Top Themen

Das Kabinett Kurz II  wir am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne)präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
9

Kurz und Kogler präsentieren ihr Team
Erster Nationalrat mit neuer Regierung

Das Kabinett Kurz II wird am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition. Ebenso am Plan steht der Beschluss bezüglich des Budgetprovisoriums sowie das Gesetz betreff der Bundesministerien. ÖSTERREICH. Die heutige erste Nationalratssitzung mit neuer Regierung dürfte etwas länger dauern: Am Programm stehen...

Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

Nationalratswahl 2019

Beiträge zum Thema Nationalratswahl 2019

Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Braunau.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Braunau

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Braunau-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Das Österreich-Ergebnis: Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Grieskirchen & Eferding.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Grieskirchen/Eferding-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist der große Wahlsieger: Sie holt in Grieskirchen 41,8 Prozent in Grieskirchen und 36,7 Prozent der Stimmen in Eferding (2017: 37 % in Gr, 31,2 % in Ef) Die SPÖ verliert rund 5 Prozent und landet bei 16,9 Prozent in Grieskirchen und 21,8 Prozent in Eferding (2017: 21,2 % in Gr, 26,7 % in Ef). Die FPÖ kommt im Bezirk Grieskirchen auf 20,3...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Vöcklabruck.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Vöcklabruck

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Vöcklabruck-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Steyr & Steyr-Land.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Steyr/Steyr-Land-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Wels & Wels-Land.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wels und Wels-Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wels & Wels-Land-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger. Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %). Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %). Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Linz.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in Linz

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Linz-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 14,3...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Sebastian Kurz träumt von einem Bildungssystem, das Talente fördert und fordert, um die Kinder bestmöglich aufs spätere Leben vorzubereiten. | Foto: ÖVP
1 2

Nationalratswahl 2019
So träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich

Wie steht die ÖVP zur sozialen Gerechtigkeit, wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben bei Spitzenkandidat Sebastian Kurz nachgefragt.  ÖSTERREICH.  Wenige Wochen trennen uns von der vorgezogenen Nationalratswahl. Wie wird unsere nächste Regierung aussehen? Viel spannender aber derzeit noch die Fragen, welche Standpunkte die Parteien und ihre Spitzenkandidaten vertreten. Wir stellen sieben Fragen an die Spitzenkandidaten der Spitzenparteien - hier beantwortet von Sebastian Kurz,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Nationalratskandidaten Martin Dammayr, Laurenz Pöttinger und Daniela Burgstaller mit ÖVP-Bezirksobmann Peter Oberlehner (2. v. r.). | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
34

Nationalratswahl 2019
20 Forderungen der Grieskirchner ÖVP-Kandidaten an Bundesregierung

Die ÖVP Grieskirchen ist mit dem Bezirksspitzenkandidaten Laurenz Pöttinger für die Nationalratswahl 2019 gerüstet. Am Programm haben sie 20 Forderungen an die Bundesregierung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Für die Nationalratswahl am 29. September 2019 ist die ÖVP Bezirk Gireskirchen eifrig am Werben. Auf dem Programm für die VP-Kandidaten aus dem Bezirk Grieskirchen – Laurenz Pöttinger (Bezirksspitzenkandidat, WK3, LL 7), Martin Dammayr (WK7), Daniela Burgstaller (LL 52)*– stehen folgende 20...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zwei Schärdinger ziehen nach der Wahl am 29. September so gut wie fix in den Nationalrat ein.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
8

Nationalratswahl 2019
Zwei Schärdinger so gut wie fix im Nationalrat

August Wöginger (ÖVP) und Hermann Brückl (FPÖ) ziehen so gut wie fix in den Nationalrat ein. BEZIRK (wie, ebd). Sechs Kandidaten aus dem Wahlkreis Innviertel haben am 29. September Chancen auf ein Nationalratsmandat. Platz eins der ÖVP-Landesliste belegt August Wöginger aus Sigharting. Sein Platz im Nationalrat ist damit sicher. Wie Wöginger sagt, erwarte er sich zumindest auf Bezirksebene ein Ergebnis über den 38,5 Prozent aus der letzten Nationalratswahl. „Hier hoffe ich schon, dass wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Parteiausgaben will die ÖVP nicht offenlegen. | Foto: Arnold Burghardt
8

Anonyme Hinweise
Die ÖVP tief in den roten Zahlen

Die Wochenzeitung Falter veröffentlicht einen neuen Bericht zu den Spenden der ÖVP und berichtet über anonym zugesandte Daten.  ÖSTERREICH. Nach der Klage der ÖVP gegen den Falter und dem vermeintlichen Hackerangriff auf ÖVP Server veröffentlicht der Falter nun einen weiteren Bericht rund um die Finanzen der ÖVP/Liste Kurz. Ein anonymer Tippgeber spielte der Wochenzeitung im August per Mail sensible Daten zu.  HochverschuldetLaut diesen Daten soll die Partei mit Stand Ende 2017 (nach und durch...

  • Kerstin Wutti
JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm (l.) mit Isabella Roßdorfer. | Foto: JVP

Bezirksbesuch
Chefin der Jungen ÖVP rührt in Schärding Werbetrommel

Am 21. August gastierte JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm in Schärding. Im Gepäck hatte sie zahlreiche Vorhaben. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die für die Nationaratswahl hinter Spitzenkandidat August Wöginger auf dem zweiten Listenplatz der OÖVP-Landesliste nominierte Plakolm, kündigt die Kandidatur von 25 JVPlern an. Darunter auch die der Münzkirchnerin Isabella Roßdorfer. "Wir Junge sind bereit, Verantwortung zu übernehmen", sagt Plakolm. Wahlthemen sind die Anpassung der Aus- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Für ÖVP-Generalsekretär ist der Falter-Bericht unwahr. | Foto: ÖVP

Bericht über Wahlkampfkosten
ÖVP will Falter auf Unterlassung klagen

Die ÖVP will den „Falter“ wegen dessen Berichts über die Wahlkampfkosten der Partei auf Unterlassung klagen. ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer erwähnte in einer Aussendung mehrere Behauptungen des „Falter“, die laut Nehammer nicht der Wahrheit entsprechen. ÖSTERREICH. Es sei zwar "bedauerlich, und nicht etwas, was die ÖVP "leichtfertig" tut, aber in diesem Fall sehe man sich gezwungen, "rechtliche Schritte einleiten zu müssen", so Nehammer. Der Falter- Bericht "entspricht nicht der Wahrheit"...

  • Adrian Langer
Kurz spricht von „teilweise falschen Vorwürfen“ und kündigte für Dienstag eine weitere Erklärung an. | Foto: Tscheinig
1

Wahlkampfkosten-Obergrenze
Kurz geht in die Offensive

ÖVP-Obmann Sebastian Kurz musste sich Montagabend im letzten ORF-Sommergespräch gegen einen Falter-Bericht zur Wehr setzen, wonach seine Partei erneut die Wahlkampfobergrenze überschritten habe. ÖSTERREICH. Der Falter berichtete kurz vor der Sendung auf seiner Webseite, dass die ÖVP Wahlkampfkosten als laufende Ausgaben zähle und damit nicht in ihrer Buchhaltung verstecke. Laut einer Excel-Datei soll die Partei für den Wahlkampf rund neun Millionen Euro eingeplant haben, dem Rechnungshof wird...

  • Adrian Langer
Claudia Plakolm und Fabian Graf. | Foto: JVP

OÖVP
"Unsere Partei ist eine sehr jugendliche"

Das Image der Lehre stärken, das Schulsystem ins 21. Jahrhundert bringen und mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen - zwei junge Mitglieder der OÖVP sprechen über die Ziele und Vorhaben der Partei. Claudia Plakolm, Landesobfrau und Abgeordnete zum Nationalrat Fabian Graf, Bezirksobmann der JVP Braunau und Kandidat für den Nationalrat, verraten die fünf Kernthemen des ÖVP-Wahlprogramms. BRAUNAU (gwz). Ihr Wahlprogramm präsentiert die OÖVP Anfang September, etwa einen Monat vor der 27....

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Gabriele Knauseder, SPÖ | Foto: Photogräfin
1 5

Nationalratswahl 2019
Zwei Braunauer mit guten Chancen

Für David Stögmüller (Grüne) und Gabriele Knauseder (SPÖ) sieht es gut aus, in den Nationalrat einzuziehen. INNVIERTEL (wie). Sechs Kandidaten aus dem Wahlkreis Innviertel haben am 29. September Chancen auf ein Nationalratsmandat. Platz eins der ÖVP-Landesliste belegt August Wöginger aus Sigharting im Bezirk Schärding. Sein Platz im Nationalrat ist sicher. Mit Hermann Brückl aus Andorf, der für die FPÖ im Wahlkreis Innviertel auf Platz eins und landesweit auf Platz zwei gelistet ist, stammt ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ÖVP-Klubobmann und OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger, Freistädter Bezirksparteiobfrau Gabriele Lackner-Strauss, Bezirksspitzenkandidat (Perg) Nikolaus Prinz, Perger Bezirksparteiobmann Anton Froschauer. Nicht am Foto: Johanna Jachs, Mühlviertler Spitzenkandidatin aus Freistadt. | Foto: ÖVP/Langeder
2

ÖVP-Wahlkampf
Johanna Jachs und Nikolaus Prinz vertreten Bezirke Freistadt und Perg

Aus dem Team der ÖVP für die kommende Nationalratswahl: Johanna Jachs aus Freistadt ist Listenerste im Wahlkreis Mühlviertel und Vierte auf der Landesliste der ÖVP. Nikolaus Prinz aus dem Bezirk Perg tritt als Vierter für das Mühlviertel an, auf der Landesliste ist er auf Platz fünf gereiht. Ebenso wie Klubobmann und OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger wollen Jachs und Prinz "den erfolgreichen Weg fortsetzen". BEZIRK PERG. Mit bewährten Kandidaten stellt sich die ÖVP den Neuwahlen im Herbst....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: ÖVP Steyr

Wahl
Julia Granegger kandidiert bei Nationalratswahl

Mit einem neuen, jungen Gesicht geht die ÖVP Steyr ins Rennen um die Mandate bei der Nationalratswahl am 29. September. STEYR. Die 26-jährige Julia Granegger wurde im Gremium der Stadtparteileitung einstimmig zur Steyrer Spitzenkandidatin gekürt und rangiert auf der Wahlkreisliste Traunviertel auf Rang vier. Julia Granegger ist Studentin der Rechtswissenschaften und seit zwei Jahren zuständig für Marketing und Lohnverrechnung in einer Steyrer Wirtschaftsberatungskanzlei. Seit zwei Jahren ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Manfred Hofinger, Pauline Büchl, Elisabeth Poringer und Paulus Ecker.  | Foto: BRS/Kramer

Nationalratswahl 2019
"Eine Koalition ohne ÖVP soll nicht möglich sein"

RIED (nk). Die Nationalratswahl am 29. September 2019 steht vor der Tür. Auch die Volkspartei stellt ihre Kandidaten aus dem Bezirk Ried vor. Weg vom Pflegefonds, keine CO2-SteuerEin altbekanntes Gesicht in der Runde ist Lambrechtens Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger: "Wir sind ein Team für Sebastian Kurz, wir wollen die Arbeit im Parlament weiterführen. Eine Koalition ohne ÖVP soll nicht möglich sein."  Hofinger belegt Platz drei auf der Wahlkreisliste Innviertel. Ihm...

  • Ried
  • Noah Kramer
Hattmannsdorfer, Zopf, Pühringer, Wöginger | Foto: OÖVP
2

Nationalratswahl 2019
Bettina Zopf ist ÖVP-Spitzenkandidatin

SALZKAMMERGUT. Die ÖVP hat ihre Spitzenkandidaten für die Nationalratwahl 2019 vorgestellt. Spitzenkandidatin im Bezirk Gmunden ist Nebenerwerbslandwirtin Betina Zopf aus Altmünster. Mit ihr kämpfen Steuerberater Hansjörg Peer aus Bad Goisern, Vorchdorfs Bürgermeister Gunter Schimpl, Schifffahrtsunternehmerin Iris Loidl aus Traunkirchen sowie Unternehmerin Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang um die Wählergunst. Das Team hat sich viel vorgenommen: in den 20 Gemeinden im Bezirk sind mehr als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Berzirksparteiobmann der ÖVP Ried Alfred Frauscher, ÖVP-Klubomann und Bezirksparteiobmann von Schärding August Wöginger, Nationalrat Bürgermeister Manfred Hofinger und ÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: BRS/ Doms
3

August Wöginger
"Die Stimmung ist gut. Wir haben einiges zu verteidigen!"

LAMBRECHTEN. Die Nationalratswahl rückt immer näher. "Die Stimmung ist eine gute. Das sagen auch die Umfragen. Wir haben einiges zu verteidigen und wollen ein sehr gutes Ergebnis für Sebastian Kurz erreichen", so ÖVP-Klubobmann August Wöginger, der die Landesliste der ÖVP anführt. Auf die vergangenen 1,5 Jahre ist Wöginger stolz: "Es wurde nicht gestritten, sondern gearbeitet. Dadurch wurden die Menschen entlastet. Zum Beispiel mit der Sozialversicherungs-Reform oder mit dem Familienbonus....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Klubobmann August Wöginger, Langer-Weninger und Mader (v.l.). | Foto: oövp

Nationalratswahl 2019
Christian Mader ist ÖVP-Spitzenkandidat im Bezirk Vöcklabruck

Die ÖVP präsentierte ihre Kandidaten für die Nationalratswahl. BEZIRK. Christian Mader, Bürgermeister der Gemeinde Schlatt, ist der Spitzenkandidat der ÖVP im Bezirk Vöcklabruck. Er tritt auf Landeslistenplatz neun und Wahlkreislistenplatz fünf an. Dies gab die ÖVP vergangenen Montag auf einer Pressekonferenz bekannt. Neben Mader gehen noch zwei weitere Männer und drei Frauen bei der Nationalratswahl ins Rennen: Elisabeth Gneißl aus Frankenburg (Wahlkreisliste 6, Landesliste 36), Doris...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Claudia Plakolm und Helene Ziegler präsentieren die Themen der JVP OÖ für die Nationalratswahl im Herbst. | Foto: BRS/Diabl
2

Nationalratswahl
JVP OÖ geht mit 25 jungen Kandidaten in die Wahl

Die Junge Volkspartei Oberösterreich hat ihre Kandidaten für die Nationalratswahl präsentiert. Darunter sind auch vier Linzer. LINZ. Aus den Reihen der Jungen Volkspartei Oberösterreich (JVP) treten gleich 25 Kandidaten zur Nationalratswahl im Herbst an. Schon jetzt sind junge Türkise aus OÖ gut vertreten: "Alleine die OÖVP stellt aktuell drei Abgeordnete unter 35 im Nationalrat", sagt JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm, die seit 2017 als jüngste Abgeordnete im Nationalrat ist. Sie kandidiert im...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.