Natura 2000

Beiträge zum Thema Natura 2000

Insgesamt 132 Hektar Bergmähwiesen stehen in Obernberg am Brenner unter Natura 2000-Schutz. 
 | Foto: © Anna Radtke
5

Obernberg/Trins
164 Hektar Bergmähwiesen geschützt

Auf Antrag von LH-Stv. Ingrid Felipe wurden in der jüngsten Regierungssitzung die Erhaltungsziele für die beiden Natura-2000-Gebiete beschlossen. OBERNBERG/TRINS. Die „Bergmähwiesen in Obernberg am Brenner“ umfassen 132 Hektar, die „Padeilemähder“ im Gemeindegebiet von Trins 32 Hektar. Nachdem sich wesentliche Bereiche dieser, auf 1.600 bis 2.300 Meter Seehöhe befindlichen Flächen, nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) als schützenswerte Bergmähwiesen erwiesen haben, wurden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tiroler Lech: Eindrucksvolle Wildflusslandschaft | Foto: Anton Vorauer
3

Naturschutz
Neue Natura 2000 Broschüre zeigt Tiroler Naturjuwele

TIROL. Um die Artenvielfalt in Österreich zu erhalten, werden charakteristische und natürliche Lebensräume unter Schutz gestellt. In Tirol gibt es derzeit 18 dieser Schutzgebiete. Wertvolle Informationen und eindrucksvolle Bilder dieser Natura 2000-Gebiete werden in der aktualisierten Natura 2000 Broschüre vorgestellt. Im vergangenen Sommer wurde das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen der Natura 2000 Schutzgebietsausweisungen beendet. Es sind nun ca. 15 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Natura 2000: Im Fimba- und Vesiltal sollen Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. | Foto: ÖAV/Abt. Raumplanung
3

Natura 2000: Piz Val Gronda vorerst nicht nominiert

Weitere Gespräche mit dem Grundeigentümer sollen folgen. Ischgl ist gegen die Natura-2000-Ausweisung. ISCHGL/NAUDERS (otko). LHStvin Ingrid Felipe (Grüne) hat in der Regierungssitzung vergangenen Dienstag über den aktuellen Stand der Nachnominierungen von Natura-2000-Schutzgebieten berichtet, denn das Land Tirol nominiert mit heutigem Tag einen Teil der vorgeschlagenen Gebiete: „Wir kommen dem Wunsch der Europäischen Kommission nach und nominieren schrittweise jene Schutzgüter, bei denen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut 100 OsttirolerInnen wollten hören wie sich Natura 2000 auf das Lechtal auswirkte. | Foto: Brunner Images

Zwei Regionen - viele Gemeinsamkeiten

Am Lech lebt man mittlerweile gut mit und von Natura 2000. Mit Osttirol gibt es einige Gemeinsamkeiten. LIENZ (ebn). Über 120 Gäste sind gestern auf Einladung von LHStvin Ingrid Felipe in die Wirtschaftskammer Lienz zur Informationsveranstaltung über die Natura 2000 Erfolge des Tiroler Lechtals gekommen – das, wenn es nach der Umweltlandesrätin geht „zeigt, welches große wirtschaftliche und touristische Potenzial das Qualitätssiegel Natura 2000 bringt.“ Seit 14 Jahren ist der Lech Natura 2000...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Felipe argumentiert für die Entscheideung. Hermann Kuenz tut sich mit dem Vorschlag schwer.
4

Natura 2000 Pläne liegen auf dem Tisch - Bürgermeister schäumen

KALS (ebn). Seit dem zweiten Runden Tisch zum Thema Natura2000 an der Isel, der am Donnerstag in Kals stattgefunden hat, ist klar, in welchem Umfang das Land Tirol den Gletscherfluss Isel unter Schutz stellen will. "Unsere Experten haben gemeinsam mit dem Umweltbüro Revital einen Vorschlag ausgearbeitet. Dieser wird jetzt mit meinen KollegInnen in der Landesregierung besprochen und bis Ende August soll die endgültige Zonierung stehen", erklärt LHstv. Ingrid Felipe. Ganze Isel - Teile der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
BM Andrä Rupprechter und LHStv. Ingrid Felipe nach der NaturschutzreferentInnen-Tagung in Innsbruck
3

Natura 2000 zentrale Thema bei Konferenz der NaturschutzreferentInnen

BM Andrä Rupprechter zu Gast, er will Termine unbedingt einhalten, Wirtschaft mahnt zur Mäßigung TIROL. Vergangenes Jahr erhielt Tirol ein Mahnschreiben, weil die von der Euopäischen Kommission eingeforderten Nennung von Natura 2000 Gebieten nicht durchgeführt wurde. Nun will Tirols Naturschutzreferentin LHStv. Ingrid Felipe bis spätestens Ende 2015 die Tiroler Natur 2000 Gebiete unter Dach und Fach haben. "Die Datenlage ist für viele Gebiete sehr mager, dadurch wird sich die Nominierung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LHStv. Ingrid Felipe (Grüne) will auch die Natura 2000-Problematik in Innsbruck diskutieren

Innsbruck wird Mekka des Naturschutz

Erstmals seit 18 Jahren treffen der österreichischen NaturschutzreferentInnen INNSBRUCK. Am kommenden Freitag, 31. Jänner, werden in Innsbruck auf Einladung von der Tiroler Naturschutzreferentin und LHStv. Ingrid Felipe die NaturschutzreferentInnen aus allen neuen Bundesländern zu einem Treffen kommen. Zuletzt wurde 1996 ein solches Meeting abgehalten. Für Felipe aber ein durchaus wichtiger Termin. "Naturschutz ist ein vielfältiges Thema, das jedoch viele Menschen betrifft, darum ist für mich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Tiroler Landesregierung bei ihrer Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck.
49

Regierungsklausur in Landeck: Bauoffensive und Breitband-Ausbau

In den nächsten zwei Jahren wird zur Konjunkturbelebung eine Milliarde Euro investiert. LANDECK (otko). Die schwarz-grüne Landesregierung traf sich am Mittwoch zu einer zweitägigen Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck. Dort wurde die Marschrichtung und die Beschlüsse für das zweite Halbjahr vorbereitet. Vor Beginn der Sitzung wurde der Zammer Lochputz besichtigt. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hieß dann die Mitglieder der Regierung in Landeck willkommen. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Natura 2000-Gebiet?: Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda wird mit einer Pendelbahn und einer Skipiste erschlossen. | Foto: Archiv

„Eine große Chance für die Tiroler Natur“

Natura 2000: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren ein ISCHGL. Als eine „große Chance für die Tiroler Natur“ bezeichnet LHStv. Ingrid Felipe die von der EU-Kommission geforderten Nachnominierungen für Natura 2000 Gebiete. 28 schützenswerte Zonen in Tirol sind im Aufforderungsschreiben der EU-Kommission explizit angeführt, darunter auch der Piz Val Gronda in Ischgl, wo seit März eine Seilbahn gebaut wird. Die Naturschutz-Landesrätin verspricht sich vom weiteren Verlauf des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 2.811 Meter hohe Piz Val Gronda soll mit einer Pendelbahn und einer Skipiste erschlossen werden. | Foto: Archiv
2

Schutzgebiet statt Seilbahn?

Die EU möchte Unterschutzstellung des Piz Val Gronda. LR Thomas Pupp sieht dafür keine Argumente. ISCHGL (otko). Von einem "Paukenschlag" rund um die naturschutzrechtlich genehmigte Erschließung des Piz Val Gronda berichteten die Tiroler Grünen: „Die EU-Kommission hat Österreich schriftlich aufgefordert, den Piz Val Gronda als Naturschutzgebiet auszuweisen“, analysiert LA Ingrid Felipe. Mehr als 500 Seiten stark ist das Papier, mit dem die EU-Kommission die Nominierung verschiedener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.