Naturbeobachtung

Beiträge zum Thema Naturbeobachtung

Die große Küchenschelle zählt zu den typischen Frühblühern. | Foto: Franz Kössl
2

Was blüht denn da?
Jetzt mitmachen und Frühlingsblumenbilder teilen

Der Frühling hält Einzug – und mit ihm erwacht die Natur in voller Blüte! Nicht nur wir Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen, auch Schneeglöckchen, Krokusse und Co. strecken sich aus der Erde. Der Naturschutzbund ruft deshalb auch dieses Jahr wieder dazu auf, die ersten Frühblüher zu fotografieren und so wertvolle Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Mitmachen ist kinderleicht Egal, ob beim Sonntagsspaziergang, auf dem Schulweg oder während der Mittagspause – einfach das...

Gesundheitspolizist und Überlebenskünstler
Der Rotfuchs ist das Tier des Jahres 2025

Was haben Falchs Gulderling, das filzige Haarkelchmoos und der schwarzgrüne Klumpfuß gemeinsam? Richtig: Sie gehören zu Österreichs Arten des Jahres 2025. Falchs Gulderling ist übrigens eine Streuobstsorte, beim Klumpfuß handelt es sich um einen Pilz. Der Vogel des Jahres ist die Krickente, und beim Tier des Jahres hat der Rotfuchs heuer die Nase vorn. BEZIRK KIRCHDORF. Füchse kommen seit Jahrhunderten in Kunst und Literatur vor. Sie sind Überlebenskünstler, die als „Gesundheitspolizisten“ eine...

Hummeln sind ins unseren Breiten vielerorts zu sehen.  | Foto: Archiv
4

Citizen Science Award 2024
Hobbyforscher*innen vor den Vorhang

Der Citizen Science Award ist im vollen Gange! Noch bis zum 31. Juli sind Hobbyforscher*innen & Naturliebhaber*innen aufgefordert, vier Insektengruppen, die heuer im Scheinwerferlicht stehen – und zwar Libellen, Tagfalter, Hummeln und Heuschrecken – auf naturbeobachtung.at zu teilen. Es winken tolle Preise und man leistet als Citizen Scientist einen wertvollen Beitrag zu Biodiversitätsforschung & Artenschutz in Österreich. TIROL (red). Großartige 8.493 Meldungen gingen im Zeitraum von Anfang...

Die Hummeln sind schon früh unterwegs. Die Krokusse sind begehrt.  | Foto: Willi Stani
2

Frühlingsbeginn
Naturschutzbund lädt zum Naturbeobachten ein

Der Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht und der Naturschutzbund lädt zum fleißigen Naturbeobachten ein. Wer seine Funde auf der Online-Plattform naturbeobachtung.at teilt, erhält auch Bestimmungshilfe durch Expert*innen, die immer wieder Meldungen von seltenen oder sogar neuen Arten in Österreich bestätigen. Eine Auswahl davon wird im soeben erschienenen naturbeobachtung.at-Jahresbericht 2022 vorgestellt. BEZIRK SCHWAZ (red). Werden die Tage länger und wärmer, machen sich auch die...

Der Lederlaufkäfer ist einer der größten heimischen Laufkäfer.  | Foto: © naturbeobachtung.at/Elisabeth Walchensteiner
3

Das Insekt des Monats September
Hollabrunn: Lederlaufkäfer - Sicht melden

Mit einer Länge von bis zu 40 mm ist der Lederlaufkäfer einer der größten heimischen Laufkäfer und durch seine mattschwarze bis leicht glänzende Oberfläche eine auffällige Erscheinung. Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Insektenwelt“ hat ihn der Naturschutzbund nun zum Insekt des Monats September auserkoren. HOLLABRUNN. Dank seiner starken Beine ist der tiefschwarz gefärbte Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) ein herausragender Läufer, der sich – wenn es sein muss – mit einem übelriechenden...

Dieses Männchen der extrem seltenen Obsthummel flog der Naturbeobachterin Maria Zacherl über den Weg. | Foto: Maria Zacherl
4

Sensationeller Fund: gefährdete Obsthummel im Burgenland gesichtet

„Bombus pomorum“ – die Obsthummel – konnte im Burgenland erstmals seit Jahren wieder gesehen werden APETLON. Die Hummelexperten jubeln: „Bombus pomorum ist extrem selten geworden und wurde trotz intensiver Nachsuche in den letzten zehn Jahren nur viermal in Österreich gefunden. Es ist schön zu wissen, dass sich diese Hummelart weiterhin behaupten kann“, so Johann Neumayer und Walter Wallner vom Naturschutzbund. In Apetlon fotgrafiertZu verdanken ist der seltene „Fund“ der Naturbeobachterin...

Nächtliche Begegnung im Garten: Rotfuchs trifft auf Katze. | Foto: Ingo Endel
3 2

Dachs, Marder und Fuchs: Nächtliche Besucher beobachten und Kamera gewinnen

Der Naturschutzbund möchte wissen, wer sich nachts in den Wiener Gärten herumtreibt. Menschen mit Garten sind aufgerufen, mitzumachen. WIEN. Die Stadt Wien ist keineswegs nur Lebensraum für den Mensch und seine Haustiere – sie bietet dank ausreichend Grünraum und vieler Futterquellen auch einen guten Lebensraum für bestimmte Wildtiere. 600 verschiedene Tierarten wurden in den letzten Jahren in Mitteleuropas Städten gesichtet.  Welche Säugetiere sich konkret nächtens in heimische Gärten wagen,...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 09:30
  • Naturschutzgebiet Fuchsenmutter
  • Leonding

Insektenkundliche Highlights der Fuchsenmutter

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 31. Mai 2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr zu einer insektenkundlichen Exkursion ins Naturschutzgebiet „Fuchsenmutter“ im Rahmen des Projekts „Biodiversitätsdaten Insekten“ ein. Das Naturschutzgebiet „Fuchsenmutter“, einer der letzten großflächigen Halbtrockenrasen im oberösterreichischen Zentralraum unweit von Linz, ist mit einer einzigartigen Artenzusammensetzung nicht nur für Biologen ein „Highlight“. Selten Pflanzenarten, aber auch unzählig Insektenarten,...

  • Linz-Land
  • Naturschutzbund Oberösterreich
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Pendlerparkplatz Rinnmühle
  • Peilstein

Froschkonzert und weitere nächtliche Tierstimmen

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 31. Mai 2025, von 19:30 bis 22:30 Uhr zu einer Exkursion zu Laubfrosch-Laichgewässern in Peilstein ein. Die faszinierende Welt der Amphibien steht im Fokus der Exkursion, daneben werden aber auch einige in der Nacht zu hörende Säugetier- und Vogelstimmen vorgestellt - vom Schrecken der Rehe über den Wachtelschlag bis zum Ruf des Uhus. Der Naturschutzbund Mühlviertel West engagiert sich seit rund 20 Jahren im Tal der Kleinen Mühl für die gefährdeten...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.