Natur

Beiträge zum Thema Natur

Bolz wünschte sich eine saubere Gasse und setzte sich dafür ein. | Foto: Patricia Hillinger
7

Palmgasse
Ein Anrainer aus Rudolfsheim bemühte sich um Sauberkeit

René Bolz wünschte sich eine saubere Palmgasse und setzte sich dafür ein, dass Zäune Unrat abhalten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn man etwas in der Welt bewegen will, muss man selbst Initiative ergreifen. Das dachte sich René Bolz, dessen Büro sich in der Palmgasse befindet. Täglich spaziert er die Gasse entlang. Er musste nach ihrer Umgestaltung im vorigen Jahr mit ansehen, wie die neuen Baumscheiben verdreckten. Nach Rücksprache mit der zuständigen Magistratsstelle MA 28 für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
8 6 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Waldkapelle in Ybbsitz"

Ich bin ja wirklich dankbar, dass ich das Ybbstal mein Zuhause nennen kann. So viele wunderschöne Plätze durfte ich schon entdecken. Genau so wie diese romantische Kapelle, die sich in Ybbsitz, in der Nähe der Schmiedemeile, im Wald versteckt. Was man nicht auch alles bei einem Hundespaziergang entdeckt?

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die Schüler lernten auch viel über Pistengeräte. | Foto: Snow Space Salzburg, A. Etzer
3

Ski-Sicherheitstag
170 Schüler lernten die Gefahren des Winters kennen

170 Schüler kamen am Hahnbaum in St. Johann zusammen, um mehr über das Thema Sicherheit zu lernen. Experten vom Roten Kreuz, der Bergrettung oder auch dem Flugteam Martin 1 gaben im Zuge des Snow Space Ski-Sicherheitstages Einblicke in ihr Handwerk. ST. JOHANN. Zum 15. Mal fand am St. Johanner Hahnbaum der etablierte Ski-Sicherheitstag statt. 170 Schüler aus Vorschule, Volksschule und der Allgemeinen Sonderschule in St. Johann kamen dazu zusammen, um mehr über die Gefahren des Winters zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
9 5 14

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Herbstspaziergang mit Johnny"

Wie ihr ja bereits wisst, bin ich seit gut einem Jahr Hundeoma. Und dies mit voller Begeisterung. Da werden Leckerlis besorgt, Futterschälchen kommen in die Speisekammer und es müssen immer genug Kackisackerl vorrätig sein. "Mir kommt kein Hund ins Haus!", kein Thema mehr. Aber ganz besonders liebe ich die Spaziergänge mit Johnny. Es ist so bereichernd zu sehen, wie diese liebenswerte Fellnase die Natur erkundet. Wie dankbar er für jede Streicheleinheit ist und mir auf Hundeweise seine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5

Einer der eindrucksvollsten Spazierwege ist nicht mehr...
ALLESDICHTMACHEN IN HARLAND

Ja, ja, wir wissen: das Betreten war verboten! Allerdings erzählt eine Anrainerin, dass man den wunderbaren Spazierweg zwischen den beiden Mühlbächen in Harland bereits vor Jahren dichtmachen wollte. Durch Proteste und Aktionen der umliegenden Bewohner (alle Geschlechter und Altersgruppen) wurde der Weg wieder freigegeben - die Verbotstafeln blieben stehen... Hundebesitzer und Freiluftenthusiasten (aller Geschlechter) genossen die Schönheit der Natur zur Stärkung des Wohlbefindens und des...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Marlene Weintritt, Manuela Weiss, Didi Kuscher, Werner Wenzel, Gerhard Weil, Roman Brunnthaler | Foto: SP Bruck

Bruck an der Leitha
Stadtgemeinde eröffnete neue Hundezone

BRUCK/LEITHA.  Im Bruckmühlpark wurde vergangenen Freitag die Hudezone eröffnet. „Wir haben damit ein neues Angebot geschaffen und hoffen, dass viele Hundebesitzer/innen die Zone nutzen werden“, freut sich Bürgermeister Gerhard Weil. Gleichzeitig appellierte er, sich an die Regeln zu halten, damit die Zone gemeinschaftlich gut genutzt werden könne. Die Verhaltensregeln sind auch unmittelbar bei der Hundezone angebracht. Vierbeiner bekommen neue "Hundeerlebniszone"

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Happy darf happy sein  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Video 3

Happy darf happy sein
Mit Video ! Hilfe für Happy: Hund möchte nach Unfall wieder laufen können

Beinahe wäre das junge Leben von Jagdhund-Mix „Happy“ beendet worden. Durch einen Unfall trug er eine bleibende Verletzung an der Pfote davon und ihm drohte eine Einschläferung. Davor rettete ihn der Österreichische Tierschutzverein. Am Assisi-Hof in Grafenschlag (NÖ) soll Happy wieder schmerzfrei laufen lernen. Tierschutzverein Der zweijährige Happy hatte keinen einfachen Start ins LebenSein Vorbesitzer, ein älterer Herr, war vollkommen überfordert mit dem aufgeweckten Energiebündel. Bei einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Jungtiere und Gelege (Nester mit Eiern) auf keinen Fall berühren. Es handelt sich um keine Findelkinder und die Eltern sind meist nicht weit von ihren Schützlingen entfernt. | Foto: N. Mayr
2

Bezirksjägerschaft Rohrbach
„Wildtieren ihre Ruhezone lassen“

Die Frühlingszeit ist die „Kinderstube der Natur“. Die Jägerschaft im Bezirk bittet daher Naturliebhaber, Freizeitsportler, Hundehalter und Landwirte um besondere Achtsamkeit gegenüber Wildtieren.  BEZIRK ROHRBACH. „Jetzt im Frühling, wenn die Menschen wieder vermehrt in die Lebensräume der Wildtiere vordringen, ist es wichtig, dass die tierischen Bewohner trotzdem ihre Ruhe haben dürfen. Vor allem deshalb, da ab jetzt vermehrt Jungwild das Licht der Welt erblickt“, ruft Bezirksjägermeister...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tierische Lieblinge stehen im Zentrum der Kurzgeschichten von Hedwig Kromer. | Foto: Hedwig Kromer
4

Literatur aus Eisenberg
Hedwig Kromers "Freunde mit vier Beinen"

Wahlburgenländerin Hedwig Kromer verfasste aus Kurzgeschichten ihr erstes Buch. EISENBERG/PINKA. "Freunde mit vier Beinen" von Hedwig Kromer ist das ideale Buch für große Tierfreunde und eifrige Leser. Es enthält 16 wahre Kurzgeschichten über Hunde, Katzen, Pferde, sogar Wellensittiche, und ihre Menschen. Vergnügliches, spannendes oder unglaubliches ist hier zu entdecken. 8 Farbbilder bereichern den auf Premiumpapier gedruckten Text. Das handliche Buch ist gebunden und hat einen festen Einband....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Poldi Lembcke
2

Stadtwanderweg 4
Vom Silberteich zum Schneebergblick

Über den Dächern von Wien: Der Stadtwanderweg 4 führt von Hütteldorf hinauf zur Jubiläumswarte – Fernblick inklusive. WIEN. Ganze 220 Höhenmeter geht es auf dem Stadtwanderweg 4 hinauf, bis man bei der Jubiläumswarte angelangt ist. Das Wiener Stadtgebiet muss man dabei nicht verlassen. Startpunkt ist die Station Rettichgasse des 49ers: Von dort marschiert man stadtauswärts bis zur Rosentalgasse, der man bis in die Dehnegasse folgt. Immer am kühlen Bach entlang führt der Weg nun hinauf in den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.