt vor der Bezirksvorstehung. Die Produktpalette des Bauernmarkts reicht von frischem Gemüse, Brot, Mehlspeisen bis zu Geselchtem, Fleisch, Geflügel, Wurst, Speck, Eier, Käse. Viele der Produkte stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Nähere Infos unter:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agenda Donaustadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.