Namlos

Beiträge zum Thema Namlos

Seit 33 Jahren ist Walter Zobl inzwischen Bürgermeister von Namlos. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Walter Zobl: Mit 70+ ist noch lange nicht Schluss

NAMLOS. Er ist so etwas wie eine "Institution": Walter Zobl ist seit 33 Jahren Bürgermeister von Namlos. Damit ist er der dienstälteste Gemeindechef im Bezirk "und meines Wissens nach gemeinsam mit dem Schöpf Ernstl aus Sölden sogar von Tirol", ergänzt der Namloser Langzeitbürgermeister. Seit 1980 im Gemeinderat 1980 zog der heute 71-Jährige erstmals in den Gemeinderat ein, zwölf Jahre später wurde er zum Bürgermeister gewählt. Seither hat er das Amt inne. Üblicherweise gibt es im Jahr vier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Foto: Reichel
5

MeinBezirk vor Ort
Interessantes aus der Gemeinde Namlos

Inmitten der Lechtaler Bergwelt gelegen, ist Namlos ein schönes Ausflugsziel. Die Idylle in der Seitentalgemeinde ist allerdings getrübt. Wir sagen Ihnen, "wo der Schuh drückt". Gespenst der Abwanderung ist allgegenwärtigDie Einwohnerzahl von Namlos sinkt. Ein Stopp dieser Abwärtsspirale oder gar eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. Mehr zum Thema lesen Sie hier Finanzdruck auf die Kleingemeinde ist großNamlos kämpft mit einer leeren Gemeindekasse. Dringend notwendige Sanierungsprojekte leiden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Namlos liegt inmitten der Lechtaler Alpen. Zu tun gibt es in der Kleingemeinde viel, leider fehlt für die Projektumsetzung das Geld - ohne Förderungen geht (fast) nichts. | Foto: Reichel
5

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Finanzdruck auf die Kleingemeinde ist groß

Namlos kämpft mit einer leeren Gemeindekasse. Dringend notwendige Sanierungsprojekte leiden unter dem großen Finanzdruck. NAMLOS. Die finanzielle Lage der Gemeinde Namlos ist angespannt: Die Gemeindekasse ist leer, die Einnahmen minimal. Nur noch ein einziges Gasthaus entrichtet lokale Steuern, dazu eine Handvoll Vermieter, hinzu kommen die Abgaben der Bürger – viel mehr ist es nicht. Bei nahezu allen größeren Projekten ist die Gemeinde auf öffentliche Unterstützung, speziell vom Land,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seine Gemeinde hat Bgm. Walter Zobl im Griff. Gegen die Abwanderung hat er allerdings kein Rezept.
14

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Gespenst der Abwanderung ist allgegenwärtig

Die idyllische Lage inmitten der Lechtaler Alpen nützt nichts: Die Einwohnerzahl von Namlos sinkt. Ein Stopp dieser Abwärtsspirale oder gar eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. NAMLOS. „Die Jugend haut ab! Ein Haus nach dem anderen steht leer. So schaut’s aus.“ Bürgermeister Walter Zobl bringt die Situation in Namlos auf den Punkt. Gefährliche Entwicklung für das Dorf Eine Strategie gegen die anhaltende Abwanderung? Gibt es nicht. „Mittlerweile ziehen sogar ältere Gemeindebürger weg. Was soll...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Innerhalb von zwanzig Minuten ereigneten sich am Sonntagnachmittag im Bezirk Reutte gleich zwei Motorradunfälle.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Fahrer stürzten
Zwei Motorradunfälle im Bezirk Reutte

Gleich zwei Motorradunfälle gab es am Sonntagnachmittag im Bezirk Reutte: Bei einem Motorradunfall auf der L-21 bei Stanzach wurde der Fahrer leicht verletzt. Ein weiterer Fahrer stürzte bei Bergwang und wurde schwer verletzt. BEZIRK REUTTE, NAMLOS, STANZACH, BERWANG. Am Sonntag, den 7. April ereignete sich zuerst gegen 14:00 Uhr auf der L-21 ein Unfall, bei dem ein 27-jähriger deutscher Motorradfahrer beteiligt war. Der Fahrer war auf dem Weg von Namlos in Richtung Stanzach unterwegs, als er...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. | Foto: Archiv/Kogler
Aktion 3

GeoSphere Austria
"Mit Nachbeben im Pillerseetal muss gerechnet werden"

In Österreich heuer deutlich mehr spürbare Erdbeben als in einem durchschnittlichen Jänner, die meisten in der Region Pillerseetal in Tirol; erste Aufzeichnung eines Erdbebens im Bezirk Kitzbühel im Jahr 1913 in St. Ulrich. BEZIRK KITZBÜHEL, PILLERSEETAL. Im Jänner wurden bisher in Österreich 20 Erdbeben in Österreich verspürt (Stand 24. Jänner, 11 Uhr, Anm.). In einem durchschnittlichen Jänner sind ungefähr fünf spürbare Erdbeben zu erwarten. Der Grund für die hohe Zahl ist eine...

Bürgermeister Walter "Zobelix" Zobl  | Foto: ServusTV

TV-Tipp
Namlos: Das Dorf der unbeugsamen Tiroler

In einer neuen Folge von "Heimatleuchten" zeigt ServusTV am Freitag, den 17. März 2023 um 20:15 Uhr, ein Porträt über das kleine Tiroler Bergdorf Namlos.  Der Telefonstreich des Kabarettisten Gernot Kulis vor nunmehr zehn Jahren hatte es in sich: Im Namen der EU soll der Ort "Namlos" umgetauft werden - auf Schrankenlos, Geldlos oder gar Hirnlos. Was den Bürgermeister dermaßen reizt, dass er sich zur verhängnisvollen Aussage "Mir geht die EU am Arsch vorbei!" provozieren lässt. Ja, damit hat er...

Namlos und die Motorräder: Das ist eine lange Geschichte. | Foto: Zoom Tirol

BezirksBlätter vor Ort - Namlos
Motorradproblem hat sich etwas entschärft

Der Motorradverkehr spielt in Namlos im Sommer eine "Doppelrolle": Er ist Segen und Fluch gleichermaßen. NAMLOS. So mancher Motorradfahrer biegt in Stanzach nach Namlos ab, und fährt an Kelmen vorbei weiter über Berwang ins Zwischentoren, oder umgekehrt. Dazwischen liegt eine kurvenreiche Strecke, und solche sind bei (vielen) Motorradfahrern beliebt. Lange ist es nicht her, da war die Lärmbelästigung entlang dieser Verbindung groß, auch Motorradunfälle gabe es viele. Inzwischen hat sich einiges...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Ortsteil Kelmen liegt ca. drei Kilometer von Namlos entfernt. Die beiden Siedlungen sind ähnlich groß. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Namlos
Absiedelung ist für Namlos ein Dauerthema

Vor 30 Jahren hatte Namlos fast exakt doppelt soviele Einwohner wie heute. Ein Ende der Abwärtsspirale ist nicht in Sicht. NAMLOS. 123 Einwohner zählte Namlos im Jahr 1992. Heute sind es 62 Personen, die hier ihren Hauptwohnsitz haben. Für zusätzliches Leben im Ort sorgen jene elf Personen, die hier einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Trotzdem: Von den Zahlen früherer Jahre ist man weit entfernt. Junge zieht es weg Es verhält sich in Namlos im Grunde nicht anders, wie in vielen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Walter Zobl steht am Anfang seiner sechsten Amtszeit. Er ist der dienstälteste Bürgermeister im Bezirk Reutte. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Namlos
Walter Zobl: Ein "Urgestein" der Kommunalpolitik

Niemand im Bezirk Reutte ist so lange Bürgermeister, wie Walter Zobl. Der Namloser Gemeindechef trat gerade seine sechste Amtszeit an. NAMLOS. "Die Bürokratie ist größer geworden", antwortet Walter Zobl auf die Frage, was sich in den vergangenen Jahren geändert hat. Das mache das Amt nicht einfacher, "aber was soll man tun? Das ist nun mal so." Im Mai wird Zobl 68 Jahre alt. Seit 1980 sitzt er im Gemeinderat, vor 30 Jahren trat er erstmals das Amt des Bürgermeisters an. Er folgte auf Paul...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Arschberg befindet sich direkt gegenüber des Siedlungsgebietes von Namlos. Seinen Schrecken hat der Berg verloren. | Foto: Reichel

BezirksBlätter vor Ort - Namlos
Arschberglawine fast vollständig verbaut

Die Bergflanke direkt gegenüber von Namlos nennt sich "Arschberg". Schneerutschungen bis hin zu gefährlichen Lawinenabgängen sind hier möglich. Dank einer Verbauung haben Lawinen ihren Schrecken verloren. Heuer sollen die Arbeiten endgültig abgeschlossen werden. NAMLOS. Bäume - Fehlanzeige. Der Arschberg präsentiert sich weit oben felsdurchsetzt, dann, nach einem nahezu senkrechten Felsabbruch, kommt ein steiler unbewaldeter Abschnitt, der bis hinunter zur Straße reicht. Direkt gegenüber stehen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gramais sticht aus verschiedenen Gründen hervor: Österreichs kleinste Gemeinde hat künftig eine Bürgermeisterin, außerdem eine extrem hohe Wahlbeteiligung. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Außerferner Seitentalgemeinden sind sehr speziell

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in den Kleingemeinden sind eine sehr spezielle Angelegenheit. Das war früher so, ist heute so und wird wohl auch in Zukunft so bleiben. AUSSERFERN. Mit Gramais gibt es im Bezirk Reutte die kleinste eigenständige Gemeinde Österreichs. Viel größer sind Namlos, Pfafflar, Hinterhornbach und Kaisers auch nicht. Schwierige Ausgangslage Immer wieder einmal wird darüber diskutiert, ob Gemeinden mit nicht einmal 100 Wahlberechtigten überhaupt eigenständig agieren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
9

Motorradfahrer überlebte 60 Meter Absturz nahezu unverletzt
Großeinsatz nach Motorradunfall in Namlos!

NAMLOS (filo). Zu einem Großaufgebot der Einsatzkräfte kam es am späten Samstag Nachmittag bei Namlos, verursacht durch einen Motorradfahrer, der von Namlos kommend in Richtung Stanzach zu Sturz kam. Bei der sogenannten „hohen Brücke“ passierte das Unglück bei dem der Biker über den Wegrand hinaus geriet, zu Sturz kam und über die Leitblanken rund 25 Meter über steiles, felsiges und unwegsames Gelände in ein Bachbett stürzte. Der Lenker war bei Bewusstsein, als er vom Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Der 21-jährige Biker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Reutte geflogen. | Foto: DRF Haussen

Unfall in Namlos
Motorradfahrer kam auf's Bankett und stürzte

NAMLOS (eha). Auf der Berwang-Namloser Straße kam es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer. In einer Linkskurve kam ein 21-jähriger Deutscher rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit dem Hinterrad auf das Bankett. Er verlor dadurch die Kontrolle über sein Motorrad, kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der junge Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Reutte geflogen. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt.

v.l.: Bgm. Walter Zobl mit dem Geburtstagskind Martha Perle und Vize-Bgm. Hansjörg Schrötter. | Foto: privat

Jubiläum
Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Martha Perle

NAMLOS (eha). Vor kurzem feierte Martha Perle aus Namlos ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass überbrachten Bürgermeister Walter Zobl und sein Vize Hansjörg Schrötter im Namen der Gemeinde  die allerherzlichsten Glückwünsche und überreichten der Jubilarin einen Gutschein.

Das Motorrad landete samt Lenker nach dem Zusammenstoß über der Straßenböschung. | Foto: Zoom Tirol
5 5

Fußgänger halfen nicht
Verunglückten Motorradfahrer liegen gelassen

STANZACH (rei). Am Sonntag kam es auf der Straße zwischen Namlos und Stanzach, auf Höhe zur Auffahrt nach Fallerschein, zu einem Motorradunfall, der eine eher ungewöhnliche Ursache hatte. Drei Fußgänger gingen nebeneinander einen kurvenreichen, engen Straßenabschnitt entlang. Ein deutscher Motorradfahrer bemerkte dies zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Um die Fußgänger nicht zu rammen, zog er zur Fahrbahnmitte und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Auto eines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für die Errichtung des Damms - zu erkennen im oberen Bildbereich, wurde eine Straße in den Hang gebaut. | Foto: Reichel
4

Lawinenverbauung in Namlos
Arbeiten an der Arschberglawine gehen voran

NAMLOS (rei). Ohne dass die Gemeinde oder der vorbeifließende Verkehr entlang der Namloser Straße groß beeinträchtigt wären, wächst das derzeit größte Lawinenverbauungsprojekt im Bezirk heran. "Die Arbeiten sind wirklich sehr aufwendig. 2018 hat es uns im Zeitplan leider etwas zurückgeworfen, jetzt sind wir aber wieder da, wo wir sein wollten", berichtet der Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Bezirk Reutte, DI Christian Ihrenberger. Der Arschberg ist eine große Bedrohung Die einmalige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Namloser Straße
Motorradunfall - Biker stürzte 30 Meter in eine Schlucht

STANZACH - NAMLOS (filo). Am Dienstag Vormittag gegen 09:30 Uhr ereignete sich auf der  Berwang-Namloserstraße zwischen Namlos und Stanzach ein schwerer Unfall. Ein Deutscher Motorradfahrer geriet in einer Rechtskurve aus der Spur und stürtzte 30 Meter in eine felsige Schlucht. Der Deutsche Biker wurde dabei unbestimmten  Grades verletzt. An der Unglücksstelle wurde der Verletzte von der Bergrettung und einem Notarzt notversorgt und mittels Taubergung vom RK2 Hubschrauber gerettet. Anschließend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
v.l.: Vize-Bgm. Hansjörg Schrötter mit Jubilar Alfons Larcher und Bgm. Walter Zobl. | Foto: privat

Glückwünsche zum Wiegenfest
80. Geburtstag von Alfons Larcher

NAMLOS. Vor kurzem feierte Alfons Lacher aus Namlos seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass überbrachten Bürgermeister Walter Zobl und Vize-Bürgermeister Hansjörg Schrötter im Namen der Gemeinde die allerherzlichsten Glückwünsche und übereichten dem Jubilar einen Gutschein.

Bürgermeister Walter Zobl mit der Jubilarin Paula Lotter und seinem Vize Hansjörg Schrötter. | Foto: privat

Jubiläum
90. Geburtstag in Namlos gefeiert

NAMLOS (eha). Vor kurzem feierte Paula Lotter aus Namlos ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass überbrachten Bürgermeister Walter Zobl und Vize-Bgm. Hansjörg Schrötter im Namen der Gemeinde die allerherzlichsten Glückwünsche und überreichte der Jubilarin einen Blumenstrauß samt Gutschein.

Nach der Kollision mit der Felswand blieb das Auto des 70-jährigen Deutschen auf dem Dach liegen. | Foto: Zoom Tirol
4

Pfingstwochenende verlangte den Rettungskräften alles ab!

WEISSENBACH-STANZACH (filo, eha). Es sind die sogenannten „Hotspots“ im Bezirk Reutte, die seit gestern Pfingstsamstag wieder für Schlagzeilen sorgen, wenn es um spektakuläre, leider aber auch tragische Motorradunfälle in der Berichterstattung geht. Obwohl das Hahntennjoch winterbedingt noch gar nicht geöffnet hat, fordert der Motorradverkehr seinen Tribut und hält die Rettungskräfte und die Exekutive in Atem. Gestern Samstag musste die Tannheimerstraße über mehrere Stunde gesperrt werden,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Dieser Unfall in Kelmen hatte schwerwiegende Folgen. Ein Mann starb nun im Krankenhaus. | Foto: Zoom Tirol

Traurige Nachricht
Mann starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls

KELMEN (rei). Wie die Polizei mitteilt, ist jener 67-jährige Einheimische, der am 9. April auf der L21 unterwegs war und dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstieß, am 7. Mai im Krankenhaus Reutte an den Folgen seiner Verletzungen gestorben. Der 67-Jährige fuhr am 9. April von von Berwang in Richtung Namlos. Aus unbekannter Ursache kam er auf Höhe Kelmen auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit einem entgegenkommenden Auto eines Deutschen zusammen. Der Außerferner wurde schwer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Unfall in Kelmen forderte Verletzte. | Foto: Zoom Tirol
7

Zwei Hubschrauber im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Kelmen

KELMEN. Am 09.04.2019, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 67-jähriger Einheimischer seinen PKW auf der L21 von Berwang in Richtung Namlos. Zur gleichen Zeit lenkte ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger seinen PKW in entgegengesetzte Richtung. Aufgrund bislang unbekannter Ursache geriet der Einheimische mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und es kam zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der deutsche Staatsbürger sowie seine mitfahrende Gattin wurden bei dem Unfall leicht verletzt, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gemeinde Namlos, liegt idyllisch. Links im Bild erkennt man jenen Weg, auf dem die Baumschinen unterwegs sind. | Foto: Reichel
6

Der "Arschlawine" wird jetzt der Schrecken genommen

NAMLOS (rei). Man muss im Vorbeifahren schon zweimal hinsehen, um diese Baustelle wahrzunehmen, dabei ist sie wirklich imposant: In Namlos wird derzeit die "Arsch-Lawine" verbaut. Dieser für die Kleingemeinde gefährliche Lawinenstrich trägt tatsächlich ganz offiziell den Namen "Arsch". Einst war es ein Bergsturz, der die Landschaft an dieser Bergflanke so formte, wie man sie heute sieht. Riesige Schuttmassen wälzten sich ins Tal. Die sind längst zur Ruhe gekommen. Auf deren Flanken schießen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.