Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Anzeige
Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Michael Stabentheiner
7

Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
4 3 8

Naturpark Schwarzau im Gebirge
Vorm Hirschgehege

Heute (6.8.24) konnte ich endlich einmal den Naturpark in Schwarzau  im Gebirge besuchen, besonders beeindruckend sind die Tiergehege und da verbrachte ich einige Zeit bei den Hirschen, die sich getrennt durch einen Zaun durch meine Anwesenheit nicht stören ließen.

Zugang Besucherzentrum und Eingang
2 1 82

Naturpark Sparbach
Wildschweine, Ruinen, Abenteuerspielplatz und viel Natur

Der älteste Naturpark Österreichs liegt in der Gemeinde Hinterbrühl bei Mödling im südlichen Wienerwald und wurde im Jahr 1962 gegründet. Baumriesen, romantische Ruinen (als solche erbaut) und großzügige Wiesen (viele interessante Blumen und Schmetterlinge auf der Dianawiese) laden dazu ein, die in der Biedermeierzeit gestaltete Wienerwaldlandschaft zu durchwandern. Die Begegnung mit frei laufenden Wildschweinen bietet den Gästen einen unvergesslichen Tag. Klingt interessant für genügend...

Anzeige
„Sternlan schaun“ im Naturpark Weissensee | Foto: Michael Stabentheiner
1 10

Naturpark Weissensee
Im Einklang mit der winterlichen Natur

In den Wintermonaten gefriert die Seeoberfläche des Weissensees zu einer glasklaren Eisschicht und sorgt für ein Sichtfenster in die sonst kaum wahrnehmbaren Tiefen des Sees. Dies schafft außergewöhnliche Momente und Erinnerungen für jeden der dieses Wunder der Natur miterleben darf. WEISSENSEE. Unter dem Eis hat sich das Leben rechtzeitig auf kargere und ruhigere Zeiten eingestellt und es wird mit unterschiedlichen Strategien überdauert, geruht und gewartet oder von einigen wenigen Arten auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Edmund Binder (1. v.l.) und Mathilde Stallegger (2. v.r.) freuten sich über das Interesse der Touristiker und Gastgeber aus der Region beim Naturpark-Infotag.  | Foto: npjw
5

Infotag
Naturpark Jauerling-Wachau hält über 50 Naturerlebnisse bereit

Pünktlich zum Saisonstart öffnete die Naturwerkstatt Jauerling beim Naturpark-Infotag ihre Türen für interessierte Touristiker und Gastgeber aus den Regionen Wachau und südliches Waldviertel. Durch Naturpark-Obmann Edmund Binder und Geschäftsführerin Mathilde Stallegger erhielten die Teilnehmer die neuesten Informationen aus erster Hand. Dabei wurde auch das Kernziel des Naturparks vorgestellt. MARIA LAACH. „Der Verein Naturpark Jauerling-Wachau hat sich zum Ziel gesetzt, in den Bereichen...

  • Melk
  • Sara Handl

Naturpark Karwendel
Jahresbilanz – Scharnitz mit positiven Ergebnissen

TIROL/SCHARNITZ. Wie so vieles in diesem Jahr, musste auch das Pressegespräch zur Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel online ablaufen. Doch wie es Obmann Sepp Hausberger bei der Begrüßung schon ankündigte: es gibt trotz Corona viele positive Nachrichten Seitens des Naturparks.  Karwendelprogramm 2020Geschäftsführer Hermann Sonntag führte durch die Jahresbilanz 2020 des Naturpark Karwendel. Dabei leitend war vor allem der Umstand, dass der Naturpark den Titel Naturpark des Jahres erhielt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der Untersbergwald ist auch im Winter märchenhaft schön! Und das Waldbaden ist dann noch erfrischender!
13 11 16

Ein Waldbad im Winter im Naturpark Untersberg
So erfrischend wie ein Mentholzuckerl!

Man muss nicht ein Japaner sein, um "Waldbaden" zu gehen: Das funktioniert in jedem Wald der Welt. Und besonders gut am Untersberg im Salzburger Flachgau, denn da sind die Wälder noch weitgehend intakt. Besonders erfrischend ist ein Spaziergang im Winterwald, in dem die Luft klar und gefiltert ist. Shinrin Yoku Der Begriff „Waldbaden“ kommt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan gehört Shinrin Yoku schon lange zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Im Waldkammergut

Auf verschiedenen Routen mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Poidl teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume; über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz, sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und wie heute und welche aktuellen Veränderungen besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten...

2

Neue WCs für Siedinger Naturpark

23.000 € für Dachsanierung der Naturparkhütte folgt Klo-Sanierung. Wer versorgt künftig die Besucher mit Speis und Trank? (unger). Der neue Vorstand des Vereines „Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand“ will die Naturlandschaft der Region weiter attraktivieren. Mit der Dacherneuerung der Naturparkhütte in Sieding wurde der erste Sanierungsschritt bereits abgeschlossen. Alleine dafür wurden rund 23.000 € aufgewendet. Nunmehr werden die WC-Anlagen modernisiert und auch für Menschen mit besonderen...

Dicht gedrängt und ineinander gekuschelt liegen die Tiere auf dem warmen Stroh.
5

Tierischer Frühling startet

Nach einem langen Winter startet der Naturpark Buchenberg zu neuen tierischen Abenteuern. WAIDHOFEN. Der Winter hat auch am Buchenberg seine Spuren hinterlassen, so wurden unter anderem zwei Vogelanlagen durch den Schnee beschädigt. Nun hofft man umso mehr darauf, dass endlich der Frühling beginnt. Für die Besucher ist man jedenfalls bestens gerüstet. Tiere und die Jagd Neu hinzu kommt in diesen Jahr ein Jagderlebnisweg, der in den kommenden Wochen fertig gestellt werden soll. "Wir wollen damit...

Natur(er)leben

Beim Weg über die Alm erleben Sie mit unseren ausgebildeten Naturvermittlerinnen die Besonderheiten unserer Almlandschaft. Sie entdecken die Vielfalt von Almpflanzen und bunten Schmetterlingen und begegnen dem Almvieh, erforschen das Bachleben und bestaunen die unglaubliche Artenvielfalt des Waldes. Diese Führung ist für Familien genauso geeignet wie für naturinteressierte Erwachsene jeden Alters. Lassen Sie sich von unseren geschulten Natur- und Landschaftsvermittlerinnen die Natur in all...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.