Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Nass, aber glücklich: (v.l.) Laura Zobernig (Olympiaregion Seefeld), Laura Dahlmeier, Maria Wirtenberger (Achensee Tourismus), Alexander Lieb, Kristin Berglund und Hermann Sonntag. | Foto: Karwendelmarsch
3

Karwendelmarsch-Sieger pflanzen Ahornbäume

Als besondere Geste werden Jahr für Jahr von den Gewinnern junge Berg-Ahorne am Ahornboden gepflanzt. So bunt wie der Ahornboden präsentierte sich auch die Siegergruppe, die für die „Aufforstung“ sorgte: Neben der ehemaligen deutschen Biathletin Laura Dahlmeier, die den diesjährigen Karwendelmarsch mit neuem Damen-Streckenrekord gewonnen hatte waren Kristin Berglund – die Dreifach-Siegerin 2013, 2015 und 2016 ersetzte einen „ihrer“ Bäume, der dem harten Winter zum Opfer gefallen war - und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Eine Reise in die Steinzeit am 17. August

GINZLING (red). In diesem Jahr findet das Naturparkfest wieder gemeinsam mit dem Steinbockmarsch im Bergsteigerdorf Ginzling statt. Der Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen macht eine Reise in die Vergangenheit vor über 8.000 Jahren – das Motto ist die Steinzeit. Als besondere Attraktion haben ist die Überlebensschule Tirol zu Gast, die viele vom Ötzi-Dorf in Umhausen kennen. Um 11 Uhr beginnt das Festprogramm beim Mehrzweckgebäude in Ginzling. Hier erwarten Groß und Klein eine...

  • Tirol
  • Florian Haun

Kinder lernten Naturpark kennen

HINTERES ZILLERTAL (red). Bei herrlichem Wetter fanden bereits die ersten beiden Naturpark-Ferienwochen für die Kinder der Naturparkgemeinden Mayrhofen, Brandberg, Finkenberg, Ginzling und Tux statt. Von Montag bis Freitag werden in den Sommermonaten in vier Ferienwochen insgesamt 80 Kinder von unseren Naturparkführerinnen Irene Fankhauser und Nina Schleifer betreut. „Wir versuchen in der Ferienwoche besonders regionale Betriebe und Produkte einzubinden. Jedes Jahr wird ein neues Programm...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Kinder der ersten Naturpark-Ferienwoche im Vogelnest | Foto: Archiv Naturpark Zillertaler Alpen/Irene Fankhauser

Ferien
Naturpark begeisterte Kinder

Ein Blick ins Vogelnest - Spiel und Spaß in den Naturpark-Ferienwochen ZILLERTAL (red). Bei herrlichem Wetter fanden bereits die ersten beiden Naturpark-Ferienwochen für die Kinder der Naturparkgemeinden Mayrhofen, Brandberg, Finkenberg, Ginzling und Tux statt. Von Montag bis Freitag werden in den Sommermonaten in vier Ferienwochen insgesamt 80 Kinder von den Naturparkführerinnen Irene Fankhauser und Nina Schleifer betreut. „Wir versuchen in der Ferienwoche besonders regionale Betriebe und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In den Augen Hörls ist mit der momentanen Ausweisung von Natura-2000-Schutzgebieten eine gute Balance zwischen Umweltschutz und Standortchancen geschaffen.  | Foto: Pixabay/mbc-2016 (Symbolbild)

Natura-2000
Balance zwischen Umweltschutz und Standortchancen

TIROL. Dass das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich bezüglich der Natura-2000-Ausweisungen nun eingestellt wurde, ist auch für Wirtschaftsbundobmann Hörl zufriedenstellend. Es wird keine weitere Ausweisung von Gebieten gefordert, was laut Hörl unter anderem auf den sachlichen und hartnäckigen Kurs der heimischen NGOs zurückzuführen ist.  Richtige Balance zwischen Umweltschutz und StandortchancenMit der momentanen Anzahl an Natura-2000-Schuztgebieten habe man, laut Hörl, die richtige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon 1995 wurde der Nationalpark Hohe Tauern in die Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.  | Foto: rudi roozen

Natura 2000
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich aufgehoben

TIROL. Gute Nachrichten bezüglich des Natura 2000-Verfahrens. Nach sechs Jahren wurde das Natura-2000-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingestellt. Österreich wurde in der Anklage vorgeworfen, man hätte nicht genügend Ausweisungen von Natura 2000-Schutzgebieten vorgenommen.  "Jahrelang andauernder Streit beigelegt"Die Tiroler Landesregierung zeigt sich über die Beilegung des Verfahrens erfreut, schließlich endet somit ein "jahrelang andauernder Streit", erläutert LH Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erlebnis Honig, Vortrag und Wanderung zum Thema Honiggewinnung | Foto: Naturpark

...von der Blüte zum Honig...
Süße Versuchung, hautnah alles über Bienen und Honig erleben

LÄNGENFELD. Vom süßen Honig, Gelee Royal und Propolis bis hin zum Abschleudern und Verarbeiten des Honigs – ein lokaler Experte entführt uns in die Wunderwelt der Bienenzucht. Nach dem Einführungsvortrag wandern wir zum Bienenstand, wo wir das fleißige Bienenvolk bei ihrer wertvollen Arbeit hautnah bewundern. Im Anschluss steht noch eine genussvolle Verkostung dieses einmaligen Naturproduktes am Programm. Infos: Treffpunkt in Längenfeld, Bienenstand „In der Klamm“ um 13 Uhr, Längenfeld, am...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
29

Naturparkzentrale Längenfeld
Feierliche Eröffnung des Naturparkhauses in Längenfeld

Die bisherige Naturparkzentrale in Obergurgl wurde jetzt verlegt nach Längenfeld. Das moderne und einzigartige Gebäude bringt Natur nach innen und Menschen in die Natur. LÄNGENFELD (ps). Das Naturparkhaus in Längenfeld wurde nun nach einem Jahr Bauzeit feierlich eröffnet. Eine Vielzahl an Ehrengästen, darunter LHStv. Ingrid Felipe, alle Bürgermeister des Ötztales, allen voran Hausherr Richard Grüner, Obmann des Ötztal Tourismus Bernhard Riml und zahlreiche Wirtschaftstreibende aus dem Ötztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Für die Naturparkregion Lechtal-Reutte werden über 288.000 Euro an Sonderförderung bereitgestellt.  | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Landespreis, Förderungen und bessere Leistungsbeurteilung

TIROL. Neben der Bilanz zum vergangenen Hochwasser in Tirol, gab es noch weitere Beschlüsse in der aktuellen Regierungssitzung. Unter anderem wurde der Landespreis für Wissenschaft verliehen, ein Sonderförderungsprogramm und eine Leistungsbeurteilung im Amt der Tiroler Landesregierung beschlossen. Auszeichnung für SchlafforscherinDie Schlafforscherin Birgit Högl wurde mit dem Landespreis für Wissenschaft ausgezeichnet. Dank Högl genießt Innsbruck auf diesem Forschungsgebiet internationale...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den Verantwortlichen der fünf Tiroler Naturparke (v. li.:) Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Marlene Salchner (Naturpark Tiroler Lech), LHStvin Ingrid Felipe, Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), Thomas Schmarda (Naturpark Ötztal), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel). | Foto: © Land Tirol/Rosner

Woche der Artenvielfalt
Tiroler Naturparke stellen ihr Sommerprogramm vor

TIROL. Noch bis zum 26. Mai wird die "Woche der Artenvielfalt" in den Tiroler Naturparken gefeiert. Dieses Jahr unter dem Motto: "Tonkünstler". Im Innsbruck Alpenzoo wird am 25. Mai, dem "Tag der Artenvielfalt" ein gemeinsamer Abschluss gefeiert.  Tiroler Naturparke stellen ihre Sommerprogramme vorDiese Woche wird die Artenvielfalt unseres Planeten gefeiert und die Tiroler Naturparke sind mit dabei. Das Motto "Tonkünstler" hat es hauptsächlich auf die heimische Vogelwelt abgesehen. ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

Modern, informativ und spannend
Naturparkhaus in Längenfeld hat bereits geöffnet

LÄNGENFELD (ps). Seit kurzem befindet sich das Naturparkhaus in Längenfeld in einer sanften Eröffnungsphase, offizielle Eröffnung folgt voraussichtlich am 29. Juni. "Dies macht Sinn, um die Inbetriebnahme der Technik und die Einschulung der Mitarbeiter stressfrei über die Bühne zu bringen", argumentiert Thomas Schmarda, GF des Naturparks. Auch wird das Aussengelände noch begrünt und ein Rinnsal als Hingucker installiert. Wer allerdings jetzt schon ein Auge in die Naturparkzentrale werfen will,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Marlene Salchner, Heiner Ginther, Caroline Winklmair und Yvonne Markl (v.l.). | Foto: Reichel
2

Beitrag mit VIDEO
An der Spitze des Naturparks gibt es Änderungen

ELMEN (rei). Heiner Ginther ist eine "Konstante" im Naturpark. Der Elmer Bürgermeister lenkt die Schutzeinrichtung als Obmann seit vielen Jahren. In der Geschäftsführung gibt es hingegen Veränderungen. Nachfolgerin mit Erfahrung Geschäftsführerin Anette Kestler verließ den Naturpark, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ihre Funktion als Geschäftsführerin wird seit 1. Februar von Marlene Salchner wahrgenommen. Sie war zuvor Stellvertreterin von Kestler, nun ist sie die Chefin im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Führung der EU-NaturschutzdirektorInnen im Karwendel | Foto: Angelika Warmuth
4

Jahresausblick
Naturpark Karwendel: Das bringt 2019

Der Naturpark Karwendel hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Auch 2019 steht man nicht still. HALL. Der Naturpark Karwendel veröffentlichte kürzlich seinen Jahresbericht 2018 und gab einen ersten Überblick zu den geplanten Projekten im Jahr 2019. „Das Jahr 2018 war für den Naturpark Karwendel in vielfacher Hinsicht sehr fordernd und erfolgreich“, erklärt Josef Hausberger, Obmann des Naturparks. „Zahlreiche große Projekte konnten abgeschlossen werden.“ Museum Holzerhütte Neben einer äußerst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich schon auf das fertige Zentrum (v.l.n.r.): Stephanie Jicha (2. Vizepräsidentin Tiroler Landtag), Isabella Blaha (Bgm. Gemeinde Scharnitz), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Benedikt Gratl (Architekt), Christian Wandl (Olympiaregion Seefeld).
42

Rohbau des Infozentrums fristgerecht abgeschlossen
Scharnitz bekommt Infozentrum im modernen Holzbau

SCHARNITZ (lage). Die Bauarbeiter der Firmen Porr und Huter & Söhne haben beste Arbeit geleistet und den Rohbau für das zukünftige Infozentrums in der Scharnitzer "Länd" zeitgerecht fertig gestellt. Am Freitag wurde die Firstgleiche gefeiert und die Presse über das Vorhaben informiert. "Wir sind dankbar, dass wir heuer nicht nur das Museum Holzerhütte abschließen konnten, sondern auch mit dem Bau des Infozentrums zeitlich voll im Plan liegen", erklärt Hermann Sonntag, GF Naturpark Karwendel....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 1 3

Naturpark Tiroler Lech
vom Vogelturm in Pflach

Bei dem Ausblick vom Pflacher Vogelturm breitet sich eine faszinierende Landschaft aus. Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Himmelsleiter als Hauptattraktion des Projekts. | Foto: Architekturfachgeschäft

Projekt
Öfenschlucht als Naturarena

Öfenschlucht soll zum Erlebnis für die ganze Familie werden; Kosten 3,8 Millionen Euro. WAIDRING/ST. ULRICH (niko). Wie bereits berichtet soll das Projekt "Natur- und Freizeitarena Öfenschlucht" realisiert werden. "Es soll ein verbindendes Element zwischen Waidring und St. Ulrich und eine Angebotserweiterung, vor allem für Familien, in der Region werden", so TVB-GF Armin Kuen. Die Kosten von geschätzten 3,8 Millionen Euro sollen gedrittelt von der Betreibergesellschaft, aus Förderungen und vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Marketingkooperation für die Ötztaler Produkte

ÖTZTAL. Im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit den Naturpark-Partnerbetrieben, den Produzenten und den Anbietern von Ötztaler Produkten soll die Direktvermarktung der regionalen Produkte mit Unterstützung des Ötztal Tourismus im Tal angekurbelt werden. Interessierte Naturpark-Partnerbetriebe können sich am Projekt beteiligen und die Vorteile dieser außergewöhnlichen Kooperation für den eigenen Betrieb und die Gäste nutzen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Ausflügler des RSCTU auf dem Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald | Foto: RSCTU
2

RSCTU "eroberte" den Bayerischen Wald

BEZIRK (red). Der „Rollstuhlclub Tiroler Unterland“ (RSCTU) rund um Obfrau Martina Eder organisierte auch heuer für seine aktiven Mitglieder ein erlebnisreiches Aktivsportwochenende. Mitte Juli starteten 31 Teilnehmer in das rund 300 km entfernte Hohenau in Bayern am Rande des Nationalparks „Bayerischer Wald“. Dort wartete auf die Besucher eine besondere Attraktion – der barrierefreie Baumwipfelweg. Mit einer Länge von 1.300 Metern und Höhen zwischen acht und 25 Metern schlängelt sich der Weg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die 18 frisch gebackenen NaturführerInnen freuen sich auf ihre neue Tätigkeit | Foto: © Land Tirol/Schmid

Seit 2009 haben sich 200 Personen zum Naturführer ausbilden lassen

10 Jahre Tiroler Naturführerkurs – 18 neue NaturführerInnen TIROL. Tirol bietet eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft im Zentrum Europas. 200 naturbegeisterte Menschen haben seit 2009 bereits den von Natopia angebotenen Naturführerkurs erfolgreich absolviert. Diese bringen touristischen Gästen, wie auch Einheimischen, die Naturjuwelen Tirols auf professionelle Art und Weise und nach neuesten erlebnispädagogischen Erkenntnissen, näher. Seit kurzer Zeit gibt es 18 weitere qualifizierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
18 frisch gebackenene naturführerinnen mit LT-Vizepräsifentin Jicha. Die frisch gebackenen NaturführerInnen freuen sich auf ihre neue Tätigkeit. | Foto: © Land Tirol/Schmid

18 neue NaturführerInnen in Tirol

Naturführer haben die Aufgabe Touristen aber auch Einheimischen, die "Naturjuwelen Tirols auf professionelle Art und Weise und nach neuesten erlebnispädagogischen Erkenntnissen" näher zu bringen. Seit Kurzem kann sich Tirol über 18 weitere ausgebildete NaturführerInnen freuen. TIROL. Der Naturführerkurs wird bereits seit 2009 von "Natopia" angeboten und konnte bisher 200 Menschen als professionelle Naturführer ausbilden. 18 Tiroler haben nun ebenfalls den Abschluss absolviert. 18 neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Sind heilfroh, dass das Projekt wieder Schwung bekommt": Die Organisatoren stellten das neue Angebot vor.
1 10

Ein Höhenweg zum Neunziger

Neue Attraktion im alten Naturpark: Ein Weitwanderweg im Karwendel. TIROL. Der Naturpark Karwendel feiert seinen 90. Geburtstag: Grund genug, um das Angebot in Österreichs größtem Naturpark zu optimieren. Zwei Jahre lang tüftelten die Verantwortlichen – Hüttenwirte, Tourismusverbände, Seilbahnen, Alpenvereinssektionen und der Naturpark – am Karwendel Höhenweg. "Wir wenden uns absichtlich an erfahrene Bergsteiger und Bergsteigerinnen, die trittsicher und schwindelfrei sind. Ihnen möchten wir ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
5

Spatenstich zum Naturparkhaus in Längenfeld

LÄNGENFELD (ps). Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich des Naturparkhauses in Längenfeld. Nachdem sich die fünf bereits fertiggestellten Info-Standorte in Ambach, Niederthai, Gries, Vent und Obergurgl/ Hohe Mut großer Beliebtheit erfreuen, wird die mit über 2,6 Millionen veranschlagte Naturpark-Zentrale das Highlight für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Als zentraler Teil des Hauses ist die über 270 m2 große Ausstellungsfläche zu sehen, die in enger Kooperation mit der Firma pronatour...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.