Naturpark-Gipfel

Beiträge zum Thema Naturpark-Gipfel

Bauernland
Gipfel der Naturparke

Biodiversität, Lichtverschmutzung und Wasser waren Themen beim Treffen im Naturpark Bauernland. ST. LORENZ. Der Naturpark-Gipfel mit Vertretern aus sieben Bundesländern fand kürzlich im Naturpark Bauernland statt. „Die Naturparke bilden ein gewaltiges, generationenübergreifendes Naturschutznetzwerk und nehmen damit eine gestaltende und zukunftsweisende Rolle für den Schutz und Erhalt der Artenvielfalt ein", so Landtagsabgeordneter Franz Graf. Mehr LichtverschmutzungDas Besondere an Naturparken...

Naturpark-Gipfel
Von Klimawandel bis Bildung: Natur schützen und nützen

Naturpark-Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Österreich trafen sich zum Naturpark-Gipfel. Themen wie Besucherlenkung, Bildung und Klimawandel standen auf der Agenda. PÖTTSCHING. Gemeinsam mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf wurde über die aktuellen Entwicklungen in den Naturparken diskutiert. Im Zentrum stand der zunehmende Besucherdruck in Naturparken und erfolgsversprechende Ansätze der Naturpark-Arbeit im Bildungsbereich. Auch dem Klimawandel und wie Naturparke diesem begegnen wurde sich...

Naturparkgipfel im Kaunertal (v.l.).: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Alexander Jäger (Obmann Naturpark Kaunergrat), LH Stv.in Ingrid Felipe, Johann Thauerböck (Präs. VNÖ) und Franz Handler (GF VNÖ)  | Foto: Othmar Kolp
33

Gipfel im Kaunertal
Naturparke erarbeiten Klimastrategie und wollen Besucherströme lenken

KAUNERTAL. Vom Klimawandel bis zum Besucheransturm: Der diesjährige Naturpark-Gipfel im Kaunertal widmete sich auch herausfordernden Themen. Zwei große Herausforderungen KAUNERTAL. Beim diesjährigen Naturpark-Gipfel mit VertreterInnen aus allen acht Naturpark-Bundesländern im "Quellalpin" in Feichten im Kaunertal wurden zwei besonders große Herausforderungen für diese Natur- und Kulturlandschaften diskutiert – der Rückgang der Biodiversität, der Klimawandel sowie die durch Corona explodierenden...

Vernetzungstreffen
Naturpark-Gipfel im Lechtal

BEZIRK REUTTE (eha). Das bereits traditionelle Zusammentreffen der fünf Tiroler Naturparke fand dieses Jahr im Naturpark Tiroler Lech statt. Der Einladung folgten nicht nur die GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke, sondern auch LHStvin. Ingrid Felipe als zuständiges Regierungsmitglied. Am ersten Tag führte der Weg durch Wälder und Wiesen auf die Gaichtspitze. Über den Bergrücken ging’s vom Hahnenkamm zum Tiefjoch über die Ditzl und das Hochjoch auf die Schneid. Anschließend folgte der...

"Lernort Naturpark": Naturpark-Schülerbauen, zusammen mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Naturparke-Wolfgang Mair einen Fledermauskasten. | Foto: Verband der Naturparke Österreichs
1 3

Lernort Naturpark
Die Natur fungiert als "Lehrer" im Bezirk Scheibbs

Gipfel im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zeichen der Bildung: Innovative Methoden der Naturvermittlung. ÖTSCHERLAND. Naturpark-Vertreter aus ganz Österreich trafen einander vor Kurzem zum Naturpark-Gipfel, um gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in der Ötscher-Basis über wichtige Entwicklungen in den Naturparken zu diskutieren. Naturparke als "Motoren" am Land "Es freut uns, die Österreichischen Naturparke hier in Niederösterreich begrüßen zu dürfen. Der Austausch...

Naturparke tagten am Attersee

Gipfel in Steinbach drehte sich rund um das Thema Bildung STEINBACH. Bereits zum zweiten Mal hielten die österreichischen Naturparke vergangene Woche ihren Gipfel im Naturpark Attersee-Traunsee ab. Nach Altmünster (2012) war heuer Steinbach als Gastgeber an der Reihe. Neben der Generalversammlung des Verbandes österreichischer Naturparke unter Geschäftsführer Franz Handler standen auch Vorträge und Ideenaustausch am Programm. Hauptthema war heuer die Bildungsarbeit als eine der vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.